Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Hier sind mal meine Tomaten:
Eine selbst auf die Vigomax F1 gepfropfte Picolino F1, dann ein paar unter meinem Tomatendach (Fantasio F1, Myrto F1, Diplom F1, Philovita F1, und Master F1), ein paar in Eimern (Harzfeuer F1, Tip-Top, Frühstamm, Frühzauber, Ovata, und ne Prof. Rudloffs), und ein paar im Freiland (Cindel F1, Goldene Königin, und Supersweet 100 F1):
 

Anhänge

  • 100_1217.webp
    100_1217.webp
    324,3 KB · Aufrufe: 94
  • 100_1219.webp
    100_1219.webp
    341 KB · Aufrufe: 73
  • 100_1221.webp
    100_1221.webp
    366,7 KB · Aufrufe: 78
  • 100_1222.webp
    100_1222.webp
    345,7 KB · Aufrufe: 82
  • 100_1223.webp
    100_1223.webp
    530 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
  • Das sind meine Tomatenzöglinge.

    2 Stöcke blühen und der 3. Stock nicht. Keine Ahnung. Es sind noch nicht einmal Blütenansätze zu sehen und dabei hat der 3. Stock die gleichen Bedingungen.

    tomate3.webp

    tomate1.webp

    tomatenbluete.webp
     
  • @ Norge Petra: der dritte ist eine andere Sorte, könnte ne Tamina sein.
     
  • Nee, die dritte Tomate habe ich nicht fotografiert. Es ist die gleiche, wie im ersten Foto zu sehen.

    Oh, jetzt weiß ich, wie meine eine Tomate heisst *megafreu*
    Die habe ich nämlich als kleines Pflänzchen von meiner Arbeitskollegin geschenkt bekommen und sie wußte nicht, was sie da gesät hatte. :pa:
     
    Sie ist auf jeden Fall kartoffelblättrig, ich habe dieses Jahr leider nur zwei kartoffelblättrige im Anbau: die Matina und die Tamina. Aber dafür viele andere Sorten
     
  • Ich bin total am Boden zerstört....

    da war ich einmal 2 stunden weg, es war sonnig und sah nicht nach regen bzw. sturm aus, da gabs ein Gewitter und meine 8 kleinen selbstgezogenen sind alle umgeknickt... alles futsch.... :-( obwohl sie doch geschüchützt auf dem Balkon standen! Könnte gerade Heulen....

    Und meine 2 schönen Großen, die ich gekauft hatte (waren veredelte Sorten), und die so prächtig angewachsen waren, waren von 30cm auf über einen Meter gewachsen mit unzähligen Blüten... ist auch eine genau in der Mitte abgeknickt!

    Könnte sowas von Heulen....

    Gibts in den Baumärkten, Blumencenter noch welche zum nachkaufen? Bin total am ende und verzweifelt?
     
    @ Norge_PeTra

    Könnte meinte unser Tomatenzüchter. Es gibt noch viele, viele andere kartoffelblättrige Sorten.

    @ MBQ79

    Ich hoffe du hast nicht gleich alles entsorgt...
    • Nimm den abgeknickten Teil und stelle ihn in Wasser. Du wirst sehen: Nach einigen Wochen werden sich Wurzeln bilden. Hat sich im Wasser eine gute Durchwurzelung gebildet, pflanzt du sie in Erde. Fertig ist die stecklingsvermehrte Tomate, die auch früher blüht.
    • Und den unteren Teil (unter der Knickstelle; also das was von der Pflanze übrig ist) pflegst du einfach weiter als sei nichts passiert. Mit ein bisschen Glück schiebt die Pflanze einen Geiztrieb, den du als vollwertigen Ersatz als neue Triebspitze wachsen lassen kannst!
    Du kannst auch versuchen die Pflanzen zu schienen. In der Hoffnung, dass die Pflanze wieder zusammenwächst. Normalerweise müsste das mit Tomaten gut möglich sein. Hat bei mir allerdings noch nie funktioniert, nur wenn die Pflanze lediglich angeknickt ist.

    Grüßle, Michi
     
  • So nun komme ich mal dazu meine Tomaten zu zeigen. Die bilder nahm ich letzte Woche auf und wollte heute iegentlich nochmals welche als Vergleich machen. Leider wollte der Kameraspeicher nicht mehr so wie ich :grins:

    Ich bin erstaunt wir gut die etwas vergeilten Pflänzchen aufholten udn nun kräftige pflanzen sind . Ohne abschneiden etc....Im Gegenteil bei ihnen habe ich keinen Grund die unteren Blätter wegzuschneiden :grins:

    Heute sah ich auch schon die ersten Tomatenansätze und zwar bei der Ochsenherz

    Also die von letzter Woche
     

    Anhänge

    • DSC00014.webp
      DSC00014.webp
      70,8 KB · Aufrufe: 72
    • DSC00015.webp
      DSC00015.webp
      74,1 KB · Aufrufe: 90
    Hallo Tomatenzüchter,

    die Tomaten wurden am 4.04.10 gepflanzt - hab aber die Gewächshäuser 4 Wochen mit Petroleumheizungen bei Nacht geheizt.

    LG Anneliese
     
    ich hab mir sagen lassen, daß das CO2 Doping erlaubt ist...meine Tomaten haben sich auf jeden Fall nicht beschwert...
    LG Anneliese
     
    Ja dann ist ja alles gut:D:D
    Ich kaufe mir für nächst Jahr auch eine für mein Doppelsteggewächshaus.
     
    Wie geht's weiter mit meiner Experimentier Costoluto Fiorentina?
    Grösse 1 Meter 40 cm ab Boden.
    Gesät Mitte Januar und immer in der Wärme behalten.
    Seit 7.04. draussen auf der Terrasse tagsüber.
    Seit 2 Wochen immer.

    Hat sich geteilt und ich lass sie 2 Triebig.
    Werde weiterberichten.

    Hallo
    so sieht sie Heute aus
    Bald an der 2 Meter Grenze

    Anhang anzeigen 110762

    14 Blütenansätze
    viele Kleine Knubbeltomaten.
    Ich habe ihr längere Stäbe gegeben.
    Keine Ahnung wo`s noch hingeht.
    Steht nur in einem 30er Topf.

    Die Teilung unten

    Anhang anzeigen 110763

    der dritte Trieb nach rechts

    Anhang anzeigen 110764

    Anhang anzeigen 110765

    Anhang anzeigen 110766
     
    rukakan, magst Du mir Deine Carnica zeigen???
    Ich lasse meine soviel-triebig wachsen, wie sie mag, ich brauch keine Blätter, sondern Tomaten.

    Best eGrüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten