Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Hallo Trixi,

vom 11.1.????

Da könnte ja bei mir auch noch was kommen.

Die Chilli, die ich selbst aus dem Mini-Früchten entnommen hab, keimen jetzt nach und nach.

Von den Paprika keine Spur, weder von den California W., noch von den selbst entnommenen Samen.

Heute geh ich auch noch zu Lidl und besorg Neue.

lg
Andi

Andi, gib denen Zeit. Hatte meine am 21.1. ins Wasser und am 23.1. eingebuddelt. Schau dir den Winzling an. Hab am 23.1. auch frische Samen und nochmal California ins Wasser und am 25.1. eingebuddelt. Bei denen tut sich auch gar nichts... Das die Paprikas so lange brauchen, hätte ich auch echt nicht gedacht
 
  • Von den Paprika keine Spur, weder von den California W., noch von den selbst entnommenen Samen.
    Heute geh ich auch noch zu Lidl und besorg Neue.
    Andi

    Hallo Andi
    Vielleicht sind die gar nicht keimfähig, da zu früh geerntet.
    Lass die noch liegen bis sie schrumpelig sind.
    Samen reifen dann noch nach.
    Oder bestrahlt für lange Haltbarkeit. In der Schweiz müsste das deklariert sein.
     
    Hallo Andi
    Vielleicht sind die gar nicht keimfähig, da zu früh geerntet.
    Lass die noch liegen bis sie schrumpelig sind.
    Samen reifen dann noch nach.
    Oder bestrahlt für lange Haltbarkeit. In der Schweiz müsste das deklariert sein.

    Wenn sie zu früh geerntet, hilft es dann noch, wenn ich die Samen liegen lasse bis sie schrumpelig sind?

    lg
    Andi
     
  • In der Frucht reifen Samen immer nach.
    Frische Samen sollten nach 6-7 Tagen keimen.
     
  • @Gemüsehase.
    Wie schauen deine aus? Hast du auch Bilder?
    Neue Bilder habe ich noch nicht gemacht, da ich bei den MEinigen nicht wirklich eine Veränderung sehen kann - zumindest keine, die man auf einem Foto erkennen kann. Mache trotzdem mal am WE Fotos.

    so, jetzt habe ich auch die California aus dem Lidl und der Samen badet schon im Kamille. Da werde ich aber etliches von aussäen, damit sich doch noch was tut. Ich bin gespannt!
     
  • Hallo Trixi,

    vom 11.1.????

    Da könnte ja bei mir auch noch was kommen.

    Die Chilli, die ich selbst aus dem Mini-Früchten entnommen hab, keimen jetzt nach und nach.

    Von den Paprika keine Spur, weder von den California W., noch von den selbst entnommenen Samen.

    Heute geh ich auch noch zu Lidl und besorg Neue.

    lg
    Andi

    Hallo Andi, es haben ja schon andere geantwortet - man muss bei Paprikas scheinbar ziemlich viel Geduld haben. Muss nicht sein, aber kann sein.
    Da kommt bestimmt noch was!
    Was bei mir allerdings ganz schlecht geht, sind die Minipaprikas und die Chinese 5 Color.

    Neue Bilder habe ich noch nicht gemacht, da ich bei den MEinigen nicht wirklich eine Veränderung sehen kann - zumindest keine, die man auf einem Foto erkennen kann. Mache trotzdem mal am WE Fotos.

    so, jetzt habe ich auch die California aus dem Lidl und der Samen badet schon im Kamille. Da werde ich aber etliches von aussäen, damit sich doch noch was tut. Ich bin gespannt!
    Hallo Cathy ... na da bin ich mal gespannt auf deine Fotos und die neuen California Wonder Samen.
     
    so, nach 4 Tagen Urlaub wieder zuhause bei den "Babys"! Außer daß mir 4 Pflänzchen wohl eingegangen sind hat sich nicht viel getan :(
    (nur die Physallis haben größtenteils ihr erstes richtiges Blatt bekommen)

    Die Mini-Paprika haben sich bei mir auch schwer getan, und jetzt sind auch noch 2 eingegangen. 2 Stück habe ich noch, die sehen im Moment ganz fit aus. Habe heute nochmal bei Netto Mini-Paprika mitgenommen und Samen entnommen.

    Tolle Bilder habt ihr alle, da wird man soo neidisch auf die tollen Pflanzen und vor Allem auf den tollen Garten von Stachelbäre! Ich wäre auch für einen eigenen Bilderthread! Da könnte ich als neuling sicherlich auch noch einiges lernen!
     
    Danke - ich mache das aber auch erst das zweite Jahr ;)

    Aber sei sicher - in diesem Forum kannst du viel lernen - habe auch alles an meinem Wissen von hier rausgezogen. Danke hier nochmal an alle die immer so super Ratschläge geben - vor allem dir lieber Peter!

    Edit: THREAD IST ERÖFFNET :grins::grins::grins: Ich würde mich über rege Beteiligung doch sehr freuen.

    Und nun - OT ade :)

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was die fehlende Geduld bzw. eher langsam keimende Samen angeht kann ich mitreden. :d

    Bisher von:
    Feher (0/2) -> heute 2 neue zusätzlich ins Wasserbad geschickt
    Griechische Peperoncini (2/2)
    NuMex Primavera (0/2) -> ebenfalls 1 ins Wasserbad
    Dolmalik (2/2)
    NuMex Suave Orange (0/3) -> ebenfalls nachgesät...
    Vicentes Sweet Habanero (0/2)
    California Wonder Gold (0/2) -> bereits vor 1 Woche 1 nachgesät, jetzt nochmal 1 ins Wasserbad
    Jimmy Nardello's Pepperoni (2/2)

    Was ich dabei merkwürdig/interessant finde:, dass einige Sorten 100% gekeimt sind (naja, ok, bei überwiegend nur 2 Samen je Sorte...) und andere bei gleichen Bedingungen garnichts gekeimt... Geduld ist eine Tugend.... Ich sehe mich schon am Ende mit viel zu vielen Pflänzchen verzweifelt nach Abnehmer suchend, weil ich zu ungeduldig war und zuviel nachgesät habe... :rolleyes:
     
  • Huhu, nicht aufgeben!

    Meine "Keimerfahrungen" lassen mich auch oft wundern.
    Ich habe Anfang Januar Chilis, Auberginen und Paprika gesät, die ersten sind auch nach gut 5-7 Tagen gekeimt. Die meisten haben etwa 12-14 Tage gebraucht. Doch auch heute Früh (über 4 Wochen nach dem Aussäen!) hat wieder ein Frischling aus der Erde geguckt. Und es stehen immer noch 3 Becherchen, wo sich - bis her- nichts zeigt... Die lass ich auch einfach noch mal ein paar Wochen stehen, im Zweifel benutz ich die Erde dann für die Zucchinis und Gurken, sobald "Saison" ist. :)

    Liebe Grüße
     
    Nun bin ich mir wirklich sicher , da stimmt entweder mit der Erde was nicht oder mit dem Keimgut.
    Da das Keimgut aus verschiedenen Quellen und Arten besteht , glaube ich also weniger das es daran liegt.

    Auch habe ich ganz bestimmt nichts falsch gemacht , da es für mich doch kein Neuland ist.

    1. wimmelt es plötzlich voll Trauermücken und zwar enorm
    2. Plötzlich fallen gekeimte Keimlinge einfach um
    3. Sie keimen alle ziemlich mickrig und nur zum teil

    Hatte dieses Jahr ausnahmsweise mal Kräutererde zum Keimen und werde nun nochmals mit neuer Aussaaterde aussäen.
    Werde aber die einigermassen geschlüpften Pflänzchen herausnehmen und umsetzen.

    Keimling 1.webp keimling2.webp keimling3.webp

    Chilisorten
    Blockpaprika
    Edelsüss aus eigenem Gewinn , wie jedes Jahr
     
    Hallo Kapha,

    das tut mir aber leid. Ich würd die Vorhandenen gleich Pikieren.

    Hast du die Erde immer so nass? Sieht nämlich so aus, als ob sie fast schwimmen müssten.

    Bei mir sind jetzt von den selbstentnommenen Paprikasamen 3 gekeimt. Da kommen bestimmt noch mehr.

    lg
    Andi
     
    Das tut mir echt leid mit den pflanzen :-(
    sag mal,gehen es TrauerMücken nicht irgendwie an die wurzeln? Kann es vielleicht daran liegen?
     
    Die Mücken selbst nicht, aber die Larven enorm, deshalb ist es nicht gut wenn an den frischen Keimlingewurzeln schon Larven rumfressen...
     
    @andi
    Das täuscht , da schwimmt nix ;)
    Ich ziehe ja auch nicht das erste mal Chili und Paprika an ;):)

    Die Trauermücken sind sehr stark ,hab heute Gelbtafeln geholt und werde umpflanzen und neu säen
     
    Kapha,

    das wird das beste sein das du machen kannst, Erde wechseln und die Gelbtafeln auf alle Fälle aufstellen, denn von den Biestern fliegen so einige in der Wohnung rum und legen dann trotz frischer Erde wieder ihre Eier ab...

    Genau deshalb habe ich dieses Jahr mal auf Kokohum umgestellt (hast du evtl. mitbekommen) Und ich muß sagen das hat sich gelohnt !

    Trauermücken habe ich trotzdem gehabt, aber nur von meinen überwinterten Feigenstecklingen, aber die habe ich mittlerweile so dermaßen im Griff das hier keine mehr fliegt. Habe ich auch nur durch Gelbtafeln und Wässern mit Spüliwasser hinbekommen ;)

    Wünsche dir viel Erfolg...!
     
    na toll ... heute habe ich etwa 10 Fliegen gesichtet. Ich hoffe nicht daß ich jetzt auch ne Trauermückenplage hier habe, aber sonst sind ja normalerweise keine Fliegen unterwegs bei der Jahreszeit, oder? Hoffe nicht daß ich die jetzt mit der neuen Erde eingeschleppt habe... habe inzwischen auch schon einige "umgefallene" Keimlinge :( also morgen erst mal Gelbsticker kaufen *seufz*
     
    Also Fliegen um die Jahreszeit klingt ziemlich verdächtig nach Trauermücken. Insbesondere wenn diese sich mehr für Erde als für Obst interessieren...

    Ich würde den Vorfall als "Alarmstufe Rot" einsortieren...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten