Erhaltung von Übersee-Sorten

Sorry ich wollt die Klappe halten damit alle zu Wort kommen, war nur sooo erschrocken, 2 Millionen kopfschüttel
 
  • Also die Midibel ist jetzt nicht einmal ein schlechtes Beispiel. Sondern garkein Beispiel für eine Sorte für das Projekt. Die Midibel ist zwar selten erhältlich. Dennoch aber keine vom aussterben bedrohte Sorte, da sie in großen Mengen von einem großen Saatgutproduzenten hergestellt wird.

    Blend mal alles was ich zur Midibel gesagt hab, das bringt Dich gerade durcheinander. :grins:

    Wenn du das ausblendest stimmt Deine Aussage:

    Ich dachte hier gehts (außer die Midibell) um seltene Sorten also du hast da ne Adresse wo man 10 Sämchen bekommt von ner fast ausgestorbenen und muss sie dann selber vermehren???

    Wobei diese Sorte ja nicht zwingend ausgestorben sein muss. Die Intention war ja etwa amerikanisch-kanadische Sorten, die hierzulande unbekannt sind, einzuführen. Wegen dem Zoll...

    Grüßle, Michi
     
    Ich fass mal für mich zusammen, ich bin dabei wenn die Sorten selten, in Deutschland quasi ausgestorben sind und das ganze kein Vemögen kostet.

    Mann muss ja auch nicht alle aufeinmal ordern, vielleicht findet im laufe des Jahres ja jemand z.B eine Adresse(vielleicht auch von privat) und sagt hey ín Polen gibts ne seltene Sorte , 10 Samen 15€ wer ist dabei?
     
  • Stupsi, ich muss da mal nachhaken, nicht dass wir verschiedene Ansichten haben, denn mir stößt das Wörtchen ausgestorben auf. Ich habe die Intention jetzt so verstanden, dass es darum geht allgemein Sorten die hierzulande unbekannt sind (= sie müssen deswegen nicht ausgestorben sein - sie hat es hier nur noch nie gegeben) einzuführen. Oder siehst du das anders!?

    Grüßle, Michi
     
  • Ich glaub die pennen schon alle dann kann ich auch quasseln :grins:

    Nein ich mein nicht komplett ausgestorben.
    Durch die EU Verordnung (obwohl ich glaub gelesen zu haben das die das wieder gelockert haben letztes Jahr) sind ja alte Gemüse und Obstsorten am aussterben weil sie einfach kaum noch einer kennt bzw. von Bauern nicht mehr angebaut werden.

    Das heißt ja nicht das sie ausgestorben sind nur halt SELTEN geworden obwohl selten ist auch so eine Sache in dem einen oder anderen Garten gibts sie ja auch noch.

    Also das Wort ausgestorben streich mal ich ersetzt das mal durch selten :grins:

    Wenn es Sorten aus den USA sind die hier selten oder rar geworden sind soll es mir auch Recht sein.

    Es geht mir aber auch um Sorten die es hier bei dem einen oder anderen noch gibt, oder in Italien, Polen oder was weiß ich wo....
    Da wir hier ja auch Forenmitglieder aus anderen Ländern haben dachte ich z.B AUCH daran das man darüber seltene´Sorten bekommt.
    Nur für all das bräuchten wir eine Liste!!!
    Da könntest du z.B die Midibell eintragen und vielleicht meldet sich ja einer darauf der da Samen von hat und schon kann man sie anbauen und die Samen verteilen.
    So war mein Gedanke dazu.

    Wäre aber auch bereit aus Übersee die hier selten oder noch gar nicht vorhandenen Sorten zu bestellen wenn es finanziell im Rahmen bleibt und das hatte ich jetzt so verstanden das wenn wir uns zusammentun das Möglich gemacht werden kann weil es für einen Einzelnen sonst zu teuer wird???
     
    Hi Stupsi!

    Ja, die anderen schlafen bestimmt bereits. Und ich spekuliere auch schon arg auf mein Bett. So richtig wach bin ich heute nämlich nie geworden. Und deshalb heute auch besonders müde.

    Soviel vorpreschen möchte ich heute auch garnicht mehr, schon allein, weil sich sonst andere User ausgegrenzt fühlen, die nicht soviel Zeit heute hatten, um permanent in diesem Thread mitzuwirken.

    Nur soviel heute, um Missverständnisse vorzubeugen: Ich habe das wirklich so verstanden, dass es ausschließlich darum geht:

    Dieses Thema befasst sich mit dem Import, der Erhaltung und Verbreitung von Sorten aus dem Ausland, die innerhalb Europas nur schwer bis garnicht beziehbar sind.

    Das können sowohl alte Sorten wie auch Neuzüchtungen sein. Grundsätzlich einfach alles was hier unbekannt ist.

    Grüßle, Michi
     
  • Ich such z.b die Bursztyn aus Polen, im Internet nirgends zu finden heißt für mich rar, selten, also wäre das eine für die Liste denke ich.

    Anneliese und du ihr habt ja sooooo viele Sorten ihr könntet denk ich deshalb am schnellsten sagen die und die Sorte ist nicht zu finden oder nur in den USA usw.
    Deshalb dachte ich IHR macht eine Liste und dann suchen wir mal gemeinschaftlich oder bestellen gemeinschaftlich....
     
    Ich bin noch wach ;)

    also.... mein Interesse würde schon auch zuallererst den Sorten gelten, die hier selten geworden sind, will sagen: Sorten, die evtl. sogar von hier kamen, nun hier nicht mehr "produziert" werden und höchstens noch vereinzelt in Privatgärten zu finden sind, weil man das Saatgut "nirgends" mehr kaufen kann.



    Allerdings habe ich durchaus auch Interesse an Raritäten wie der Midibel(?), wenn du mir den Mund wässrig machst, Michi ;) auch bei sowas würd ich mitmachen, aber wahrscheinlich sollte man sowas dann eher aufziehen wie dein Minesota-Midget-Projekt, wo sich ja dann auch unzählige Leute gemeldet haben. Die jetzt nicht Teil eines großen Projekts sein wollten, sondern für einen erschwinglichen Preis eine verbraucherfreundliche Menge seltenes Saatgut von dir beziehen wollten.

    Ich denke nur, dass man das evtl. trennen könnte/sollte - eben wegen des Hintergrunds. Bei der einen Sache würden wir ja quasi alle "zusammenarbeiten", wieder mehr Saatgut herzustellen und hier zu verbreiten, bei der Anderen geht es doch weniger ums Saatgut produzieren, weil es ja anscheinend auch wirklich in ausreichender Menge bezogen werden kann.
    Mit einer solchen Massenbestellung kannst du ja, wenn ich richtig rechne und von einer durchschnittlichen Portion von 10 Korn (wie z.B. Semillas) ausgehe, 4000 Menschen beliefern. :d

    Was meinen denn die anderen Mitinteressierten so..? :confused:
    (heute wahrscheinlich gar nix mehr... ;), aber morgen...)
     
    Ja ich geh jetzt auch pennen.
    Soll sich keiner ausgegenzt fühlen deshalb warte mal auf die anderen Meinungen dazu.
    Meine hab ich ja gesagt ,bin zu jeder Schandtat bereit :grins:

    Ich hab jetzt nur soviel geschrieben weil ich noch wach bin und mich das einfach sehr interessiert.

    SORRY AN ALLE ANDEREN!!!!!
     
  • Hi Lauren!

    Das Midibel-Projekt ist halt so 'n by-the-way Projekt. Das kann man mal so nebenher mitlaufen lassen. Aber großartig thematisieren brauchen wir das eigentlich garnicht mehr. Zumindest für den Moment.

    Lauren, wenn du noch wach bist melde ich mich mal per PN. Oder vielleicht doch besser per Telefon!? Bin schreibfaul...

    Grüßle, Michi
     
    Siehste und schon ist sie gar nicht mehr selten, deshalb macht IHR doch bitte die Liste bzw. meldet was nicht erhältlich ist!!!

    Zumindest ist sie raus fürs Projekt. Aber trotzdem: Was ich so schnell beim Express googlen gefunden habe spricht dafür, dass die Sorten nicht so leicht im Internet zu bekommen ist. Von daher war der Vorschlag von Dir auf jeden Fall berechtigt, finde ich! Außerdem weist du ja jetzt, wo du die Bursztyn herbekommen kannst!

    Grüßle, Michi
     
    Jetzt les ich das erst, Michi... hab dir schon geantwortet. :)
    Wäre das nicht mal was - ein festgepinnter Thread, wo User fragen können wo es seltene Tomatensorten gibt..?
    - und wer es weiß/herausfindet, antwortet einfach..?
    Das wäre vielleicht jeweils für mehrere von Interesse, und man könnte auch gleich sehen was noch zu bekommen ist und was nicht.

    Nur als Beispiel - hier ist ja keiner allwissend. Selbst Anneliese, die mehr weiß als die allermeisten hier wusste nicht, dass man die Dwarf-Züchtungen über M. Hahm beziehen kann. Ich hatte es aber per Zufall auf seiner Seite gesehen, und welche bestellt.

    Oder auch in einem anderen Thread. Da schrieb Marco, man würde die Aubergine Little Fingers nirgens kaufen können. Ich hab aber zwei (m.E. seriöse) shops gefunden, wo man sie kaufen kann.

    So ein Thread könnte sicherlich recht nützlich sein. :confused:
    - Aber das mal unabhängig vom Projekt, von dem wir gesprochen haben...
     
    Hallo,
    wenn Ihr seltene und vom Aussterben bedrohte Tomaten anschauen wollt, geht mal auf die Seite entweder vom "Grünen Tiger" oder Association Kokopelli...da sind alle zu erwerben...kostet allerdings ein paar Éuronen...
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,

    und wie bekommt man die Samen vom Grünen Tiger? Ich habe da nur die Samenliste (zu bestellen als ausgedrucktes Blattwerk) gefunden und keine Anleitung um an die Samen ran zu kommen...
     
    Hallo Maulwurf 12, schreib mir ne PN, wenn ich se dahab, kriegst se von mir.
    Ich ruf da immer an! Funktioniert klasse!
    LG Anneliese
     
    hallo

    jetzt habe ich alle Beiträge durch( ganz schön viel) und wollte auch mal meine Meinung schreiben
    ich ziehe mir seit zwei Jahr Tomaten vor und möchte schöne , gutschmeckende Tomaten ohne Krankheiten, und dann massenhaft Erträge,
    das sind meine Wünsche, ich lese hier viel, und da entwickelte sich der Wunsch, doch andere Tomaten anzubauen als ich sie bisher gekauft habe,
    dann lese ich immer mal wieder von interessanten Sorten
    mag aber nicht gern wegen einer Sorte, die ich meine , sie wäre schön, User anschreiben und nach ein paar Sammen betteln, am liebsten ist mir ein Tausch,( man muss aber auch was zum Tauschen haben)
    durch das Tauschen bekommt man Samen, wenn ich die dann im nächsten Jahr ( nach meiner eigenen Ernte) wieder weiter geb, oder tausche, da ist doch nichts negativ dran?
    mein Interesse wäre, wenn es so eine Liste gäbe, dann wüßte ich, da baue ich etwas an, was selten ist oder vor dem aussterben, und dieser Tomate würde ich viel mehr Aufmerksamkeit gönnen aber mich auch über die Tomate freuen

    es gibt auch hier in der Gegend z.B Pflanzenbörsen oder der NABU , da stehen dann Tomaten, da steht das Schild, selten, die haben sich das Ziel gesetzt ,alte Tomatensorten anzubauen
    gäbe es eine Liste( auch unvollständig), wüßte man, ob das stimmt, und was man evtl kauft
     
    Zumindest ist sie raus fürs Projekt. Aber trotzdem: Was ich so schnell beim Express googlen gefunden habe spricht dafür, dass die Sorten nicht so leicht im Internet zu bekommen ist. Von daher war der Vorschlag von Dir auf jeden Fall berechtigt, finde ich! Außerdem weist du ja jetzt, wo du die Bursztyn herbekommen kannst!

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,
    ich hab mal nachgelsen und da muss man wohl erst einen Katalog für 5€ bestellen damit man an die Liste kommt.
    Das ist mir zu ümständlich da ich nur eine Sorte suche.
    Ich werd mal die empfohlenen Links hier abklabastern....
     
  • Zurück
    Oben Unten