Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Dann will ich auch noch mal - mal groß, mal klein..
 

Anhänge

  • bonny.webp
    bonny.webp
    338,4 KB · Aufrufe: 171
  • klein.webp
    klein.webp
    340,6 KB · Aufrufe: 131
  • Hi sam,

    Das wird gerade im "jetzt schon ausgeizen?" Thread behandelt, wo ich mich vor ca. 30 Sekunden beteiligt habe. ;) Scheint so, als müssten die weg... :-(
     
  • Ich bin geschockt, wie groß eure Pflanzen schon sind. Ich habe meine schon Ende Februar ausgesät. Am Anfang sind sie auch super gewachsen, aber plötzlich haben sie aufgehört. Die Größte ist grade mal 8cm, die kleinste sogar nur 4 cm hoch :(
    Sehen aber an sich sehr gesund aus, oder?!?!:d
    Habe sie bisher noch nie raus gestellt. Soll ich das vielleicht mal machen, damit sie nochmal einen Schub machen??
    Zudem hat sich an den Schaschlikspießen Schimmel gebildet :(
    Irgendwelche Tipps??
     

    Anhänge

    • DSC00974.webp
      DSC00974.webp
      392,8 KB · Aufrufe: 114
    • DSC00975.webp
      DSC00975.webp
      294,8 KB · Aufrufe: 93
    Hi Phibie2001

    Die Spieße brauchst du bei Tomaten nicht. Und wenn sie schimmeln, mach sie lieber raus und drück das Loch wieder zu.

    Hast du sie in Anzuchterde oder in anderer Erde ?
    Waren sie vorher satt grün und sind dann heller geworden ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo SamSarah,
    danke für die schnelle Antwort. Ich dachte Tomaten bräuchten eine Stütze (bin Neuling), weil sie doch nachher auch an Spiralen wachsen...
    Also heller sind die Blätter an sich nicht geworden. Aber an den vier kleineren haben die Keimblätter an den Rändern braune Flecken :(
    Oh man, es sah alles so gut aus am Anfang....
    P.S.: Ja, hab sie in Anzuchterde!
     
    Hallo,

    wann wurden denn die Pflanzen umgetopft??

    Der Farbe nach und dann noch braune Blattränder, da ist es anscheinend an der Zeit etwas mit Flüssigdünger zu düngen.

    Die Spieße werden i.d.r. erst reingesteck wenn die tomaten so groß sind dass sie eine Stütze brauchen, dann werden sie aber auch gleich mit Drahtringen fixiert. Wenn diese Schimmel kann dass ein anzeichen von Staunässe sein, dann währen die Wurzelspitzen auch braun. Aber das Holz bringt sie nicht um.

    mfg
     
    Hallo SamSarah,
    danke für die schnelle Antwort. Ich dachte Tomaten bräuchten eine Stütze (bin Neuling), weil sie doch nachher auch an Spiralen wachsen...
    Also heller sind die Blätter an sich nicht geworden. Aber an den vier kleineren haben die Keimblätter an den Rändern braune Flecken
    Oh man, es sah alles so gut aus am Anfang....
    P.S.: Ja, hab sie in Anzuchterde!

    Die sehen jetzt auch nicht wirklich schlecht aus ! ;)

    Ich hab nur auf deine "Wachstumsstockung" reagiert.
    Denn dann fehlen entweder Nährstoffe , es sind zu viel Nährstoffe, oder es ist eine Krankheit....

    Ich denke bei Anzuchterde scheidet das Zuviel an Nährstoffe aus (es sei denn du hast (zuviel) gedüngt ? )
    Der Schimmel könnte stören, oder es sind zu wenig Nährstoffe in deiner Anzuchterde...

    Aber hättest du nichts von wegen Wachstumsstockung gesagt, würde ich anhand der Fotos sagen, sie sehen gut aus. (Außer vielleicht, auf dem 2. Foto die 2.Pflanze)

    Hast du die Gardine eigentlich immer zu ?

    Ich ziehe auch zum ersten mal Tomaten selber vor. Bestimmt antwortet dir noch jemand der das schon öfter gemacht hat...
     
    Hallo,
    ist in den Töpfen ein Loch, damit das Wasser ablaufen kann?
    Ich würde die jetzt auch ganz vorsichtig düngen.
    LG Anneliese
     
  • . . . Ich nehme den billigsten Blumendünger vom Discounter, aber bitte gaaaanz wenig davon nehmen. Wenn die dann im Gewächshaus stehn, bekommen die Tomis nix mehr, bis sie mir in Form von gelben Blättern zeigen, daß sie gedüngt werden möchten.
    LG Anneliese

    Darf ich antworten :rolleyes:

    1 mal die Woche ... 1 ml auf 1 Liter Wasser.

    LG little butterfly

    Moin Moin an Alle!

    Jetzt bin ich mir aber unsicher! :confused:

    Anneliese schreibt: zunächst nur 1 x düngen und Little Butterfly meint: 1 x pro Woche.

    Was ist richtig, möchte die Pflänzchen ja auch nicht überdüngen.

    Danke im Voraus für eine Info!
     
  • Nun haste mich erwischt :) ich dachte das Anneliese geschrieben hat 1 mal die Woche... da habe ich wohl was dazu gelesen :rolleyes:

    Nun bin ich mal gespannt auf Annelieses Antwort.

    LG little butterfly
     
    Was ist richtig, möchte die Pflänzchen ja auch nicht überdüngen.

    Willste noch ne dritte Meinung hören? ;)

    Ich dünge gar nicht! Jahr für Jahr stehen sie zunächst in Ø 5er Töpfchen gefüllt mit Aussaaterde. Später werden sie umgetopft in Ø 9er Töpfchen, gefüllt mit Pflanzerde. Ich hatte noch nie Mangelerscheinungen!

    Gut, okay: Wer natürlich jetzt schon solche exklusiven Monster auf der Fensterbank rumstehen hat, viel zu früh angezogen und deshalb für die Fensterbank jetzt schon zu groß. Vielleicht auch noch gleich volles Programm mit Blüten & Früchten dran. Der kommt wohl an zusätzlichen Düngergaben nicht vorbei. Da würde ich dann aber eher bei Bedarf handeln, d.h. so wie Anneliese schreibt: Düngen wenn die untersten Blätter Mangelerscheinungen (in Form von gelben Blättern) zeigen. Meiner Meinung nach sollte man auf der Fensterbank noch sehr sparsam mit Düngergaben umgehen. Sparsamer Düngerumgang bedeutet gesunde, gedrungene Pflanzen, v.a. eine besonders gute Durchwurzelung. Wenn die Pflanzen eh schon groß sind, würde man bei reichlichen Düngergaben das weitere, rasche Wachstum nur noch weiter unterschreiben. Zur Auspflanzzeit ist es außerdem günstig, wenn die Erde im Topf nicht all zu nährstoffhaltig ist, denn das sorgt letztlich für ein schnelleres Anwachsen, denn die Pflanzen werden schneller in den Gartenboden wurzeln, wenn sie hungrig(er) sind. Und: Eine Überdüngung ist in den kleinen Töpfchen schnell passiert, da verschätzt man sich ganz schnell. Überdüngung bedeutet Schädigung der Pflanze, gar bis zum Tod.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Hallo,
    Michi gut geschrieben!
    Ich habe ja wie Ihr sicher schon gelesen habt am Ostersamstag mein großes Gewächshaus und am Ostersonntag mein kleines Glashaus angepflanzt, da der Osterhase mir 2 Petroleumheizungen für die beiden Häuser dagelassen hat. Sollte eigentlich ein Probelauf werden, aber so wie es bis jetzt aussieht geht es gut.
    Nun aber zum Düngen: ich habe diese Saison das 1. Mal ins Giesswasser ganz wenig Flüssigdünger reingegeben, als die Tomis so ca. 14 Tage pikiert waren hab ich angefangen.
    Beim Auspflanzen hatte ich bemerkt, daß die Wurzeln bestimmt doppelt so stark waren wie in den vergangenen Jahren.
    Wir können jetzt weiter Fachsimpeln, es muß jeder für sich selber ausprobieren.
    Die Tomaten in den Gewächshäusern haben schon 2 neue Blätter geschoben, also müßte es klappen.
    LG Anneliese

    Die Düngermenge: 1ml Flüssigdünger und 1 Liter Wasser. 1 ml ist etwa ein halber Teelöffel!
     
    Huhu ihr Lieben,
    also heute hatte ich die Tomaten (die jetzt stablos sind :)) auf dem Balkon stehen und ich meine, sie wären wieder ein wenig gewachsen. Was mich nur gewundert hat, ist, dass die so unterschiedlich wachsen, wo doch alle ganz gleich behandelt wurden.
    Gedüngt habe ich noch gar nicht. Kann ich ganz normalen Dünger nehmen oder sollte es spezieller Tomatendünger sein? Ich würde dann erst mal nur die vier kleinen Pflanzen düngen, die anderen wachsen ja prima und die Blätter sind ja satt grün.
    Die Töpfe haben übrigens alle unten Löcher, aber vielleicht gieße ich sie auch zu oft.
    Also ich versuche es mal mit etwas Dünger, Sonne auf dem Balkon und weniger gießen.
    Werde euch in Kürze berichten ;) Drückt mir die Daumen :cool:
     
    es kommt drauf an was Du unter normalem Dünger versehst - da gibt es viele.
    Ich hab ja nur billigen, flüssigen Blumendünger verwendet. Die die jetzt ausgepflanzt sind, bekommen so schnell nix mehr.
    LG Anneliese
     
    Nun haste mich erwischt :) ich dachte das Anneliese geschrieben hat 1 mal die Woche... da habe ich wohl was dazu gelesen :rolleyes:

    Macht doch nix, little Butterfly! :pa: Aber zur Sicherheit habe ich doch lieber noch mal nachgefragt.

    Willste noch ne dritte Meinung hören? ;)

    Na gerne doch! :D

    Ich dünge gar nicht! Jahr für Jahr stehen sie zunächst in Ø 5er Töpfchen gefüllt mit Aussaaterde. Später werden sie umgetopft in Ø 9er Töpfchen, gefüllt mit Pflanzerde. Ich hatte noch nie Mangelerscheinungen!

    Ich habe sonst auch nie gedüngt aber wenn es für die Pflanzen förderlich ist, warum nicht mal ausprobieren.

    Gut, okay: Wer natürlich jetzt schon solche exklusiven Monster auf der Fensterbank rumstehen hat, viel zu früh angezogen und deshalb für die Fensterbank jetzt schon zu groß. Vielleicht auch noch gleich volles Programm mit Blüten & Früchten dran. Der kommt wohl an zusätzlichen Düngergaben nicht vorbei. . . .

    Ach wo, nicht meine Tomis, Michi! :grins: Sie sind jetzt mal eben ca. 7 - 10 cm groß.

    . . . Nun aber zum Düngen: ich habe diese Saison das 1. Mal ins Giesswasser ganz wenig Flüssigdünger reingegeben, als die Tomis so ca. 14 Tage pikiert waren hab ich angefangen. . . Die Düngermenge: 1ml Flüssigdünger und 1 Liter Wasser. 1 ml ist etwa ein halber Teelöffel!

    Genau so habe ich es auch gemacht. Jetzt warte ich erst mal ab.


    :o Vielen Dank Euch allen! :o
     
    Hi Anneliese,

    Super! Du hast mich gerade auf 2 tolle Ideen gebracht die mindestens halb abgeschaut sind.

    1) Wenn man die Flaschen zum gießen verbuddelt, dann kann man auch gleich den langen Stab zum festbinden der Pflanzen mitten durch die Öffnung der Flasche stecken.

    2) Kennt Ihr diese runden, grünen Befestigunghilfen mit ca. 2,5cm Durchmesser (Auf einem Bild von mir weiter oben kann man eine an der großen Pflanze erkennen)? Mit denen und einem Locher bewaffnet kann kann die Steckschilder perfekt an die Pflanze anbringen.

    Gruß, pan
     
  • Zurück
    Oben Unten