Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Maria,

die Tamina ist eine kartoffelblättrige Sorte, also ungefiedertes Blatt. Daran liegt es wohl.

LG
Gabi
 
  • super, nä?? Die Burkanlapu glänzt durch ihre feinen Häärchen, die Carnica durch ihren Bulimie-Wuchs.

    Ich glaube wirklich, da schlagen sich die Larven der Trauermücke die Wampe voll. Aber entdecken kann ich keine, aber mir ist wohl aufgefallen, daß, als ich die Burka umtopfte aus dem Joghurt-Behältnis ins Pöttchen, daß aber NULL Durchwurzelung stattgefunden hat......

    Auch die Carnica besitzt keine, Fussel-Wurzeln hat sie, worauf steht die Gute??

    Anhang anzeigen 92253 Anhang anzeigen 92254
    Anhang anzeigen 92255 Anhang anzeigen 92257

    Beste Grüße
    Doro (man bemerke gefälligst mein wunderbar warmes und weiches Echtholz-Parkett, knatschend bei jedem Schritt, aber toll geölt und gewachst vom Manne höchstpersönlich!!)
     
  • Abgefahren, Deine Tomaten. Bißchen spillerig, aber sonst... Die probier' ich nächstes Jahr auch.
    (Schöner Boden. Hab' Eiche Fischgrät, oder wie das heißt).
     
  • Ich sag Dir, mir ist es sowas von egal, wie die jetzt aussehen, hauptsache, im Sommer gehen die in die Vollen.
    Aber ein wenig Vorsorge sollte ich dennoch einleiten. Natürlich, die feine Dame darf sowieso nicht mehr in die Volle Sonne, und wenn es zu kalt ist, darf sie auch nicht nach draußen.
    Sie wächst leider einfach nicht in die Breite, trotz düngens.

    Beste Grüße
    Doro (geht man über ein mit Morgensonne durchflutetes Zimmer, mit nackten Füssies, dann ist der erste Blick immer auf die warmen Dielen gerichtet - schööön, die Eiche-Fischgät-Variante.....sehr nordisch!!)
     
    Trauermücken ? Sind das so Minifliegen die um Topfpflanzen rumschwirren ?

    Das Phänomen hatte ich hier auf der Fensterbank an meinen Paprika...

    Wenn ich Viechzeug habe, von dem ich annehme es schadet meinen Pflanzen zu sehr, benutze ich immer Niem.
    Diesmal habe ich einfach (seit ca 14 Tagen) bei jedem gießen ein paar ML Niemöl+Emulgator (Rimulgan) ins Gießwasser gegeben.

    Seit 3 Tagen sehe ich kaum noch eine Minifliege.
    Ich mache das jetzt noch 1-2 mal -obwohl ich denke sie sind jetzt schon erledigt.
    Niem wirkt ja als Unfruchtbarkeitsmittel und je nach Zyklus der Viechs wirkt es nicht sofort, aber trotzdem schnell genug.

    Ein 2 Liter Niemöl+Emulgator reicht für meinen 700qm Garten ein Jahr lang.

    Sollte ich mal durch Absammeln (und Ähnliches) den Schädlingen nicht Herr werden, sprühe ich Niem. Das mache ich schon viele Jahre und ich bin absolut überzeugt von der Wirksamkeit und gleichzeitig Umweltfreundlichkeit dieses Mittels.

    Ich weiß, das hört sich jetzt an wie ein Werbetext , es ist aber einfach nur echte Überzeugung, ohne Eigennutz :d

    Falls ihr Fragen habt ; nur zu !
     
  • Ja, Leuchtstoffröhre, ohjemine hab die jetzt schon 3 Tage 24 h am Leuchten - GsD ist noch nix kaputt, dann werd ich sie gleich mal abschalten!

    Wird besser sein! :-P

    Sie brauchen die Ruhe für verschiedene Stoffwechsel-Vorgänge. Oder anders formuliert: Für ein rasches Wachstum brauchen sie die Ruhephase. Bei permanenter Beleuchtung würden sie sich (zwar nicht von heute auf morgen) aber auf längerer Zeit verausgaben.

    Außerdem ist der Lichtbedarf (je nach Beleuchtungsstärke) nach 9-14 Stunden gesättigt. Dann kann die Pflanzen nicht mehr Licht aufnehmen.

    Aber wie machen die das dann im Sommer wenns von 5.oo Uhr früh bis 21.oo Uhr abends hell ist?

    Gute Frage - nächste Frage! :rolleyes:

    Bin leider weder 'Google' noch 'Wikipedia'. :D

    Deine Tomis sehen toll aus!

    Daaaanke!!! :pa:

    Grüßle, Michi
     
    Will auch nochmal Bilder reinstellen. Habe aber auch nicht das Gefühl, das meine Tomis wachsen, zumindest die 3 Buschtomaten kommen irgendwie net ausm Knick.

    Sie sehen zumindest sehr gesund aus. Also gedrungen & kompakt im Wuchs! Sie gefallen mir sehr! Von daher ist alles im grünen Bereich! Die Größe finde ich auch okay! Bis Mitte Mai sind die Pflanzfertig. So richtig gehen die erst nach dem Auspflanzen ab. Oder wie meinte Anneliese letztens? Denen kannste dann beim wachsen zusehen...

    Buschtomaten wirken besonders klein und tümpeln gerne vor sich hin. Das liegt einfach daran, dass die eh nicht so in die Höhe wachsen.

    Das vergrößerte Bild, ist das Sonnenbrand? Die Flecken waren gestern noch hell, und jetzt sehen wie fast schwarz aus. Und wenn es Sonnenbrand ist, dann noch im erträglichen Sinne? Ich geb mir ja schon Mühe sie schattig zu stellen. Aber wenn es nur 15Grad hat, kommen sie halt in die Sonne *g*

    Ja, das ist Sonnenbrand. Und ja: Im erträglichen Sinne. Also keinen nennenswerten Schaden. Wobei immer ein wenig Sonnenbrand 'drin' sein darf.

    Die haben leider auch fast alle (habe ja nur 7 Stück) einen Sonnenbrand gekriegt... Kann man da denn was gegen machen? Also nachträglich meine ich? Die sind aber deswegen nicht kaputt, oder?!?!?!

    Nein, nachträglich kannst du da nix machen. Das sind abgestorbene Zellen. Kaputt sind die Pflanzen deswegen nicht. Zukünftig solltest du aber vorsichtiger sein. Ein weiterer Sonnenbrand wäre ungünstig!

    Grüßle, Michi :?
     
    Auf dem Kollegenphoto, vorne im mittleren Pappbecher, steht eine Tamina. Sie hat so untomatige Blätter. Geht das in Ordnung so? Oder ist das ein kleiner Kuckuck?

    Genau, die 'Tamina' ist eine kartoffelblättrige Sorte. Völlig normales sortentypisches Merkmal. Schau hier:

    http://www.tomaten-atlas.de/index.php?path=c29ydGVuJmRldGFpbHM=&id=1659#ansicht

    Ich glaube wirklich, da schlagen sich die Larven der Trauermücke die Wampe voll. Aber entdecken kann ich keine, aber mir ist wohl aufgefallen, daß, als ich die Burka umtopfte aus dem Joghurt-Behältnis ins Pöttchen, daß aber NULL Durchwurzelung stattgefunden hat......
    Sie wächst leider einfach nicht in die Breite, trotz düngens.

    Lass die Düngerei! Dann wachsen die Tomaten auch nicht so gagglig sondern gedrungen, kompakt und in die Breite. Außerdem hast du dann eine vernünftige Durchwurzelung!

    Grüßle, Michi :o
     
    Michl, ich hab die erst zweimal gedüngt, daß kann keinesfalls eine Überdüngung sein.
    Auch nur die winzige Menge von einem halben TEelöffelchen auf einen Liter, also davon kann das nicht sein.
    Ich glaube ganz stark an die Trauermücke, denn von irgendwoher müssen diese Unmengen von Tierchen auf den Gelbtäfelchen ja kommen.

    Glaubst Du bei meiner schlanken Dame noch an einen Erfolg?

    Sabine!!!! Zeig endlich mal Deine Carnicas!!!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo zusammen
    ich hab auch wieder einmal Fotos
    Alle Bilder von Heute

    Mein Experiment
    Costoluto immer in der Wärme

    Anhang anzeigen 92334

    Auf der Terrasse

    Anhang anzeigen 92335


    Unten an der Hauswand
    Anhang anzeigen 92336
    Anhang anzeigen 92337

    Im Garten

    Anhang anzeigen 92338

    2 Carnica die noch warten
    2 sind schon gepflanzt

    Anhang anzeigen 92339

    die kommen heute raus

    Anhang anzeigen 92340

    Noch unter Kunstlicht

    Anhang anzeigen 92342

    Chili Paprika

    Anhang anzeigen 92341

    und dann wären noch die ganz kleinen

    Anhang anzeigen 92343
     
  • . . .
    Beste Grüße Doro (man bemerke gefälligst mein wunderbar warmes und weiches Echtholz-Parkett, knatschend bei jedem Schritt, aber toll geölt und gewachst vom Manne höchstpersönlich!!)


    Und dann die Blumentöpfe ohne Untersatz drauf stellen, nur damit Manne gleich wieder von vorne anfangen kann - der Arme! ;) :grins:


    Hallo zusammen
    ich hab auch wieder einmal Fotos
    Alle Bilder von Heute

    Mein Experiment
    Costoluto immer in der Wärme

    Boah, ist die schon riesig!

    Und sooo viele Pflanzen, die Du hast (ich weiß, andere haben noch mehr :grins:). Um die alle zu hegen und zu pflegen müsste ich mir extra einen Gärtner anheuern, ich selber hätte da gar keine Zeit zu.

    Ich bin schon froh, wenn meine 10 "Pflegekinder" überleben. Bei den kühlen Nächten dürfen sie jede Nacht im Haus schlafen und den Tag auf dem Balkon verbringen.

    Anhang anzeigen 92383Anhang anzeigen 92384
     
    Darf ich mir die Carnica aus dem Bildschirm schneiden und sie meinen doofen zeigen, damit die sehen, wie sowas geht?

    Die sehen sehr schön aus, Rukakan. Ein schöner hoher Wuchs, dennoch stark auf den Beinen und tolle Blätter. Meine sind viel zu dünn.
    Hier, ich habe heute zwei in einen größeren Pott gegeben, obwohl nix durchwurzelt war.
    So sehen die Wurzeln an meinen aus. Ich habe nur wenige Larven der Trauermücken gesehen....ich habe überall Trauermücken mittlerweile. An einer Madagaskarpalme, neben den Tomaten steht eine Efeutute, die ist ebenfalls voll. Aber sie sind gesund, was man von der Schlanken nicht behaupten kann.

    Hier, ein angebliches "Wurzelfoto".
    Anhang anzeigen 92403

    Der Boden ist sooo toll gewachst und behandelt, es genügt ein Wisch und Wusch, dann ist alles weg! Und dann kommen die Fräuleins wieder auf ihr tragbares Frühstückstablett und werden kutschiert, aber die lassen sich verwöhnen, diese albernen Zicken.
     
    die sind beleidigt - was hast mit denen gemacht? Ins Freie gestellt?

    Nee , in einen grösseren Topf gesetzt. Eigentlich sollten sie ja zufrieden sein , aber neeee........blöd muss man tun :grins:
     
    Ja, das ist die Carnica, die vielleicht einen Schaden durch die Trauermücken-Larven hat. Die Gelbtäfelchen habe ich zwar in einen der Burkanlapu-Pöttchen gestellt, aber die standen ja direkt daneben.

    Irgendwas stimmt doch da nicht mit der Durchwurzelung.
    Sie standen auch sehr hell am West-Fenster, bisher nur wie schon erwähnt zweimal gedüngt, und patsch-nass hab ich sie auch nicht gegossen...

    Beste Grüße
    Doro
     
    Also wenn ich dieses Foto zumindest mit meinen Tomaten vergleiche sollte die Durchwurzelung um einiges besser ausgeprägt sein. Auch über dem Wurzelbereich sieht die Tomate sehr schlecht aus. Komplett gagglig einfach.

    Wasche die Pflanze mithilfe von Wasser komplett frei von Erdresten. Dadurch entfernst du eventuelle Schadstoffe, Eier/Larven, etc. Dann pflanzt du sie in gute Pflanzerde/Blumenerde/Tomatenerde. Mit guter Erde meine ich Erde ohne Trauermücken drinnen. Gute Erde ist frei von Schadstoffen. Ruhig den langen Stiel unter die Erde pflanzen, damit sich daran Adventivwurzeln bilden. Dann hell aber ohne pralle Sonne kultivieren. Keine Stressbedingungen (z.B. Tag wie Nacht möglichst gleiche Temperaturen). Nicht düngen. Hängt die Pflanze die Flügel ruhig mehr gießen. Auch wenn die Erde dann richtig nass ist und sich Schimmel bilden sollte.

    Und dann natürlich Daumen drücken! :D

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Sabine!!!! Zeig endlich mal Deine Carnicas!!!

    Beste Grüße
    Doro


    Hilfe Doro, nein die zeig ich lieber nicht.
    Ich hab sie doch erst vor vier Wochen oder so gesäet und kümmern irgendwie noch ein bisserl rum.

    Ich hoffe, dass sie sich jetzt an der frischen Luft besser entwickeln.

    Bin ja froh, dass sie immerhin die Keimblattphase überstanden haben.
     
    Hallo zusammen,

    nun bilder von meinen Tomizöglinge mit Gurken und Basilikum
     

    Anhänge

    • Meine Tomizöglinge 1.webp
      Meine Tomizöglinge 1.webp
      100 KB · Aufrufe: 114
    • Meine Tomizöglinge 2.webp
      Meine Tomizöglinge 2.webp
      133,9 KB · Aufrufe: 116
    • Meine Tomizöglinge 3.webp
      Meine Tomizöglinge 3.webp
      180,1 KB · Aufrufe: 138
    • Meine Tomizöglinge 4.webp
      Meine Tomizöglinge 4.webp
      173,1 KB · Aufrufe: 116
  • Zurück
    Oben Unten