Erhaltung von Übersee-Sorten

Stefan macht schon Heia!
Da müssen wir abwarten.

(Harzfeuer aus Übersee?:d)

Für mich käme entweder eine dunkle, feste, normalgroße Runde (ähnlich Kumato)
in Frage.
Oder eine gelbe, kleine feste Cocktail!
Die sind bei meinen Kindern extrem beliebt, und so habe ich gleich mehrere Gründe,
mich besonders gut darum zu kümmern!

Ich freunde mich allerdings auch mit was anderem an, nur schmecken sollte sie schon!;)

Gruß
Anett
 
  • Mit wie vielen Sorten möchtest du am Projekt teilnehmen?
    Wenn wir schon dieses Jahr beginnen, mit 1-2 Sorten.


    Neben den von Dir bereits genannten Vorstellungen noch weitere? Wuchsform? Fruchtfarbe? Fruchtgröße? ...? Oder egal?
    Größe: Bitte möglichst klein wachsende Sorten, gerne auch ganz kleine (falls es gibt).
    Fruchtfarbe + Fruchtgröße --> ganz egal
    Reife: Auf jeden Fall nicht spät reifend (Klimazone macht sonst das Ernten und Samen Gewinnen schwierig bis unmöglich)
    Geschmack: bitte eher als süß beschriebene Früchte (auch wenn sich das dann unter meinen klimatischen Bedingungen als ganz anders erweisen mag)

    Nochmal zusammengefasst: Möglichst klein (die Pflanzen!), eher früh und süßlich.


    Platz von ~ 25 Pflanzen pro Sorte ja/nein für erweiterte Selektionsarbeiten im Rahmen züchterischer Aktivität?
    Lieber auch was sortenstabiles :) - da momentan kein Platz für 25 Pflanzen vorhanden.
    (Das dann möglicherweise im nächsten Jahr!)
     
  • Hallo Michi,
    mir ist alles gleich - aber mehr wie 2 Pflanzen krieg ich nimmer unter.

    Wo hast denn vor, den Samen zu beziehn???
    Soll ich mal in meinen Samenkisten schaun, was da noch interessantes drin ist???
    Diese Samen könnten wir dann doch verteilen.
    LG Anneliese
     
    • Mit wie vielen Sorten möchtest du am Projekt teilnehmen?
      (Unter Berücksichtigung der allgemeinen Regeln auf Seite 1, Post 1.)
    eine Sorte


    • Neben den von Dir bereits genannten Vorstellungen noch weitere? Wuchsform? Fruchtfarbe? Fruchtgröße? ...? Oder egal?
    bitte eine süße Sorte


    • Platz von ~ 25 Pflanzen pro Sorte ja/nein für erweiterte Selektionsarbeiten im Rahmen züchterischer Aktivität?
    Leider kein Platz,da ich noch sooooo viele andere Sorten zum Probieren habe.

    LG Gräubchen
     
  • Moment mal bitte....

    Ich hatte gedacht wir reden hier ausschließlich über alte Sorten die in EU nicht mehr bezogen werden können oder erhältlich sind. Da kann es keine instabilen Sorten zur weiteren Stabilisierung geben, weil alle Sorten eben "fertig" gezüchtet sind...

    Jetzt lese ich plötzlich was von 25 (davor 10) Pflanzen pro Sorte zum selektieren...

    Klär mich auf Michi....
     
    Von alten Sorten war nie die Rede - zumindest von meiner Seite. Einige User haben das einfach dazu gedichtet. Die Sorten können sowohl alt, neu oder dazwischen liegen oder gar so neu, dass sie noch genetisch instabil sind (das wär aber nur für besonders interessierte Teilnehmer eine Option).

    Die Intention ist doch ganz einfach die Sortenvielfalt im deutschsprachigen Raum um weitere Sorten zu bereichen.

    Grüßle, Michi
     
    Dann ergänze ich das geschriebene an dich per PN um den Satz:

    keine instabilen Sorten für mich bitte....

    rest bleibt wie gehabt.

    Danke für ihre Aufmerksamkeit :D
     
    Hallo zusammen,

    jetzt muss ich mal dumm fragen.

    Wenn ich in Übersee Urlaub mache, darf ich dann keine Samen mitbringen?
    Natürlich nicht riesige Mengen, aber so für den Eigengebrauch?

    lg
    Andi
     
  • @ Blackbird

    Wenn du aber ältere Sorten bevorzugst kann man das sicher einrichten. Nur die wirklichen Raritäten im Sinne wenn du die Sorte nicht erhälst, dann stirbt sie aus. Die sind äußerst rar und so ein Türchen tut sich nur selten auf - braucht man schon Glück! Und wenn mir so 'ne Tüte in die Hände fallen würde, dann wär das Chefsache für mich - die würde ich dann ganz gewiss nicht abtreten!

    Aber wiegesagt alle Sorten fürs Projekt hätten eins gemeinsam: Sie sind im deutschsprachigen Raum äußerst selten bis garnicht erhältlich!

    So nebenbei noch zwei Anmerkungen:
    1. Wer bereits emsig im Ausland eingekauft hat, kann sich gerne bei mir per PN melden! Dann könnte man die Bestellungen auf Sorten abgleichen, die fürs Projekt relevant wären!
    2. Für das Midibel-Projekt suche ich noch Dealer! Im Moment würden wir pro Kopf auf 20 € kommen. Das möchte ich weder mir, noch Kati, noch Lauren zumuten. Wir brauchen mehr Unterstützer, um die Pro-Kopf-Kosten nach unten zu drücken!
    Grüßle, Michi
     
  • Wenn ich in Übersee Urlaub mache, darf ich dann keine Samen mitbringen?
    Natürlich nicht riesige Mengen, aber so für den Eigengebrauch?

    Nein, garnix. Nicht ein Samenkorn. Es sei denn du hast natürlich 'n Pflanzengesundheitszeugnis im Gepäck. Google mal mit den Begriffen: pflanzengesundheitszeugnis zoll

    Link gibts heute ausdrücklich mal keinen...

    Grüßle, Michi
     
    Michi,

    Alte Sorten ja, aber nicht unbedingt welche die aussterben.Von mir aus auch nagelneue die 2013 erst erschienen sind oder erscheinen werden. Mir reicht es wenn sie in D nicht so gut oder gar nicht erhältlich sind...

    Nochwas:
    Ist das für dieses Saison, oder für nächstes Jahr ?
    Wenn für nächstes Jahr, dann würde ich meine Aussaatliste nicht ändern...
     
    Könnt ihr mir etwas über die Midibel sagen? Ich find im Netz nichts.

    Bei 60€ und 10 Personen? Wenn ich eine Packung kaufe, zahl ich doch auch schon 4-5 € für ein paar Sämchen.

    Bei dem Erhalterprojekt weiß ich nicht so recht, ich hab noch nie verhütet Samen gemacht.

    lg
    Andi
     
    Schade, und ich dachte, wir könnten argentinische Tomaten anbauen.

    Danke Michi.

    lg
    Andi


    Achtung, das sind nur wirre Gedanken, keine Anstiftung, oder so!

    Ich würde sie einfach mitnehmen
    und mich im Zweifelsfall dumm stellen (fällt mir eh net schwer).
    Ehrlich gesagt, ich würde mir die sogar in den Allerwersten....:grins:

    kriminelle Grüße
    Stefan
     
    Hallo Michi,

    Mit wie vielen Sorten möchtest du am Projekt teilnehmen?
    (Unter Berücksichtigung der allgemeinen Regeln auf Seite 1, Post 1.)

    Für dieses Jahr bitte erstmal eine Sorte.
    Neben den von Dir bereits genannten Vorstellungen noch weitere? Wuchsform? Fruchtfarbe? Fruchtgröße? ...? Oder egal?


    Bitte keine grünen Tomaten. Die sind nicht soo mein Ding. Ansonsten ist es egal.

    Platz von ~ 25 Pflanzen pro Sorte ja/nein für erweiterte Selektionsarbeiten im Rahmen züchterischer Aktivität?


    Platz schon, aber ich trau mir das in diesem Jahr noch nicht zu. Also, dieses Jahr bitte eine stabile Sorte.

    Danke.
     
  • Zurück
    Oben Unten