Hier ist der Lagebericht:
TMLs hatten mit dem Kappen überhaupt kein Problem, treiben fleissig aus:

Bei den Tomaten bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende. MAnche haben gar nichts, manche rollen Blätter, manche wachsen total komisch, manche haben Punkte (heute wurden alle behandelt, werde die Salbei-Calendula-Essenz im Wochenrhytmus anbringen. Muss nächste Woche nochmal Essenz kochen

). Manche mögen die teure Anzuchterde nicht (meine Discounter-Erde habe ich schon verbraucht, und neue Erde wird es erst ab mitte April zu kaufen geben

). Alle wachsen soweit, und ich muss mich wohl damit abfinden, dass es nicht so rund läuft, und warten, wie sich die Tomaten dann draussen machen werden.








Sunberry ist sehr erfreulich, bisher mein Liebling, weil sie so gar nichts aus der Ruhe bringt. Im Gegenteil, sie produziert fleissig.

Und auch die Paprikas und Chilis sind zimperlich. Paprikas haben etwas müde Keimblätter, denke die sind hungrig, Pellets dürften bald ihre Wirkung zeigen. Bei den Chilis ist es wirklich sortenabhängig. Einige kommen wunderbar (wie zum Beispiel meine TMLs), einige zicken herum. Am schlimmsten ist die Brazilian Pumpkin. Zweite Aussaat, hat keinen Grund blätter abzuwerfen. Und tut sie doch, Keimblätter abgeworfen, sobald ihre echten Blätter anfangen gelbt zu werden, wird sie entsorgt - das wird dann auf nichts hinauslaufen, war schon bei den ersten Beiden so. Habe so langsam keine Lust, mich mit ihr rumzuplagen. Wenigstens ist Madame begeistert




Bahnt sich da was bei der Explosive Ember an?
Habe dann noch Borretch vereinzelt sowie ein paar Tomaten-Nachzöglinge. Macht es eigentlich Sinn, Lavendel zu vereinzeln? Der ist so fein...Wird der was, wenn ich den einfach als "Busch" in einen grösseren Topf umsetze?
