Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

Ich habe es gewagt. Erste Nacht ohne Abdeckung (2 Zucchinis). Morgen weiß ich mehr! Leider schaffe ich es vor der Arbeit nicht die Abdeckung zu entfernen und morgen soll es wieder so schön werden, dies Nacht allerdings 9Grad... hab ja noch einige Pflanzen, aber vllt klappt es :rolleyes:
 
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    .. Brauchen sie langer zum reifen?

    Das würde mich auch interessieren. Ich habe dieses Jahr auch erstmals welche.
    (Sorten müsste ich raussuchen - von einer lieben Userin bekommen)

    Themenwechsel nur mal so zur Info:
    Letztes Jahr habe ich die "Black Forrest" als vermeintliche Kletterzucchini probiert.
    Sie hat gut getragen, aber an einer Tomatenstange (wie in der Beschreibung) klettern wollte sie selbst mit bestem Zureden und anbinden nicht.
    Allerdings hat sie auch nicht ganz so arg gewuchert wie meine bisherigen NoNames und die Blätter blieben deutlich kleiner.
    Für kleinen Garten bzw. wenig Platz aber sicher keine schlechte Idee.

    @Kumi
    ja, bei den Mexikanern gibt es ganz fiese Pflanzen (habe da mal ein ganz gruseliges Buch gelesen)
    Zeigst du uns dein Gürkchen hier oder im Gurkenfred - da sind noch mehr vertreten.
    Dann bekommen wir einen Eindruck von den Entwicklungsunterschieden zwischen "sich heimtückisch aufgedrängten" und "liebevoll von Hand aufgezogenen" Mex.Minigurken :grins:

    Liebe und neugierige Grüße von
    Elkevogel
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Hi Sigi,
    das hätte ich mir ja auch denken können:grins:

    Sonnenschutz macht Sinn.
    Ich hab doch bisher nur ein Discounter-Folienhaus, da brauch ich sowas nicht.

    LG
    Elkevogel
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Das würde mich auch interessieren. Ich habe dieses Jahr auch erstmals welche.
    (Sorten müsste ich raussuchen - von einer lieben Userin bekommen)

    Themenwechsel nur mal so zur Info:
    Letztes Jahr habe ich die "Black Forrest" als vermeintliche Kletterzucchini probiert.
    Sie hat gut getragen, aber an einer Tomatenstange (wie in der Beschreibung) klettern wollte sie selbst mit bestem Zureden und anbinden nicht.
    Allerdings hat sie auch nicht ganz so arg gewuchert wie meine bisherigen NoNames und die Blätter blieben deutlich kleiner.
    Für kleinen Garten bzw. wenig Platz aber sicher keine schlechte Idee.

    @Kumi
    ja, bei den Mexikanern gibt es ganz fiese Pflanzen (habe da mal ein ganz gruseliges Buch gelesen)
    Zeigst du uns dein Gürkchen hier oder im Gurkenfred - da sind noch mehr vertreten.
    Dann bekommen wir einen Eindruck von den Entwicklungsunterschieden zwischen "sich heimtückisch aufgedrängten" und "liebevoll von Hand aufgezogenen" Mex.Minigurken :grins:

    Liebe und neugierige Grüße von
    Elkevogel

    Ist die Minigurke nicht ein Kürbisgewächs? Verwirrt mich ruhig! :D Jap, werde auf jeden Fall Bilder machen, allerdings weiß ich noch nicht mal wohin mit ihr..... sie war einfach nicht geplant:rolleyes:. Noch lohnt sich ein Foto nicht, aber der Tag wird kommen *muhahaha*

    Eine Kletterzucchini hatte ich im letzten Jahr auch und muss sagen, dass sie schon wuchtig war (krabbelte einen Meter weiter), aber gerankt hat sie auch nicht :rolleyes: Bin da eher klassisch und will die "normalen"... die Rosenbögen sind für andere Sachen bestimmt ;)
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Meint ihr es reicht, wenn ich nur eine Zucchini behalten? So von wegen Bestäubung und so? Oder müssten es schon zwei sein?
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Reichen tut eine. Eine Pflanze bildet sowohl weibliche wie auch männliche Blüten. Ist also zwittrig. Und sie kann sich mit dem eigenen Pollen bestäuben.

    Eine zweite Pflanze kann vorteilhaft sein, falls sich die eine Pflanze ziert Blüten beider Geschlechter zur selben Zeit auszubilden...

    Darfst der Zucchini aber auch gern 'nen Kürbis als Partner dazugesellen... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Ich bin mir so unschlüssig. Ich hab bisher eine Butternut und zwei Baby Bear hier stehen. Pflanze zum erstenmal Kürbis ... Platz genug hab ich eigentlich.

    Hatte noch Hokkaido gesät, das ist eigentlich der einzige, den ich wirklich kenn aber der will dieses Jahr einfach nicht ... Ob ich noch einen Versuch starte?
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Hab halt noch keine Erfahrung, wie viel Kürbisse dann so über mich hereinbrechen ... :d Aber ich glaub, ich mach's einfach. Zur Not wird verschenkt.

    Und ich glaub, mit zwei Zucchinipflanzen bin ich auch noch nicht glücklich ...... :grins:
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Zumindest Hokkaidos sind gut lagerfähig. Ich hab immernoch welche von letztes Jahr. Aber das liegt daran, dass ich 10 Pflanzen von den Hokkaidos hatte. Das ist 'ne Menge...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Ist die Minigurke nicht ein Kürbisgewächs? Verwirrt mich ruhig!

    Hi Kumi,
    guggst du hier: http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/65671-gurken-zoeglinge-2014-a.html
    Post #45 - da hat Michi den "Klugscheißermodus in Sachen Minigurke" angeschaltet :grins:

    Da wir dort schon mit einigen Minigurken vertreten sind, wäre es nicht schlecht, wenn du sie dort in einem Kübel unterbringst - lach.

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die vor ein paar Tagen die ersten Maiglöckchenknospen entdeckt hat - freu)
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Haha, aber wirklich!!! Ja gut, dann ziehe ich mich mit meinen Gürkchen zu euch. :pa: Die Glöckchen klingeln bei mir auch überall... Oh Freude... ;)


    Übrigens:
    Meine Zucchinis leben immer noch, trotz Unwetter und 9Grad. Scheint sie bislang nicht zu stören. Kürbisse keimen dagegen überhaupt nicht. Weder Butternut, noch Hokka :schimpf::mad:
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Hast du die Kürbisse etwas abgedeckt ?
    Unter Folie sind meine super gekeimt und nun im Folienhäuschen sowieso :)
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Hier hatte jemand die Frage ob Kürbisse im Kübel wachsen, ich kann nur sagen ja!

    Hab letztes Jahr einen Hokkaido und einen großen Orangnen im Kübel (40cm durchmesser)herangezogen. Am Hokkaido habe ich über 9 Kürbisse geerntet und von dem Helloweenkürbis 2. :)

    Dieses Jahr ich ich es wieder so.

    LG Peggy
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Meine Zucchinis (Foto) werden Anfang nächster Woche ausgepflanzt, Kürbisse sind inzwischen gekeimt und werden in etwa 2 Wochen ins Outback verfrachtet, irgendwo im Gebüsch können sie sich dann planlos breit machen.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Zucchini.webp
      Zucchini.webp
      220,4 KB · Aufrufe: 165
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Oh Conya,

    meine Zucchinis wollen dieses Jahr nicht. Die Krönung liefert seit neuestem eine F1 Sorte. Die Wurzeln wachsen nach oben, der Keimling nicht!!!:schimpf:

    Werde morgen noch mal nachlegen. Aber Deine sind top! ;)

    LG
    Simone
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Danke für das Lob... :)

    Öhm, die Wurzeln wachsen nach oben?
    Wenn das nur einen Keimling betrifft würde ich davon ausgehen dass er sich ein Stück zu weit gedreht hatte, warum auch immer, aber wenn es mehrere betreffen sollte würde mir das auch sehr seltsam vorkommen.
    Welche Sorte ist das denn?

    Lg Conya
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Ja sehr seltsam.

    Habe drei Samen versenkt und alle drei kommen nicht nach oben, aber dafür die Wurzeln. Die stehen noch unter Kunstlicht.
    Ist die Sorte Partenon F1. :rolleyes:

    LG
    Simone
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Hat jemand Erfahrung mit Hörnchenkürbis (Inkagurke). In der von mir gefundenen Beschreibung steht, dass er stark rankt. Nun frage ich mich, wie fest das Rankgerüst sein sollte.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Das hier sind meine daheim gezogenen ....die im Garten kommen erst im Folienhaus jetzt richtig in Schwung.

    Provence's

    Provenses.webp Provence.webp

    Friedrich Nietsche


    Friedrich Nietsche.webp


    Blue Banana


    Blue Banana.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten