Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Stupsi, da spricht wohl die Kräuterhexe aus dir!? :D Also ein Lavendelhochstämmche möchte ich eher nicht. :D

Ich werde es einfach mal versuchen, teils ins alte Holz und teils eben nicht. Mal sehen, was der Lavendel dazu sagt.
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Kräuterhochstämmchen sind doch gerade in Mode, oder?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Meinst du ich soll Lavendelhochstämme machen und sie dann verkaufen? :d
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Manchmal muss man einfach auch mal wagen und schneiden, wenns schief geht muss man halt neu kaufen, sind ja Pflanzen die man überall bekommt nur bei sehr alten tuts mir halt immer leid wenn sie eingehen ,zumal in der Größe ein gekaufter Rosmarin der wäre sehr teuer.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Manchmal muss man einfach auch mal wagen und schneiden, wenns schief geht muss man halt neu kaufen, sind ja Pflanzen die man überall bekommt nur bei sehr alten tuts mir halt immer leid wenn sie eingehen ,zumal in der Größe ein gekaufter Rosmarin der wäre sehr teuer.

    Ich werde es einfach wagen! ;-) Ja.. das glaub ich, um deinen Rosmarin wäre es echt schade!

    Man sollte die Marktlücken nutzen wie sie sich ergeben:D

    Bis meine Lavendel Hochstämme sind, ist die Nachfrage wohl schon wieder gedeckt. :D
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Stupsi, man kann nicht alles haben: Ich will eher die Blüten haben am Lavendel.
    Du willst ihn eher als "Apothekerpflanze".
    Da glaube ich schon an auftretende Diskrepanzen.:grins:
    Irgendwo habe ich mal geschrieben:" Wenn die Rosen nicht zum Lavendel kommen, dann kommt bei mir halt der Lavendel (in Kübeln) zu den Rosen."
    Das bleibt, auch wenn die nicht winterfesten Pflanzen aus meinen Kübeln verschwinden.
    Die Lavendelkübel bekommen bei mir auch nur Windschutz im eisig kalten Schuppen.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Einen kleineren Lavendel habe ich auch im Topf.
    Der steht immer auf der Terasse.
    Bis jetzt hat er jeden Winter überstanden; auch ohne extra Schutz.


    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Meine beiden Lavendel im Kübel haben bisher auch alles überstanden.
    Einen habe ich seit fünf Jahren. Bisher ist nichts passiert. Winterschutz kriegen sie nicht.

    LG
    klara
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Tauchte hier nicht auch eine Frage auf zur Winterfestigkeit des Rosmarins auf?
    ich habe ständig Rosmarinstauden ungeschützt im Obergarten stehen gehabt, auch in Zeiten, als es noch "richtige Thüringer Winter" gab. (Auch im Januar 2017 hatten wir nur "etwas ähnliches".)
    Urteil: Winterfest!
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Stupsi, man kann nicht alles haben: Ich will eher die Blüten haben am Lavendel.
    Du willst ihn eher als "Apothekerpflanze".
    Da glaube ich schon an auftretende Diskrepanzen.:grins:
    Irgendwo habe ich mal geschrieben:" Wenn die Rosen nicht zum Lavendel kommen, dann kommt bei mir halt der Lavendel (in Kübeln) zu den Rosen."
    Das bleibt, auch wenn die nicht winterfesten Pflanzen aus meinen Kübeln verschwinden.
    Die Lavendelkübel bekommen bei mir auch nur Windschutz im eisig kalten Schuppen.

    Ach Quak, deshalb streite wir uns doch nicht :pa:
    Ich wollte nur damit sagen das dieses "allgemeine" die Pflanze braucht es so oder so und die so immer relativ ist.

    Lavendel passt farblich auch super zu Rosen, finde ich auch total schön :)

    Rosmarin erfriert auch nicht, der vertrocknet wenn er zu sonnig bei Kahlfröste steht , da er immergrün ist :-P
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Eeeee, jetzt bin ich total verunsichert!
    WIR? GESTRITTEN? Wann denn? :pa:

    Der Lavendel wird uns nicht alle Wünsche gleichzeitig erfüllen können, die wir von ihm erheischen.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Wie überwinterst Du die ?


    Bin gerade mal zur Kontrolle in meinem Winterlager gewesen, dort stehen auch 2 Stecklinge der großen Fuchsie.
    Die beiden haben da bis -8°C aushalten müssen. Unter der Rinde sind sie auf jeden Fall noch saftig grün.

    fuchsia_b_11.02.17copjc.jpg


    fuchsia_a_11.02.1744ok0.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die kleinen Töpfe sind ja schön :)
    Du hast echt ein Händchen für die Minis
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Oooooch, Rentner,
    Sei nicht böse, dass ich wieder mal erst mit dem "zweiten Blick" auf die Fuchsien geschaut habe. Ich sehe, dass Du Dein altes Hobby immer noch mit außerordentlicher Kunstfertigkeit pflegst. Deine Pflanzgefäße sind wieder mal hinreißend!!
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Nachdem ich die Woche meine alten Ton- und Plastiktöpfe geschrubbt habe für die kommende Saison, hab ich echt überlegt ob ich nicht mal wieder kreativ werden soll.....
    Die gekauften sehen alle total langweilig aus und wenn ich die schönen nun bei Rentner sehe, da sieht ja selbst ne noch kahle Fuchsie schön drin aus :grins:

    Schöne Töpfe würden unsere Pflanzen doch NOCH schöner aussehen lassen :)
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Sag bloß, Du kannst auch töpfern?
    Ich habe bereits vor Jahren Pflanzgefäße von Rentner gesehen, die mich damals schon begeistert haben. Leider nicht natura, sondern hier im Forum.:grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Also ich hab das mal in der Schule gemacht aber ich hab hier keinen Brennofen, um die winterhart zu bekommen.... aber Servierten Technik hab ich mal gemacht aber leider ist das auch nichts winterhartes...
    Dachte eher an anstreichen oder so :grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die Industrie müsste sich wesentlich besser mit den Käufern abstimmen über die Zweckform und gefragtes Design.
    Das beginnt mit der ausgeprägten Trichterform der Kübel und den zumeist viel zu geringen Bodendurchmessern.
    Oder versuche mal in einem normalen Fachhandel einen Rosenkübel zu bekommen!!
    So lange die unzweckmäßigen, aber teuren Kübel gekauft werden, weil was besseres gar nicht angeboten wird, wähnen die sich auf der "sicheren Seite".
    Dabei kann man sich bereits aus Plasticeimern, Kleber, etwas Textilmaterial, Feinbeton, Maschendraht, Farben und Dekomaterial kostengüstige originelle Pflanzkübel basteln.
    Werde ich auch tun, wenn mich mein Garten wieder dazu kommen lässt.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten