Zeigt her eure Tomatenzöglinge

Ich wollte ja heuer nicht mehr, nach den Erlebnissen letztes Jahr.
Aber... ich hatte ja noch Samen.
Und... im Frühjahr wars zeitweilig schön.
Also... warum ich mir das heuer wieder antue... aber seht selbst... (seit 2 Wochen im Freien)
 

Anhänge

  • tom.jpg
    tom.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 64
  • Da hab ich wohl die Frage missverstanden. Ich dachte Du wunderst Dich über
    den Austrieb an der Blattachse, was widerrum mich verwundert hat, weshalb Dich das verwundert. Vielleicht stand sie zu kühl, dann kann es schonmal zu
    Wachstumsstockungen kommen. Nur ein allgemeiner spontaner Gedanke.


    mfg
    bolban
     
    Ich wollte ja heuer nicht mehr, nach den Erlebnissen letztes Jahr.
    Aber... ich hatte ja noch Samen.
    Und... im Frühjahr wars zeitweilig schön.
    Also... warum ich mir das heuer wieder antue... aber seht selbst... (seit 2 Wochen im Freien)

    Kommt mir bekannt vor:

    Dieses Jahr wollte ich auf 10 Sorten reduzieren... geworden sind es dann 20 und dann mal 2 oder 3...

    Nicht nur, dass ich eigene Samen hatte, die liebe Anneliese hat mir auch noch nen Haufen kredenzt und im WWW wurde ich auch noch fündig...

    Hätte ich mehr Platz, wären es wohl 30 oder 40 Sorten geworden... hach ja... aber es macht irgendwie so viel Spaß...

    Sieht ja supi aus, die Tomaten (selber habe ich ja (noch) zwergenwüchsige).

    Hast wahrscheinlich schon im Januar spät. Feb. gesät, oder?

    LG,

    orni
     
  • Hallo freedom 1,
    für die Samen verlang ich nix, aber das Porto hätte ich gern erstattet...
    Meld Dich doch im Herbst, wenn die neuen Samen fertig sind. Es gibt hier einen entsprechenden Thread.
    LG Anneliese
     
  • Heute Nachmittag habe ich wieder einen kritischen Blick auf meine Tomaten und Paprika geworfen und ich bin recht zufrieden. Sie wachsen zwar langsam, aber stetig und außer 2-3 Paprika sehen alle gesund aus und das, obwohl sie geschützt draußen stehen. Bin noch ganz guter hoffnung, das ich die Meisten durch diese frostige zeit bekomme.

    Cathy
     
    Hast wahrscheinlich schon im Januar spät. Feb. gesät, oder?

    Ausgesät habe ich heuer früher, schon Ende Februar.
    Was ich gelernt habe inzwischen,
    * Tomatensamen brauche immer 8 Tage zum Keimen bei mir - aber es muss unbedingt warm genug sein!
    * der Zeitpunkt ist nicht so wichtig, eher das danach ein Zeiterl warm+schön ist, damit sich die Tomis im ersten Wachstumsschub gut etablieren können. Das ist natürlich ein Glückspiel das Wetter in 14 Tagen zu treffen.
    * letztes Jahr hatte ich nur Aussaaterde und 90+% Keimrate. Heuer nur einen Kern mit Aussaaterde, in den ich den Samen gepackt habe. Rundherum war normale Blumenerde. Ich hatte zwar kleiner(!) 50% Keimquote, aber die die aufgingen gingen dann wesentlich besser weiter
    * Aussaat einzeln in 9cm Töpfe, Ende April dann direkt raus auf den Balkon. Kein zusätzliches Umtopfen.

    Aber hey, ich mach das auch erst im 2ten Jahr. Und wie ich das heuer mit den mehreren Dienstreisen im Juni organisiere mit dem Gießen ist mir auch noch nicht klar :)

    Was sich heuer wieder zum Problem entwickelt sind die roten Spinnmilben, die trainieren schon auf den Brombeeren daneben und warten nur mehr darauf überzusetzen und den gleichen Todesmarsch wie letztes Jahr mit den Tomaten zu veranstalten :-(
     
  • Aber hey, ich mach das auch erst im 2ten Jahr. Und wie ich das heuer mit den mehreren Dienstreisen im Juni organisiere mit dem Gießen ist mir auch noch nicht klar :)

    Ich auch - vorher habe ich Pflanzen gekauft... ein Skandal! :D

    Was sich heuer wieder zum Problem entwickelt sind die roten Spinnmilben, die trainieren schon auf den Brombeeren daneben und warten nur mehr darauf überzusetzen und den gleichen Todesmarsch wie letztes Jahr mit den Tomaten zu veranstalten :-(

    Da würde ich gleich anrücken - wenn nicht mit Toxischem, dann mit Annelieses Gebräu (das mit dem Backpulver). Spinnmilben sind (neben Wollläusen - an Zimmerpflanzen) das größte Übel. Einmal da, sind sie kaum auszurotten und dehnen sich überall aus.

    Wo kommen die denn bei Dir her? Mein Vermieter hat draussen auch eine Brombeere. Letztes Jahr suchten sie die Thripse heim. In allen Entwicklungsstadien. Habe diese Backpulver-Lösung gespritzt (ungefragt) und es wurde weniger. Im Jahr davor waren es auch die Spinnmilben, die waren dann zwar auch auf meinen Tomaten, aber die hat es nicht so stark erwischt.

    Ich würde da täglich spritzen, kannst ja auch 1 Packung Backpulver nehmen und etwas mehr Öl (vielleicht verkleben sie dann?).

    LG,

    orni
     
    Hallo,
    bei Spinnmilben bitte 3 EL Rapsöl auf einen Liter Wasser nehmen, das verklebt den Biestern die Atemwege!
    LG Anneliese
     
    Da ich die Trauer über den Verlust meiner Tomaten (durch Frost) so langsam überwinde, will ich auch mal wieder Bilder zeigen.

    Die ersten beiden Bilder zeigen "die Reste" meiner selbst gezogenen Tomaten.
    (Von 40 Sorten haben ca 16 gerade so überlebt).

    Die anderen Bilder zeigen Pflanzen die ich mir dazu gekauft habe. Es sind Sorten wie Black Plum, Ananas, Orange Favourite, Berner Rose, Cour de Boef , Andenhörnchen Harzfeuer F1 ...

    Meine 5 selbstveredelten Pflanzen und die 5 veredelten gekauften (letztes Bild) hatte ich zum Glück noch an der Fensterbank, sodass die Sorten, die ich dokumentieren wollte, wenigstens noch als Veredelung existieren.

    Anneliese, die Sweet 100 -die ich für dich anziehen sollte, ist leider auch dem Frost zum Opfer gefallen, sorry !
    :
     

    Anhänge

    • 9. Mai 2010 Garten (3).jpg
      9. Mai 2010 Garten (3).jpg
      613,3 KB · Aufrufe: 90
    • 9. Mai 2010 Garten (4).jpg
      9. Mai 2010 Garten (4).jpg
      488,8 KB · Aufrufe: 71
    • 9. Mai 2010 Garten.jpg
      9. Mai 2010 Garten.jpg
      624,6 KB · Aufrufe: 80
    • 1.Mai 2010 (10).jpg
      1.Mai 2010 (10).jpg
      631,1 KB · Aufrufe: 92
    Hallo Sam,
    aber die auf den Bildern sehen gut aus - nicht nur Dir sind Tomaten erfroren, mir sind 4 hin..aber bei meinen Massen ist das wurscht...
    LG Anneliese
     
  • Hallo freedom 1,
    für die Samen verlang ich nix, aber das Porto hätte ich gern erstattet...
    Meld Dich doch im Herbst, wenn die neuen Samen fertig sind. Es gibt hier einen entsprechenden Thread.
    LG Anneliese

    Anneliese ich Danke Dir schonmal.

    Und zumindest Porto ist doch selbstverständlich!

    VG freedom
     
  • Ich weiß, dass dir auch welche erfroren sind, sogar ein paar wichtige -lese hier immer mit.
    Bei dieser ungewöhnlichen Kälte im April und Mai aber auch kein Wunder.

    Ich erinnere mich nicht, wann es im April und Mai durchweg so kalt war, -soll ja auch erstmal so bleiben :confused: *depressivwerd*

    Die Überlebenden sehen nur "gut" aus, weil ich alle beschädigten Blätter abgemacht habe, manche bestehen nur aus Stengel und Geiztrieb :grins:

    Aber die Kathastrophe ereignete sich ja schon im April, sodass ich fast alle kaputten Sorten nachgesät habe und es sind auch alle gekommen. Nur klein sind sie halt noch... Bin aber zuversichtlich, dass sie trotzdem noch Früchte tragen werden :cool:
     
    Da würde ich gleich anrücken [...] Spinnmilben sind [...] das größte Übel. Einmal da, sind sie kaum auszurotten und dehnen sich überall aus.

    Also ich kann unmöglich alles Grün am Balkon spritzen damit die Läuse total weg sind. Den Brombeeren etc. tun sie ja auch nicht so viel, den Erdbeeren auch nicht, in denen sind ja auch Spinnen und andere Freßfeinde die brav mitüberwintern. Der eine Kälteschub heuer im Frühjahr hat auch die roten Spinnmilben quasi ausgerottet. Aber ein paar überleben ja immer...

    Frage ist also wie ich die einjährigen Pflanzen - Tomaten - die eben nicht auch schon Nützlinge beherbergen, helfen kann genug Widerstand gegen die Läuse zu halten. Die Tomaten wöchentlich spritzen kann doch nicht die Lösung sein. Aber am Balkon ist das mit der ausgeglichenen Natur eben schwierig.

    Wohl doch mal Nützlinge im Baumarkt kaufen und aussetzen...
     
    Hallo Sam,
    war das ein gekaufter Samen - ich finde die mal wieder bei meinen 1000 Sorten nicht - hatte die noch nie angebaut, soll aber gut sein.
    Derjenige, der sie im Anbau hat und reife Tomätle mal gegessen hat, soll doch bitte berichten. Ich such die jetzt auf keinen Fall in meiner Samenkiste, das mach ich im Winter.
    LG Anneliese
     
    Frage ist also wie ich die einjährigen Pflanzen - Tomaten - die eben nicht auch schon Nützlinge beherbergen, helfen kann genug Widerstand gegen die Läuse zu halten. Die Tomaten wöchentlich spritzen kann doch nicht die Lösung sein. Aber am Balkon ist das mit der ausgeglichenen Natur eben schwierig.

    Wohl doch mal Nützlinge im Baumarkt kaufen und aussetzen...


    Also, ICH habe letztes Jahr die "Draussen-Tomaten" sogar täglich gespritzt, als die Braunfäule im Anmarsch war... und meine Rosen auch täglich, um den Mehltau zu vergraulen...

    Ist Maloche... klar, aber so ist das halt.

    Kein "Wasch mich, aber mach mich nicht nass".;)

    LG,

    orni
     
    Jetzt muss ich selber mal doof fragen:

    Auf der einen Seite soll man Tomaten stehts trocken halten, damit die Braunfäule keine Grundlage zum Keimen findet. Andererseits soll ich meine Tomaten mit lauter fragwürdigen Mitteln einsprühen, um der Braunfäule entgegen zu wirken.

    Das macht für mich absolut keinen Sinn... :(

    Grüßle, Michi ... der noch nie Tomaten oder sonstwas besprüht hat
     
    war das ein gekaufter Samen - ich finde die mal wieder bei meinen 1000 Sorten nicht - hatte die noch nie angebaut, soll aber gut sein.
    Derjenige, der sie im Anbau hat und reife Tomätle mal gegessen hat, soll doch bitte berichten. Ich such die jetzt auf keinen Fall in meiner Samenkiste, das mach ich im Winter.

    Hallo Anneliese,

    also, selber hatte ich noch keine Sweet 100, aber vor knapp 20 Jahren in South Carolina habe ich mal einen Beutel voll selbstgezogener von einem Studienkollegen bekommen - die haben super geschmeckt und ihrem Namen alle Ehre gemacht. Ist aber vermutlich eine Hybride, oder?
     
    Hallo Volkhart,
    soviel ich weiß ist die Sweet 100 keine Hybride. Müßte googeln..
    Volkhart, sobald ich meine Tomis in den Kübeln versenkt habe, schau ich mal, müßte mich schwer täuschen, die nicht zu haben.
    LG Anneliese
     
    hallo zusammen!

    hab mal eine ganz andre frage:

    habe dieses jahr zum ersten mal tomaten angepflanzt und bisher machen sie sich auch prächtig.
    Aber teilweise brechen mir die Blüten einfach so ab.
    Ich nehme an, das sollte so nicht sein, oder?
    Also sie brechen teilweise einfach samt einem kleinen Stückchen Stiel ab.
    Die andren Blüten, bei denen nichts passiert ist, sehe ich, wie die Blüte sich verändert.
    Kann es sein, dass ich vielleicht doch zu viel/wenig gegossen habe? :confused:

    danke für eure info

    lg brideangel
     
    Hallo Volkhart,
    soviel ich weiß ist die Sweet 100 keine Hybride. Müßte googeln..
    Volkhart, sobald ich meine Tomis in den Kübeln versenkt habe, schau ich mal, müßte mich schwer täuschen, die nicht zu haben.
    LG Anneliese

    Falls du mir nicht dein letztes Saatgut geschickt hast, hast du sie auf jeden Fall.
    Du brauchst aber nicht extra suchen, denn es ist ja eh zu spät jetzt noch zu säen. Ich wollte dich nur informieren (und mich entschuldigen) , dass mir die Pflanze erfroren ist, weil wir abgesprochen hatten, ich solle sie testen.

    -Ich glaube genau die Frage, ob es eine Hybride ist, oder nicht, wollten wir klären, denn irgendwie ging es auch darum ob die Santasian eine Hybride ist oder eben nicht.

    Google "spukt" auch nicht wirklich was aus.

    Alles gut, nicht so wichtig !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hey

    Ihr seid ja alle so Tomaten erfahren, ich hätte mal eine Frage zu meiner Ampeltomate. Die soll ja bald (nächste Woche) in eine Ampel und darin ja runterhängen.

    Jetzt weiß ich aber nicht ob ich sie mit Stab in die Ampel machen soll, hängt sie dann(?) oder ohne Stab, dann hab ich Angst das sie abknickt.

    Ich hab mal 2 Bilder reingemacht 1x mit Stab 1x ohne Stab.

    LG
     

    Anhänge

    • Foto 0564.jpg
      Foto 0564.jpg
      209,4 KB · Aufrufe: 63
    • Foto 0565.jpg
      Foto 0565.jpg
      179,1 KB · Aufrufe: 57
    Hallo Volkhart,
    soviel ich weiß ist die Sweet 100 keine Hybride. Müßte googeln..
    Volkhart, sobald ich meine Tomis in den Kübeln versenkt habe, schau ich mal, müßte mich schwer täuschen, die nicht zu haben.
    LG Anneliese

    Hm, DANN wäre die ja richtig interessant. Wenn Du dazu kommst, zu schauen, dann würde mich interessieren, wo es das Saatgut gibt. Mir ist es noch nie über den Weg gelaufen, sonst hätte ich bestimmt ein Tütchen gekauft - immerhin waren die damals so gut, daß ich mir den Namen der Sorte fast 20 Jahre gemerkt habe, obwohl ich zu der Zeit noch überhaupt nichts mit eigenen Tomaten am Hut hatte.
     
    Hallo Michi, Du bist da. Schön. Ich hab eine Frage. Meine Buschtomaten (Rotkäppchen, Fuzzy, Wunder) sind noch ziemlich klein und wurden vor nicht allzu langer Zeit in 13-14er Töpfe gepflanzt. Kann ich sie nächste Woche wenn's warm ist, ins Freie stellen, trotz ihrer Winzigkeit?
     
    Hey

    Jetzt weiß ich aber nicht ob ich sie mit Stab in die Ampel machen soll, hängt sie dann(?) oder ohne Stab, dann hab ich Angst das sie abknickt.

    Ich hab mal 2 Bilder reingemacht 1x mit Stab 1x ohne Stab.

    LG

    Hallo nikjos,

    sammel ja zwar selber noch Erfahrungen, aber diese Frage kommt mir sehr bekannt vor:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/8768-tomaten-als-ampelpflanze.html#post72103

    Ich hatte damals null Ahnung von Tomaten. Heute weiß ich (Dank des Forums) um die Vielfalt. Und ich habe auch gelernt, dass die ziemlich hart im Nehmen sind. Hast du eine genaue Sortenbezeichnung?

    LG
    Gabi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Maria: Meine diversen Winzlinge haben bereits die eine oder andere Nacht im Freien überstehen müssen. Ich habe glatt den 65 l Kübel vergessen rein zu stellen...:d Echt total übersehen.:D

    Denen geht es nach wie vor gut. Kein Gewächshaus
    irgendeiner Art vorhanden. Stehen allerdings in geschützter Lage. Quasi wie "Innenhof" und an der Hauswand. Leider nicht überdacht. Ich denke, die können meist mehr ab, als gedacht. Aber die Wohnlage ist halt auch einfach zu beachten...

    LG
    Gabi, die am Wochenende wohl vieles umtopfen wird und allen gutes Gelingen wünscht!
     
    Danke Gabi, ich werde meine nächste Woche auch mal nach draußen schleppen. Sie stehen dann geschützt im Hinterhof an der Hauswand. Ich hoffe sehr, sie packen's
     
    Kann ich sie nächste Woche wenn's warm ist, ins Freie stellen, trotz ihrer Winzigkeit?

    Die Größe spielt eine eher untergeordnete Rolle. Es kommt in erster Linie darauf an, wie sie wohl die Sonne und andere Faktoren bereits gewohnt sind.

    Pauschal spricht nichts dagegen. Bei Bedarf ein Stäbchen in die Erde reinstecken und die Tomaten daran festbinden, damit sie vor Wind mehr Stand haben. Wenn sie bisher keine oder nur wenig pralle Sonne kannten würde ich sie anfangs nicht in die pralle Sonne stellen und sie erst langsam daran gewöhnen. Kennen sie keine kühlen Temperaturen, dann würde ich sie nicht zu früh am Morgen und nicht zu spät am Abend reinholen. Je nachdem. Da muss man wie eine Tomate denken.

    Grüßle, Michi ;)
     
    Hallo Michi, Du hast gut reden, ich wohne im zweiten Stock und bin kein junger Hupfer mehr, zudem morgens hundemüde und am Abend völlig erschöpft von der Arbeit.
     
    Ja, schleppe auch rein und raus. Rein und raus und noch einmal rein und raus...:D

    Aber am WE ist´s genug. Dann müssen die Tomis dadurch! Meine separierte "Läuse-Paprika hatt es ja auch geschafft und bildet sogar Blüten, aber wie gesagt, ich habe es auch rein von der Lage her, ein wenig geschützt.

    Gabi, nur von sich berichten kann
     
    @Gabi
    Vielleicht warte ich noch ein bißchen, aber ich habe grade beschlossen, wenn die Tomis erst mal unten im Hof stehen, müssen sie sich dort durchbeißen. Sie standen immer mal stundenweise am geöffneten Südfenster. Wird schon gutgehen.
     
    ist die Hängetomte die "Gartenperle" - die braucht furchtbar lange, bis die zum hängen anfängt...
    LG Anneliese
    PS: Habe den Samen der Sweet 100 gefunden - er ist von einer Genbank und keine HYBRIDE!
     
    Danke Gabi,

    dann werde ich einfach den Stab rausziehen und sie in die Ampel pflanzen hoffentlich hält, sie ist nämlich die einzige Pflanze die ich habe.
    Und danke dir Aneliese, jetzt weiß ich auch den genauen Namen der Tomate.

    Jetzt habe ich aber noch eine Frage, wenn ich die Tomaten raussetze (in Eimer/Kübel) soll ich sie dann nochmal tiefer setzten? Die Keimblätter sind noch bei allen Tomaten ÜBER der Erde.

    LG
     
    Hallo nikjos,

    meine Schwägerin hat die Tomate einfach schräge in die Ampel gelegt, sie meint, das wäre besser und die kann dann ja auch ohne Stab "liegen". War für mich logisch und die Seitentriebe machen das ganze dann ja buschig.

    Ich werde das mit meiner Hängetomate Micro Cherry wohl auch so machen.

    Ich hätte sonst auch Angst, das sie abbricht

    LG Katekit
     
    Jetzt habe ich aber noch eine Frage, wenn ich die Tomaten raussetze (in Eimer/Kübel) soll ich sie dann nochmal tiefer setzten? Die Keimblätter sind noch bei allen Tomaten ÜBER der Erde.

    LG


    Tja, also ich werde es tun. Zum einen wurde es hier so oft geraten (ich bin ja auch noch in der Lern- und Erprobungsphase) und zum anderen sieht man es ihnen irgendwie an. Oder bilde ich mir das nur ein?

    Die kleinen Knübbelchen gaaanz unten am Stiel, die schreien doch förmlich nach Erde...:D Adventivwurzel? Ich glaube so nennt man die. Und darüberhinaus hat es meinen noch nie geschadet. Ich mache das gefühlsmäßig, manche hier im Forum sind noch rigoroser im "Tiefer-Legen".;)

    LG und gutes Gelingen
    Gabi, tomatensüchtig im zweiten Jahr
     
    Meine Tomaten wanderten letztes WE in den Garten:

    3835623035376631.jpg


    Die Pflanzen sind noch nicht besonders groß, aber abgehärtet und kräftig.
    Die Keimblätter habe ich entfernt, etwas tiefer und schräg zum Stab gepflanzt.
     
    :D

    Brauchst keine Angst haben, so wie du deine Tomis hätschelst und verteschelst kann nix schief gehen... ;)

    Das die unteren Blätter mal den Geist aufgeben ist normal bei manchen Sorten...

    Ich handhabe das im GWH sogar so, das die unteren Blätter von mir entfernt werden wenn die Tomaten sagen wir mal so um die 40-50cm hoch sind... Das hat die Vorteile, das die unteren Blätter nicht mit dem Boden in Kontakt kommen können, und ich es mit dem Giessen dann auch leichter habe...
     
    Hallo Marco, eigentlich find ich es eher erstaunlich, daß sie meine übermäßige Fürsorge bis jetzt überlebt haben.
    Meine winzige Minibel (10 cm) schiebt den ersten Geiztrieb und Fuzzy ist ganz
    puschelig. Ich bin so stolz.

    IMG_0570.JPG IMG_0572.JPG
     
    Hallo Mariaschwarz,
    bitte den Geiztrieb wachsen lassen, an dem gibts lauter Tomätle...
    LG Anneliese
     
    :D Ja, aber sie wachsen einem ja so ans Herz...:D

    Gartenperle habe ich dieses Jahr zum erstenmal. Auf dem Samenpäckchen steht, sie wäre eine Buschtomate!? Und ich habe leider erst jezt gelesen, sie hätte eine harte Schale? Wäh, das mag ich ja gar nicht so.

    Als Ampeltomate habe ich mir die Balkony Red F1 angezogen. Mal sehen wie die wird...
     
    Heute wurden mal wieder ein paar Tomädchen umgetopft:
    1. 1x Bianca
    2. 1x Purple Comet
    3. 1x Black Zebra
    4. 1x Oziris
    5. 1x Brown Berry
    6. 2x Schwarze Pflaume
    Grüßle, Michi :?
     
    moin ihr alle zusammen,

    ich hab vier green zebra, und eine- keine Ahnung wie die heißt. Sie sollen Ende der Woche in die Sonne (?) umziehen.

    Aaaaber ich muß mal was fragen, ohne jetzt den kompletten fred gelesen zu haben:

    Hat es einen bestimmten Grund, dass auf dem Tomi-bild von Hans neben jeder Pflanze der Blumentopf eingebuddelt ist??:confused:

    rätselnde Grüße,
    Sani:cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tantemaral Stockrosen - zeigt her eure Schätzchen Gartenpflanzen 6
    Parzival Zeigt her Eure … Kettensägen Gartengeräte & Werkzeug 10
    Okolyt Zeigt her eure Hibiscus rosa sinensis Gartenpflanzen 86
    Billabong Zeigt her eure Pelargonien Gartenpflanzen 68
    Billabong Zeigt her eure Primeln. Stauden 674
    T Zeigt her eure Pools Teich & Wasser 16
    Billabong Zeigt mal eure Krötenlilien Stauden 127
    S Zeigt her eure wilden Ecken im Garten Naturnahes gärtnern 7
    D Zeigt her eure Heuchera... Stauden 50
    Hoppel Zeigt mir Eure Feuertonnen Gartengestaltung 2
    Zero Zeigt her Eure Pflanzkombinationen Gartenpflanzen 255
    N Zeigt mir eure Mediterranen-Pflanzen! Gartenpflanzen 2
    C Zeigt eure Lilien Gartenpflanzen 146
    N zeigt her eure lieblinge :-) Zitruspflanzen 782
    Bonny Zeigt her Eure Clematis Klettergehölze 1492
    L Zeigt her eure Paprikas und Auberginen!!! Obst und Gemüsegarten 70
    B Zeigt her Eure Tomatenüberdachungen! Tomaten 66
    freedom1 Zeigt mir Eure Iris Stauden & Gehölze 351
    samsarah Zeigt her eure Paprika- und Chilizöglinge Obst und Gemüsegarten 33
    E Zeigt ihr mir eure Kräutergärten, Spiralen, Beete etc? Kräutergarten 67
    L Zeigt her eure Staudenbeete! Gartengestaltung 9
    bine67 Zeigt mir Eure Steinbänke Gartengestaltung 5
    M Zeigt Eure selbst gemauerten Grills Gartengestaltung 11
    MyNokia Gartenzaun - zeigt her Eure Zäune ! Hausbau 44
    Bonny Zeigt her,Eure Zimmer-Rankpflanzen Gartenpflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten