Erhaltung von Übersee-Sorten

Dinayn, da ich auch bei dem Midibel-Projekt mitmachen würde, kannst du dich wegen der Samen dann gerne an mich wenden, falls du möchtest. :)

Das ist lieb Lauren, ich werd ja hier mitbekommen wann ihr es bestellt und mich dann an dich wenden. Dankeschön :)

Liebe Grüsse
Dinayn:o
 
  • Hallo Michi,

    ich würde auch gerne am Erhalterprojekt mitmachen. Auch wenn ich denke, dass es für 2013 wohl zu spät ist, bis Bestellung, Gesundheitcheck etc. gelaufen ist. Aber das macht nichts. Ich finde es ist eine spannende Sache und auch wenn wir die Tommys erst ab 2014 anziehen können richtig Klasse!

    LG Tubirubi
     
    Also: Alle Anfragen werden der Reihe nach abgearbeitet. Auch nach dem wer als erstes kommt, mahlt zuerst Prinzip. Das kann ein bissl dauern bis ich auf jeden einzelnen reagieren kann. Also bitte die Füße still halten, ich vergess euch schon nicht!

    Grüßle, Michi
     
  • Lauren, habe einige Fragen an Dich:
    • Mit wie vielen Sorten möchtest du am Projekt teilnehmen?
      (Unter Berücksichtigung der allgemeinen Regeln auf Seite 1, Post 1.)
    • Neben den von Dir bereits genannten Vorstellungen noch weitere? Wuchsform? Fruchtfarbe? Fruchtgröße? ...? Oder egal?
    • Platz von ~ 25 Pflanzen pro Sorte ja/nein für erweiterte Selektionsarbeiten im Rahmen züchterischer Aktivität?
    Grüßle, Michi
     
    Mir erschießt sich irgendwie bei dem ganzen Projekt nicht woher ihr die Samen beziehen wollt.
    Tendenziell hat ja ein Anbieter nicht alle Sorten, sondern man muss sich die zusammen sammeln. Und dann greift doch das Pflanzenschutzz. nicht (für Samen aus unterschiedlichen Quellen).
    Oder stehe ich auf dem Schlauch???
    Brauche mal jemanden der mich vom Schlauch schiebt. :-P

    LG
    Simone
     
    Ich würd auch gerne am Erhalterprojekt teilnehmen wenn ich darf. Finde Punkt 3 der Regeln nen bißchen schwammig ausgedrückt.

    Eine Sorte

    mit 25 Pflanzen

    Ne schöne dicke Späte, rest egal

    Irgentwelche Bedingungen zur Verhütung? Methode oder Trocknung

    Wirds nen zentrales Samendepot geben oder lagert jeder das Saatgut selber?

    Mindestmenge von zu Produzierendem Saatgut?
     
  • @ Lauren
    @ Gräubchen
    @ Anneliese
    @ Ringelblümchen
    @ Tubirubi
    @ Jan

    Einige Fragen...
    • Mit wie vielen Sorten möchtest du am Projekt teilnehmen?
      (Unter Berücksichtigung der allgemeinen Regeln auf Seite 1, Post 1.)
    • Neben den von Dir bereits genannten Vorstellungen noch weitere? Wuchsform? Fruchtfarbe? Fruchtgröße? ...? Oder egal?
    • Platz von ~ 25 Pflanzen pro Sorte ja/nein für erweiterte Selektionsarbeiten im Rahmen züchterischer Aktivität?
     
  • Ich würd auch gerne am Erhalterprojekt teilnehmen wenn ich darf.

    Sehr gerne!

    Finde Punkt 3 der Regeln nen bißchen schwammig ausgedrückt.

    Habe Punkt noch einmal überarbeitet und einen vierten Punkt hinzugefügt. Was denkst du darüber?

    Irgentwelche Bedingungen zur Verhütung? Methode oder Trocknung

    Im Prinzip kannst du da gärtnern wie du launisch bist. Wichtig ist nur, dass die Samen nachher sortenrein sind und die Samen auch keimen. Ansonsten mach wie du kannst.

    Wirds nen zentrales Samendepot geben oder lagert jeder das Saatgut selber?

    Hab ich mir auch schon überlegt. Für die "Kunden" wäre das natürlich deutlich angenehmer, wenn diese eine zentrale Anlaufstelle hätten...

    Mindestmenge von zu Produzierendem Saatgut?

    Schwierig zu beantworten. Manche Sorten produzieren mehr, manche weniger Samen. Mach wie du kannst...

    Grüßle, Michi
     
    • Mit wie vielen Sorten möchtest du am Projekt teilnehmen?
    eine Sorte
    • Neben den von Dir bereits genannten Vorstellungen noch weitere? Wuchsform? Fruchtfarbe? Fruchtgröße? ...? Oder egal?
    Leckere Fleischtomate (nicht zu sauer), nicht allzuspät wenn möglich.
    Wenn das nicht geht dann normalfruchtige, nicht zu spät, eher robust
    Pflanze nicht zu riesig. (max 1,8 m- 2m)
    • Platz von ~ 25 Pflanzen pro Sorte ja/nein für erweiterte Selektionsarbeiten im Rahmen züchterischer Aktivität?
    lieber 10 Pflanzen max. Geht das?

    LG Tubirubi
     
    Hi Tubirubi!

    Ich schau mal was sich für Dich finden lässt!

    Letztere Frage bezieht sich darauf, ob du den Platz hast oder nicht, und ein Stückweit vielleicht auch die Kompetenzen, um eine noch genetisch instabile Tomatensorte ihren Feinschliff, sprich Auslese/Selektion zu verpassen. Dazu bräuchte es möglichst viele Pflanzen. Soviel wie die Samentüte und die Keimrate her gibt.

    Wenn nicht: Gibts halt 'ne genetische stabile Sorte für Dich!

    Grüßle, Michi
     
    Michi,
    gut, dann nix mit Feinschliff für mich, sondern etwas Stabiles ;)
    LG Tubirubi
     
    Hallo Michi,

    eine sehr große Sammlung gibt es auch auf dem Gelände des Schlosses Bourdaisière im Loiretal östlich von Tours.

    Prinz Louis Albert de Broglie kümmert sich eigenhändig darum.

    Mit deinem Acker kannst du ihm sicherlich das Wasser reichen!?

    Gruß
    Anett, die leider zu wenig Platz für deine Regeln hat...
     
    Na also... :D

    Diese Rollenverteilung ist mir lieber: Lieber führe ich euch in Versuchung, als ihr mich! :D

    Irgendwelche Vorstellungen (Eigenschaften) über die Sorte? Oder egal?

    Stefan würde die Black Cherry bekommen, sollte er mitmachen wollen... :D

    Achwas... Harzfeuer passt doch viel besser... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten