Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

Ich hab Dir den Link per PM geschickt.

Dort habe ich bestellt aber bislang noch keine Ware bekommen (ist aber erst ein poaar Tage her). Ich gehe zumindest noch davon aus, dass es ein seriöser Anbieter ist. Er bietet noch viele anderen Sorten an.
 
  • Hat schon mal wer die "Gurkenunterlage" (auch für Melonen) von Kiepenkerl verwendet?
    Eine Tütchen mit Feigenblattkürbissamen und Bleibändern
     
    Ich würde mich über eine dokumentation freuen!! :)
    möchte das Veredeln auch mal ausprobieren, hab aber gar keine Ahnung davon :o

    Hallo,

    mit etwas verspätung, aber hier bin ich *schwitz* :-)

    Habe nun endlich mal die Auberginenveredelung beschrieben.

    Die Gurken/Melonenveredelung werde ich dann auch beschreiben, wenn es soweit ist.

    Grüßle,
    Bastian
     
  • Hat schon mal wer die "Gurkenunterlage" (auch für Melonen) von Kiepenkerl verwendet?
    Eine Tütchen mit Feigenblattkürbissamen und Bleibändern

    Hab es letztes Jahr mir Gurken versucht.

    Die Kürbissamen wollten nicht keimen. Von allen Samen kiemten schließlich 3 mit Verspätung so war die Veredelung zum Scheitern verurteilt.

    Das kann natürlich eine Ausnahme gewesen sein, man kann daraus keine Regel ableiten.
     
  • die Namenlose ist die erste...(Ich muss doch noch mal den Namen raussuchen *lach*
     
    Hat schon mal wer die "Gurkenunterlage" (auch für Melonen) von Kiepenkerl verwendet?
    Eine Tütchen mit Feigenblattkürbissamen und Bleibändern

    Wie weiter oben schon geschrieben, benötigt man für die Zungenveredelung und das Anlegen der Bleibänder ziemlich viel Geschick und vor allem Pflanzen mit sehr dickem Stängel.

    Ich habe mir Feigenblattkürbis Samen andersweitig besorgt. 50 Korn für unter 6 Euro. Und die kleinen Klammern kann man immer wieder verweden. Mal nach "Grafting Clips" suchen.
     

    Anhänge

    • Grafted-Watermelon-1024x647.webp
      Grafted-Watermelon-1024x647.webp
      144 KB · Aufrufe: 136
    von meinen versenkten 3 Samen ist nur 1 gekeimt. Kann man auch nur eine Pflanze haben, die sich dann selbst bestäubt, oder braucht es zwingend 2 Pflanzen?
     
  • Jede Pflanze bildet männliche und weibliche Blüten aus.
    Nur die Wahrscheinlichkeit ist bei mehreren Pflanzen höher, dass gleichzeitig eine männliche und weibliche Blüte offen ist. Nur so kann die Melonenpflanze bestäubt werden.
     
  • Danke :) hoffe zwar, dass die anderen 2 auch noch aufgehn, aber wenn nicht ist demnach nicht so schlimm. Will die letzten 3 samen für nächstes jahr behalten :)
     
    Grundsätzlich bringt veredeln auf Feigenblattkürbis
    - stärkerer Wuchs
    - mehr Früchte
    - evt Krankheitstoleranz
    was speziell bei der Melone besonders wichtig ist kann ich Dir jedoch nicht sagen.
     
    Mhh ok danke.
    Aber auch ohne Veredelung kann ich Früchte haben oder?

    Über das mach ich mir auch die ganze Zeit Gedanken
    Ich hab ja die selbe Sorte wie du Gitti :pa:

    Über diese Craftig Clips find ich nicht viel im Net.
    Kann man da nicht normale Wäscheklammern benutzen? :D

    Den Feigenbalttkürbis fand ich nirgends und eine Onlinebestellung kosten so um die 10€ gesamt, jetzt weiss ich nicht ob sich das für meine 4-5 Melönchen auszahlt...

    Was würdet ihr machen?
     
    So wie ich es verstanden habe, ist eine Veredelung für Melonen nicht erforderlich.
    Wenn ich mich richtig erinnere ist von den vielen die hier von guter Melonenernte sprechen nur einer/eine dabei die veredelt.

    Wenn du doch veredeln willst, dann kaufe im Fachgeschäft die Veredelungsunterlage für Gurken da sind Feigenblattkürbissamen drin.

    Bei mir gab es letztes Jahr allerdings Keimprobleme bei diesen Kürbissamen. Aber dies muss nicht immer und bei jedem gleich sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten