Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Lauren.
Deine Antwort wirkte etwas genervt, sorry, ich wollte Dir nicht auf die Füsse treten. War reine Neugier! Ich mein, wenn ich bei Aussaat Mitte März die spät reifenden hin bekommen und Du bei Aussaat im Januar nicht, dann liegt doch die Frage nah, warum, oder? Aber hey, wenn Du schon im Juni ernten willst, dann ist das doch prima. - Kann ich leider nicht, ich stell die Pflanzen nach den Eisheiligen ins Freie und bis dahin müssen sie im Wohnzimmer am Fenster stehen. D.h. der Platz (und die Toleranz der Ehefrau) ist limitiert. (siehe Michi: Konsequenz: später aussäen, sonst muß man aus Platzmangel kappen. Und dann ist früh Schluss mit der Ernte) Und: Ja, die Erfahrung, daß man Ende der Saison einen Grossteil der Ernte an Pilze und Frost verliert kenne ich auch. Sehr ärgerlich.
Hast Du ein beheiztes Gewächshaus?
 
  • hey Ralph,

    offengestanden fand ich dein posting mit den zwei ?? am Anfang ein wenig offensiv ;) - da verfällt man schnell in einen leicht verteidigenden Tonfall.
    Genervt war ich nicht, ich habe mich nur gewundert, was an meiner Anzucht so schwer nachzuvollziehen ist :grins:
    - die Sorten, die im Moment bei mir wachsen, sind alle (bisher sind es ja erst drei, und zwei davon Mini-Sorten ;)) determinierte. Da ist definitiv nix mit Kappen. :grins:

    Die indeterminierten kommen erst Anfang/Mitte Februar... und die werden bei mir bis zum Mai erfahrungsgemäß nicht so groß, als dass ich irgendetwas kappen müsste.
    Bis 1,20m/1,30m bringe ich sie zur Not schon am Fenster unter (sind ja auch nicht so viele...)

    Wie gesagt... die Standortbedingungen sind halt bei jedem andere, ich kann ihnen keine 10h Sonne pro Tag bieten. Auch im Garten nicht. Selbst auf der Südwestseite habe ich im Sommer keine 10h Sonne pro Tag. Damit müssen die Tomaten und ich leben. ;)

    Aber abgesehen davon finde ich eine Ernte ab Juni super, denn im August ist für mich der Sommer in der Regel gefühlt schon wieder rum... Nässe, kalte Abende und Nächte... Pilzbefall auf den Tomaten, Mehltau auf Zucchini und Gurken... ach, eigentlich mag ich noch gar nicht so weit denken. :grins:

    Jetzt freue ich mich erstmal auf den Frühling & Frühsommer und eine hoffentlich frühe Ernte. :pa:


    Um noch einmal konkret Bezug auf deine Frage zu nehmen, und deren Hintergrund besser zu verstehen... Ich kenne deinen Standort und deine Sorten nicht. Und ich weiß nicht, was du unter "noch ausreifen" verstehst...?
    Ab wann fängt denn bei dir normalerweise die Ernte an...? Vor Juli oder danach...?
    Mir geht es ja speziell auch um eine frühe Ernte wegen der Schimmelallergie...:)

    In den letzten Jahren hatte ich viele späte Sorten im Garten. Da reift schon auch noch etwas aus... aber zu wenig, und viel zu spät.
    Mir macht die Tomatenernte keinen Spaß, wenn sie erst im August anfängt...
     
    Sooooo....Entscheidung getroffen. Also dieses Jahr werde ich auf meinen Fensterbänken folgende Sorten versuchen zu ziehen.

    - [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Anmore Treasures
    -
    [/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Rote Johannisbeertomate
    [/FONT]-Belle Coeur (H34 gelb)
    -Tomate Antho Gelb ( ist eigendlich zu gross für die Fensterbank - aber ich fand sie einfach schön )

    Mal sehen was daraus wird - wenn nicht ist bei uns ja noch im April Pflanzenmarkt wo ich mir wieder einige Tomatenpflänzchen mitnehmen kann - aber erstmal hoffe ich das die Samen angehen :-)
     
  • Gut, es spielen immer viele Faktoren eine Rolle. Bei mir z.B. gibt es bei den Schattenpflanzen ein gesteigertes Höhenwachstum. Das Übel muss ich schlucken. Problematisch ist bei mir, dass ich zu große Pflanzen bekomme, wenn ich sie zufrüh anziehe. Und wenn sie dann nicht dauerhaft raus können, ist das n Problem. 10 Liter Eimer will ich dann nicht ständig hin und her schleppen. Und das Haus ist sowieso zu dunkel. Persönlich habe ich den Fall außerdem, dass unter Leuchtstoffröhren Kunstlicht mir die unteren Blätter vergammeln aus Lichtmangel, wenn sie zu groß sind umd das will ich auch nicht. So bin ich zufrieden. Vielleicht nicht bei den Fleischtomaten, aber Cherrys hab ich dann so ab den 20. Juni herum. So mit Beginn der Kirschernte. Vielleicht geh ich mit den Fleischis eher. Aber nur weil es nur 2-3 sind dieses Jahr, diese schlepp ich danm vielleicht rein, wenns im März noch mal kalt werden sollte. Ansonsten wird mir das zu Heavy. Erstmal sind die Chilis dran, weis nicht wann, aber diesen Monat noch für einige Sorten.

    Grüßle, Michi
     
  • Geli, freut mich wirklich sehr, dass du der Anmore Treasures einen Versuch gibst :cool:
    - hoffentlich wird sie dich nicht enttäuschen... hier waren alle, die probiert haben, begeistert... aber das muss natürlich nichts heißen, Geschmacksnerven ticken ja nicht bei jedem Menschen gleich. :grins:
    Deine anderen Sorten klingen auch sehr interessant - freu mich schon auf Anzuchtberichte :pa:


    Michi, genau das meinte ich eben... :) jeder von uns hat so vollkommen andere Standortbedingungen und muss für sich austüfteln, wann für ihn der richtige Zeitpunkt für die Anzucht ist.
    Bei mir ist es z.B. so, dass die Tomaten ab März mit ausreichend Sonne von den Südwest-Fenstern versorgt werden (sind, wie gesagt, keine 10h, aber halt doch ein paar) und das genügt zumindest locker dafür, dass die unteren Blätter nicht vergammeln.
    Die Pflanzen brauchen dann bei mir (wegen dieser Fenster) ab einer bestimmten Größe eigentlich auch kein Kunstlicht mehr (es sei denn es würde den gesamten März + April durchregnen und dunkel sein), und deswegen funktioniert es. Hätte ich diese Bodenfenster jetzt nicht zur Verfügung, müsste/würde ich es auch anders machen...


    Aber im Prinzip ist es doch auch völlig egal, Hauptsache jeder erntet annähernd zu dem Zeitpunkt rum, mit dem er zufrieden ist :pa:
     
  • Interessant finde ich die unterschiedlichen Erfahrungswerte schon. Ich werde dieses Jahr wieder berichten. Wegen der kleinen Menge an Pflanzen nicht mehr in einem eigenen Thread, sondern hier. Dann werde ich vergleichen/achten mit Deinen Berichten, wenn du welche machst. Und auch mit anderen Berichten.

    Für mich wird es auch Premiere. Komplett neue Umgebung. Alles im Schatten.

    Grüßle, Michi
     
    Das klingt spannend, Michi! Ich freu mich schon auf einen regen Austausch :pa:
    Und meine Anbauliste hat sich gerade um ein paar Sorten erweitert...:rolleyes:
    Ich glaube dieses Jahr wird es bei mir einige Cherries geben :grins: - aber das stört mich eigentlich nicht... manche Cherry schmeckt mir besser als einige Stabtomaten... ich bin mal gespannt, wie deine Fleischtomaten (die du sicherlich auf der Must-have-Liste hast, oder?) im Schatten machen.

    Meinst du mit "alles im Schatten" wirklich komplett Schatten, oder sind da 2-3 Stunden Sonne miteingeschlossen? (was ja natürlich nicht wirklich viel wäre, und ein Problem, mit dem ich hier auch zu kämpfen habe... so einen wirklich für sechs bis maximal sieben Stunden sonnigen Platz kann ich auch nur an der Südwest-Hauswand bieten... und das leider nicht besonders vielen Pflanzen!)
     
    Ich bin mit meinen Tomaten immer zu spät dran, was die mögliche Ernte angeht, aber was will man machen? Ich hab kein Gewächshaus und die limitierenden Daten sind a) die Eisheiligen wegen Frost und b) die Zimmergrösse für die Zeit davor. D.h. wenn die Pflanzen ab Mitte Mai raus kommen, sind sie nicht so gross, daß sie ab Juni schon tragen. Reife Früchte gibts dann... oh, keine Ahnung wann. Die spät reifenden sicher sehr spät, August... Frühe Sorten halt früher. Ich hab von allem etwa. Letztes Jahr 10 Sorten a 3 Pflanzen, dies Jahr mehr Variation. Ich habe einen Unterstand, da kommen Braunfäule und co nicht so früh, wenn überhaupt. Ich ernte teils bis Oktober.

    Wär mal eine Idee, zwei einsame Pflanzen schon deutlich früher anzuziehen, damit ich früher ernte. Nur zwei, dann gibts auch kein Platzproblem.

    Siehtst Du, und daher die zwei ??. Aus Informationen von anderen kann man nur lernen und inspiriert werden
    :pa:
     
    Es sieht so aus: Hauswand. Nord- und Ostseite. Nordseite ist frei. Aber halt keine direkte Sonne und Schatten durch das Haus. Ostseite Schatten durch Ahornbäume in wenigen Meter Entfernung. Ansonsten Schatten durch das Haus.

    Überschuss Pflanzen haben getragen. Etwas halt. Für 9er Töpfen fand ich den Ertrag super.

    Capsicum pubescens hatte ich zum ersten Mal ertrag. Trotz März Anzucht und 9er Töpfchen. Gedeihen im Schatten besser. Volle Sonne wollten die Blüten nicht ansetzen. Jedenfalls:

    Ich muss mir Gedanken über die Wasserspeicherung machen: Ton, Perlite, etc. Hab nur Leitungswasser. Nicht, dass mir das zu teuer wird. Sonst muss ich mich und meine Kleider im Bach waschen.

    Und: Wie ich die Pflanzen hochbinde. Einen Stab kann ich dort nicht einstecken.

    Grüßle, Michi
     
  • Schön, dass Ihr gerade solche "Quasseltanten" seid. :pa:

    Nur seid gewarnt: es keimt alles!
    Ich hab mal wieder nach dem Prinzip gesät: es muss ja nicht alles keimen!
    Pustekuchen...:rolleyes::mad:

    In Scharen sind die aus dem Boden gekommen...:d

    LG
    Simone
     
    Tomaten? ist denn schon Februar?

    Grüßle, Michi

    Natürlich ist schon Februar! :grins:
    Du weißt dat nur nich...

    Wer macht denn auch sowas... :-P
    Könntest ruhig mehr Vertrauen haben. :pa:

    Aber doch nicht in mein Saatgut! Immer rin in die gute Anzuchterde...:grins:

    Zwei Tage haben die gebraucht um zu keimen. Noch nicht mal zwei Tage, und das ohne Wärmematte. Die standen auf Stein. :d

    LG
    Simone
     
    Ich muss mir unbedingt andere Erde kaufen, muss bald die Chilis pikieren...
    Den letzten Sack vom letzten Jahr will ich nicht nehmen, wer weiß was da für Zeug da jetzt reingekrabbelt ist. Hoffe sie haben bei Obi Erde, die drinnen gelagert wird.
     
    Na, das waren Samen von zwei Dwarfs. ;)
    Die Eigenkreuzungen kommen noch nicht. Die sind ja alle indeterminativ. Da gehen die mir ja bis zur Hüfte im April...das geht nu nicht.

    Ich hab aber vor die dieses Jahr früh abzuhärten und rauszuschmeißen! ;)
    Eine kleine Heizung wird es hoffentlich richten. Die muss ich aber erst kaufen.

    Dieses Jahr soll mal alles klappen! Keine Überdüngung! Nix mit Untermietern.
    Ich brauch mal ein entspanntes Jahr! Und dieses wird es. Hab es mir zumindest fest vorgenommen.
    Und ich will früh ernten! Im Juni!!!


    LG
    Simone
     
    Na, das waren Samen von zwei Dwarfs. ;)



    Ah so, na denn. Und davon haste dann jetzt vierzig ?:grins:


    Im Juni ernten??? Na, Ihr habt ja alle nen Ehrgeiz hier. Ich möchte leckere Tomaten, möglichst viele. Sonst eigentlich nichts.
    Nee doch, die Kreuzungen sollen bitte auch fruchten und ausreifen.
     
    40? Nö!;)
    Nur so 25 oder so...
    Aber ich behalte nur die schönsten 5. Aber wie soll ich das entscheiden???:confused:
    Wird schon.
    Sind zwei Sorten aus dem Dwarf Projekt die mir im Sommer weggeflogen sind. :mad:

    Will unbedingt wissen wie die so sind!

    Und Juni, ja gut das ich nicht Mai geschrieben hab. :grins:

    Mal im Ernst mir war das dieses Jahr, durch die Überdüngung durch den falschen PH-Wert, zu spät.

    Dieses Jahr gibbet keinen Sturm, und alles wird gut, basta! :grins:

    LG
    Simone
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten