Tomatenzöglinge 2013

  • :grins:




    Ananasochsenherz ?
    Ist das die evtl verkreuzte Ananas 2012 von mir ?

    Jawohl ;)

    Falls ja, setze diesen "Eigennamen" lieber in Anführungsstriche, sonst haben wir letztendlich noch mehr Namen für ein und die selbe Sorte.

    gut, habsch gemacht.

    Dieses Jahr werde ich von jeder Sorte den 2. Fruchtstand verhüten und nur davon Samen nehmen.

    Schade eigentlich... ;)
    Bin sehr gespannt auf Deine "Neuzüchtung"

    LG Tubirubi
     
  • ...
    was für niedrigwachsende Tomatensorten hast du denn im Anbau?

    Ich bin nicht Lauren, aber darf ich auch antworten?
    Sorten bis ca. 80 cm
    Rotkäppchen, Balkonzauber, Balkoni yellow, Fuzzy Wuzzy...

    Sorten bis 30 cm
    Vilma, MikroTom, Yellow Canary

    Herr Hahm hat auch noch Dwarf-Sorten... sind wohl auch kleiner
     
  • Am 7.3. die ersten Tomaten ausgesäet und schon schauen etliche über die Erde :):) Das finde ich ziemlich flott!!
     
    Danke für den Tipp zu "Hängetomaten"!
    Meine sind nun bis auf zwei Sorten gekeimt. War auch seltsam, die einen kamen schon nach zwei Tagen, die anderen haben 10 gebraucht... Und die Keimquote war miserabel - zwei Drittel der Samen sind einfach vergammelt...
     
  • Hallo Tubirubi,
    da sind ja einige Brummer in deiner Anzucht. :grins: Magst du mir verraten, wie du sie später draussen weiter ziehst? Wo stehen die bei dir? Ziehst du sie auch zwei- dreitriebig? Wie stützt die Tomaten?

    Ich würde mich freuen, wenn du mir dazu etwas erzählen magst. Ich gehe in diesem Jahr zum ersten Mal mit den "Dicken" an den Start.

    Hallo Ringelblümchen,
    ja die Ochsenherz hatte ich letztes Jahr zweitriebig, eine war dreitriebig. Bei den anderen weiß ich noch nicht, die hatte ich noch nicht. Ochsenherz das dritte Mal, die teilen sich immer am Kopf, da weiß ich dann eh nicht mehr, welches der Haupttrieb ist. Aber mehr als einmal teilen lasse ich da nicht zu.
    Ich ziehe sie in einem Folienhäuschen, welches eine Tunnelform hat. Ich habe Spiralstäbe und die schweren Früchte zusätzlich an den Querverstrebungen des Folienhäuschens gesichert. Letztes Jahr waren viele der Coeur de Boeuf an die 500 g schwer, einige auch zwischen 800-900 g. Mal gucken ob sich das wiederholen lässt. Und auf die Bicij Lob und Giant Syrian bin ich auch sehr gespannt.

    Welche "dicken" Sorten hast du?

    LG Tubirubi
     
    Halloli,
    was für niedrigwachsende Tomatensorten hast du denn im Anbau?
    Ich interessiere mich auch dafür, denn sie sind platzsparender.
    Gib mir mal einen Tip. Vielleicht kann ich mir ja noch welche anschaffen.

    Gruß OFI
    Und von mir auch noch ne Antwort :D

    - ich habe tatsächlich Dwarfs aus dem amerikanischen Dwarf-Projekt, über M. Hahm.
    Die werden so 1,20m hoch und produzieren aber Fleischtomaten mit ordentlichem Gewicht.
    Ich habe von den Dwarfs die Rosella Purple (wächst gerade schon sehr schön) und (nicht ausgesät) die Sorten Yukon Quest und Perth Pride.

    Weiter habe ich an "nicht so hoch wachsenden Sorten" die
    - Golden King of Siberia (eine gelbe Ochsenherztomate, die max. bis 1,50m hoch wird)
    - Zuckertraube (80cm)
    - Malinovy Tsvet (80cm, Tomaten bis 150g)
    - Roma (Buschtomatentyp, Eiertomaten, v. Thompson & Morgan)
    - Caroletta (auch begrenzt wachsend, Buschtomatentyp) und noch einige andere Sorten.

    Na ja, Platz sparen tun sie natürlich nicht wirklich - nur in der Anzucht, was für mich aber nicht unerheblich ist. ;)
    Eine Tomate, die am Ende 80cm hoch ist, wird mir vorm Auspflanzen im Mai natürlich nicht in der Wohnung 1,60m hoch (so wie meine Olivade im vergangenen Frühjahr, die mich ihren indeterminiterten Wuchs deutlich spüren ließ :grins:)
    Bei indeterminiert wachsenden Sorten tut man sich - wenn man nicht über ausreichend Platz verfügt (--> also so wie ich :rolleyes:) mit kompakt wachsenden Pflanzen natürlich erheblich leichter.

    Und auch draußen sind mir die begrenzt wachsenden Pflanzen lieber, weil ich mit den indeterminierten immer meine Schwierigkeiten habe - halte die Tomaten im Kübel und nicht im Beet/GWH-Beet.
    Somit muss ich irgendwie schauen, dass bei meiner windigen Süd-West-Seite die Kübel auch stehenbleiben... was bei Tomaten um die 2m mitunter SEHR schwierig ist.

    Ich denke/hoffe dass ich mit den Sorten, die ich dieses Jahr ausgewählt habe, gut fahren werde...
     
    Hallo Till,

    danke für den Tipp. Ich glaube aber nicht, dass es an der Temperatur liegt, sie stehen direkt auf der Heizung und da ich schon dachte es ist Ihnen vielleicht sogar zu warm, habe ich mal nachgemessen, die Erde hat ungefähr 29° das sollte doch eigentlich reichen. (Die gekeimt sind waren auch schon nach 6 Tagen da) Ich lasse die jetzt noch bis zum Wochenende stehen, da will ich die Tomaten pikieren...was bis dahin nicht gekeimt ist, fliegt raus ... nachlegen werde ich nicht, hab ja eigentlich eh schon zu wenig Platz :)

    LG
    Melli
     
    Welche "dicken" Sorten hast du?

    Hallo Tubirubi,

    von den "dicken" wachsen hier im Moment:
    • Herztomate Riehen
    • Ochsenherz orange
    • Nonna Antonina
    • Homer Fike`s Yellow Oxheart
    • Shilling giant
    • Ochsenherz v. alten Gärtner Pötschke
    • Orange russian 117
    (Vielen Dank nochmal an dieser Stelle, an die Samenspenderinen.)

    Tubirubi, herzlichen Dank für deine Beschreibung. Meine sollen auch in einen Folientunnel. Und dann muss ich mal sehen, was ich baue, damit die Rispen mir nicht abbrechen.
    Hier nochmal ein Bildchen mit einer kleinen Auswahl meiner Tomaten. Von links nach rechts: Shilling giant, Nonna Antonina, Ochsenherz v. alten Gärtner Pötschke, Homer Fike`s yellow Oxheart.
     

    Anhänge

    • Tomaten12_3_13.webp
      Tomaten12_3_13.webp
      165,3 KB · Aufrufe: 90
  • Ich bin nicht Lauren, aber darf ich auch antworten?
    Sorten bis ca. 80 cm
    Rotkäppchen, Balkonzauber, Balkoni yellow, Fuzzy Wuzzy...

    Sorten bis 30 cm
    Vilma, MikroTom, Yellow Canary

    Herr Hahm hat auch noch Dwarf-Sorten... sind wohl auch kleiner

    Hallo Kati,

    wird die Balconi Yellow echt so groß?
    Ich dachte, das wäre auch so ein Zwerg wie die Vilma...

    LG
    Jessi
     
    Ich hatte vor 2 Jahren eine auf dem Balkon, die war ca 80 cm...
    Die Tomaten versteckt sie unter sehr festen steifen Blättern, - ich fand sie geschmacklich eher nicht so prickelnd ... Die Früchte bekommen ja auch wenig Sonne unter dem Blattwerk:d
     
    Das wollte ich jetzt nicht hören :mad:
    Nein Spaß, aber ich hatte mich schon ein bißchen auf "Geschmack" eingestellt.
    War Deine auch von Anneliese? Ich meine, sie hätte mir die Balconi als Topf- bzw. Wintertomätchen geschickt...

    Mit 80cm hätte ich echte Unterbringungsprobleme.
    Zur Zeit ist sie vom Wuchs her der Minibel sehr ähnlich.
    Was mach ich denn jetzt?

    LG
    Jessi
     
    Hallo Jessi,
    es kann durchaus sein, dass sich meine Topftomädchen in den vielen Jahren verkreuzt haben. Ich hab die Minibel (Samen 10 Jahre alt) gesäht, die keimt nimmer. Muss ne ganz alte Absaat von mir versuchen....aber ich bin am pikieren...hab echt für sowas im Moment keine Zeit. Schaut doch mal bei Pötschke ob der die noch hat..
    LG Anneliese
     
    Ich hatte vor 2 Jahren eine auf dem Balkon, die war ca 80 cm...
    Die Tomaten versteckt sie unter sehr festen steifen Blättern, - ich fand sie geschmacklich eher nicht so prickelnd ... Die Früchte bekommen ja auch wenig Sonne unter dem Blattwerk:d

    Also unter meinen Wintertomaten ist die Balconi yellow eine der leckeren, mag ich genauso gerne wie die Vilma. Die Minibel war mir fast zu sauer.
    Aber Geschmack ist ja eh relativ. ;)

    LG Tubirubi
     
    So, meine Tomät(d)chen sind jetzt auch unter der Erde. :rolleyes:
    Auch hauptsächlich eher kleine Sorten.

    @Jessi: Also bei mir war und ist die Balconi yellow definitiv eine eher kleinere Tomate. So ca. 40-50 cm hoch und auch fast so breit. Ich hab im Moment noch eine als Wintertomate auf der Fensterbank bzw. unterm Dachflächenfenster, die ich letztes Jahr im Juli gesät hatte. Nachdem ich sie gedüngt habe, treibt sie gerade wieder fleißig aus und blüht auch fleißig. Ich mag sie. Sie trägt für ihre geringe Größe gut und mir schmecken sie auch. Ok, es mag vielleicht bessere geben, aber deutlich besser als alle Supermarkttomaten ist sie allemale.
     
    Danke an Euch alle für die Erfahrungsberichte!

    Die Vilma mag ich auch sehr gern, die Minibel habe ich dieses Jahr zum ersten Mal.
    Von Balconi lasse ich mich dann mal überraschen!

    Bisher ist sie wirklich sehr klein, hat auch erst 2 Blättchen, aber die Rotkäppchen zum Beispiel sind jetzt schon größer.

    Schlimmstenfalls sitzt sie in einem zu kleinen Topf...

    LG
    Jessi
     
    Hallo Jessi,
    das Rotkäppchen wird wesentlich größer - schon 60 cm!!!! und buschig!!!
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten