Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Meine San Pedro von La Palma macht als erstes Blütenansätze. :)
 

Anhänge

  • DSC00717.webp
    DSC00717.webp
    182 KB · Aufrufe: 134
  • Hallo kyu,
    klar bekommst ein paar Körnle der Sweet 100, muß ich die noch anziehn? So als 2. Ernte?
    LG Anneliese
     
    ich habe die Fotos Tomaten in Eimern gesehen,dazu hätte ich mal eine Frage welche Sorten eigenen sich dafür? und was nehmt ihr da für Erde?
    Danke für eure Antworten ich finde es super die Eimertomaten:pa:
     
  • Hallo kyu,
    klar bekommst ein paar Körnle der Sweet 100, muß ich die noch anziehn? So als 2. Ernte?
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    danke Dir - aber das wär jetzt wahrscheinlich doch ein wenig arg spät, denke ich mal. Es hat ja keine Eile, also stress Dich da net.
    Jedenfalls finde ich es interessant, daß es die Sweet 100 anscheinend, ähnlich wie die Harzfeuer, zwar überwiegend als F1 (wenn man so googelt), aber eben auch als sortenreines Saatgut zu geben scheint.
     
  • Hallo Amanda,
    in die Eimer kannst alle Tomatensorten setzen, hatte letzte Saison sogar die Brandywines drin, und das in 5Liter-Eimern und keine Zeit zum Düngen...hat gefunzt...
    LG Anneliese
     
    Hallo kyu,
    die Sweet 100 ist in der Erde!!!!
    Bin mal gespannt, ob ich die noch reif bekomme, wenn ja, mach ich gaaaanz viele Samen. Die wohnt aber dann im Gewächshaus...
    LG Anneliese
     
  • danke Dir - aber das wär jetzt wahrscheinlich doch ein wenig arg spät, denke ich mal. Es hat ja keine Eile, also stress Dich da net.

    Für frisches Saatgut würde es allemal reichen. Hab am Sonntag selber noch Tomaten unter die Erde gebracht. Es sind Sorten, die nach wiederholtem male nicht gekeimt haben. Es ist schon alter Samen. Da ist es ungünstig den Samen bis zum nächsten Jahr aufzuheben. Ich bräuchte unbedingt frisches Saatgut.

    Jedenfalls finde ich es interessant, daß es die Sweet 100 anscheinend, ähnlich wie die Harzfeuer, zwar überwiegend als F1 (wenn man so googelt), aber eben auch als sortenreines Saatgut zu geben scheint.

    Ich kannte die 'Sweet 100' bislang überhaupt nicht. Nur eine 'Super Sweet 100' ist mir bekannt. Ich weis nicht, ob die 'Super Sweet 100' identisch oder eine Verbesserung der 'Sweet 100' ist. Vielleicht gibt es auch keinen Zusammenhang!? Kann ja auch sein...

    Grüßle, Michi :confused:
     
    Meine erste Blüte im Tomatenhäuschen
     

    Anhänge

    • DSC00012.webp
      DSC00012.webp
      66,8 KB · Aufrufe: 106
    Vorhin habe ich den Wetterbericht gesehen, ein bißchen geweint und beschlossen, meine Tomaten erst morgen in acht Tagen in die freie Wildbahn zu entlassen.

    IMG_0580.webp
     
    Hi Maria.

    Ich wollte es schon vor ein paar Tagen schreiben, aber ich dachte: sie hat es sich ja wohl gut überlegt.
    Nicht, daß Du sie nicht jetzt schon raussetzen könntest, sondern folgendes war der Höhepunkt meines sinnierenden Vorgehens: warum baust Du Dir nicht aus durchsichtiger Baufolie und mini-dünnen Latten ein Provisorium als Überdachung, damit wenigstens von Oben und von der SEite kein Regen an die wunderhübschen Blätter kommt?

    Das kannst Du ja auch mit Bambusstäben machen, und mit Steinen an der Seite beschweren, muß nicht groß sein, einem heftigen Sturm wird das eher nicht standhalten, aber Pieselregen und stärkere Schauer schon.

    Meine Tomaten kommen nicht mehr rein, Eingangssperre!!!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Michi,
    die Supersweet 100 wurde aus der Sweet 100 gezüchtet - ich hab aber die oginole...
    LG Anneliese
     
  • Liebe Doro,
    an und für sich eine geniale Idee. Aber unser Hinterhof ist bildschön und eine solche Konstruktion würde den Gesamteindruck empfindlich stören. Davon abgesehen würden die Mietmieter das Häusschen in nullkommanix plattwalzen, weil sie alle mit dem Fahrrad dort entlang müssen.
    Die Tomaten werden alle an der Wand stehen und haben einen kleinen Schutz vom Dach. Ob Fuzzy das genügt wage ich allerdings zu bezweifeln. Wir werden sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mariaschwarz,
    Fuzzy ist Freilandtauglich!!! den haut so schnell nix um, bei muß der auch im Freien wohnen...
    LG Anneliese
     
    ja sicher, hast ja recht. Irgendwann muß man sie in die Freiheit entlassen.
    Meine C. ist zwar stabil auf ihren Staksi-Beinen, aber prasselnder Regen würd sie umhauen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Danke Anneliese, mir fällt ein großer Stein vom Herzen.
    Meine sind alle klein und stämmig, Doro und machen einen robusten Eindruck. An der Hauswand haben sie's mollig warm (wenn erst mal die Sonne scheint).
     
    Na-ja, die Behaarung ist doch ein kleines Problem. Hab vorhin dazu was geschrieben:

    Behaarte Sorten (wie 'Angora Super Sweet' oder 'Fuzzy Wuzzy') sollten stehts im trockenen stehen, denn sie trocknen aufgrund ihrer Behaarung sehr schlecht ab. Das gilt nicht nur bei Regen sondern auch bei größter Sommerhitze: Hier sollte man den Treibhaus-Effekt nehmen (Gewächshaus öffnen, Folie entfernen, ...) damit Luft zirkulieren kann. Andernfalls schwitzen die Pflanzen. Genau so sollte man es vermeiden, die Blätter unnötig zu begießen. Andernfalls fördert man Krankheiten wie die Braunfäule ganz erheblich. Die Braunfäule keimt beispielsweise nur auf feuchten bzw. nassen Pflanzen! Achtet man nicht darauf, sind behaarte Sorten die ersten Braunfäule befallenen!

    Quelle: http://www.hausgarten.net/gartenfor...e-tomaten-fuers-freiland-2-in-einem-topf.html

    Das Sortenbuch schrieb:
    [...] nicht für den Garten geeignet - es sei denn die Pflanzen werden überdacht. Lieber in größere Töpfe/Ampeln pflanzen und unter Dach aufstellen. Pro Kübel von etwa 10 bis 12 Liter nur eine Pflanze setzen. Recht pflegeleichte und (unter Dach) auch gesunde Sorte, [...] Zähe Anfänger-Sorte, die viel mitmacht. Nur Regen mag sie halt nicht.

    Grüßle, Michi :)
     
  • Zurück
    Oben Unten