Zeichnen, Malen, plastisches Gestalten und...

  • Herrlich die Zebras, ich darf hoffenlich noch ein wenig länger grinsen ob der so cool bewältigten Kompliziertheit!

    Großartig, Orangina!

    Und wenn mir was enorm gefällt, muss ich immer grinsen vor Begeisterung, so auch jetzt. :grins:
     
    Guten Morgen,

    dachte zuerst an ein Foto von den Zebras. So super toll gezeichnet!!!
    Von mir ein dickes Kompliment!

    Kann mir gut vorstellen, das man da vor lauter Streifen zeichnen klirre im Kopf werden kann. Da hast Du Dich sicherlich ganz viel konzentrieren müssen.

    LG Karin
     
  • Danke Euch.
    Ja, das war wirklich nicht so leicht. Beim Malen auf Keilrahmen geht auch eine Bleistift-Vorzeichnung nicht so ohne weiteres. Ist schlecht zu radieren. Hab dann einen Pastellkreidestift dafür genommen, helles Gelb, da sieht man die Korrekturen schon mal nicht so. Aber auch nicht, welcher Streifen muss jetzt schwarz? :dMan hat auch nachvollziehen können, dass Zebras wirklich alle ihr individuelles Streifenmuster haben.


    Frau Spatz, das Avatarbild war mehr oder weniger ein Experiment. Die aufgeklebten Vögel stimmen auch nicht von der Größe her. Egal - ist halt künstlerische Freiheit.;)
     

    Anhänge

    • 06 Resultat.jpg
      06 Resultat.jpg
      700,3 KB · Aufrufe: 132
  • Wow.. da ist man ja echt sprachlos, was ihr so tolles macht. :o:o Mein Kompliment an euch alle, richtig toll.

    Muss mir nur ein Mandala ausdrucken, sonst denke ich nicht dran und habe es wieder vergessen.


    Da ja auch von Mandalas die Sprache war, habe ich mich daran erinnert, dass wir mal im Religionsunterricht ein vorgegebenes Mandala selbst gestaltet haben. Also hier eine Mandala-Vorlage für Frau Spatz und natürlich auch alle anderen, die selbst kreativ sein möchten.

    Anhang anzeigen Mandala-Vorlage.pdf

    Das war für mich eine richtig tolle Unterrichtsstunde. Wie mir da die Farben durch den Kopf geflattert sind, wie das ganze aussehen sollte. Tja, es kommt halt immer anders als man denkt. Mein aus der oben verlinkten Vorlage entstandenes Mandala:
    Anhang anzeigen Mandala-CoMi.pdf

    Und wo sind die Farben? Als ich fertig war, konnte ich mir hier keine Farben mehr vorstellen, es hätte für mich dann nach einfach nichts mehr ausgesehen. Also blieb es so und auch wenn ich es jetzt ansehe, jede Farbe hätte dieses Mandala meiner Ansicht nach "verunstaltet".

    Jeder hier darf die Vorlage gerne für sein eigenes Mandala verwenden (die ihr uns dann vielleicht auch zeigen wollt?), ihr dürft auch gerne mein entstandenes Mandala ausdrucken und bemalen und mich eines "Besseren belehren". :D

    Achja, die angemalenen Eier gibt es bei uns auch. :D:D Uns zeigen sie die hartgekochten Eier im Kühlschrank an. :grins:

    Liebe Grüße
    CoMi

    PS. Hmm.. sorry, aber irgendwie bekomme ich keine Vorschau der Mandalas hin. :-( Jemand einen Tipp?
     
  • Oh, schön, dass wieder jemand rein schaut.:D

    Hallo CoMi und willkommen.
    Dein Mandala sieht gut aus und natürlich haben auch "farblose" Sachen ihren Reiz und ihre Berechtigung. Jeder hat doch seine eigene Intention.
    Wenn Du noch andere Mandalas hast, könntest Du die ja mal für uns neugierige Leute fotografieren und hier zeigen? Mich würde das schon mal sehr freuen.
    Darfst auch gern Deinen "Senf" hier immer mit dazu geben.;)
     
    Hmm.. ein jpg auszudrucken ist nicht so toll. Also bleibts beim pdf ohne Vorschau, eben für den Fall, dass sich jemand auch künstlerisch betätigen möchte. Dennoch danke für die Info, Knofilinchen.

    Orangina, nöö, leider kein weiteres Mandala. Aber ich bin ja gespannt, was ihr noch so zaubert. ;)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • :D Das stimmt natürlich, Orangina.
    Aber ich glaube, da wäre alles nur ein "billiger Abklasch" meines ersten Mandalas.
    Vielleicht finde ich mal eine andere Vorlage, die man selbst weitergestalten kann.

    Und von dir gibt es nichts Neues?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • CoMi, direkt Neues in dem Sinne gibt's noch nicht. Hab die rechte innere Ruhe für Bilder bisher nicht ganz gefunden, es gibt im Garten immer genug Ablenkung und Äktschen. Aber auch diese herbstlich-arbeitsreiche Zeit wird enden. (Und dann macht einem vielleicht Schneeschippen 'nen Strich durch die Schöpferische-Ruhe-Rechnung...:d)
    Ein "etwas älteres Kätzchen", älter von der Entstehung her, hätt ich noch. Ich zeichne sehr gern mit Pastellstiften - hier auf Tonpapier.
     

    Anhänge

    • P1020387.jpg
      P1020387.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 142
    Toll Orangina, die möchte man am liebsten gleich streicheln!

    :d Man, jetzt habe ich etwas gebraucht, bis ich "Äktschen" verstanden habe. Aber bedenke, wenn nicht das Schneeschippen in die Quere kommt, dann vielleicht die Planung der Aussaat für nächstes Jahr. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Habe Deine Zeichnungen erst gerade entdeckt. Klasse Orangina ;)

    Mein GG malt auch, habe seine Bilder hier schon mal eingestellt im Forum (weiß nur nicht mehr wo)

    Würde mich über weitere Zeichnungen von Dir freuen :pa:
     
    Ganz ganz fein dein Katzentier, Orangina! Das bekäme ich nie hin. :d:grins:

    Pastellstifte sind für mich Acryl-&-Pinsel-Tussi nicht das richtige Material, aber ich weiß schon, dass man damit schöne Sachen hinkriegen kann. Siehe deine Kuschelmusch. Sie macht ein Gesicht, als warte sie auf Streichelhände! :grins:
     
    Hättet ihr vielleicht Bastelvorschläge, liebe Foris mit den schlanken Fingern?

    Beim Heckenschneiden ist mir dieses Teil untergekommen:

    2017hck1.jpg

    Hier liegt es auf dem Teppich und wirkt kleiner als in der Realität. Etwa 40 cm in alle Richtungen.

    Ich mag das Teil und will es keinesfalls wegwerfen. Andererseits fällt mir nichts ein, was ich damit machen könnte, um es richtig zur Geltung zu bringen,

    Habt ihr Vorschläge?
     
    was ne kleine MoppelKatz.

    MoppelKatz - eine schöne schöne Wortschöpfung, Doro.:grins:

    Freu mich, wenn Euch die Zeichnung gefällt.:D

    Mein GG malt auch, habe seine Bilder hier schon mal eingestellt im Forum (weiß nur nicht mehr wo)


    Inga, das macht mich neugierig. Wenn Dein GG nix dagegen hätte, könntest Du seine Bilder ruhig auch hier zeigen. Vielleicht gibt es sogar welche von Deinen Hasis?
    Aber auch alle anderen Bilder sind willkommen. Immer zeigen!:cool:


    Das bekäme ich nie hin. :d:grins:

    Pastellstifte sind für mich Acryl-&-Pinsel-Tussi nicht das richtige Material,


    Rosabel, (musste grad kichern) - Acryl-&-Pinsel-Tussi - noch so ein schöner Begriff.

    Es käme auf einen Versuch an. Ich könnte mir z.B. Katzenbilder in Deiner lebhaften Acryl-&-Pinsel-Art sehr gut vorstellen. Muss ja nicht unbedingt naturalistisch sein. Also, ich seh direkt so was vor meinem geistigen Auge.:o Hast doch sicher 'ne Menge Fotos von Deiner besten Katze der Welt, oder Katzenbücher mit tollen Fotos, lass Dich inspirieren und schwing den Acryl-Pinsel!;):pa:

    Hättet ihr vielleicht Bastelvorschläge, liebe Foris mit den schlanken Fingern?

    Beim Heckenschneiden ist mir dieses Teil untergekommen:

    Anhang anzeigen 579374



    Habt ihr Vorschläge?


    Ja. Mir fällt schon mal was ein:
    Das Bäumchen würde ich ansprayen (einfarbig, oder auch Effekte drüber) und auf einen Keilrahmen oder einen anderen Träger irgendwie aufbringen - aufkleben (z.B. mit farblosem Acryl-Fugenzeug), nageln, tackern.... Den Untergrund könnte man entsprechend im Kontrast dazu gestalten.
    Andere Möglichkeit: Objekt natürlich lassen und nur den Untergrund herrichten.
    Oder: Objekt farbig sprayen und in ein Gefäß stellen, farblich passend natürlich.

    Jetzt sind noch andere kreative Ideen gefragt - also immer her damit! Ich freu mich auch schon drauf.:cool:
     
    Hallo Rosabel,

    mir fällt zu den genannten (tollen) Vorschlägen von Orangina nur noch eines ein. Man könnte den Ast mit in einem bepflanzten Blumenkübel hineinstecken.
    Entweder Natur belassen oder mit weißer Farbe besprühen.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten