Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Das kenne ich auch. Entweder alle oder gar keine.

Wie lange hast du denn gewartet?

Ich habe die Annuums (also alle außer der NuMex Suave und Vicentes Sweet Habanero) am 19.1. in Aussaaterde ausgesät. Die anderen beiden waren vorher schon eine Woche im Keimbeutel auf der Heizung, hatten auch noch nicht gekeimt, ich hab aber trotzdem je eine mit in die Erde gesteckt... ich habe aber jetzt auch neue Aussaaterde gekauft, die andere war noch vom letzten Jahr. Sie sah zwar noch gut aus, aber wer weiß...

@Sunfreak: Du hast doch jetzt die Aussaaterde vom Dehner, oder? Wie findest du die? Mir gefällt sie von der Konsistenz wesentlich besser als die von Compo... Sie ist viel feiner und homogener. Die Compo-Aussaaterde ist irgendwie recht grob finde ich. Und durchsieben ist im Winter in einer Wohnung auch irgendwie nicht so ganz ideal *krümel*brösel* :rolleyes:
 
  • Deshalb hab ich mein Anzuchtkämmerchen. Da kann ich mit Dreck um mich schmeißen, wenn ich will. Aber das klingt vielversprechend mit der Dehner-Erde. Der Sack steht hier. Ich hab in aber noch nicht aufgemacht. Habe erst vergangene Nacht Samen ins Wasserbad geschickt. Von daher brauchts noch paar Tage...

    Grüßle, Michi
     
    Dieser Paprika- + Tomatenvirus... :d
    Nachdem einige Sorten so verhalten sind bisher beim keimen, habe ich bei Semillas nochmal zugeschlagen... Könnt Ihr mir etwas zu den folgenden Sorten sagen? Besonders interessant wäre, welche Topfgröße mindestens sinnvoll wäre (Kleiner Balkon mit wenig Platz, also muss ich da gut planen.) und wie groß die Pflanzen werden und wie dicht kann man die "sinnvoll" pflanzen/stellen?

    Miniature Chocolate
    Cueño
    Naschzipfel
    Healthy
    Purple Beauty
     
  • Ungeduldig war ich auch - inzwischen hab ich 9 California Wonder
    Ich hab halt nachgelegt und dann keimten alle auf einmal... Wie Anneliese und andere User das auch schon hatten... Zum Glück hab ich dafür schon Abnehmer!
     
  • Huhu...
    Ich muss "wieder Mal" eine Zwischenfrage stellen...
    Wie lange dauert es bei euch im Schnitt, bis nach den Keimblättern das erste richtige Blattpaar zu sehen ist?
    Bzw. Hat Jemand Erfahrungen damit, wie lange die Pflänzchen auch ohne dieses "richtig" Blattpaar durchhalten?
    Ich mach mir nämlich so langsam ein bisschen Sorgen.
    Die ersten Kleinen sind nun schon seit Wochen gekeimt haben aber immer noch nur die Keimblätter, sonst nichts!

    Ich kann mir denken, dass es daran liegt, dass sie bei mir sehr kühl stehen und eigentlich ist es mir ja auch recht, wenn sie noch ein bisschen so klein bleiben (besser als wenn sie mir vergeilen würden). Aber wie gesagt, son bisschen "Sorgen" mache ich mir schon.

    Liebe Grüße
     
    Hallo zusammen!

    Na da freuts mich doch, dass es euch Profis auch nicht anders geht als mir relativem Neuling! Auch ihr seid noch ungeduldig und habt noch kein Patentrezept entdeckt, um alle Samenkörner auf einmal zeitnah zum Keimen zu bringen.
    Zusammenfassend kann man glaub ich sagen, dass es bei den Pflanzen wie beim Mensch ist: Der eine läuft schon nach 9 Monaten, der andere erst nach eineinhalb Jahren. Es gibt in der Entwicklung einfach wahnsinnige Unterschiede, die trotzdem nomal sind und sich irgendwann mit zunehmendem Alter der Pflanze verwachsen.

    Aber "Panik" bekommt man doch (beim Mensch wie bei der Pflanze), wen es ein bischen anders dauert als man es für gewöhnlich kennt.

    Hab meine Paprikas und Chilis am Sonntag (3.2.) in die Erde gelegt und hoffe, dass es die nächsten zwei Wochen was zu sehen gibt.
    Vom letzten Jahr hab ich noch in Erinnerung, dass zwischem dem Keimen der Samen einer sorte teilweise 4! Wochen liegen können!

    Wird schon werden.....Sorgen mach ich mir dann, wenn die Hülle wieder fest um den Keimling liegt und ich nicht weiss, wie die weggehen soll!:confused:


    Grüßle!



    Margit
     
  • ich hatte in diesem Jahr mit den festgeklemmten Samenhülsen kein Problem. Ich hatte alle Keimlinge warm (bei 25 Grad) mit ziemlich nasser Erde und draus entstehend, auch viel Luftfeuchtigkeit, da abgedeckt. Alle Samen konnten sich eigenständig aus dem Gefängbnis befreien.

    Im letzten Jahr hab ich wohl immer zu früh den Deckel abgenommen... nun werden die gekeimten, erst wenn sie sich befreit haben, in einen offenen Kasten umgestellt.
     
    So , ich habe 6 der Cili - und Paprikapflanzen retten können und umgetopf. Hoffe mal sie schaffen es. :rolleyes:
    Über Nacht waren noch mehr der Pflänzchen eingegangen und die Erde war voll mit Trauermücken .
    Habe mir mal die resterde im Sack angeschaut , die war komisch grau , was man vorher gar nicht gesehen hatte :mad:
    Habe nun nochmal neue Samen eingeweicht und Gelbtafeln aufgehängt .:)
     
    ich hatte in diesem Jahr mit den festgeklemmten Samenhülsen kein Problem. Ich hatte alle Keimlinge warm (bei 25 Grad) mit ziemlich nasser Erde und draus entstehend, auch viel Luftfeuchtigkeit, da abgedeckt. Alle Samen konnten sich eigenständig aus dem Gefängbnis befreien.
    Hallo katekit,
    Abgedeckt hab ich nicht, m uss ich mal versuchen! Nimmst du dafür Küchenfolie? Und schimmeln tut da nichts? Ich bin eher der zu-wenig-giesser, vielleicht liegts auch daran??
     
    Ich hab die Kleinen in Schnapsbechern in einer Aussaat-Kiste mit Deckel stehen...
    wenn die Blätter scích entfaltet haben wandern die Becherchen in eine Kiste ohne Deckel...
     
  • ok, das kann auch sein, ich press die Erde inwischen ja auch mit einem 2. Becher schön fest (wie im Video von Alfred mal gesehen):pa:
     
    Heute habe ich nochmals California Wonder nachgelegt. Bei einigen der zuerste ausgeäeten Paprika wird sich nichts mehr tun. Da habe ich die Hoffnung aufgegeben. Die Chilis hatten auf jeden Fall eine höhere Keimrate.
    ich hoffe, das aus den Paprikas, die ich am 30. nachgesäet habe, noch was wird.
     
    Heute habe ich nochmals California Wonder nachgelegt. Bei einigen der zuerste ausgeäeten Paprika wird sich nichts mehr tun. Da habe ich die Hoffnung aufgegeben. Die Chilis hatten auf jeden Fall eine höhere Keimrate.
    ich hoffe, das aus den Paprikas, die ich am 30. nachgesäet habe, noch was wird.

    Sag mal Cathy, das kann doch nicht sein??!! :rolleyes:
    Ich hab heute Früh auch nochmal California Wonder (und Gypsy) in Keimbeutel gepackt, weil bisher zu wenig gekeimt hat.

    Wir haben uns aber nicht abgesprochen, gell :pa:
     
    So , ich habe 6 der Cili - und Paprikapflanzen retten können und umgetopf. Hoffe mal sie schaffen es. :rolleyes:
    Über Nacht waren noch mehr der Pflänzchen eingegangen und die Erde war voll mit Trauermücken .
    Habe mir mal die resterde im Sack angeschaut , die war komisch grau , was man vorher gar nicht gesehen hatte :mad:
    Habe nun nochmal neue Samen eingeweicht und Gelbtafeln aufgehängt .:)

    Wie sieht`s denn heute bei dir aus. Meinst du, du hast die Viecher jetzt im Griff?
    Ich selbst bin im Moment Trauermückenfrei - endlich. Einen Verlust hatte ich bei den Keimlingen zu beklagen. Ein kleiner "Peter Pepper" hörte einfach auf zu wachsen. Nach vorsichtigen Anstupsen habe ich bemerkt, dass der überhaupt keine Wurzeln mehr hatte. :confused: Mistviecher.
     
    Nun die Gelbtafel haben die noch rumspukenden schon gründlich zu sich ran gezogen:grins:
    Aber auf der neuen Erde sehe ich nichts mehr im moment.
    So wie es aussieht schaffen es 2 der kleineren auch nicht , gehen glaub auch ein.
    Muss also schnellstens neue ran ziehen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten