Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Sonnenbrand glaube ich auch nicht direkt. Das Verwelken begann ja schon nach dem Pikieren, als ich im Schatten gearbeitet habe.
Foto reiche ich morgen nach, kann aber Nix versprechen, da ich eine schlechte Cam habe.

Bauhaus habe ich nicht in der Nähe, aber mein Freund.
Der kann da für mich nach Tomaten Ausschau halten. Das ist eine wirklich gute Idee. Die Schwarze Pflaume brauche ich allerdings nicht, die sieht sehr sehr gut aus.
 
  • Ich hab mich letztes Jahr auch den Bauhaus-Tomaten bedient, ich kann Dir ein Foto von den Steckettiketen machen, die hab ich noch da, wenns Dich interessiert.

    Obwohl ich selber gesät habe, musste ich Jungpflanzen kaufen, weil es meinen gesäten nicht gut ging. Sie hatten eine Viruserkrankung. Vieles was du schilderst deckt sich mit meinen vom letzten Jahr. Deshalb wäre ein Foto nicht schlecht...

    Grüßle, Michi
     
  • Da ich sowieso noch meine Fensterbank-Radieschen gießen musste und sich im selben Raum die Schildchen befanden hab ich gleich ein Foto gemacht (siehe Anhang)...

    ... Schau auch hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/33926-meine-tomaten-von-letztes-jahr.html

    Dieser Thread enthält Fotos von meinen Tomaten letztes Jahr. Dazu auch:

    Bei den meisten Viruskrankheiten ist es so, dass sich die Blattform verändert und die Triebspitze verkrüppelt, aufgehellt oder fleckig aussieht. Auch bleiben die Pflanzen im Wachstum zurück. Achtung: kranke Pflanzen nicht anfassen und nicht ausgeizen, sondern als letzte Aktion des Tages ausreißen. An diesem Tag keine Tomatenpflanzen mehr anfassen.

    Gerade das Kräuseln - wie du beschreibst - könnte ein Indiz für ein Virus sein.

    Grüßle, Michi :o
     

    Anhänge

    • histtom.webp
      histtom.webp
      240,7 KB · Aufrufe: 360
  • Hallo Tommifreunde,

    Bin ebenfalls Tomaten-Neuling. Am 10.03. sind meine Tommisämlinge gekeimt. Danach haben die einiges durchmachen müssen :-).

    Tiefer setzen, umsetzen aus Topftöpfchen, weil diese geschimmelt haben. Jetzt sind die Pflänzchen ca. 6 cm groß, kräftig, aber leider noch kein sattes Grün.

    Z.zt. stehen sie immer noch auf der Fensterbank, kühl, sonnig - wenn die Sonne dann mal hier scheint.

    Mich würde eure Meinung interessieren, ob die soweit okay sind. Danke schön.




    Liebe Grüße
    Meriposa
     
    Also ich würd sagen die sehen super aus, meine sahen auch so aus vor ca. 2 Wochen. Ist allerdings auch erst mein erstes Anzuchtjahr.

    Liebe Grüße,

    Lailamaus
     
  • Hallo Leute,

    bin auch fast Neuling (bisher aus Unwissenheit nur vergeilte Tomatenpflanzen gehabt) und stelle hier mal meine diesjährigen vor. Und habe auch gleich ne Frage an die erfahrenen Leute aus diesem Forum.
    Auf den letzten 2 Bildern sind weiße Stellen an einigen Blättern von nur einer von 8 Sorten zu erkennen. Alle Tomaten stehen nun den 2. Tag draußen, ist das Sonnenbrand? Und sind die noch zu gebrauchen (zu retten) und wie?
    Sind die Pflanzen sonst soweit OK oder sind irgendwelche Fehlererscheinungen zu erkennen?
    Tag 30_227.JPG Tag 30_228.JPG Tag 30_228.JPG Tag 30_232.JPG

    Gesät am 12.3. Pikiert am 31.3. (die dunklen am 6.4.). Fensterplatz nach Süden , ca. 20 °C (Die dunklen bis gestern unter Neonlicht-cool blue vom Aquarium bei 18 °C gehalten), Ansaaterde, kein Dünger, wenig Wasser, mit Mischung Serames-Humustorf-Anzuchterde aufgefüllt.

    Danke für die Antwort
    Gruß Hardi
     

    Anhänge

    • Tag 30_227.webp
      Tag 30_227.webp
      143,8 KB · Aufrufe: 178
    • Tag 30_228.webp
      Tag 30_228.webp
      137,4 KB · Aufrufe: 225
    • Tag 30_229.webp
      Tag 30_229.webp
      134,3 KB · Aufrufe: 141
    • Tag 30_232.webp
      Tag 30_232.webp
      98,8 KB · Aufrufe: 192
    Hallo Hardi,
    zuerst mal toll daß Du zu uns gefunden hast - lauter nette Leute!
    Nun zu Deinen Tomaten, ja die haben ein wenig zuviel Sonne abbekommen - macht aber nix, die erholen sich wieder. Ansonsten alles ok.
    LG Anneliese
     
  • Hallo,

    für alle, die nicht im Kunstlicht-Thread mitlesen, möchte ich hier (am richtigen Ort ;) ) auch noch mal ein paar Bilder meiner allerersten Tomaten zeigen. Die Pflanzen stehen unter einem Mix aus Leuchtstoffröhren und Cree Highpower-(3Watt)-LEDs und werden - mangels Garten oder Balkon - wohl auch nie eine andere Lichtquelle kennenlernen. In Verbindung mit der weiß-glänzend-beschichteten Box um die Pflanzen herum (Regalböden aus dem Baumarkt zusammengenagelt) funktioniert das allerdings bis jetzt super. Ausgesät wurde Ende Januar/Anfang Februar.

    Viel Spaß
    Liebe Grüße
    ledgrow
     

    Anhänge

    • PICT0058.webp
      PICT0058.webp
      131,3 KB · Aufrufe: 106
    • PICT0059.webp
      PICT0059.webp
      205,4 KB · Aufrufe: 73
    • PICT0060.webp
      PICT0060.webp
      81 KB · Aufrufe: 113
    • PICT0061.webp
      PICT0061.webp
      299,5 KB · Aufrufe: 96
    • PICT0063.webp
      PICT0063.webp
      95 KB · Aufrufe: 118
    • PICT0064.webp
      PICT0064.webp
      124,1 KB · Aufrufe: 122
  • Hallo Lailamaus, hallo Anneliese

    vielen Dank für eure Nachrichten, dass mit meinen Pflänzchen alles in Ordnung ist.
    Werd sie weiter hegen und pflegen, damit sie groß und stark werden und schöne Früchte bringen :-).

    @Hardi
    Willkommen im Club :-)

    Wünsche euch einen schönen Sonntag

    Meriposa
     
    Hallo,

    für alle, die nicht im Kunstlicht-Thread mitlesen, möchte ich hier (am richtigen Ort ;) ) auch noch mal ein paar Bilder meiner allerersten Tomaten zeigen. Die Pflanzen stehen unter einem Mix aus Leuchtstoffröhren und Cree Highpower-(3Watt)-LEDs und werden - mangels Garten oder Balkon - wohl auch nie eine andere Lichtquelle kennenlernen.

    Viel Spaß
    Liebe Grüße
    ledgrow

    Hallo ledgrow,

    ist ja sehr interessant. Na Hauptsache, der Erfolg stellt sich ein und die tomatos schmecken.

    Trotzdem, erinnert mich irgendwie an andere Pflanzen, die auch nur versteckt gezogen werden ;):).

    Liebe Grüße
    Meriposa
     
    Ob sie schmecken wird sich bald herausstellen, aber ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte :)

    Ja, es erinnert schon irgendwie an Canabis-Anbau, aber mit dem entscheidenden Unterschied, dass dort teilweise mit 250W-Natriumdampfllampen (Stromverbrauch, Brandgefahr, ...) und mehr auf einzelne Pflanzen geschossen wird. Ich hab momentan <50W für die gesamte Box. Ich hab mal noch ein Bild der Box angehängt, in der Tomatenecke wird es langsam eng, aber genau über dieser dichten Ecke hängt auch ein LED-Cluster, während die restliche Box flächendeckend mit Leuchtstoffröhren versorgt wird.

    Liebe Grüße
    ledgrow
     

    Anhänge

    • PICT0066.webp
      PICT0066.webp
      256,6 KB · Aufrufe: 139
    @Anneliese. Dann lasse ich es lieber mit dem Nachsäen und warte noch ab.
    Vielleicht erholen sie sich ja noch. Vielleicht sollte ich dann welche dazu kaufen.

    Kann ich eigentlich irgendwie einen Sonnenbrand verhindern? Ich denke, das sie dringend Sonne und viel Licht brauchen, damit sie endlich wachsen. Stelle ich sie aber auf den Balkon - was zur Zeit aufgrund der Kälte nicht geht - dann risikiere ich den Sonnenbrand.

    Tschüß Cathy
     
    Hallo Mariaschwarz,
    würde sagen - leichter Sonnenbrand - macht nix!
    Abwarten...
    LG Anneliese
     
    @Cathy,
    ich würde auf jeden Fall noch 1 oder 2 frühe Sorten nachsäan, können auch Busch oder Topftomaten sein. In der Fachliteratur wird empfholen, die erst Mitte April auszusään, ich hab es letzte Saison probiert - ein voller Erfolg.
    LG Anneliese
     
    Danke, Anneliese.
    Passiert das auch durch die Fensterscheibe hindurch? Vilma war nämlich nicht draußen.

    Grüße
    Mariaschwarz
     
    ja, das passiert durch die Fensterscheibe. Bei mir im Glashaus haben auch einige Tomaten Sonnenbrand abbekommen - die treiben aber schon nach! Im Doppelsteghaus ist nix.
    Deine Vilma wird schon....
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten