Tomatenzöglinge 2013

Ich habe mir Vilma für den Winter gekauf. Die sähe ich im Juli und die kommt dann nach hause zum Überwintern. :D
 
  • Kati, das ist wie bei mir -
    meine Balkonzaubers werden IMMER mindestens 1,50-1,60m groß, egal von welchem Saatguthersteller (hatte da immer Original-Saatgut v. Kiepenkerl, Mayers etc., nie eigene oder fremde Absaaten aus privater Hobbyanzucht).

    Da wurde hier auch mehrmals behauptet "das kann nicht sein" - ist aber wirklich so, seit über 10 Jahren. :grins:

    Ich denke es liegt bei mir vielleicht auch daran, dass ich den guten mindestens 10 Liter spendiere - soviel werden die meisten normalen Balkonzaubers in ihrem Balkon-Dasein wohl nicht bekommen. ;)
     
  • Ich habe ja meine Tomaten erst am 7.3. ausgesäet. Die Keimrate lässt noch zu wünschen übrig. Wie lange hat es bei euch im Schnitt gedauert? Befürchte auch, das die Töpfe mit dem Saatgut ein wenig zu kühl stehen, aber anders geht es im Moment nicht.
     
  • Hallo an Alle die mit schwer keimendem Samen kämpfen

    Beim 2. Versuch das dusslige Zebra Rita zum keimen zu bringen hat es geklappt.
    Den Samen hab ich 2 Tage in Kalisalpeter gebadet (wer den nicht hat nimmt entweder Wasser oder Kamillentee) dann in normale Blumenerde gesteckt, ne Folie drüber und auf den Fenstersims (ca. 16 Grad) gestellt. Nach 5 Tagen schaut es raus.
    Probiert es einfach mal so.
    LG Anneliese
     
  • Ihr seid einfach viel zu generös! :-P:grins:

    Knapp 1 Liter Erde, dann klappt das auch mit der kleinen Pflanze...:-P
    Och, Simone, mich hat das bei den Balkonzaubers noch nie gestört :) - die große Pflanze (und die haben wirklich einen schönen, super kräftigen Wuchs wenn sie so groß werden) trägt ja auch mehr Früchte ;)
    Ich hatte vorletztes Jahr einmal über 60-70 Tomaten an EINER Pflanze. :d
    Das hat mich schon begeistert...

    Aber dieses Jahr habe ich sie wegen der vielen tollen Sorten, die ich neu ausprobiere, erstmals nicht im Anbau.
    Fühle mich schon etwas untreu...:( wo sie doch meine "erste Tomatenliebe" war... die allererste Sorte, die ich je angebaut habe...
     
    Hallo an Alle die mit schwer keimendem Samen kämpfen

    Beim 2. Versuch das dusslige Zebra Rita zum keimen zu bringen hat es geklappt.
    Den Samen hab ich 2 Tage in Kalisalpeter gebadet (wer den nicht hat nimmt entweder Wasser oder Kamillentee)

    Anneliese,
    meine noch nicht, dafür hat sich ne Mazarini blicken lassen nach 3,5 Tagen. Kommt schon alles noch. :grins:

    Aber dieses Jahr habe ich sie wegen der vielen tollen Sorten, die ich neu ausprobiere, erstmals nicht im Anbau.
    Fühle mich schon etwas untreu...:( wo sie doch meine "erste Tomatenliebe" war... die allererste Sorte, die ich je angebaut habe...

    Lauren,

    da kann ich nur sagen: Du bist aber ne ganz treulose Tomate! :-P

    LG
    Simone
     
    Lauren,
    da kann ich nur sagen: Du bist aber ne ganz treulose Tomate! :-P
    Nur zu, gib's mir ruhig, und mach mein schlechtes Gewissen noch größer als es eh schon ist! :(
    :grins:

    - Sollte ich Tomate in diesem Zusammenhang als Beleidigung oder als Kompliment auffassen..? :d


    Aber um wieder zum Thema zurückzukehren:
    Bei mir sind heute drei Anmore Treasures gekeimt! :cool:
    Die haben jetzt auch nur 2-3 Tage gebraucht.


    Oh, und Anneliese, ich hab vor kurzem eine Nesthäkchen von dir in die Erde gebracht! :pa:
     
    Na Lauren ich beleidige niemanden hier im Forum und ernsthaft diskutiere ich Sachen sowieso nur Auge in Auge aus. Also war das nett gemeint! ;)
    Außerdem hast Du selber von Dir als "untreu" gesprochen... und wo wir hier schon mal in der Tomatenabteilung rumwuseln lag das ja nah.

    Aber Du könntest die vielleicht doch noch wo hinquetschen? :d

    LG
    Simone
     
  • Ich hab's nicht böse aufgefasst, Simone :pa:

    Aber Du könntest die vielleicht doch noch wo hinquetschen? :d
    ... aber jetzt führst du mich auch noch in Versuchung! :d - stop stop stop!!! :grins:

    Ich hab doch vor zwei Tagen schon weitere vier Sorten ins Keimbad wandern lassen, für die eigentlich kein Platz mehr wäre... :d:D

    Ach ja, die gute alte Balkonzauber... *seufz*
    Na ja, vielleicht sollte ich es so sehen: Die bekommt dieses Jahr einmal Urlaub, und ich suche ihr für die kommende Saison jetzt würdige Kompagnons heraus, mit denen sie dann um die Wette wachsen kann. ;)

    (Ich hoffe gerade inständig, dass hier kein Psychiater mitliest :grins::grins::grins:)
     
  • (Ich hoffe gerade inständig, dass hier kein Psychiater mitliest :grins::grins::grins: )

    Und wenn, da passiert nicht viel, so lange du nicht eigen- und fremdgefährdend agierst. Es könnten aber Psychologen und "psychologisch Geschulte" mitlesen und die denken sich dann halt ihren Teil .... :-P ( ;) )


    Zur Sache :

    Ja, das mit dem Keimen ist diesmal so eine Sache. -Musste jede Menge Sorten nachlegen ! Darum bin ich froh, dass ich so früh angefangen habe.

    Bis auf 4 Sorten (Antho Violett, Purple Russian, Vesenij Micheurinskij und Italian Heirloom) sind inzwischen aber alle gekeimt.

    Von einigen Sorten (6-8 ) habe ich nur "Mickerlinge" , also geboren mit Hut, oder ganz besonders dünn, schwächlich oder beschädigt.
    Normalerweise würde ich die dem ewigen Kreislauf des Lebens zuführen (Kompost), aber ich habe alle Samen dieser Sorten schon aufgebraucht ...
    und in der Not frißt der Teufel fliegen...

    Alles in allem bin ich aber zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn´s ´ne schwere Geburt war diesmal.

    Daraus gelernt habe ich: nur 2 Samen pro Sorte im Schnapsglas reicht nicht. Nächstes Jahr kommen gleich 6 rein und evtler Überschuss wird gezwungen sich sofort nützlich zu machen : (Kompost)

    Mache morgen mal ein paar Bilder. Immer nur Text ist auf Dauer ermüdend ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und wenn, da passiert nicht viel, so lange du nicht eigen- und fremdgefährdend agierst.
    Ich weiß schon ;) - gottlob ist das noch so...
    Aber eins muss ich sagen: Ich bin beim Garteln MASSIV suchtgefährdet :grins:, das steht fest!

    Meine Keim-Ausbeute ließ dieses Jahr auch bisschen zu wünschen übrig.
    Mir sind auch einige Sorten gar nicht gekeimt, und von anderen nicht alle Samen.
    Deswegen hege ich meine Schätzchen, die gerade wachsen, wie meine Augäpfel - für Nachschub wird es langsam spät (wobei, bei Tomaten geht es ja zum Glück eigentlich noch, und bei Paprikas ist bei ganz früh reifenden Sorten auch noch der letzte Drücker...)

    Sam, bin auf jeden Fall gespannt auf Berichte von deinen Sorten - deine Auswahl klingt sehr interessant! :)
    Drücke vor Allem die Daumen, dass du die etwas gaggeligen Pflänzchen gut durchbringst!
     
    Ich weiß schon ;) - gottlob ist das noch so...
    Ja, das sind sehr wertvolle Gesetze

    Aber eins muss ich sagen: Ich bin beim Garteln MASSIV suchtgefährdet :grins:, das steht fest!

    Nicht nur du ! Aber man gönnt sich ja sonst nix :grins:

    Ansonsten: Danke, für´s Daumendrücken :)

    Und das mit den Fotos in diesem Thread ist auf jedenfall noch steigerungsbedürftig... wo ja jeder hier gegensteuern kann...
     
    Der 20. März ist ein Blütentag in der Pflanzzeit - hätte schlimmer kommen können :grins:

    25. März hatte ich letztes Jahr gesät, war mir zu spät, auch ohne Gewächshaus.
    Aber da sollte jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln, schließlich sind die Bedingungen bei jedem anders.
     
    Und weil mir gerade langweilig ist, habe ich meine alten Bilder durchsucht und eines vom 4. April 2011 gefunden.

    (Bringt leider nicht viel, weil ich erstens den Aussaat-Termin nicht notiert habe und zweitens keine Bilder vom Mai 2011 mehr finde)

    2013 werde ich alles besser dokumentieren. Besser is.
     

    Anhänge

    • 4.April 2011 (45).webp
      4.April 2011 (45).webp
      369,9 KB · Aufrufe: 142
    Sam, ich will deinem Wunsch nach mehr Fotos gerne nachkommen. ;)
    Hab vorhin noch welche geschossen, und werd gleich noch ein paar einstellen. :)
    Ich hab mir letztes Jahr die Aussaat-Zeitpunkt notiert, was doch ganz nützlich war...


    EDIT... so... hier sind sie nun, meine grünen Ladies... ;) d.h eine Auswahl.
    Einige Sorten fehlen hier, aber manche sind auch noch ganz klein, weil erst vor wenigen Tagen/einer Woche gekeimt.


    Darf ich vorstellen..? Ein Zuckerbusch: :wink:
    DSC_2308.2.webp




    DSC_2330.2.webp DSC_2345.2.webp
    Meine Borsalina F1, einmal alleine - und einmal mit ihrer besten Freundin, der Schlesischen Himbeere... letztere ist schon ein gutes Stück größer (schätze ca. 20cm)


    Und dann kommt hier meine Mädels-Truppe:
    DSC_2366.2.webp
    Grushovka, Tumbling Tom Junior, Rosella Purple, Roma


    Von meiner Rosella Purple bin ich besonders fasziniert: So ein dermaßen kompakter Wuchs (ist ja auch ein Dwarf aus dem Dwarf-Projekt) und soll mit den 1,20m, die sie höchstens erreicht, 500g schwere Tomaten tragen..?! :d
    DSC_2369.2.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Die sehen alle perfekt aus, wunderschön !
    Von den Sorten habe ich teilweise gehört, hatte aber noch keine davon selber im Anbau.
    Bin sehr gespannt wie die sich weiterentwickeln.

    Besonders die Dwarf (Wuchtbrumme :grins:)

    Ich werde mal googeln müssen wegen dem Dwarf-Projekt ... was bezweckt es ?
     
    Dankeschön :) ich bin auch sehr zufrieden mit meinen Zöglingen. Die Mädels machen sich wunderbar. :)

    Das Dwarf-Projekt hat (soweit ich weiß) unter Anderem das Ziel, die herausragenden Eigenschaften alter Sorten zu kultivieren (z.B. Geschmack, Farbe + Form) und das in Pflanzen mit sehr kompaktem und gesundem Wuchs.
    Z.B. steckt in der Sorte "Yukon Quest" (die ich auch hier aber nicht ausgesät habe) als ein Elternteil die Black from Thula mit drin, die ja eine sehr beliebte alte Sorte ist... Nur dass die Black from Thula m.W. größer wird.
    (Letztere habe ich dieses Jahr auch im Anbau - blöd eigentlich, dass ich nicht die Yukon Quest auch ausprobiere... wäre ganz interessant gewesen, hinsichtlich Fruchthabitus, -größe und -aroma...)
     
  • Zurück
    Oben Unten