Zeichnen, Malen, plastisches Gestalten und...

Dankeschön.:D


Ich tippe auf Fantasy :)

Richtig getippt, Joes. Aber leider gibt's nix zu gewinnen...:orr::grins:

Gibt's diese Stadtsilhouette wirklich irgendwo, oder hast du sie dir ausgedacht?


Rosabel, das Bild ist schon angelehnt an meine Heimatstadt, allerdings sehr stilisiert und weder maßstabsgerecht noch der Realität entsprechenden Anordnung der Gebäudesilhouetten. Manche Turmspitze ist auch glatt erfunden.
Ich dachte, es passt ganz gut in diese Zeit jetzt, deshalb hab ich's als Avatar ausgewählt.
Hast Du nicht auch mal wieder was zum Zeigen, liebe Rosabel???:o
 
  • Erstaunlich, dass auf dem Avatar, also in der Verkleinerung, das vieltürmige Gebilde in der rechten Bildhälfte viel bedrohlicher wirkt als auf dem Monitor in normaler Vergrößerung.:dJedenfalls kommt es mir so vor.

    Ja, dass das nicht in der Gesamtansicht eine reale Gegebenheit widerspiegelt, war schon anzunehmen, dazu sind auch zu viele Türme auf zu engem Raum versammelt. Aber trotzdem hat's mich an Frankfurt/Main erinnert. ;)

    Schön die Farbperspektive. Und was mir noch gefällt: die sanfte Verschliertheit einerseits (die hellen Verwischungen neben den beleuchteten Fenstern), die aber in Schach gehalten wird von den horizontalen und vertikalen Geraden. Freiheitsdrang und Käfig in optimaler Balance! :grins:
     
    Hast Du nicht auch mal wieder was zum Zeigen, liebe Rosabel???:eek:


    Naja, ich hatte euch ja kürzlich mit meinem Heckenschnitt-Bäumchen geplagt und um Vorschläge gebettelt.

    Du hattest 'saisonale Deko' vorgeschlagen, Doro kam mit 'Lichterkette', Zero sagte 'in einen bepflanzten Kübel setzen' (war doch Zero, oder?), und das ergab eine Mischung im Kopf, die zu diesem Ergebnis führte:

    2017hck2.jpg

    (Sorry, da ist was schief gelaufen beim Bilderhochladen, die anderen beiden folgen!)
     
  • Hab einfach die roten Fäden, die ich mutwillig gespannt hatte, dringelassen, ein paar silberne Drahtkugeln angehängt und die kleine Lichterkette kreuz & quer durchgezogen.

    2017hck5.jpg

    2017hck4.jpg

    2017hck3.jpg

    Jetzt steht das Teil in einer schlichten Glasvase, die ich mit einer weiß-silbernen Weihnachtsgirlande ausgestopft habe. Nicht sehr aufregend das Ganze, aber sieht hübsch freundlich aus.

    (Vor allem bleibt mir so vorerst eine endgültige Entscheidung für den Dauergebrauch erspart! Entscheidungen waren doch noch nie meine Force. ;))
     
  • Hab einfach die roten Fäden, die ich mutwillig gespannt hatte, dringelassen, ein paar silberne Drahtkugeln angehängt und die kleine Lichterkette kreuz & quer durchgezogen.
    Jetzt steht das Teil in einer schlichten Glasvase, die ich mit einer weiß-silbernen Weihnachtsgirlande ausgestopft habe. Nicht sehr aufregend das Ganze, aber sieht hübsch freundlich aus.


    Wow, Rosabel, von wegen "nicht sehr aufregend", ich finde, es ist hohe Dekokunst.
    icon14.png

    Ich würd mir das Teil unbedingt auch hinstellen.
    (Haste fein gemacht, drum wirste auch nich ausgelacht...)

    Musst Du Dich denn unbedingt entscheiden, was endgültig draus wird? Könntest das Gebilde doch immer in der Glasvase lassen und dann entsprechend umdekorieren. Die Lichterkette kann man ja auch außerhalb von Weihnachten unten in die Vase stopfen, oder paar hübsche Steine rein. Im Frühling wird der obere Teil mit entsprechendem Zeug dekoriert, Ostern z.B. mit hübschen, den natürlichen Wildvogeleiern nachempfundenen behängt u.s.w.
    Habe vorhin grad einen kleinen Katalog vom DW-Shop angeschaut, die haben da so hübsche Schmetterlinge aus Capiz-Muschel. (Off-Topic: Und auch drei hellgraue Holzkätzchen, die in den fernöstlichen Affenweisheiten-Posen daherkommen - sehr hübsch - mir sitzt ein "Bestell's doch!" -Teufelchen auf der Schulter...:rolleyes:
    Vielleicht kannst Du beim nächsten Strauchschnitt ganz gezielt eine neue künstlerisch-dekorative Grundlage schneiden.

    Die Drahtkugeln erinnern mich an eine Lampe, die ich mal für's KiZi gemacht hatte.
    Ach ja, und die kleinen weißen Kügelchen find ich sehr hübsch. Was ist das bitte?



    ...die sanfte Verschliertheit einerseits (die hellen Verwischungen neben den beleuchteten Fenstern), die aber in Schach gehalten wird von den horizontalen und vertikalen Geraden. Freiheitsdrang und Käfig in optimaler Balance! :grins:

    Oh, Rosabel, jetzt werde ich ja ganz verlegen. Das klingt sehr schön.:D:cool:
    Danke für Deine Interpretation.
    So hab ich das selbst noch nie gesehen. Meine Gedanken waren viel profaner: 1. Die Lichter sind zu klar und 2. Da muss noch was rein in's Bild.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Gespinst finde ich schön, Rosabel. Nicht zu viel, nicht zu wenig.
    Zierend! Gelungen.

    Mein Ersatzweihnachtsbaum bleibt so wie er ist, hab' ich entschieden. Paketweise hätte ich passendes Deko-Material. Strohsternchen, vergoldete Walnüsse, weiß glasierte Pfeffernüsse, in Rot getauchte Watteäpfelchen, Holzspielzeug. Aber nein.
    Ich hänge ihn so in die hohe Küchenglastür zum Garten. Kamütlich!
    Passt scho.

    38119563864_21a7ed6cd6_o.jpg


    Offenbar bin ich wahnsinnig ... während der Hauptsaison zu basteln. :d
    Hmpf - mir egal - gut fürs innere Gleichgewicht; ohne Euro-ratternde Stoppuhr.
    Ich brauche jetzt Nebenkriegsschauplätze.
    So soll's denn sein.
     
  • Mein Ersatzweihnachtsbaum bleibt so wie er ist, hab' ich entschieden. Paketweise hätte ich passendes Deko-Material. Strohsternchen, vergoldete Walnüsse, weiß glasierte Pfeffernüsse, in Rot getauchte Watteäpfelchen, Holzspielzeug. Aber nein.

    Das nenn ich jetzt mal perfekten Minimalismus. Und gut, dass Du auf güldene Weihnachts-Üblichkeit verzichtet hast.:cool:Witzig und sehr kreativ!!!
    icon14.png
     
    Wow, Rosabel, von wegen "nicht sehr aufregend", ich finde, es ist hohe Dekokunst.
    icon14.png

    Ich würd mir das Teil unbedingt auch hinstellen.
    (Haste fein gemacht, drum wirste auch nich ausgelacht...)



    Na na! Nicht gleich so flauschige Worte! (Aber ich les das natürlich trotzdem con gusto, da ich ja die totale Deko-Niete bin! :grins:)


    Vielleicht kannst Du beim nächsten Strauchschnitt ganz gezielt eine neue künstlerisch-dekorative Grundlage schneiden.
    Da muss ich ein paar Jahre warten, bis die Hecke wieder mal in der Höhe halbiert wird. ;)


    Ach ja, und die kleinen weißen Kügelchen find ich sehr hübsch. Was ist das bitte?
    Eine Dekokette mit kleinen irisierenden Kugeln, immer mehrere im Büschel, und zwischen den Büscheln ca 4 cm Abstand = kahler Draht. Hab sie bereits im Vorjahr benutzt, danach ordentlich aufgerollt, kriegte sie aber jetzt trotzdem nicht komplett entwirrt und hab das verklumpte Reststück entnervt einfach draufgeschmissen. :rolleyes:



    Danke für Deine Interpretation.
    So hab ich das selbst noch nie gesehen. Meine Gedanken waren viel profaner: 1. Die Lichter sind zu klar und 2. Da muss noch was rein in's Bild.
    Ja klar, beim Machen hat man immer anderes im Kopf als der spätere Betrachter. Aber deine und meine Version widersprechen sich gar nicht. :pa:




    Das Gespinst finde ich schön, Rosabel. Nicht zu viel, nicht zu wenig.
    Zierend! Gelungen.


    Oh danke, Vita, bin gleich um 2 cm gewachsen bei deinen Worten! :pa:Mit den 2 cm durch Oranginas Lob kann ich jetzt wieder flache Schuhe tragen.

    Mein Ersatzweihnachtsbaum bleibt so wie er ist, hab' ich entschieden. Paketweise hätte ich passendes Deko-Material. Strohsternchen, vergoldete Walnüsse, weiß glasierte Pfeffernüsse, in Rot getauchte Watteäpfelchen, Holzspielzeug.
    Genau: je mehr Krempel man hat, desto mehr Krempel kann man weglassen! Mit allem, was du aufzählst, könnte ich gleichfalls prunken. Als hier noch Kleinkinder herumturnten, waren die Weihnachtsbäume noch schwer barock und das Zeug liegt noch rum. Aber werd ich je einen Umzugskarton voller obsoleter Weihnachtsdeko in eine Mülltonne kippen? :confused::rolleyes:


    Hihi, du sagst es! Gratuliere zum asketischen Ersatzweihnachtsersatzbaum!:grins:
     
  • Neenee, Vita, deiner entspricht viel besser der klassischen Form mit sieben Stufen! Sechs für die damals bekannten Planeten und die 7. Stufe für die Sonne. So die Ziggurats und so der Thron Salomos ...

    Hast du schön gemacht! :grins:
     
    Vita, hab gestern bei bonprix ähnliche Weihnachtsbäume wie Deinen gesehen, natürlich nicht so schön individuell selbst gemacht, aber auch ganz hübsch. Im ersten Moment hatte ich gleich ein "Bestell ich" im Hinterkopf, weil's bei uns zu Haus keinen echten gibt. Und zum Selbermachen ist die Zeit bis Weihnachten zu vollgepackt mit dem Abarbeiten der "To-do-Liste". Letztendlich ist mir aber zum Glück noch eingefallen, dass ich ja gar nicht weiss, wo ich das Teil dann aufhängen sollte/wollte...:rolleyes::confused:GG würde sicher auch wieder nur sagen ' Ja, da haste wieder was und jetzt such mer erst mal den Platz dafür...' :d
     
    Hm, Orangina, verstehst du deinen Thread eher als Vorzeigen/Diskutieren von Angefertigtem, oder kann man, wenn einem nix einfällt, auch um Inspiration & Anregung fragen?

    Mit meinem Heckenstück hab ich das ja schon getan, hat mir auch sehr gefallen, was da an Ideen kam. Jetzt hätt ich aber schon wieder eine Frage. Ich stell sie einfach mal, und wenn es nicht passt, hab ich nichts dagegen, wenn ein Mod dieses Post löscht. Okay? Deine Entscheidung, Orangina!

    Also. Ähem. Problem ist folgendes: dieser Haushalt ist voll von Sachen aus der Zeit meiner Mutter. Speziell jetzt: Häkeldeckchen.

    Kleine runde ganz schlimme Häkeldeckchen, alle hand made, und ich gestehe, dass ich als Kind zu dieser Sammlung beigetragen habe, ich wusste es ja nicht besser.

    Ich hasse sie. Hab sie in zwei Schubladen gestopft ... denn ich konnte sie nicht wegwerfen, weil ich nämlich einen albernen Respekt vor all der Handarbeit habe und den Stunden Lebenszeit, die Frauen dereinst in solche Arbeiten investierten.

    Was, um Himmels willen, kann man mit Häkeldeckchen anfangen?!?

    Heute hab ich dieses Foto gefunden:

    https://www.pinterest.de/pin/505880970624136563/


    Ich weiß gar nicht, ob das Häkeldeckchen sind, was da hängt, aber ich bin begeistert. Nur wie kriegt man das technisch umgesetzt?
     
    Hm, Orangina, verstehst du deinen Thread eher als Vorzeigen/Diskutieren von Angefertigtem, oder kann man, wenn einem nix einfällt, auch um Inspiration & Anregung fragen?

    Sicher überschneiden sich manchmal der Handarbeitsfred und dieser hier. Ich finde das aber überhaupt nicht schlimm. Ob Bereiche der Bildenden Kunst, wie Malerei/Grafik/Plastisches Gestalten oder angewandte Kunst - ist doch egal! Wer was Kreatives zu zeigen hat, soll das unbedingt tun.
    Und wer Fragen diesbezüglich hat, soll sie stellen. Wer Ideen, Anregungen hat, soll sie auch zeigen. Ich seh diesen Fred nicht so eng und freu mich über jeden Beitrag, der die kreative Seite der Foris auch über die Gartengestaltung hinaus offenbart.:D


    und wenn es nicht passt, hab ich nichts dagegen, wenn ein Mod dieses Post löscht. Okay? Deine Entscheidung, Orangina!
    Bloß nicht! Eine Frage sollte immer beantwortet werden, gelle.


    Was, um Himmels willen, kann man mit Häkeldeckchen anfangen?!?
    In diesem speziellen Fall bin ich ein wenig überfragt. Habe auch noch Spitzendeckchen - kleinere und größere - im Schrank. Sind aber nicht selbst gemacht, aber von Mama. Der/die eine oder andere Läufer/Tischdecke passt schon mal zum Landhausstil, hab auch damit gedruckt (z. B. für das eine Bild, was weiter oben zu finden ist).

    Vielleicht sollte ich mich doch mal bei Pinterest anmelden, die lassen mich nicht viel sehen.:mad:
    Könnte man die Deckchen eventuell zu was Größerem zusammennähen? Gardine draus machen oder kleine runde verschiedener Größen auf Gardinenstoff aufnähen? Färben, latexieren, Wanddeko draus machen?
    Das Foto, welches Du meinst, kann ich leider nicht sehen. Vielleicht hat ja ein Mitleser noch Ideen.
    Oder fragst mal die Hand- und Nadelarbeiter.

    Also nochmal ganz deutlich zum Schluss: Dieser Fred soll ein Platz für kreative künstlerische Ideen sein, ob bereits umgesetzte oder erst noch im Kopf herumkreiselnde.
    icon3.png
     
    Hallo Rosa,

    mit Spitze bzw. Spitzendeckchen habe ich selbst noch nicht gebastelt.

    Habe nur schon etwas über Maisstärke mit Wasser vermischen zum verfestigen der Spitze gelesen. Aber auch mit Bastelkleber wird gearbeitet.

    Schau evtl. mal bei googel unter "DIY Spitze verfestigen basteln" nach.
    (wie immer, kann keinen Link setzen)
    Hatte dort so einige Ideen gesehen. Sicherlich gibt es dann bei dem ein oder anderem Post auch eine genaue Beschreibung. Könnte mir vorstellen, dass es auch in Bastelläden so eine Paste fertig zu kaufen gibt.

    LG Karin
     
    Hallo Rosa,

    habe doch auch noch einmal kurz gegoogelt.

    Man kann Spitze auch mit Tapetenkleister verfestigen.
    Bei einer Kugel z.B. werden die Spitzendecken über eine Luftballon nacheinander und überlappend gelegt und gut mit Tapetenkleister eingepinselt. Also nicht nur die Klebefläche. Trocknen lassen und den Luftballon kaputt machen.

    LG Karin
     
    :orr:
    12f5e4e03aca8a925ce7b2f9c2158a90.jpg



    Das haben sie nun davon: jetzt hab ich einfach das Bild kopiert. Wenn man es nicht sehen kann, hängt mein Problem ja so rum wie die Häkeldeckchen! :grins:

    Orangina, inwiefern sich dein Thread mit dem Handarbeitsthread überschneidet, weiß ich gar nicht, denn ich war da noch nie ... hab eine Handarbeitsphobie, glaub ich, jedenfalls schon das Wort allein weckt gaaanz böse Erinnerungen ... :rolleyes:;)

    Mit Spitze 'gemalt' hab ich auch schon mal, zB auf Papier gelegt und Sprühlack drüber. War aber ein Spitzenschal, den die Waschmaschine mir angefressen hatte. Nach dem Sprühen war er endgültig hinüber, ich konnte ihn ohne Bedauern entsorgen. Diesmal möchte ich aber die Spitze irgendwie zur Geltung bringen.

    Danke schon mal, Karin, ja, darum geht's: wie kriegt man Spitze schön fest, also wie wird das Deckchen zur Scheibe?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei einer Kugel z.B. werden die Spitzendecken über eine Luftballon nacheinander und überlappend gelegt und gut mit Tapetenkleister eingepinselt. Also nicht nur die Klebefläche. Trocknen lassen und den Luftballon kaputt machen.


    Zero, wenn man einen großen filigranen Lampenschirm machen möchte, könnte man auch einen Wasserball nehmen und nach Deiner Beschreibung weiter vorgehen. Nach dem Aushärten oben ein Loch für die Lampenfassung und unten eine Öffnung reinschneiden, um den Wasserball (ohne Luft natürlich :grins:) rauszuziehen. Hab mal auf diese Weise mit Wolle, die kreuz und quer um den Wasserball gewickelt und anschließend mit farblosem Latex eingepinselt wurde, solche gebastelt. Man könnte auch mit besagten Luftballons kleinere zarte Kugelgebinde herstellen.





    Schau evtl. mal bei googel unter "DIY Spitze verfestigen basteln" nach. (wie immer, kann keinen Link setzen)

    Warum denn nicht? Macht der Compi Probleme? Oder hast Du noch keine 21 Beiträge geschrieben? :grins:


    :orr:
    12f5e4e03aca8a925ce7b2f9c2158a90.jpg



    Das haben sie nun davon: jetzt hab ich einfach das Bild kopiert. Wenn man es nicht sehen kann, hängt mein Problem ja so rum wie die Häkeldeckchen! :grins:

    Boah, das sieht ja richtig geil aus! Erinnert mich ein wenig an eine Quallenschwemme, besonders das Obere, nur in viel schöner.
    Vielleicht sind die Deckchen aber gefärbt? Spitze lässt sich gut in schwarzem Tee mit einem Naturton versehen, wenn man nicht gleich so kräftige Farbe möchte. Die Tapetenkleister-Variante von Zero klingt nach 'ner guten Möglichkeit für Stabilität.
    Oder Latex farblos. Würde eventuell ein Laminiergerät hilfreich sein?

    Rosabel, auf alle Fälle ist das eine tolle Idee zum Upcycling und eine schöne Erinnerung an Deine Mama.:cool:


    Orangina, inwiefern sich dein Thread mit dem Handarbeitsthread überschneidet, weiß ich gar nicht, denn ich war da noch nie ... hab eine Handarbeitsphobie, glaub ich, jedenfalls schon das Wort allein weckt gaaanz böse Erinnerungen ... :rolleyes:;)
    Brauchst keine Angst zu haben, ist sehr interessant dort. :cool:Geh ruhig mal gucken!:o Aber wiederkommen, bitte!!!:pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten