Tomatenzöglinge 2013

  • Süße Vilmas!

    Ich habe seit über zwei Wochen riesige Knospen an meinen Tiny Tims, die aber nicht erblühen - mir ist ein Rätzel: warum nicht??? Die Tomate wächst weiter, bildet neue Knospen und blüht einfach nicht. Habt ihr Ideen warum?
     
  • Hallo,
    habt ihr schon schöne Tomatenpflänzchen/-blüten :D

    Aber hier geht es auch los: die ersten 12 sind geschlüpft - und haben sich ganz fürchterlich in den Wattepads verhakelt:
    OP mit 2 Pinzetten war angesagt:grins:.
    Die Patienten habe ich jetzt in Erde versenkt und erstmal hell ins Zimmertreibhaus an die Heizung gestellt.
    Sobald die was grünes zeigen kommen sie kühl (z.Zt. 9 - max. 15°) und hell ans Westfenster.
    Ist das OK so?

    Die restlichen Samen sind alle auf Küchenpapier umgezogen und im Beutel wieder auf der Heizung gelandet.

    Ganz ungeduldige Grüße von
    Elkevogel
     
  • Hallo zusammen,

    ich bin diese Jahr auch wieder dabei...aus Zeitmangel (wegen anderer Großprojekte) wahrscheinlich mehr als stiller Mitleser aber ab und zu werde ich mich schon mal melden.

    Nach meinem ersten Gartenjahr mit vier Tomatensorten 2012 bin ich dieses Jahr mit 7 Sorten dabei (daran seid ihr nicht ganz unschuldig :grins:) dazu kommen noch 3 Paprikasorten (von denen bisher allerdings nur 2 keimen wollen...hab die dritte gestern nochmal nachgelegt) und eine Chili.

    Dabei hab ich eigentlich immer noch nicht mehr Platz und mein Minigarten ist eigentlich mit 16 Planzen mehr als voll.

    Gestern kamen jetzt die Tomaten in die Erde:

    4x Andenhorn (dieses Jahr neu)
    4x Green Zebra (dieses Jahr neu)
    4x Black (dieses Jahr neu)
    3x Gelbe Dattelwein (von 2012)
    2x Boars Hoof select (von 2012)
    2x Kellogg's Breakfast (von 2012)

    Vor zwei Wochen hab ich schon 3 Fuzzi Wuzzi versenkt die auch schon brav gekeimt sind. (sieht man auf den Bilden)

    Da meine Tomis letztes Jahr bei 15°C am Ostfenster doch sehr langsam gewachsen sind, hab ich sie dieses Jahr ans Südfenster im Wohnzimmer gepackt. Damit ihnen die 20 Grad dort (direkt am Fenster) nicht zu warm sind bzw. damit das Licht reicht, versuch ich es mal mit einem in Alufolie gewickelten Brett hinter den Tomaten, das scheint zu funktionieren, jedenfalls wachsen weder die Fuzzi Wuzzi noch die gekeimten Chilis Richtung Fenster sondern gerade nach oben (und zu lang sind sie bisher nicht). Ich hab mal versucht das zu fotografieren.

    Viele Grüße
    Melli
     

    Anhänge

    • DSCF3419.webp
      DSCF3419.webp
      80,9 KB · Aufrufe: 104
    • DSCF3421.webp
      DSCF3421.webp
      58,3 KB · Aufrufe: 94
    • DSCF3424.webp
      DSCF3424.webp
      91,2 KB · Aufrufe: 95
  • Ich befürchte ein Großteil meiner Tomatenpflänzchen sind hinüber. Ich hatte sie ja in den Schnapsgläsern zum Keimen und die sind teilweise über Nacht richtig aus der Erde geschossen und waren vergeilt. Ich hab sie dann - wirklich vorsichtig und mit viel Liebe und Gefühl in 0,2l Becher gepflanzt und tiefer gelegt. Aber am nächsten Tag sahen sie alle schlaff aus. Ein paar haben wieder mehr Spannung, bei wenigen sind die Keimblätter immer noch total schlaff, aber ich glaube dazwischen kommt ein neues Blättchen. Aber 1/3 sieht total hinüber aus. Wenn der Stiel schon nichts ist...?!

    Ich weiß nur nicht, was ich falsch gemacht hab. Ist die Erde misst? Ich hab Pflanzenerde von Gartenkrone gekauft. Ich find die Erde inzwischen total komisch. Ich hab in dieser Erde auch noch anderes ausgesäht und die schaut an der Oberfläche total komisch aus. Bei den Tomaten allerdings nicht. Ich weiß auch nicht so recht. Hätte ich die kleinen Pflänzchen doch nochmal in Anzuchterde setzen sollen?

    Am Donnerstag möcht ich mir die Lichtleisten kaufen, die es beim Aldi oder Lidl (weiß ich jetzt grad nicht mehr) gibt und nochmal ein paar Tomätchen ziehen. Meinen Chilis gehts gut. Warm, hell, über den Keimlingen hängt noch eine Birne (vorübergehend, die aber schon viel gebracht hat). Haben die Tomaten so andere Ansprüche? Also die Tomaten hab ich nicht mit Wasser besprüht, das mögen die ja nicht, oder? War gerade das falsch? Ich bin ratlos! Ich möcht nicht noch mehr Pflänzchen umbringen. Ich bin ganz traurig :(
     
    Mal sehen ob meine Kleinen nun endlich mal in die Gänge kommen .
    Ich gönne ihnen heute Mittag mal vorsichtig die endlich vorhandene Sonne und ihre warme Strahlen und bald werden sie umgetopft.;)
    Nonna Antonia
    nonna1.webp

    New Yorker
    newYorker.webp

    Sub Artic maxi
    subArtic.webp

    Weitere Sorten , welche zum Teil noch am richtig vorkommen sind.

    tomate1.webp brutkasten.webp
     
  • Kennt vielleicht noch jemand eine weitere braunfäuleresistentere Sorte?

    Eine 100% resistente Sorte gibt es nicht. Aber wenn man mit der Braunfäule so im Konflikt steht, macht es natürlich schon Sinn Sorten zu wählen, welche die Braunfäule besser tolerieren.

    Ich könnte das Matinchen anbieten. Ist 'ne Celsior x Matina Kreuzung und eine kartoffelblättrige, rote Cocktailtomate. Was ich so an Feedback erhalten habe, scheint diese ganz gut im Umgang mit der Braunfäule sein.

    Gibt noch weitere robuste Sorten, solltest du noch 'ne Sortenwahl benötigen.

    Regenschutz hast du für Deine Pflanzen, ja!?

    Grüßle, Michi
     
    Michi,
    da sieht man mal wie verschnarcht ich manchmal bin.
    In dem Fall Erde= Kokohum!

    Für mich funktioniert das super, abgesehen von den miesen Keimquoten bei manchen Sorten, aber das scheint nicht am Kokohum zu liegen, weil sich im Keimbeutel auch nix tut. Da sind die aber schon vergammelt und wurden entsorgt. Ich hab mit den Keimbeuteln dieses Jahr keine Erfolge zu verzeichnen.

    LG
    Simone
     
    da sieht man mal wie verschnarcht ich manchmal bin.

    Ich würde mir da ernsthafte Sorgen machen... Deine bessere Hälfte hat Dich vermutlich angeschnarcht, ähm angesteckt... Kann das vielleicht sein!? :rolleyes:

    Na-ja, dieses Jahr ist wohl bei jedem der Wurm drin. Aber das ist alles nur halb so schlimm, zumindest seit ich weis, dass nicht nur ich heuer Keimprobleme hab... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe seit über zwei Wochen riesige Knospen an meinen Tiny Tims, die aber nicht erblühen - mir ist ein Rätzel: warum nicht??? Die Tomate wächst weiter, bildet neue Knospen und blüht einfach nicht. Habt ihr Ideen warum?

    Lass die Pflanze einfach mal machen! Manchmal beobachte ich, dass Blüten die in einer lichtarmen Phase geboren wurden, einfach nicht aufblühen wollen. Vielleicht ist das der Grund!?

    Grüßle, Michi
     
    Gerd,

    das macht doch nix. :pa:
    Ich habe mich erst mal ran getastet und nicht alles gebeizt; aber natürlich hab ich die gebeizten Samen genommen. Bei mir ist aber immerhin was gekeimt, 2 von 5 Cosmos haben es geschafft.

    Viel mieser als meine eigene Keimquote ist die von den Samen aus Amerika. Da bräuchte ich nen Schnaps um die Ausfälle hinzunehmen. Bei zwei Saatgutplatten liegt die Keimquote bei 20 Prozent (und da sind die drin, denen ich halb die Keimblätter abgerissen habe, weil die Samenkapsel nicht abging). Oder aber - und das ist auch nicht schön anzusehen, die haben so lange fürs Keimen gebraucht das die Keimblätter angegammelt sind.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten