Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist Raiffeisen-Aussaaterde. Ja, die Erde ist noch einmal durchgesiebt. Aber die ist ungesiebt auch schon sehr fein. Mit ein Grund warum ich sie gerne nutze, weil ich mit dieser Erde nach dem Sieben wenig Abfall hab...

Grüßle, Michi :?
 
  • Model-Erde und Model-Tomaten, wie auf'm Papier designt......
    seehr schöön:cool::cool:

    Beste Grüße
    Karl Lagerfeld.
     
  • Hallo ihr Tomatenfreaks,
    habe 55 Tomatenpflänzchen auf der Fensterbank plaziert. Sie sind schon umgesetzt und mit einem Gemisch aus Anzuchterde und Blumenerde versorgt. Gedüngt habe ich sie auch schon mit Tomatendünger(ganz wenig). Die Pöttchen haben einen Durchmesser von ca.10cm. Die Temperatur liegt ungefähr zwischen 15 und 17 Grad, wenn die Sonne nicht gerade voll drauf scheint. Ausgesäat hatte ich sie alle am 19. März, gekeimt hatten sie am 23 März. Sie sind je nach Sorte zwischen 5 und 10 cm hoch, aber nicht gerade kräftig. Also , wenn ich mir die tollen Fotos ansehe, die ihr gemacht habt, zweifle ich daran, daß meine Tomatenpflanzen bis Mitte Mai, also in 4 Wochen kräftig genung sind zum aussetzen.
    Kann ich noch irgendwie was tun, damit sie kräftiger werden??
    Soll ich die Temperatur erhöhen, sprich die Heizung aufdrehen ???

    Gruß OFI
     
  • Auch bin ich froh, dass ich die Leuchtstoffröhren hab[/SIZE][/B]
    installieren können. Bin doch kein Elektriker und hab von sowas absolut keine Ahnung!

    So war das doch garnicht gemeint! Im Internet weiß man nie, wer am anderen Ende sitzt und bevor ich jemandem rate "Installier ein Kabel, ist ganz einfach!" mach ich lieber einmal zu viel darauf aufmerksam, dass 230V gefährlich sein können.

    Mir ist schon klar, dass man kein Elektriker sein muss, um zwei Kabelenden abzuisolieren, Anderendhülsen draufzuschieben und das ganze in einer LSR festzuschrauben. Aber ich möchte eben auch nicht, dass - wenn wirklich irgendjemandem mal was passieren sollte - es dann heißt "Der im Internet hat gesagt das ist ganz leicht, bla bla bla".

    Ich bin auch jemand, der der Meinung ist ein bisschen Eigenverantwortung gehört im Leben dazu, aber wie das im Internet eben (leider) so ist: Lieber einen Disclaimer mehr, als eine Abmahnung (bitte jetzt nicht wörtlich nehmen) riskieren ;)
     
    Hallo Ofi,
    gar nix, das Wetter soll ja bis zum Wochenende wärmer werden...die Tomis haben noch 4 Wochen zeit zum wachsen...das reicht...nur Sonne sollten sie noch haben.
    LG Anneliese
     
  • @ Karl Lagerfeld (hihi...)

    Hihi... Danke - das geht runter wie Öl... :rolleyes:

    @ Ofi53

    Keine Panik! Viele meiner Tomaten haben noch nicht einmal aus der Erde. Andere stehen im Keimblattstadium. Also nur keine Panik! Das wird schon noch!

    @ ledgrow

    Auf Deinen Post von vor paar Wochen wollt ich eigentlich mit meiner Aussaage gar nicht anspielen. Ich bezog das ja eigentlich recht allgemein.

    Ich kann Dich allerdings gut verstehen. Ich denke ich würde nicht anders vorgehen. Ist ja auch das einzig richtige... :roll:

    Grüßle, Michi
     
    oder einfach die fertigen Röhren inkl. Halterung beim Elektrofachhandel kaufen und einstecken - ist das einfachste - auch für FRAU geeignet :-P
     
    So langsam berappeln sich meine Tomatenpflanzen auch. Die meisten sind zwar nicht größer als etwa 5cm, aber außer eine haben alle überlebt. *freu* Jetzt fehlt nur noch die Sonne. Ein paar Tage haben sie zwar schon im Schatten auf dem Balkon verbracht, aber an die Sonne muss ich sie auch noch gewöhnen.
    Ein paar Paprika haben mich noch in Erstauen versetzt. Ich hatte 12 in Töpfe gesetzt und hatte noch ein paar sehr mickrige Pflänzchen über. Wegwerfen konnte ich sie nicht, aber Platz für Töpfe hatte ich auch nicht mehr. So habe ich sie kurzerhand in einen Kübel gesetzt (der auf die Gurken wartet ;-) ) gesetzt und eine Folie mit Löchern drüber gespannt. Ich dachte mir, das sie bestimmt erfrieren, da die Nächte bekannterweise noch sehr kalt sind. Nun sind sie seit einer Woche da draußen und wachsen und gedeihen. Da habe ich dann gestern auch noch 2 kleine Tomis reingesetzt, die ich auch nicht mehr unter bekam.
    Da bin ich mal gespannt, ob die wirklich alle durchkommen.
    Tja, vielleicht tragen sie ja zum Schluß die meisten Früchte. *grins*

    Liebe Grüße von Cathy
     
    Huhu,

    so, endlich komme ich auch mal dazu, hier stolz meine Babys zu präsentieren. Es sind allesamt Buschtomaten, deren Samen ich von unserer Anneliese bekommen habe (vielen, vielen Dank nochmal dafür:o).

    Heute durften sie zum ersten Mal ein Sonnenbad :cool: auf der Terrasse geniessen, heute abend werden sie aber wieder reingeholt. Buschtomaten deshalb, weil mir diese ewige Ausgeizerei im letzten Jahr auf die Nerven ging und Tomaten bei mir gerne wuchern. Und so kann ich meine Tomaten in schönen Kübeln (die sie nächste Woche bekommen) unter dem Dachüberstand unserer Terrasse halten und man kann im Vorbeigehen schnell welche naschen.

    Es sind übrigens acht verschiedene Sorten. Die kleine ganz links im grünen Kasten ist die Safari, die wuchs nur sehr langsam und ist den anderen etwas hinterher. Aber ich hoffe, sie macht sich trotzdem, denn gerade auf die bin ich sehr gespannt!!!!

    Ansonsten sind das noch Ballada, Rotkäppchen, Early Wonder, Adrianuschka, Kremser Perle, Hofmanns Rendita und Banana Legs. Ach ja, Burkan lopa hatte ich auch noch, aber die wollte partout nicht bei mir keimen. Ansonsten sind aber alle gut gewachsen, wie ich finde, ausgesät habe ich sie Anfang März.

    Buschtomaten.webp



    Liebe Grüße
    Sara
     
  • Hallo alle zusammen,
    ich als Neuling hier will nun auch meine "Kleinen" zeigen.:o
    Habe sie heute in 12er Töpfe pikiert. Ausgesät sind alle am 13.03. und alle sind aufgegangen. Zur Zeit stehen sie an Tagen mit schlechtem Wetter hinter der Fensterscheibe - relativ frisch(etwa 15-17 Grad) und ohne Sonnenschutz. An Tagen wie dem heutigen mit toller Sonne dürfen sie auch zum Freigang.
    Ich habe in den letzten Jahren meine Tomatenversuche gestartet und hatte eigentlich auch immer Erfolg.
    Habe mich in diesem Jahr auf kleine Sorten festgelegt, weil die meinen Kindern lieber sind und auch mir besser schmecken.
    Darunter sind:
    Black Zebra Cherry
    Oliventraube
    Rote Johannisbeere
    Rote Murmel
    Yellow Birnentomate

    und letzte Woche habe ich mir noch die Minibel ausgesät.(Dabei wollte ich es doch dieses Jahr nicht so übertreiben....:d
    Ich hoffe sie sehen gut aus.

    Liebe Grüße
    Karen
     

    Anhänge

    • DSC00587.webp
      DSC00587.webp
      225,2 KB · Aufrufe: 123
    • DSC00588.webp
      DSC00588.webp
      157,3 KB · Aufrufe: 132
    Hallo Anneliese,

    nachdem ich meine Tomis Anfang April nach Deiner Dosierung gedüngt habe, haben sie jetzt einen richtig gesunden Schuss gemacht und zwar ohne dabei vergeilt auszusehen!

    Vielen Dank für den guten Tip!!! :o:o:o
     
    Meine Tomaten reißen sich beim Wachsen keine Beine aus. Gut, Fuzzy Wuzzy hab' ich erst spät gesät, aber Yellow Canary und Minibel hocken schon eine ganze Weile träge in ihrem Topf. Trotzdem, hübsch sind sie schon.

    IMG_0388.webp[/ATTACH]
     

    Anhänge

    • IMG_0394.webp
      IMG_0394.webp
      75,6 KB · Aufrufe: 100
    Guten Morgen zusammen,

    nachdem ich diese Woche mal die großen Tomis aus dem Grow-Schrank herrausgenommen haben, da sie langsam zu groß wurden, stehen sie seitdem an meinem zu Süden ausgerichteten Schlafzimmerfenster.

    Und weil heute so schönes Wetter ist, habe ich sie mal auf den 13 °C warmen Balkon zum sonnen rausgestellt!

    Habe aber noch zwei Fragen an Euch:

    1. Ist es normal, dass manche Blätter etwas hängen?
    Ich giese sie jeden Abend ausreichend mit Wasser, und achte immer darauf, dass die Erde gut feucht, aber nicht zu nass ist, also an Wassermangel kann es eigentlich nicht liegen!

    2. Wie lange sollte man die Pflänzchen anfangs unter diesen Bedingungen (ein bisschen Sonne, ein bisschen Schatten) draußen stehen lassen?



    PS: Musste übrigens diese Woche leidvoll feststellen dass meine Neurodamitis wohl sehr stark auf Blumenerde reagiert, immer wenn ich nur ein bisschen in der Blumenerde wühl, fängt alles an zu jucken! Voll der Mist! :schimpf:
     

    Anhänge

    • IMG_0731.webp
      IMG_0731.webp
      131,6 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_0730.webp
      IMG_0730.webp
      63,6 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_0729.webp
      IMG_0729.webp
      98,7 KB · Aufrufe: 149
    • IMG_0726.webp
      IMG_0726.webp
      97,1 KB · Aufrufe: 152
    • IMG_0724.webp
      IMG_0724.webp
      56,9 KB · Aufrufe: 128
    Hallo!

    Wollte auch meine Tomaten zeigen...
    Sind hauptsächlich Fleischtomaten, auch einige von Anneliese :) Viele Grüße!!!!

    Inzwischen stehen die "Schatzkisten" in der kühlen Garage am Fenster, aber leider nicht auf der Südseite, das wir denen nicht so toll gefallen, dafür bekommen die mehr Sauerstoff :)


    Einen sonnigen Sonntag!!

    VlG
     

    Anhänge

    • DSC06178.webp
      DSC06178.webp
      427,8 KB · Aufrufe: 111
    • DSC06179.webp
      DSC06179.webp
      151,7 KB · Aufrufe: 160
    • DSC06180.webp
      DSC06180.webp
      136,7 KB · Aufrufe: 137
    • DSC06181.webp
      DSC06181.webp
      138,8 KB · Aufrufe: 159
    • DSC06183.webp
      DSC06183.webp
      130,3 KB · Aufrufe: 168
    Hallo Knuti...

    Warum nimmst du nicht diese leichten Pflegehandschuhe, die man im Krankenhaus benutzt? Die kriegst Du in jedem Sanitätshaus und sie sind so dünn, daß Du fast nicht merkst, daß Du Handschuhe anhast.

    DAs ist wahrlich nicht angenehm.....

    Aber Deine Tomatis sehen sehr hübsch aus!! Ich würde sie den ganzen Tag draußen lassen, die müssen doch jetzt so langsam richtig frische Luft tanken. Ich hole meine am Abend wieder rein, über Nacht lasse ich sie nicht draußen.

    Ich würde nicht jeden TAg gießen, ich würde sie auch schon mal etwas abtrocknen lassen. Aber vielleicht bin ich die einzige, die Dir das rät.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Die Hälfte meiner Tomaten übernachten heute draußen. Ich habe sie in einem kleinen Gewächshaus (Frühbeet) auf dem Balkon stehen. Als Untergrund liegt eine Styroporplatte, die wohl auch noch ein bissel Wärme speichert.
    Meint ihr, es könnte trotzdem zu kalt werden???

    Fragende Grüße von Cathy
     
    Hallo Knuti...

    Warum nimmst du nicht diese leichten Pflegehandschuhe, die man im Krankenhaus benutzt? Die kriegst Du in jedem Sanitätshaus und sie sind so dünn, daß Du fast nicht merkst, daß Du Handschuhe anhast.

    Gute Idee, werde ich machen, auch wenn die Arme dann weiterhin frei sind, und man glaubt gar nicht, an welche Stellen Erde überall hinkommt!!


    Danke für das Kompliment, auch wenn sie ganz gut aussehen, und man glaubt alles richtig zu machen, bekommt man vor allem als Tomi-Anfänger (1. Jahr) ;) Zweifel, ob alles wirklich normal verläuft!
    Habe mir übrigens vorgenommen, mich in der kommenden Woche mal um längere Stangen zu kümmern, ich glaub wenn die Tomis reden könnten, dann würden sie mich für die kleinen Schaschlikspiese auslachen!! :D

    Meinst Du/Ihr es ist wirklich nicht schlimm, die Pflanzen gleich am 3. Abhärtungstag den ganzen Tag raus zu stellen?
    Es wird höchste Zeit, dass das Gewächshaus aufgebaut wird!! :)


    @Cashy:
    Bin zwar kein Experte, es heißt Tomaten sollen nicht unter 10 Grad gehalten werden!
    Meine Freundin musste gestern das Auto frei kratzen, kein Scheiss, und das wäre mir dann echt zu gefährlich!!
    Aber bin gespannt, was deine Tomis morgen sagen, manchmal hat man auch einfach zu viel Angst, Tomaten sind ja doch relativ robust!
     
  • Zurück
    Oben Unten