Erhaltung von Übersee-Sorten

Nur wie ich Anneliese kenne wird sie das nicht annehmen wollen aber dann müssen wir sie einmal mal knebeln, fesseln und zwingen!!! :D
 
  • Also ich würd mich gern anbieten das bissl zu managen. Ich bin eben nicht der Monopolist wie ich heute schon dargestellt wurde *schmunzel*.

    Aber ich bin auch dafür, dass wir ein paar Regeln definieren. Es muss nicht übertrieben bis ins kleinste Detail geregelt sein. Aber ein paar Punkte sollte man vielleicht schon definieren.

    Grüßle, Michi
     
  • Also ich denk auch, dass es sich - wenn ca. 20 Leute zusammenkommen würden - rentieren würde.
    Und wenn dann ein paar Samen verderben... kann man doch mal in Kauf nehmen.
    Solange man für die 1000 Samen nicht 100 Euro bezahlt hat, seh ich da nicht so das Problem.
    Und hier im Hausgarten-Forum finden sich doch immer Abnahmewillige!
    Bevor das Saatgut wirklich verdirbt, kann man es ja auch gegen Porto-Erstattung abgeben. :)
     
  • Mich heute haben wir's aber, dauernd überschneiden sich unsere Beiträge, bzw. kommst du mir mit deinen Antworten auf meine Fragen schon zuvor! ;)
    :grins:
     
    Also schnell Liste machen wer mitmacht, dann kann Michi ausrechnen wie groß die Bestellung gemacht werden kann so das es noch Geldmäßig im Rahmen bleibt und wenn es wirklich verloren geht dann bekommst du naürlich trotzdem das Geld, das Risiko müssen wir dann ALLE eingehen (Geld wird vor der Bestellung dir gegeben)oder es ebend noch versíchern wenns geht, weiß ja nicht was das kostet???
     
  • Also mich dürft ihr gerne auf die Liste setzen - aber nur mit der Einschränkung, dass der Betrag für den Einzelnen wirklich im Rahmen bleibt.
    Wenn ich jetzt nochmal für zig Euro Tomatensamen bestelle, werde ich für verrückt erklärt, und von meiner besseren Hälfte rausgeworfen... :grins:
    Ne, aber im Ernst - da ich jetzt so immens viel Geld in Saatgut investiert habe, würd ich mich nur beteiligen, wenn genug Leute zusammenkommen und die Summe wirklich überschaubar bleibt.
     
    Aber eine Frage hab ich noch wieso muss mann da 40000Samen abnehmen warum geht das nicht kleiner????

    Sind das IMMER solche Mengen???
     
    Also mich dürft ihr gerne auf die Liste setzen - aber nur mit der Einschränkung, dass der Betrag für den Einzelnen wirklich im Rahmen bleibt.
    Wenn ich jetzt nochmal für zig Euro Tomatensamen bestelle, werde ich für verrückt erklärt, und von meiner besseren Hälfte rausgeworfen... :grins:
    Ne, aber im Ernst - da ich jetzt so immens viel Geld in Saatgut investiert habe, würd ich mich nur beteiligen, wenn genug Leute zusammenkommen und die Summe wirklich überschaubar bleibt.

    Deshalb sag ich ja erstmal Liste wer mitmacht, dann Kosten berechnen und dann ja oder nein sagen.
     
    Ich glaube, wir diskutieren hier über zwei unterschiedliche Dinge. Das eine war die Großbestellung der Midibell. Und das andere war eine Samenbestellung (mit Gesundheitschek) aus USA, oder?
     
  • Also es gilt drei Baustellen zu bearbeiten:
    • Einmal allgemeine Regeln zu fassen
    • Einmal Interesse zu notieren (wer und mit wieviel Sorten)
    • Einmal wer Interesse an Midibel hat
    Bei der Midibel würde ich vorschlagen, dass wir 10-20 Interessenten finden, die Bereit wären dann das Saatgut unabhängig voneinander selber weiter zu verticken an den Endkunden. Oder was meint ihr? Denn 2.000 bis 4.000 Samen pro Person ist einfach zu viel.

    Grüßle, Michi
     
    Ich glaub der Michi kommt mit dem lesen und schreiben nicht nach, wir sollten mal eine Pause machen und ihm Zeit geben zu antworten, lach

    P.S Dachte die Midi wäre aus der USA....

    Ich halt jetzt mal die Klappe aber ich bin dabei.
     
    Aber eine Frage hab ich noch wieso muss mann da 40000Samen abnehmen warum geht das nicht kleiner????

    Sind das IMMER solche Mengen???

    Wenn man eine Großbestellung macht sind das in der Regel immer solche Mengen. Aber auch abhängig von Angebot-zu-Angebot. In diesem Fall sind 40.000 Samen die geringste Menge und 2 Millionen die größte Menge.

    Grüßle, Michi
     
    Also es gilt drei Baustellen zu bearbeiten:
    • Einmal allgemeine Regeln zu fassen
    • Einmal Interesse zu notieren (wer und mit wieviel Sorten)
    • Einmal wer Interesse an Midibel hat
    Bei der Midibel würde ich vorschlagen, dass wir 10-20 Interessenten finden, die Bereit wären dann das Saatgut unabhängig voneinander selber weiter zu verticken an den Endkunden. Oder was meint ihr? Denn 2.000 bis 4.000 Samen pro Person ist einfach zu viel.

    Grüßle, Michi

    -Der Vorschlag mit der Midibell wäre für mich OK

    -Regeln machst du würd ich sagen du hast auch das Risiko

    -Wieviele mitmachen hängt ja davon ab wieviel wir bestellen können damit es auch nicht zu teuer wird oder?

    Deshalb Fragen:
    1. Wieviel Samen ist denn von einer Sorte sonst erhältlich?
    Also wieviel ist eine Portion?
    Immer 40000???
    2.Kosten die immer soviel also eine Sorte um die 60€???
     
    Michi, ist die Midibel so eine alte, augestorbene Sorte..? :confused:

    Ich glaube es war bissl daneben von der Midibel hier anzufangen. Das Midibel-Projekt ist unabhängig vom eigentlichen Projekt zu betrachten. Midibel ist keine alte, bedrohte Sorte - sonst gäbe es sie nicht in so großen Stückzahlen. Sie stammt von einem großen Saatgutproduzenten K. Sahin Zaden B.V. aus den Niederlanden.

    Grüßle, Michi
     
    2 Millionen?????
    Michi geht noch mehr :grins:
    Gibts denn keine Adresse wo man kleine Portionen bekommt?
    Der Sinn war doch alte verlorene Sorten zu erhalten ich will nicht Saatguthändler werden!!!!:D
     
    Also die Midibel, die Idee ist mir einfach so entsprungen, hab mir wenig dabei gedacht, als ich die Idee hier teilte. Midibel ist halt soweit ich weis 'ne besondere Rarität, die man sonst nirgends bekommt. Möge jemand für mich mal googlen...

    Also Midibel ist das eine, das andere eben halt das andere :D

    Grüßle, Michi
     
    Also die Midibel, die Idee ist mir einfach so entsprungen, hab mir wenig dabei gedacht, als ich die Idee hier teilte. Midibel ist halt soweit ich weis 'ne besondere Rarität, die man sonst nirgends bekommt. Möge jemand für mich mal googlen...

    Also Midibel ist das eine, das andere eben halt das andere :D

    Grüßle, Michi

    Mal angenommen ich bestell die alleine dann kann ich ganz Deutschland und noch die Schweiz versorgen mit Samen, wieso kann sowas dann aussterben wenn noch sooooo viel Saatgut da ist?
    Ich dachte hier gehts (außer die Midibell) um seltene Sorten also du hast da ne Adresse wo man 10 Sämchen bekommt von ner fast ausgestorbenen und muss sie dann selber vermehren???
     
  • Zurück
    Oben Unten