Wildtulpen - Fotos, Fragen und Erfahrungen

Von der Seerosentulpe (Tulipa kaufmanniana) gibt es einige Züchtungen mit gestreift/getüpfelten Blättern - nicht so "energisch" wie bei der greigii.
Wie sieht denn deine im vollen Aufblühen aus.

Kreuzung kann auch sein, da wäre der Name dann aber wirklich interessant gewesen.
 
  • Hab leider nicht in die Blüten hineinfotografiert, nur dieses hier:
    2022blmn24.JPG

    Inzwischen sind sie verblüht. Und jetzt? Stiele kürzen oder Samenbildung zulassen? Bei den Wildtulpen weiß ich noch nicht, wie es sinnvoller ist.
     
  • Hab leider nicht in die Blüten hineinfotografiert, nur dieses hier:
    Anhang anzeigen 708900

    Inzwischen sind sie verblüht. Und jetzt? Stiele kürzen oder Samenbildung zulassen? Bei den Wildtulpen weiß ich noch nicht, wie es sinnvoller ist.

    Hier würde ich die Stiele abschneiden; die "greigii" gehören ja ganz streng genommen nicht mehr zu den Wildtulpen.
    Mir sind sie auch einfach viel zu mächtig, um sie stehen zu lassen im Gegesatz zu denen der kleinen Wildtulpen.

    Hier bühen aktuell die letzten (?) Wildtulpen; wenn sie die Sonne erweckt, mach ich mal ein paar Fotos.
     
  • Eine Tulipa humilis 'Violacea Black Base' blüht, neun nicht. Bei mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/wildtulpen-zierliche-fruehjahrsblueher-9246 lese ich, dass diese Wildtulpen keine Blüten anlegen für das nächste Jahr, wenn es ihnen im Frühling zu nass ist. Also muss es nicht an den Bedingungen bei mir liegen, vielleicht war es beim Tulpenbauern voriges Jahr zu nass. Den Zwiebeln sieht man es ja nicht an, ob sie Blütenanlagen beherbergen. Jetzt hat es gerade viel geregnet, ich glaube, ich brauche gar nicht auf Blüten nächstes Jahr hoffen.
    2024TuHumi.jpg
     
    'Garden of Clusius' wird unter den Wildtulpen geführt, obwohl es natürlich eine Züchtung ist, aber halt noch nahe an den Wildtulpen dran. Ich konnte nicht finden, welche Wildtulpe dazu verwendet wurde. Als Blühzeit ist April angegeben, doch trotz der Wärme heuer, die viele April-Tulpen dazu brachte, bereits Anfang April zu blühen, waren die Blüten von 'Garden of Clusius' erst Mitte April fertig .. und dann wurde es kalt und nass. Sie mussten 2 Wochen lang warten, ehe sie sich öffnen konnten.
    2024TuGC1.jpg
    2024TuGC2.jpg
     
  • Ich hab heute mal dieses ausufernde Wildtulpenbeet gedüngt, das schon immer im Dezember mit neuem Austrieb daherkommt und im Moment jeden Tag neues Laub treibt. War letztes Jahr ebenso, aber da es keinerlei Blüten gab, bin ich jetzt nicht mehr sicher, welche Sorte sich da so raumgreifend benimmt.

    Immerhin scheinen die Zwiebeln Nässe zu vertragen und nicht zu faulen, sonst wär die Fläche jetzt nicht dreimal so groß wie noch vor zwei oder drei Jahren.
     
    Die anderen Stellen mit Wildtulpen lassen noch nichts sehen, daher haben die auch noch keinen Dünger bekommen. @Hero zitierte ja damals eine Empfehlung, beim ersten Austrieb zu düngen.

    Oder sollte ich doch schon was auf den kahlen Boden werfen? Vielleicht schon mal Kalk und Kuhdungpellets? Und mit dem Blaukorn noch warten? Hm ... hm ... :unsure:

    Hat sonst niemand Wildtulpen, die jetzt schon lebhaft Grün bilden?

    Das Foto ist vom 18. Dezember 24.
    25blmn01.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gerade den Thread hier gefunden.
    Meine stehen in der Sonnenhölle vorne. Muss ich nachher gleich mal schauen, eas sich tut.
    Die Krokusse und Hyazinthen sind schon fleißig
     
  • Vielen Dank, @Hero! Dann wird hier definitiv noch gewartet... bei uns war es hier jetzt nicht so frühlingshaft warm wie im Rest des Landes. Bei uns ruht noch alles.
     
  • Similar threads

    Oben Unten