Tomatenzöglinge 2013

Ich hab nun noch genau vier Sorten Samen in meiner keimbox,vier Sorten,auf die ich mich besonders gefreut habe. Und die wollen nicht,wie ich will :-(
 
  • So, ich bin nun auch bereit:
    SSL22877.webp

    Heute werden die Keimbeutel gefüllt! Obwohl die von Irina nach einer Woche noch nicht da sind...
     
    Ich habe wieder mal eine Frage an euch.

    Wenn ich die Tomatenpflanzen in 12 Liter-Töpfe pflanze, können dann andere kleinere Pflanzen dazu in den Topf?
    Ist es z.B. sinnvoll, auf der Erdoberfläche Basilikum oder Petersilie zu säen? Ich habe gelesen, dass sich diese mit Tomaten gut vertragen ...
    Wären auch Karotten und Radieschen möglich? Erdbeeren?

    Oder ist der 12 Liter Topf nur für eine Tomatenpflanze ausreichend? Auf meinem kleinen Balkon ist wenig Platz, ich versuche ihn so gut wie möglich zu nutzen ...
     
  • Ein paar meiner am 21.2. gesäten Tomaten sind ziemlich schnell geschlüpft, hauptsächlich schon am 26.2.

    Aber seit dem sind keine neuen mehr gekommen :confused:

    Hier mal ein paar Bilder dazu. Sie sind schon recht lang, aber nicht am vergeilen. Eigentlich wie immer. (So sehen sie auch aus, wenn ich erst Mitte März säe)

    Das erste und das letzte Bild ist von heute. Das 2. Bild vom 26.2 :

    Edit:
    Lukas (über mir) auf deine Frage weiß ich leider keine Antwort. Aber es kommt sicher bald jemand hier vorbei der dir antworten kann.
     

    Anhänge

    • S7308066.webp
      S7308066.webp
      243,6 KB · Aufrufe: 205
    • S7308063.webp
      S7308063.webp
      226,6 KB · Aufrufe: 133
    • S7308070.webp
      S7308070.webp
      257,6 KB · Aufrufe: 157
    • S7308069.webp
      S7308069.webp
      240,9 KB · Aufrufe: 135
  • Oder ist der 12 Liter Topf nur für eine Tomatenpflanze ausreichend? Auf meinem kleinen Balkon ist wenig Platz, ich versuche ihn so gut wie möglich zu nutzen ...

    Mit 12 Litern Töpfen ist es im Hochsommer schon recht knapp mit der Wasserversorgung für eine Tomatenpflanze (wie oft kannst Du am Tag gießen?)
    Ich würde in 12 Liter Töpfe nichts zusätzliches mit einpflanzen oder aussähen. Da die Tomate ein Starkzehrer ist braucht Sie auch ordentlich Dünger und auch freiraum für die Wurzeln. Da ist bei 12 Litern kein Platz mehr für was anderes.
     
    in den letzten Jahren konnte ich auch nur in Kübeln Pflanzen, aber die hatten mind. 20 ltr. und waren am Ende der Saison komlett mit Wurzeln durchzogen. Ich würde nichts unterpflanzen.
     
  • Hallo,
    vor 2 Tagen habe ich nun endlich auch die Tomatensaison 2013 begonnen.
    Folgende Sorten - die 2. Zahl entspricht der Anzahl der eingetüteten Samen

    1 Broad Ripples Yellow currant 2
    2 Carnica 2
    3 Evergreen 2
    4 Fuzzy-Wuzzy 3
    5 Tigertomate 3
    6 Zömök 3
    7 Himbeertomate 2
    8 Matina 2
    9 Mexikanische Honigtomate 2
    10 Alladin's Lamp 2
    11 Black Krim 2
    12 Wildtomate 9
    13 Harzfeuer 8

    Alle liegen seit dem 27.02. im Keimbeutel (Wattepad auf Löffelchen im Zip-Lock-Beutel) auf der Heizung und ich bin wieder mal: UNGEDULDIG.
    Und ein bisschen verzweifelt: unsere Heizung macht was sie will:
    von 20° -40°C - immer auf und ab:schimpf:
    Feinregulierung ist nicht möglich.
    Alle Beutel sind feucht, haben Wassertropfen - reicht das???

    Von allen Samen sind noch Kleinbestände vorhanden.
    Wie lange sollte ich warten bis ich davon welche in Angriff nehme?

    Dankbare Grüße
    Elkevogel
     
    Huhu,

    fange nun auch bald an. Meine Frage: Ist es eigentlich schädlich für die Pflänzchen wenn ich in dem Zimmer wo sie wachsen, rauche?

    So generell für Pflanzen im Wachstum.

    Liebe Grüße
    Mine*
     
    ich denke nicht, ich rauche auch und meine Tomaten meckern nicht.
    LG Anneliese
     
  • Bin ich froh, dass ich seit 12 Jahren nicht mehr "paffe" und auch NULL Bedürfnis verspüre -Allen Carr sei Dank :-P

    Ich erinnere mich aber auch, dass meine paar Zimmerpflanzen völlig resistent gegen meine Raucherei schienen.

    ----------------

    Aber eigentlich bin ich gerade hier, weil ich noch mal etwas berichten muss:

    Also 40% der Tomatensorten die ich gesät hatte, sind innerhalb von 6 Tagen gekeimt. Und zwar mit einer Quote von 100% (2 von 2 Samen sind gekeimt)

    Bei den restlichen Sorten gibt es bisher eine Keimrate von 0,Nix .

    Obwohl alle am 21.2. gesät wurden.
    Ist also schon 10 Tage her wo sich bei 60% absolut nix tut. Null.

    Langsam mache ich mir Sorgen.... deswegen habe ich die Sorten, von denen ich noch genug Saatgut habe, nochmal nachgeschmissen mit der Methode wie auf dem Bild.

    Irgendwo habe ich das mal so ähnlich aufgeschnappt.... Das Thermometer zeigt 27/28°C .
    Könnte das zu warm sein ?
    Wie lange dauert die Wassermethode durchschnittlich?

    (Ich denke, ich habe einfach Angst, dass 60% meiner Tomatensorten nicht keimfähig sind, obwohl ich alle zwischen Ende 2012 und Anfang 2013 gekauft habe)

    :confused:
     

    Anhänge

    • S7308071.webp
      S7308071.webp
      146 KB · Aufrufe: 136
    Sam,

    ich kann Dir mit der Methode nicht weiterhelfen, denn ich bin wieder auf Erde umgestiegen.
    Aber ich hab auch starke Ausfälle, vor allem bei amerikanischem Saatgut.
    Und ich kann mir das auch nicht wirklich erklären.

    LG
    Simone
     
    Ja, ich weiß, -verfolge deinen Faden.

    Du hast ja aber auch extrem seltene/spezielle und "schwierige/neue" Sorten. Obwohl es auch erstmal keinen offensichtlichen Grund gibt, warum die so mies keimen sollten ... ?

    Meine Sorten sind aber eher gewöhnlich und fast überall zu bekommen...
    Ich habe da ja so einen paranoiden Verdacht ... den möchte ich allerdings (noch?) nicht äußern...

    Naja, ist ja zum Glück noch früh des Jahres. Werden wir schon irgendwie deichseln :d
     
    Sam,
    die fremden/neuen Sorten hat es besonders schlimm erwischt.
    Aber auch Saatgut das ich im Herbst 2012 gewonnen hab.
    Darunter die Cosmonaut Volkov. Von 5 sind 2 gekeimt und 1 von den beiden hat sich heute für den Freitod entschieden.

    Ebenso die Hungarian Giant, da sind von 10 Korn 2 gekeimt, nach 14 Tagen.

    Das ist auch nicht so üppig.

    LG
    Simone
     
    Ja, -üppig- ist irgendwie anders...

    Hast du einen Verdacht ?

    Mir fällt erstmal nur "günstige Entsorgung von zu altem/minderwertigem Saatgut seitens Händler" ein *pfeif*
    Und/oder "Überzüchtung" -wobei ich nichtmal weiß, was das bedeutet....

    Bzw. , ob es sowas wie "Überzüchtung" überhaupt gibt und was das für Folgen haben könnte *schulterzuck*
     
    Ich habe das gleiche Problem.
    Dieses Jahr lasse ich die Samen in Schnapsbecherchen keimen,da mir die Keimbeutelmethode zu fummelig ist.
    Einige Sorten sind ganz fix gekeimt,bei den anderen tut sich nichts.Sehr blöd,weil ich von einigen seltenen Sorten nur ein oder zwei Körnchen habe.

    LG Gräubchen
     
    Hallo

    Ich wollte euch meine Tommis vorstellen


    Harzfeuer umgetopft.webp Harzfeuer samenfest.webp

    Harzfeuer Samenfest


    Gardener´s Delight.webp

    Gardener`s Delight


    Bloody Butcher.webp

    Bloody Butcher


    Black Cherry.webp

    Black Cherry

    Zarnitza.webp

    Zarnitza


    Tiny Tim.webp

    Tiny Tim
     
    Oh Thommy,

    die Harzfeuer Tomis sehen ja schon richtig gut aus! Super :cool:
    Ich muss es gestehen, meine sind fast alle noch nicht pikiert. Bin da immer etwas faul und warte lange. :d

    Mogelst Du die unters Kunstlicht? Zu den Tomaten Deines Vaters? ;)

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten