Tomatenzöglinge 2013

Danke Doreen, für deine Rückmeldung. Eine panaschierte hab ich hier auch (noch nicht gesät), wahrscheinlich ist es die Splash of Cream. Habe sie als "panaschierte" bekommen.
Dann kann ich doch sicherlich später meine Panaschierte mit deiner Splash of Cream vergleichen. Supi :D.

Ganz besonders sehen die Dwarfs aus mit ihren Keimblättern, die sind auch so schön gekräuselt.

Ja, können wir dann vergleichen, bin gespannt, ob es die Gleiche ist.

Ich hab eben mal die Stick genau unter die Lupe genommen, witzig schaut die aus! Ich kann echt nicht ausmachen, ob das noch zwei Blätter in diesem Knäuel sind oder ob da schon das zweite Blattpaar da ist. So genial, sowas Putziges hab ich noch nicht gesehen :-)

Bei mir haben so gut wie alle Dwarfs nicht gekeimt, nur Eine :-( Hab auch bei manchen Sorten alle Samen verbraten, die ich hatte, also kommt wohl dieses Jahr da nix mehr :-(
 
  • @Tubirubi.
    Das wundert mich jetzt aber, das du sie schon in der Anzucht hast. Da denke ich wiederum, das Anfang April völlig ausreichend ist. *grübel*
    Eih nee, jetzt noch nicht, sondern dann. Natürlich nicht vor Mitte April! Aber alle (= Paprika, Chili, Tomaten, Kürbisse, Zucchini, Dahlien) wollen dann Platz haben und Licht und zwar bis nach den Eisheiligen.

    LG Tubirubi
     
    Da meine Tomaten ein bisschen spargelig werden und ich eigentlich nicht künstlich Beleuchten möchte, teste ich mal die Tipp mit dem Reflektor aus Alufolie, den ich hier im Forum mal gelesen habe

    Mal sehen wie es sich auf meine Tommies auswirkt :D

    Hier mal ein Foto:
     

    Anhänge

    • tomaten.webp
      tomaten.webp
      342,2 KB · Aufrufe: 86
  • Hallo Sunny, sieht doch gut aus.

    allerdings habe ich gelesen -auch hier im Forum und woanders - das eine weiße Fläche das Licht viel besser reflektiert als Aluminium-Folie.

    Aber auf jeden Fall ist es besser als nichts!
     
  • Tröste Dich,
    ich hab auch Probleme mit den Dwarfs. Meine kommen mehrheitlich aus Amerika; mache auch bei den neuen Sorten bei der Selektion mit und da sieht es auch nicht berauschend aus.

    Dabei sah der Samen sehr gut aus, will aber dennoch nicht. Bei mir sind teilweise fast 3 Wochen vergangen. Da kommt wohl nix mehr.

    Welche Sorte ist denn gekeimt?

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    die aus meinem Samen keimen...die von Steve auch...die andern hab ich noch nicht in der Erde - mach ich so um den 15.03. rum.
    LG Anneliese
     
    hi

    ich hab heut auch alle meine tomaten pikiert, bin ganz zufrieden damit:)

    meine sorten sind,

    gardeners delight
    pantano romanesco
    costoluto genovese
    tigerella
    a grappoli corbarino
    cour de beuf
    black prince
    und zwei sorten die ich am gardasee gepflückt habe. 100% gekeimt!


    LG
     

    Anhänge

    • 280.webp
      280.webp
      154,5 KB · Aufrufe: 92
  • Das täuscht, die ist frisch und munter, nur das Licht war nicht mehr so Klasse... Morgen wird wieder umgebaut. der Platz wird eng:d
     
    Hallo FrauSchulze,

    ich werde meine Ampeln zunächst ab mItte April ins Gewächshaus hängen, anschließend kommen die unters transparente Terassendach. aber auch auf dem Balkon unter dem festen Dach war es kein Problem... Es kam immer genug Licht an.

    Im Letzten Jahr hatte ich auch eine Ampel im Apfelbaum. klappte auch super..
     
    Hallo Kati,

    welche Sorten hast du denn als Ampeltomaten? Und wie groß sind die Töpfe, in denen sie dann den Sommer über hängen?
    Wüsste gerne, ob eine von meinen dazu geignet wäre.

    LG Tubirubi
     
    Hallo Kati,

    welche Sorten hast du denn als Ampeltomaten? Und wie groß sind die Töpfe, in denen sie dann den Sommer über hängen?
    Wüsste gerne, ob eine von meinen dazu geignet wäre.

    LG Tubirubi

    Hallo Tubirubi, das sind schon die töpfe, in denen sie im Sommer auch hängen sollen... ich hab kleine Ampeln mit ca 18 cm Durchmesser, die Großen 27 cm

    Ich hab in den gößeren
    2 x Gartenperle
    2 x 2 Tumbing Tom gelb /rot gemischt

    in den kleineren
    1 x Pendulina red
    2 x 1 Pendulina orange

    Wollte eigentlich nur eine Tomate pro Ampel machen, hatte aber mehr Pflanzen als Ampeln:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten