Zeichnen, Malen, plastisches Gestalten und...

Danke schon mal für eure Ideen, Orangina und Karin, ja, farbig ansprühen ist schon mal nicht schlecht. Für einen Keilrahmen als Untergrund ist das Teil aber zu schwer, doch ich könnte es mit einem Holzdübel auf ein massives Brett setzen ...

... oder auch umgekehrt benutzen? Aufhängen und irgendwas dranhängen? Aber was?

Ich weiß ja noch nichtmal, ob ich das Teil gern drinnen oder draußen hätte! Vor lauter Möglichkeiten kann ich mich mal wieder nicht entscheiden. :mad:
Hättet ihr eventuell noch diesen oder jenen Einfall? ;)
 
  • Rosabel - was hältst du von hängen - entweder drinnen als Halterung für ein Mobile aus allem kleinen interessanten Kram, der dir gefällt oder draußen mit Meisenknödeln bestückt für die Vögel?
     
    Pyro, gute Ideen.:cool:Die mit hängen hatte ich auch schon und zwar das Objekt schwebend, schwebt mir da vor, also waagerecht. Super für Vofu: Knödel oder Erdnussstangen, wie Du schon sagst.
    Rosabel, das wäre auch geeignet für saisonale Deko - Ostern, Weihnachten...

    Man könnte sowas auch für innen machen, und kleine Glasgefäße aus dem Labor, so Kolben oder Reagenzgläser (Pyro, damit kennst Du Dich aus) mit dünner Angelschnur befestigen und Blümchen u.dgl. dekorieren.

    Ikea hat viele Bilderrahmen. Wenn man das Glas oder Plexiglas weglässt und nur in den Rahmen mit Strick, Bändern, Zwirn ... das Bäumchen hinein bindet und ein schönes filigranes oder rustikales (je nach Geschmack) Geflecht erzeugt, könnte das an der Wand auch dekorativ aussehen.
     
  • Lichterkette dranmachen.
    Ich such seit geraumer Zeit einen schönen KnorpelHaselnußast, wo ich ne Lichterkette dranmachen kann.
     
  • HA! Das gefällt mir alles sehr gut, was ihr 3 da vorschlagt! Jetzt hätte ich am liebsten 3 solche Teile, damit ich mehrere Vorschläge realisieren kann ...

    Mal sehen, was sich im Kopf am deutlichsten festsetzt.
    Danke, ihr Lieben! :pa::pa::pa:
     
  • Oh ja, zeige bitte nachher, was es geworden ist. Ich bin auch neugierig.


    Orangina, wenn die Dinger nicht so teuer wären, würde ich ja kleine Meßkolben als Hänge-Gefäße empfehlen. Die haben einen runden, schwereren unteren Teil, der das Gefäß hängend gerade halten müsste und dann einen schlanken, geraden Hals, der alles etwas graziler wirken lassen könnte. Dann oben der Schliffrand, der verhindert, das eine Schnur abrutscht...aber als Präzesionsinstrumente sind sie leider zu teuer zum Basteln, jedenfalls die kleinen, niedlichen.
     
    Ich hatte mal einen großen Ast im Treppenhaus hängen, an den ich lauter Origamikraniche gehängt hatte. (Stichwort "Origami Kranich" bei Google bringt Anleitungen) Das sah sehr schön aus.

    Der Ast sieht toll aus, den würde ich pur lassen. Man kann ihn auf ein Brett nageln, das Brett drumherum z. B. mit Bauschaum etwas uneben gestalten und diesen mit z. B. (Kunst)Moos oder Kunstrasen bekleben. (Mit Kunstrasen ist Bauschaum nicht ganz so gut, dann lieber eben lassen.) Aus Ästen kann man noch eine kleine Bank basteln und neben den Baum stellen. An einen Ast evtl eine kleine Schaukel hängen. Drumherum einen Zaun aus Ästen. Ein kleines Gartentor wäre eine weitere Spielerei. Wenn du in das Brett ein kleines Loch bohrst und als Deckel einer Kiste nutzt, kannst du auch einen kleinen Blumentopf (mit Übertopf) reinsetzen. Der verschwindet dann innendrin Oder lasse das Brett etwas tiefer in eine Kiste ein, so dass ein Rand entsteht. Das Brett mit Folie oder Teichfolie auslegen, damit es wasserdicht wird. Darauf etwas Erde streuen, darauf Kiesel geben und dazwischen kleine Echeverien oder Rosetten-Dickblätter setzen. Die musst du halt ab und zu gießen, deswegen die Folie.
     
    Guten Morgen,

    jetzt bin ich auch sehr neugierig, was nun aus dem Ast werden soll.

    Tolle Vorschläge sind hier zusammen gekommen.

    Rosabel, bitte zeige uns dann, was Du mit dem Ast gemacht hast.

    LG Karin
     
    Vorerst kann der Ast, denke ich mir, als Saisondeko dienen, und deshalb hab ich heut eine Minilichterkette gekauft. Könnte eventuell zu viel sein mit 100 Lämpchen ... mal sehen, aber ich bin ein ganz übler Lichterkettenfan. ;)

    Außerdem hab ich was gefunden, das als Sockel dienen könnte, eine knallrote, glänzend glatte Kunststoffplatte, 1 cm dick und quadratisch (60 x 60 cm, also viel zu groß, müsste ich zuschneiden, hab für sowas aber keine Säge. Merke: Nachbar quälen. Der kann sowas). Da könnte ich mein Astgestrüpp draufschrauben, dann aber wohl besser natur lassen, bei so nem knallfarbenen Untergrund.

    Was mir auch noch eingefallen ist: Fäden spinnen/spannen. Hab ein rotes Baumwollknäuel rumliegen, mit dem die beste Katze der Welt einfach nicht spielen mag, und hab aus Überdruss angefangen, durch die Äste und Ästchen kreuz und quer rote Fäden zu ziehen. Überzeugt mich aber noch nicht wirklich. Vielleicht ist das Garn zu dünn. Vielleicht sollte man auch nur stellenweise Ästchen umwickeln, vielleicht vielleicht vielleicht ... grrr! :rolleyes:

    Aber erstmal gibt's nachher "silberne Minilichterkette" und "in große Vase stellen"! :grins:
     
  • Na siehste, Rosabel, geht doch. Man kann das Köpfchen rattern hören...:pa:
    Rote Platte klingt gut. Falls die Lichterkette zu lang sein sollte könntest Du das aufgeschraubte Bäumchen auch als "Gerüst" für Schmuck verwenden: Ketten aufhängen, Armbänder u.s.w.
    Oder die Lichterkette über die Plattenränder hinaus dekorieren und mit kleinsten Nägelchen auch an der Wand befestigen.
     
  • Ein Schmuckbäumchen fänd' ich auch toll 👍
    Das wär' ein richtiges Unikat.

    Da wir es gerade in einem anderen Thread davon hatten:

    Meine "Schwangere", anatomisch nicht korrekt, dafür aus dem Kopf getöpfert.

    Bild2.jpg

    Einhorn (Schweif abgebrochen) und Fuchs

    Bild3.jpg

    Das Meiste ist nicht gebrannt. Ich hab' mal voll Urzeiten einen Batzen Ton bestellt und die Figuren dann einfach trocknen lassen.

    Das ist aus meiner "ich-will-bunte-Haare-Zeit"

    Bild4.jpg

    Und das war ein "ruck-zuck-Acrylbild"- wird jedes Jahr zu Advent/Weihnachten wieder aufgehängt

    Bild1.jpg

    Die Comics find ich grad nicht, sind allerdings schon recht veraltet. Noch aus der Anime/Manga-Zeit *hust*
     
    Bianca, danke, dass Du hier reinschaust.:D
    Und mit so tollen Sachen hast Du bisher hinter dem Berg gehalten??? Mir gefällt das sehr gut. Du scheinst ja auch sehr vielseitig zu sein. Mit Ton hab ich noch nie gearbeitet, nur mit Modelliermasse, und da auch nur kleine Plastiken.

    Das Bunte-Haare-Porträt sieht toll aus.:cool:Hast Du das auf dem eigenen Kopf auch umgesetzt?
    Mangas finde ich für mich als Motiv jetzt nicht so interessant, aber ich schau mir die Figuren gerne an. Also, wenn Du davon was findest - auch immer her damit.

    Bianca, ich hoffe, das war nicht Dein letzter Besuch hier.
     
    Und mit so tollen Sachen hast Du bisher hinter dem Berg gehalten???

    Ui, dankeschön ♥ *rotwerd*

    Du scheinst ja auch sehr vielseitig zu sein. Mit Ton hab ich noch nie gearbeitet, nur mit Modelliermasse, und da auch nur kleine Plastiken.

    Das klingt spannend :) arbeitest du die Modelliermasse auf dem Bild ein, und geht das gut, damit Plastiken zu formen?
    Ich hab' eine Unbenutzte hier, hoff' die ist noch nicht eingetrocknet :eek:rr:

    Hast Du das auf dem eigenen Kopf auch umgesetzt?

    Leider nein :eek:rr: meine Haare waren damals von diversen Färbeexperimenten schon ziemlich hinüber und die hätten dafür aufblondiert und dann mit "Directions" eingefärbt werden müssen, und die Farben halten wohl nicht lang. Viel Arbeit/teuer beim Friseur, Haare kaputt und kaum Haltbarkeit.. Hab's dann gelassen. Wüsste auch nicht, was der Arbeitgeber gesagt hätte. :grins: Auch wenn da schon so einige bunte Vögel rumgesprungen sind, das hätt' sich vielleicht sogar noch ganz gut eingefügt.

    Heut' trag ich sie kupferrot. Der Gatte nennt mich deswegen "Fuchs" :D

    Mangas finde ich für mich als Motiv jetzt nicht so interessant, aber ich schau mir die Figuren gerne an. Also, wenn Du davon was findest - auch immer her damit.

    Danke für dein Interesse, ich schau mal. Ist schon ein paar Jährchen her. :)

    Bianca, ich hoffe, das war nicht Dein letzter Besuch hier.

    Nein nein, ich bleibe :pa: könnt' auch noch mein aktuelles Projekt protokollieren, ein Herbstbaum in Acryl. Ist erst im Stadium "Bleistiftzeichnung" und bin noch am überlegen, wie "diffizil" ich das Laub ausarbeite. Eher großflächig oder doch ausgiebig getupft. Bin da etwas ungeduldig geworden, aber mit Kleinarbeit säh's wahrscheinlich interessanter aus.

    Das Bild wird für's Esszimmer gemalt, da will ich je nach Jahreszeit die Bilder (und Pflanzen) austauschen :) Herbst und Sommer fehlen noch.


    Woran arbeitet ihr zur Zeit? :)
     
    Schöne Sachen sind das; da würde ich durchaus auch gerne mehr von sehen. Die Schwangere hat was, auch, wenn sie nicht die richtigen Maße hat. Irgendwie passt das so, wie sie ist.
     
    Ich mache gerade nichts, meine Blattschale ruht (der Herbst ist ja eh vorbei ;- )) und etwas Neues fing ich noch nicht an.
     
    Ich spiel ein bisschen.

    Die Kalebassen, die nicht ausgereift und daher verschrumpelt sind, male ich an.
    So ... fäddig ... Schreckgespensterchen gegen Kleingartenlaubeneinbrecher.
    Schuhuuu ...

    Meine Kamera ist weg. irgendjemand muss sie verlegt haben. Möglicherweise ich.
    Dann eben mit dem Handy. Grob gezähnt und grob gepixelt.

    38574279652_a397843664.jpg

    Onkel Karl und Neffe Emil

    Allerliebste Halloweenies. Schröcklich.
    Hach, was sind wer heute wieda kreatief.
    Macht viel mehr Laune als seriös Geld verdienen!
     
    Das geht grundsätzlich nur in der Küche.
    Weit weg genug vom Arbeitstisch.
    Freihandpinseln. :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Empfehlung für Farbstifte zum Zeichnen von Pflanzen Small-Talk 8

    Similar threads

    Oben Unten