Erhaltung von Übersee-Sorten

Ich dachte 10 jetzt 100`???
das muss uns Michi oder Anneliese beantworten ich hab noch nie bestellt aus den USA...

Also für die größere Midibell würd ich mich schonmal zur Verfügung stellen, wenn wir mindestens 10 Mann finden mach ich mit für 6€ + einen frankierten Rückumschlag für Dich Michi.
 
  • PS: Ich hatte einen ähnlichen Denkanstoß vor ca. einem oder zwei Jahren, da fragte ich im Forum, ob nicht jeder mal so 2 neue Sorten ausprobieren wolle, da kam keine Resonanz.

    Da kam keine Resonanz???? Unglaublich! Ist doch spannend sowas.
    Da waren wir wohl noch nicht da ;)
    LG Tubirubi
     
    Ich dachte 10 jetzt 100`???
    das muss uns Michi oder Anneliese beantworten ich hab noch nie bestellt aus den USA...

    In Michis Feldthread hat Anneliese was von 100 Dollar geschrieben.

    Also für die größere Midibell würd ich mich schonmal zur Verfügung stellen, wenn wir mindestens 10 Mann finden mach ich mit für 6€ + einen frankierten Rückumschlag für Dich Michi.

    Wie kommst du denn auf 6 €? Wie groß wird die Midibell eigentlich?

    LG Tubirubi
     
  • Michi hat geschrieben er kann sie für 60€ bekommen durch 10 Leute sinds für jeden 6€ oder wenn mehr mitmachen noch günstiger.

    100 Dollar ja ich habs gerade nochmal gelesen, das ist heftig da müssten wirklich viele Sorten kommen aber ich befürchte auch das es pro Sorte gilt.
     
  • Hi Lauren!

    Vor zwei Jahren oder wann hatte ich auch den Vorschlag eine gemeinsame Großbestellung zu machen - damit sich das 100 $ Pflanzenschutzzeugnis rentiert und bezahlbar für jeden einzelnen wird. Aber gab da auch keine Resonanz. Die User hier im Forum waren damals wohl noch nicht so süchtig nach Tomaten, wie es sie heute sind. *grins*

    Deine Wünsche kann ich Dir jedenfalls nicht versprechen. Die Gefahr dass man einen Flopp landet ist immer gegeben. Das kennt jeder, der neue Sorten ausprobiert. So isses hier nicht anders. Man kann sich allenfalls an den Beschreibungen orientieren, aber letztlich bleibt Dir nix anders übrig als das zu glauben. Gut, wo ich normalerweise mein Saatgut her beziehe, dass sind Leute, die gewissenhaft ihre Beschreibungen formulieren, nicht den Himmel auf Erden versprechen und nicht auf das schnelle Geld aus sind. Die etwa der Ansicht sind, dass zufriedene Kunden die Kunden sind, die bei mir wieder ein zweites Mal bestellen. Aber es ist nie auszuschließen, dass durch andere Klimazonen, Kulturführung, Boden, Wetterbedingungen und andere Modifikations-Parameter eine Sorte anders als gewünscht oder beschrieben ausfallen kann. Deshalb geb ich selbst von Sorten, die ich durch persönlichen Anbau her kenne und von denen ich absolut überzeugt bin, nur ungern Versprechungen ab.

    Grüßle, Michi
     
    Michi wieviel sind 100 Dollar in Euro und das heißt 1x egal wieviel du bestellst?
     
  • Sind die 100 $ jetzt der Preis pro Gutachten je Bestellung oder je Samentüte?

    LG Tubirubi
     
    Hi Stupsi!

    Vom Pflanzengesundheitszeugnis gibt es zwei Varianten.

    Für die EU benötigt man glücklicherweise ausschließlich das Standard-Pflanzengesundheitszeugnis für lediglich 100 $. Es erlaubt Samen in unlimitierten Mengen zu bestellen. Allerdings ist es beschränkt auf einen einzigen Händler.

    In anderen Ländern - etwa Japan - kann es möglich sein, dass ein Pflanzengesundheitszeugnis allein nicht ausreicht für den Import. Zu den 100 $, welche ausschließlich die obligatorische Bürokratie beinhaltet, für das Pflanzengesundheitszeugnis kommen noch Laboruntersuchungen für 175 $ dazu. Diese Laboruntersuchung ist limitiert auf eine einzelne Pflanzenart. Will man etwa Tomaten UND Paprika bestellen muss man etwa zwei Mal 175 $ plus 100 $ regulär rechnen. Kommen dann noch Gurken dazu muss man drei Mal 175 $ plus 100 $ regulär rechnen. Und so weiter. Innerhalb der Art gibt als dann allerdings weiterhin kein Limit. Das heißt man könnte etwa in unlimitierten Mengen und Sorten bestellen, wenn man nur bei den Arten bleibt für die man eine Untersuchung im Labor machen lässt.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, das ist schon klar. :) Logisch kannst du nicht versprechen, dass die Tomate lieblich-süß-und-was-weiß-ich-nicht schmecken wird, und dann ist es hier, mit unserem deutschen Klima, Wetter und Boden ganz anders.
    Aber wenn die Sorte zumindest bei demjenigen, der sie kennt so schmeckt, wäre mir das den Anbauversuch eher wert als wenn ich vorher wüsste, es ist eine extrem säurelastige Sorte. Dass letztlich keiner Gewähr übernehmen kann ist, wie gesagt, ganz klar. :)

    Also, wenn die 60 Euro für eine komplette Bestellung gelten... dann tät sich das ja, bei entsprechend vielen Interessenten, fast rentieren... ;)
    Ich finde solche gemeinsamen Projekte, die auch noch einen tieferen Sinn haben, sehr lustig... wäre schon schön, wenn sowas mal realisierbar wäre (auch wenn's erst im nächsten Jahr wäre...)

    EDIT: Jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten! ;)
     
  • Hi Stupsi!

    Vom Pflanzengesundheitszeugnis gibt es zwei Varianten.

    Für die EU benötigt man glücklicherweise ausschließlich das Standard-Pflanzengesundheitszeugnis für lediglich 100 $. Es erlaubt Samen in unlimitierten Mengen zu bestellen. Allerdings ist es beschränkt auf einen einzigen Händler.


    Grüßle, Michi

    Hallo Michi, also könnte man auch Samen von mehreren Sorten untersuchen lassen? Zum Glück wohnen wir nicht in Japan...

    LG Tubirubi
     
    Aus Japan will ich nichts (Fukushima) :grins:, nee das macht mir zwar auch Sorgen aber das wird zu teuer, lass uns bei den USA oder anderen bleiben aber wer was wieviel und die seltenen hat das kannst nur du beantworten!!!

    Ich würd vorschlagen wir schauen mal wer alles mitmachen möchte damit wir erstmal einen Überblick bekommen was es dann für jeden ungefähr kostet oder?

    UND ich hätte EINEN WUNSCH wenn alle einverstanden sind nämlich das unsere Anneliese Samnen nach Herzenswunsch bekommt aber NICHTS bezahlt als kleines Dankeschön dafür das sie uns alle schon über Jahre auf Ihre Kosten versorgt hat.
     
    Michi hat geschrieben er kann sie für 60€ bekommen durch 10 Leute sinds für jeden 6€ oder wenn mehr mitmachen noch günstiger.

    Das wären aber dann immernoch 4.000 Samen für Dich allein... :grins:

    Daher um so mehr Interessenten sich finden, um so wahrscheinlicher wäre das! ;)

    Bei 40 Interessenten wären das immernoch 1.000 Samen.

    Das ist mein Problem was ich so im Moment hab. Wer will und braucht soviel Samen!? Wär ja auch schad, wenn die alle kaputt gehen würden...

    So 'ne großzügig gefüllte Samentüte für Hobbygärtner enthält 30 Korn. Das würde bedeuten, dass wir 1.333 Interessenten bräuchten, damit für jeden eine erschwingliche Summe von 30 Korn abfallen würden.

    Das ist doch Wahnsinn... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi, also könnte man auch Samen von mehreren Sorten untersuchen lassen? Zum Glück wohnen wir nicht in Japan...

    Für die 100 $ kannst du unlimitiert viel Samen und unlimitiert viele Sorten bestellen. Das ist die schöne Seite, aber die andere ist, dass evtl. auch die Versandkosten entsprechende Dimensionen annehmen können. Und zu groß sollte man so eine Bestellung auch nicht halten, was wenn die Lieferung verloren geht. Dann müsste ich den Kopf hinhalten...

    Grüßle, Michi
     
    Das wären aber dann immernoch 4.000 Samen für Dich allein... :grins:

    Daher um so mehr Interessenten sich finden, um so wahrscheinlicher wäre das! ;)

    Bei 40 Interessenten wären das immernoch 1.000 Samen.

    Das ist mein Problem was ich so im Moment hab. Wer will und braucht soviel Samen!? Wär ja auch schad, wenn die alle kaputt gehen würden...

    So 'ne großzügig gefüllte Samentüte für Hobbygärtner enthält 30 Korn. Das würde bedeuten, dass wir 1.333 Interessenten bräuchten, damit für jeden eine erschwingliche Summe von 30 Korn abfallen würden.

    Das ist doch Wahnsinn... :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    Klar ist das viel Saatgut aber man kann sie ja immer noch weiter abgeben für nen Euro oder so wenn sich jemand meldet und ich seh das so das wenn ich mir hier Saatgut hole , Gemüse oder Blumen, zahl ich auch schon für ne Tüte 4-5 Euro je nach Sorte, da wäre es für mich nicht schlimm wenn ich welche entsorgen müsste nach 4-5 Jahren.
     
    Für die 100 $ kannst du unlimitiert viel Samen und unlimitiert viele Sorten bestellen. Das ist die schöne Seite, aber die andere ist, dass evtl. auch die Versandkosten entsprechende Dimensionen annehmen können. Und zu groß sollte man so eine Bestellung auch nicht halten, was wenn die Lieferung verloren geht. Dann müsste ich den Kopf hinhalten...

    Grüßle, Michi

    Wird die nicht versichert bei so hohen Kosten???
     
    UND ich hätte EINEN WUNSCH wenn alle einverstanden sind nämlich das unsere Anneliese Samnen nach Herzenswunsch bekommt aber NICHTS bezahlt als kleines Dankeschön dafür das sie uns alle schon über Jahre auf Ihre Kosten versorgt hat.

    Das ist ganz in meinem Sinne! Ich hab vor Wochen mal gesagt, dass ich möglichst von all meinen Sorten auf dem Feld Samen machen würde. Darauf meinte Anneliese, dass sie die erste sei, die dann bei mir Samen einkaufen würde. Da wär ich aber ganz schön liedrig (kennt man das Wort außerhalb von Schwaben!?), wenn ich der Anneliese das Geld aus der Tasche ziehen würde. Anneliese bekommt von mir natürlich kostenlos Samen! Ist doch wohl klar! Ich bin froh, wenn ich mich mal revanchieren kann!

    Grüßle, Michi
     
    Für die 100 $ kannst du unlimitiert viel Samen und unlimitiert viele Sorten bestellen. Das ist die schöne Seite, aber die andere ist, dass evtl. auch die Versandkosten entsprechende Dimensionen annehmen können. Und zu groß sollte man so eine Bestellung auch nicht halten, was wenn die Lieferung verloren geht. Dann müsste ich den Kopf hinhalten...

    Grüßle, Michi

    Ich denke, wir sollten dennoch über die Option, das als Gemeinschaftsprojekt durchzuführen nachdenken!

    LG Tubirubi
     
  • Zurück
    Oben Unten