Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Meine bleiben heute draußen. Alle. Es hat hier noch immer gute 10 Grad - das müssen die langsam aber sicher abkönnen ;-)
 
  • Ich dachte immer net unter 5 grad :confused::confused:

    Irgendwo so dazwischen, zwischen 5 °C und 10 °C. Da gehen die Meinungen stark außeinander. Fakt ist: Tomaten können auch kurzzeitig - 2 °C überstehen. Fakt ist aber auch: Sind Tomaten niedrige Temperaturen nicht gewohnt können 10 °C bereits zu kalt sein!

    Meine Tomaten bleiben im Haus. Sie sind schnugglige, konstante 25 °C gewohnt. Es ist gewiss nicht verkehrt sie an natürliche Bedingungen wie das natürliche Sonnenlicht, niedrige Temperaturen, Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht und den Wind zu gewöhnen. Aber mir ist im Moment rasches Wachstum wichtiger und die nächtlichen Temperaturen zu riskant: Anfang der Woche bekamen meine Radieschen Frostschaden! Aber das mag ja von Region zu Region unterschiedlich sein... Es gibt deshalb auch keine einzig richtige Antwort in Bezug auf die Frage "Kann ich meine Tomaten jetzt schon Nachts rausstellen?".

    Grüßle, Michi :o
     
    @Michi. Da hast du wohl Recht damit, das es keine allgemein gültigen Antworten gibt, wann Tomate nach draußen. Die äußeren Bedingungen sind halt immer sehr unterschiedlich.
    Danke auf jeden Fall für eure Antworten.
    Diese Nacht werden alle Tomaten wieder auf der Fensterbank stehen, da es sich doch wieder ziemlich abgekühlt hat. Mein Mann ist immer am grinsen, wenn ich die Tomaten am Morgen auf den Balkon trage und abends wieder reinhole. Ob er auch noch grinst, wenn ich ihm später keine Tomaten abgebe :-)))))

    Hoffentlich ist es bald konstanter warm.

    liebe Grüße von Cathy
     
  • Ich mal wieder mit Bildern... :-)

    Die Santa Gruz hat (mit Topf) die 1 Meter Marke gesprengt und die ein wenig kleineren Bonnys Best haben allesamt ein paar tolle geöffnete Blüten. Den vielen "kleinen" geht es auch relativ super. Leider haben alle Tomis etwas Sonnenbrand und daher ein paar tote oder halbtote Bläter, aber das sollten sie jetzt abkönnen..

    Gruß, pan
     

    Anhänge

    • santa.webp
      santa.webp
      362,7 KB · Aufrufe: 136
    • blueten.webp
      blueten.webp
      197,9 KB · Aufrufe: 171
  • Ich hab heute zu Testzwecken 1 Pfefferonipflanze und eine Paprikapflanze ins Beet gesetzt und dann einer Plastikflasche den Bodenabgeschnitten und über die Pflanzen gestülpt. Wenn die das aushalten, mache ich es auch mit den Tomis. Was haltet ihr davon. Müsste doch die Wirkung von einem Gewächshaus haben:rolleyes:

    Lg

    Karin
     
    Hallo!

    Ich finde meine Pflänzchen zu klein, darum dachte ich, ich stell sie nun doch wieder wärmer (mom. 15-20 Grad) - auf so ca. 23-24 Grad und schalte einfach die Röhren die ganze Nacht durchgehend ein.

    Ich hab nämlich jedes Jahr bis jetzt schlechte Tomatenernte (gekaufte Tomis) und diesmal wenn sie schon größer wären, würds wahrscheinlich dann auch besser sein....

    Was haltet ihr davon??

    Eure Tomis sind schon sooo schön groß!!!
     
  • @ erdbeer

    Ich habe zwar eine überwinterte Tomate (Tomaccio F1), die zwar die erste rote Frucht trägt...

    tom1a.jpg

    Die F2-Generation meiner Tomatenzüchtung ist fertisch!

    Und zwei fortschrittliche Tomatenstecklinge...​

    tom2j.jpg

    Mein überwinterter Tomatensteckling - Timos F1 blüht ebenfalls!

    tom3k.jpg

    Der andere Steckling - Suncherry F1 - ist auch kurz davor!

    Und vielleicht noch eine Fensterbank-Kartoffel...​

    tom4.jpg

    Die Fensterbank-Kartoffel blüht noch nicht...

    Aber ansonsten - meine regulären Tomaten - sind noch gaaanz klein. Manche gerade gekeimt oder eben noch nicht gekeimt. Bist also ned alleine...​

    Zu Deiner Frage: Was meinst du mit 'Röhre'? Eine 'Leuchtstoffröhre' also etwas was 'Licht' macht!? Wenn ja: Die Tomaten sollten am Tag max. 14 Stunden Licht abbekommen. Danach benötigen die Pflanzen eine Ruhephase. Andernfalls gehen sie kaputt!​

    Grüßle, Michi :cool:
     
    @ erdbeer

    [
    Zu Deiner Frage: Was meinst du mit 'Röhre'? Eine 'Leuchtstoffröhre' also etwas was 'Licht' macht!? Wenn ja: Die Tomaten sollten am Tag max. 14 Stunden Licht abbekommen. Danach benötigen die Pflanzen eine Ruhephase. Andernfalls gehen sie kaputt!​

    Grüßle, Michi :cool:

    Ja, Leuchtstoffröhre, ohjemine hab die jetzt schon 3 Tage 24 h am Leuchten - GsD ist noch nix kaputt, dann werd ich sie gleich mal abschalten!
    Aber wie machen die das dann im Sommer wenns von 5.oo Uhr früh bis 21.oo Uhr abends hell ist?

    Deine Tomis sehen toll aus!
     
    Will auch nochmal Bilder reinstellen. Habe aber auch nicht das Gefühl, das meine Tomis wachsen, zumindest die 3 Buschtomaten kommen irgendwie net ausm Knick.
    Das vergrößerte Bild, ist das Sonnenbrand? Die Flecken waren gestern noch hell, und jetzt sehen wie fast schwarz aus. Und wenn es Sonnenbrand ist, dann noch im erträglichen Sinne? Ich geb mir ja schon Mühe sie schattig zu stellen. Aber wenn es nur 15Grad hat, kommen sie halt in die Sonne *g*
     

    Anhänge

    • CIMG3139.webp
      CIMG3139.webp
      99,5 KB · Aufrufe: 114
    • CIMG3138.webp
      CIMG3138.webp
      79,1 KB · Aufrufe: 124
    Hallo,
    ich habe zum ersten mal aus wirklich leckeren Tomaten mir die Samenkörner aufgehoben und diese wohl viel zu spät in die Erde gesteckt. Meine Keimlinge sind auf alle Fälle deutlichst kleiner als Eure, aber sie wachsen täglich. Es ist mein erster Versuch selber zu ziehen. Bin mal gespannt, ob alles so klappt wie ich mir das wünsche :)

    Allen einen wunderschönen Tag

    garfield
     

    Anhänge

    • Tomatenkeimling.webp
      Tomatenkeimling.webp
      202 KB · Aufrufe: 169
  • Hier mal ein paar neue Fotos von meinen Tomaten :)
    Die haben leider auch fast alle (habe ja nur 7 Stück) einen Sonnenbrand gekriegt... Kann man da denn was gegen machen? Also nachträglich meine ich? Die sind aber deswegen nicht kaputt, oder?!?!?!
    :confused:
     

    Anhänge

    • DSC00994.webp
      DSC00994.webp
      182,5 KB · Aufrufe: 149
    • DSC00996.webp
      DSC00996.webp
      157,6 KB · Aufrufe: 112
    • DSC00997.webp
      DSC00997.webp
      128,2 KB · Aufrufe: 127
  • Die Exiltomaten bei meinem Kollegen sind schon viel größer, als die zu Hause. Ich bin ein wenig verbittert.

    IMG_0409.webp

    Egal, ich finde, meine sind auch ein bißchen gewachsen, oder ist mal wieder der Wunsch der Vater des Gedanken?

    IMG_0421.webpIMG_0422.webpIMG_0423.webp

    Und hier noch die ganz Kleinen. Ich bin zuversichtlich und werde auch noch die 3 Minibels, die sehr spät gekeimt haben, pikieren. Da kenn ich nix.

    IMG_0436.webp
     
    Meine schwächeln im Moment etwas . Auf jeden Fall die Ochsenherz.
    Die einen wachsen hoch hinaus , die anderen fast gar nichts und die nächsten stellen sich dumm an :grins:
     

    Anhänge

    • DSC00003.webp
      DSC00003.webp
      68,6 KB · Aufrufe: 103
    • DSC00002.webp
      DSC00002.webp
      65,4 KB · Aufrufe: 154
    • DSC00004.webp
      DSC00004.webp
      59,8 KB · Aufrufe: 143
    Hallo Petrasui,
    die sind beleidigt - was hast mit denen gemacht? Ins Freie gestellt? Da wär ich auch beleidigt - das legt sich...
    LG Anneliese
     
    uiuiuiui, wenn ich neben einem David-Austin-Rosenbuch leben müßte, würd ich vor Scham auch klein bleiben.....

    Also, das satte Grün gefällt mir, das sind niedliche kleine Pummel.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    @Doro
    Müssen sie nicht. Ich hab' die kleinen Racker zum Photographieren auf den Küchentisch gestellt (der Katalog liegt dort seit Juli 2009), sonst machst Du wieder unschöne Bemerkungen über mein Küchenfenster.
     
    Dein Fenster gefällt mir! Es sollte eigentlich erhalten bleiben. Eine Schande ist das, eine Altbauwohnung so zu verhunzen, daß einfach ein schicker neuer Balkon drangepappt wird.
    Kann man einen Balkon auf alt trimmen??

    Natürlich gäbe es mir auch zu denken, wenn die Exiltomaten groß und größer werden, wie in Jack and the Beanstalk, aber so ist es, man kann den Schlingeln einfach nicht die besten Bedingungen geben.
    Vielleicht ist es bei mir der Altbaubedingte wunderschön prankende Schimmel an den Wänden, oder die Aussicht auf die schreienden kleinen Plagen im kleinen Park, aber dagegen kann ich leider nix machen.

    Ach, gerade habe ich gesehen...meine Burkanlapu mag doch wachsen...jetzt sieht sie aus wie eine Mini-Möhre.

    Im übrigen werd ich jetzt alle Tomaten mit Nematoden beglücken....Ein Geschenk an die Larven der Trauermücken, ihre Eltern kleben an den Gelben Tafeln, aber das nützt ja wohl kaum was. Vielleicht lag das niedrige Wachstum bzw. das schmale Aussehen der Carnica ja daran.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Noch eine Frage:
    Auf dem Kollegenphoto, vorne im mittleren Pappbecher, steht eine Tamina. Sie hat so untomatige Blätter. Geht das in Ordnung so? Oder ist das ein kleiner Kuckuck?
     
  • Zurück
    Oben Unten