Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Lachse gibt es bei uns nicht, ich habe einen See vor dem Haus, das mögen sie nicht ;) Aber paar Kilometer weiter im Norden ja.

Sobald es wieder etwas anderes als weisse Schneedecke draussen gibt, wird alles dokumentiert, versprochen :)

Katzen gehören fest zum Zaubergarten. Ein Leben ohne können wir uns nicht mehr vorstellen. Sind halt Alle im Haus Katzenfanatiker, und wenn es nach GöGa ginge, könnten wir mindestens 5 haben :d
 
  • In Kanada MUSS man große Bäume pflanzen, wo sollen sich denn sonst die Bären dran schubbeln :D
    So ein kleiner fällt da ja sofort um.....

    Das hört sich alles so toll an wo du lebst, wenn es nur nicht so kalt wäre.....dann würde mir das auch gefallen.
     
    Stupsi du bist doch hier schon am jammern es ist kalt.:grins: Kanada ist noch ein wildes raues Land, wo Natur auch Natur ist.
     
  • Grosse Bäume habe ich genug im Wald, wo sich die Bärchen vergnügen können, da brauchen sie nicht in den Garten kommen :D

    Ja Franz, so ist es, besser hätte ich es nicht sagen können.(über Kanada, nicht über Stupsi:grins:) Und dieses wilde raue Land wird uns von Dienstag auf Mittwoch 25cm Schnee schenken. Die Staaten erwischt es schlimmer, ich glaube in NY sind die sowas wie im Ausnahmezustand :rolleyes:

    Und weil ich diesen Blizzard überhaupt nicht will, war ich heute Blumensamen kaufen, was denn sonst :-P Ergebnis meines Beutezugs: Schwarzäugige Susanne, Malve, Kornblume und Prachtlein. Letzteres sollte man wohl direkt aussäen weil er das pikieren nicht mag. Kann man die anderen Blumen vroziehen? Wenn ja, wann ist der beste Zeitpunkt?
     
  • Und weil ich diesen Blizzard überhaupt nicht will, war ich heute Blumensamen kaufen, was denn sonst :-P Ergebnis meines Beutezugs: Schwarzäugige Susanne, Malve, Kornblume und Prachtlein. Letzteres sollte man wohl direkt aussäen weil er das pikieren nicht mag. Kann man die anderen Blumen vroziehen? Wenn ja, wann ist der beste Zeitpunkt?
    Prachtlein kannte ich nicht, musste ich gockeln: Da stand aber das man ab Mai (ich denke die Eisheiligen) aussäen kann.
    Die Kornblume habe ich zusammen mit dem Rittersporn ausgesäet. Ein paar wenige Körner in einen Topf. Ich lasse den zusammen stehen, aber aufgrund der Größe kann man den sicher zu pikieren. (bei Leinkraut würde ich es einfach versuchen, wenn du den überhaupt pikieren willst-kann mir vorstellen, dass des sich vorgezogen im Topf, ohne vereinzeln, sehr gut macht-dann wirst du auch schneller mit der Blüte sein
    Keimfauer war hier mit 2-3Wochen angegeben)
    Malve und Sonnenblume haben recht große Samen. Die würde ich direkt einzeln vorziehen.
     
    Denke bei der Schwarzäugigen Susanne dran, dass sie groß wird - ich weiß ja nicht, wieviel Platz du ihr in der Wohnung einräumen möchtest. Zu Zeiten, wann man sie anziehtt, kann ich nir leider nichts sagen, die Susannen mögen bei mir nicht mal keimen und widersetzen sich mir. (Als gekaufte Pflanzen gedeihen sie dann problemlos, wunderbar und wuchernd.)
     
  • Ich denke ich werden den Prachtlein direkt aussähen, mache ich bei meiner Riesentagetes auch. Die anderen werden halt vorgezogen. Ich habe für die schwarzäugige Susanne genug Platz, will sie in einem Blumenkasten am Balkon anbringen, sodass sie sich runterschlingen kann. Habe das irgendwo hier gesehen und finde es toll ;)

    Und die ersten Blüten sind da, bei der Sunberry die schon tragen darf :D:
    P3130370.webp

    Nachdem meine TML nun stabiler sind, wage ich ein Experiment, das ich aus einem Chili-forum habe. Ich habe zwei meiner vier TMLs gekappt. Die Spitze abgeschnitten, um so buschigeres Wachstum zu haben und eine grössere Ernte. So sehen die Kandiaten aus, Vergleich gekappt und nicht gekappt, 3.Tag:

    P3130371.webp

    (sehen etwas vergeilt aus, dürfte aber ihr Wachstum sein, TMLs sollen so extrem in die Höhe schiessen...)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach Jardin, du hast wirklich einen Zaubergarten!
    Sunberry, sind ja hier nicht so bekannt, wie würdest du die beschreiben? (Toll dass die schon blühen!)

    TML? Wat is dat den genau (von dem köpfen habe ich auch schon gelesen...)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Für mich wird es auch das erste Jahr mit Sunberries sein. Sie sollen unkompliziert wachsen, recht reich an Ernte, die schwarzen Früchte sollen zwischen Blaubeeren und Holunderbeeren schmecken, und sehr gut für Kuchen&Marmelade sein (oder auch frisch).

    TML = Thunder Mountain Longhorn.
     
    Ach, ok! Ich dachte, das du die sunberrys schonmal gehabt hättest. Ich fänd es schön wenn du dann mal berichten würdest (das was ich las fand ich auch gut...)

    Danke für die Aufklärung
    Thunder Mountain Longhorn...baust du die an weil die auch hübsch sind oder bist du von der Trocknung und der Chilli ansich begeistert?
     
  • Zu TML kann ich dir leider auch nicht viel sagen :rolleyes: ist auch mein erstes Jahr.

    Ich fand die Form recht witzig, eingelegt werden die sich gut machen. Und natürlich gefällt mir die Pflanze an sich :grins: Der Schärfegrad soll im mittleren Bereich liegen, mal sehen, an und für sich mag ich scharfes Essen :grins:
     
  • Die Spitze abknipsen, hab ich auch schon öfters gelesen.
    Aber ich trau mich immer nicht!
    Mir tut`s schon immer leid, wenn ich die erste Blüte (Königsblüte)
    abknipsen sollte!


    LG Katzenfee
     
    Das habe ich bei Tomaten und Chilis noch nie gemacht und geworden sind sie bisher alle etwas. Entsprechend würde ich mich das nicht mal im Traum wagen - das ginge garantiert schief. :- )
     
    Ich würde das nur bei Sorten machen, die seeeehr hochwachend sind. Aber solche habe ich in diesem Jahr nicht dabei (denke ich). Wenn ich die Sorte zum ersten Mal anbaue, würde ich das nicht machen, sondern mir erstmal den Wuchs ohne das Kappen ansehen. Die meisten treiben von alleine an den Seiten aus und wachsen buschig.
     
    Die TML ist eine von den Grossen (wie man jetzt schon am Wuchs sieht), da kann das Ganze schon Sinn machen. Ich habe ja nur zwei von vier gekappt. Will selber Vergleiche ziehen. Im Chili-forum waren die Unterschiede bei der TML recht markant. Die anderen Chilisorten bleiben so wie sie sind. Bei Tomaten mache ich das nicht. ;)
     
    Ich brauche ja nur eine, also ist das Risiko bei diesem Experiment nicht sehr hoch. Falls es wider Erwarten die beiden gekappten nicht schaffen, so bleiben mir noch zwei TMLs ;)
     
    Ich denke auch, Versuch macht klug... gerade wenn man genug Pflanzenmaterial übrig hat. :) Irgendwie geistern zu diesen Themen ja doch immer sehr unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen durchs Netz... vielleicht ist es auch von Standort zu Standort abhängig, wie sich diverse Pflege- bzw. Schnittmaßnahmen auswirken...?


    Bei mir war es z.B. schon öfter so, dass z.B. die Königsblüte durch die Kunstbeleuchtung einfach abgefallen ist. (War wohl nicht das richtige Lichtspektrum, seitdem ich mit LEDs beleuchte, passiert das nicht mehr). - Effekt also derselbe, wie wenn ich sie abgeknipst hätte. Habe zumindest bzgl. dieser Theorie keinerlei Unterschied hinsichtlich der späteren Fruchtbildung/des Ertrags gemerkt (im Vergleich zu den Pflanzen - auch der gleichen Sorte - wo die Königsblüte sich entwickelt hatte).



    Bei großwüchsigen Chilis habe ich die Erfahrung gemacht, dass man sie durch einen entsprechend kleinen Topf während der Aufzucht richtig klein und kompakt halten kann - wobei sie dann nach dem Auspflanzen schön buschig werden und (für meine Begriffe & Ansprüche) einen äußerst üppigen Ertrag liefern.



    Sag mal, wolltest du nicht "umziehen"...? :pa:
    Oder haben sich die Pläne wieder geändert...? :D
     
  • Zurück
    Oben Unten