Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Hallo Doreen,
bei dir schaut es ja richtig schön nach Frühling aus!
Ich seh schon ... ich werd nach Weihnachten endgültig Platz im Keller schaffen und auch mein Anzuchtregal aufbauen und dann schauen wir mal, ob mir das auch so gut gelingt wie dir.
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Ach Danke Trixi. Aber es könnte noch schöner aussehen bei mir! Ich hab 11 schon gekeimte Samen aus den Keimbeuteln raus und in Erde stehen, unterschiedlich lange schon, weiß nicht genau, wie lange. Und ich bin so ungeduldig, mir kommt es ewig vor. Und da kommt nix!!!! Müsste das nicht eigentlich ruck zuck gehen, wenn die schon gekeimt haben? Möchte gerne noch viel mehr kleine "Babys" haben um sie zu bestaunen und beim wachsen zuzuschauen...
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Ich habe Gerd gerade was von 6 Wochen gelesen. Also sollte ich dass gegebenenfalls mal ausrechnen (soooo lange kann das alles nicht her sein, am 18. 11. hatte ich die Erdbeeren gesät und die Chili zum Großteil erst zwei Wochen später, also Anfang Dezember) und somit denke ich fast, dass ich mich einfach gedulden sollte. Schlimm, wenn man sowas nicht kann. Aber man kann ja dazulernen...
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Bei dir sieht ja schon aus wie im Frühling
Kann sein das die gekeimten jetzt erstmal Wurzeln bilden damit sie weiter wachsen können, die brauchen ja Wasser und Nährstoffe.
Hast du das schon grüne auch nicht mit zuviel Erde bedeckt?
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Ja, in Keimbeuteln gekeimt. Dann in Erde umgesetzt und seitdem nix mehr davon gesehen. Und hab nicht allzu dick Erde drauf, paar Millimeter halt nur.
Ach, ich warte mal ab. Hab eben nochmal 4 gekeimte Samen aus den Beuteln geholt und in Erde, dieses Mal auch Datum drauf, was sicher praktisch sein dürfte Wird schon noch, es ist Dezember *mir das mal selber sag*
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Da ist noch nix Grünes dran,das ist weiß. Ich hatte bisher die Info, so lassen, wie es ins Loch fällt, weil ja auch was kaputt gehen könnte, wenn man zu viel dran rumfummelt.
Hm, ich glaube, ich pack die nächsten Samen wieder normal in Erde. Nicht dass ich da jetzt die ganze Zeit was falsch gemacht habe...
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Ach wart mal ab normal wächst das Pflänzchen dann zum Licht, wird ja bald wieder heller ab 21. das merkt man auch bei vielen Pflanzen das sie dann wieder schneller austreiben.
Es gibt Saatgut das braucht 2-3 Wochen....
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Gestern hab ich mir nun doch eine Heizmatte bestellt *grummel* Müsste diese Woche noch kommen, dann mach ich es den Chilis ordentlich warm unterm Popo!
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Ja Gerd,nun wird es sicher klappen
Seit etwa 10 Minuten läuft nun die matte,die heute angekommen ist.
Nun stellt sich mir nur die frage,ob die Samen,die da ja nun schon bissel länger drin sind in der erde eventuell nen schaden genommen haben könnten? Zum Beispiel Schimmel oder so? Nur weil es eventuell zu kalt war?
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Wenn du die nicht zwischendurch gekocht hast ist das eher unwahrscheinlich. Paprika und Chili zicken schon mal. Wenn denen was nicht paßt machen die gar nix. Da braucht die Temperatur manchmal nur nen bißchen schwanken.
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Ich weiß nicht,ob du es schon wusstest,aber ich bin ja eine Frau und deshalb von Natur aus ungeduldig ;-)
16 Watt hat sie. Ich hatte eine Rezension gelesen,in der stand,dass sie vom Schreiber auch schönfür ldie Anzucht von chili verwendet wurde und absolut ausreichend sei.
AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Klar reicht die. Aber 16 Watt sind 16 Watt und die braucht nu mal nen bißchen bis die Temperatur bringt. Ist auch besser so. Kocht die deine Samen nicht bei Zugluft. Für Anzucht doch optimal. Schnelle Temperaturschwankungen sind ja unerwünscht.