Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
@Anneliese
Das ist beruhigend. Ich weiß, ich mache ziemlich viel Wind um die kleinen Dinger, aber es macht mir großen Spaß ihnen beim Wachsen zuzusehen und ich wäre untröstlich, sollte ihnen etwas passieren.
Übermorgen pikiere ich Rotkäppchen, Early Wonder und die anderen, die Du mir geschickt hast, dann wird's erst richtig spannend. Ich hopse jetzt schon im Stundentakt zur Fensterbank.

Liebe Grüße
Mariaschwarz
 
  • Hat schon jemand Erfahrung mit "Terra Preta" - Erde?
    Habe scohn mal nen Sack getestet.
    Oder bin ich hier im falschen Threat?

    Schöne Grüße Hardi
     
    Hallo Zusammen,
    bin ganz neu hier und habe schon so den einen oder anderen Supertipp beim Lesen des Forums bekommen. Ich versuche jetzt das 2. Jahr, selbst Tomaten anzuziehen. Letztes Jahr ist so ziemlich alles schief gelaufen, denn als die allererste Tomate anfing, reif zu werden, gab es Frost und der ganze Spass war für die Katz. Hier mal ein Bilde meiner Pflänzchen, habe am Samstag pikiert. Sieht das ok. aus?
    Lieber Gruß Tina
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Tina, die Stäbe hätte es noch gar net gebraucht. Ansonsten kann man nicht sehr viel erkennen, denk aber das müsste passen. Meine Tumbling Tom sind auch erst so klein. Mit ein bisschen zureden wachsen die bis Mai noch ein gutes Stück und holen locker auf.

    Liebe Grüße,

    Lailamsus
     
  • wartet mal, wenn der Tumbling Tom in die freie Wildbahn entlassen wird, geht der richtig ab und macht seinem Namen alle Ehre, der ist nur gut. Das ist eine der Tomaten, die ich jedes Jahr haben muß!
    LG Anneliese
     
    Hallo Lailamaus, ich glaube auch nicht, dass die schon Stäbchen brauchen, aber gestern war meine Schwester zu Besuch und ich wollte total professionell rüberkommen, weil die sich letztes Jahr so über meine ersten Versuche belustigt hat. Wollte bei ihr einfach nur ein bisschen auf die K. hauen. Hat auch funktioniert. Hoffentlich kann ich ihr irgendwann einen Riesenkorb Tomaten und Parika vor die Haustür stellen von der Frau ohne grünen Daumen.

    Lieber Gruß
    Tina
     
  • Hallo Tina, wenn deine Tomis einen zu langen Stengel bekommen (der Topf mit Aufschrift) nimm das Pflänzchen einfach nochmal raus und setzte es tiefer ein.

    Ich hab am Wochenende schon meine ersten Pflänzchen verschenkt. Teilweise sind sie schon 30 cm groß. Ganz stolz heuer bin. Ist aber unterschiedlich. Andere Sorten sind erst halb so groß. Ich überlege, ab wann ich sie rausgeben kann? Normale warte ich bis ersten Mai, aber habt ihr Erfahrung, wenn man sie früher rausgibt und mit Flies einwickelt

    LG

    Karin:cool:
     
    Tomaten rauspflanzen!? *bibber* :schimpf:

    Manche scheinen das um diese Jahreszeit hinzubekommen. Aber hier bei mir ist es Arsch#$%^&*kalt. Mit Sonnenbrand an den Tomaten hab ich dieses Jahr nicht zu kämpfen. Dafür aber mit Frostschaden an den Radieschen - die allerdings hinter der Fensterbank standen! :roll:

    Wo ist das sonnige, warme Frühlingswetter!? *snief* :(

    Grüßle, Michi :oops:
     
    na dann will ich auch mal...:)
     

    Anhänge

    • 015.webp
      015.webp
      154,8 KB · Aufrufe: 130
    Dann will ich gleich mal Tipps geben:
    • Den Topf beim nächsten mal bis zum Rand füllen
      (dann werden sie nicht so lang!)
    • Jetzt pikieren, d.h. in Töpfe vereinzeln. Pro Topf 1x Pflanze. Möglichst tief einpflanzen, so dass möglichst viel Stiel unter die Erde verschwindet. Dadran bilden sich Adventivwurzeln (= gut für die Durchwurzelung!)
    • Nächstes mal ein wenig mehr Abstand zwischen Samen halten. Sonst behindern sie sich gegenseitig. Gerade jetzt beim Pikieren könnte das ein wild ineinander verwurzeltes Durcheinander darstellen, was Dir große Probleme machen könnte...
    Grüßle, Michi
     
  • Dann zeig ich hier auch mal meinen zweiten Versuch ... diesmal stark abgehärtet bei bis zu 9 Grad im GW ;)

    Die Stengel sind viel dicker als bei den Keimlingen, die nicht abgehärtet wurden ... die Keimblätter sind richtig tief satt grün.

    Und das die Erde nicht bis zum Rand ist, ist mir bewusst ... nur mir ist die Erde ausgegangen, wollte aber unbedingt saen :d !
    Auch wenn die Erde oben trocken erscheint, ist sie tiefer noch schön feucht.
     

    Anhänge

    • DSC00732.webp
      DSC00732.webp
      313,8 KB · Aufrufe: 142
    @northshore die sehen ja richtig stabil aus. Supi!

    @diekholzener ohje da wirst sicher genug Arbeit haben die wieder auseinander zu bringen. Hab nämlich den gleichen Fehler wie du gemacht und zu drang gesäht. Aber du schaffst das schon, ist halt den Fudelei.
    ;)
     
    @kmh1412, danke Dir, ich beobachte dieses Pflänzchen mit der Aufschrift im Grunde jede Stunde mindestens 1 mal mit Argwohn. Morgen gehts dann in einen neuen Topf bis an die Keimblätter versenkt. Die hatte einfach soviele lange Würzelchen, dass ich ihr nicht weh tun wollte. OK. Jetzt muss sie durch die harte Tour. Lieber Gruß Tina
     
    San Marzano und Harzfeuer habe ich meinem Kollegen geschenkt. Er ist ein Pflanzenflüsterer und ich finde man sieht es.

    IMG_0344.webp IMG_0341.webp

    Grüße
    Mariaschwarz
     
    Und hier noch einige meiner Sämlinge die ich gestern pikiert habe. Alle von Anneliese. Die meisten nehme ich mit ins Institut. Dort gibt es eine Menge schöner, sonniger Fensterbänke. Aber natürlich werde ich von jeder Sorte eine Pflanze behalten.
    (Ja, Doro, das Fenster wird rausgerissen). Vilma, mein Liebling IMG_0362.webp IMG_0358.webp

    Grüße
    Mariaschwarz
     
    Dann will ich auch mal wieder... :d

    tom1g.jpg

    Leider etwas unscharf. Na-ja, dann sieht man wenigst die
    'Weißen Fliegen' nicht. *gg* Aber man sieht genau: Die ersten
    Tomaten werden reif...

    Nun aber zu meinen regulären Tomaten:

    tom2.jpg

    Meine Tomaten-Aufzucht. Das sind allerdings gerade einmal die Hälfte aller meine
    Tomaten. Bin froh, dass die Tomaten dieses Jahr gedeihen. Letztes Jahr hatten sie
    alle eine Viruserkrankung. Auch bin ich froh, dass ich die Leuchtstoffröhren hab
    installieren können. Bin doch kein Elektriker und hab von sowas absolut keine Ahnung!

    tom3.jpg

    tom4r.jpg

    Der rosa-Stich auf den Fotos resultiert durch die Pflanzenlampen!

    tom5o.jpg


    tom6.jpg

    tom7.jpg

    Keine Krankheit! Auch keine Sorte! Sondern natürliches Verhalten! Die Keimblätter richten sich so hin, wie sie am besten das Licht aufnehmen können. Unter dem
    Kunstlicht sieht das dann offenbar so aus!


    tom8.jpg

    Und hier bei einer anderen Tomate. Die Keimblätter reichen bis auf die Erde herunter!

    tom9.jpg

    Eine Tomate mit drei Keimblättern... Seltene Kuriosität der Natur!
    Vergleichbar mit einem vierblättrigem Kleeblatt!

    tom0.jpg

    Dieser Tomate sieht man schon jetzt an, das sie einmal eine ganz flauschige wird.
    Grüßle, Michi :o
     
    Sehr schön Michi!
    Verrätst Du mir bitte noch,
    was das für Erde ist?

    klumpige Grüße
    Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten