Wildtulpen - Fotos, Fragen und Erfahrungen

  • Ja, das sieht so aus - also die Blätter stehen sehr dicht, aber so hab ich sie nicht gepflanzt, das haben die selbst so entschieden. Die haben alle Zwischenräume mit Blättern zugewuchert.

    Denkst du, das könnte am halbschattigen Standort liegen? War vielleicht keine gute Idee von mir. Oder sollte ich sie düngen? Wenn ich den Sortennamen wüsste, hätte ich im Web schon mal nach den Ansprüchen geforscht.

    Sieht aus wie Tulipa bakeri 'Lilac Wonder' bei nijssentuin, für einen sonnigen Standplatz.
    Ich würde sie auf jeden Fall mal auslichten. Düngen auch, aber nicht so viel wie die großen Zuchttulpen.
     
    Ich habe auch einen Problem-Kandidaten: Tulipa clusiana 'Chitral Vale'. Wunderschöne Blüten auf dem Foto, das zum Kauf animierte, die Blätter sind darauf nicht zu sehen. Und dann wächst das so! Die Blätter sind nicht nur extrem schmal, sondern auch noch so stark eingerollt, dass sie ineinander verkeilt bleiben und die Blüte sie auch nicht auseinander drücken kann. Habe sie nun also auseinandergezogen, aber schön wird die Pflanze dadurch auch nicht .. ..
    2022TulpClus.jpg
    Ist das normal bei clusiana-Tulpen?
     
  • Hab mir grad die Tulipa clusiana mal im Netz angesehen: unter "Damentulpen" findet man sie ebenfalls. Da gibt's wirklich hübsche! Davon hab ich noch gar keine, aber das muss sich ändern.

    Könnte es sein, dass deine auf dem Foto einfach noch nicht so weit sind? Ich würde sie einfach mal machen lassen. Blätter wie bei dir hab ich auf keinem Foto gesehen. Das wird sicher noch!

    Mit dem Namen 'Lilac wonder' für meine zuerst geposteten hast du recht, mir fällt's jetzt auch wieder ein. Danke! (Ich werd ihnen mal Schildchen machen.)
     
  • Ich habe festgestellt, dass von den 4 Sorten Wildtulpen nur noch drei Sorten existieren.

    IMG_20220423_123803.jpg

    Diese Sorte kommt im Herbst noch Mal in meinem Einkaufskorb.

    IMG_20220417_130415.jpg

    Die gelben Wildtulpen vermehren sich sehr gut.

    IMG_20220417_130404.jpg

    Von den roten sind nur noch drei übrig.
     
    Ich habe auch ein paar gelbe :) nach den anderen muss ich nochmal suchen gehen...

    20220420_160443.jpg

    Kennt zufällig jemand den Sortennamen..?
     
  • Die gelben Wildtulpen vermehren sich sehr gut.

    2022blmn11.jpg

    Ah, das waren meine ersten Wildtulpen überhaupt. Seit 5 Jahren freu ich mich über ihre Zuverlässigkeit. Aus jeder einzelnen der damaligen Zwiebeln ist inzwischen ein kräftiger Horst geworden. Der feuchte Winter scheint ihnen gutgetan zu haben: so viele Blüten hatte ich noch nie.

    Kennt zufällig jemand den Sortennamen..?

    Zufällig natürlich mal wieder nicht. :unsure: :cautious: Muss mal suchen gehen.

    Jedenfalls vermehren sie sich kontinuierlich und zuverlässig, wie auch die oben schon vorgestellte Lilac Wonder, haben aber einen ganz anderen Wuchs: sie siedeln nicht großflächig Massen von Blättern bei wenigen Blüten an, sondern machen aus der anfänglichen Einzeltulpe einen ordentlichen Horst.
     
    Und wieder eine Sorte, deren Namen ich nicht weiß. Wenigstens hatten sie ein Schildchen beim Einpflanzen letzten Herbst, aber das hat der Winterwind davongetragen ... :rolleyes:

    2022blmn13.jpg Zarte kleine Pflanzen, so unauffällig, dass ich sie nicht gleich bemerkt habe. Die Knopsen hingen glöckchenartig, und in diesem Stadium verharrten sie wochenlang. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr, sie täglich blütenlüstern zu belauern, und so verpasste ich womöglich den Zeitpunkt der Blütenöffnung.

    2022blmn08.jpg Aber nicht um mehr als 2 Tage. Plötzlich sahen sie aus wie auf dem Bild: kaum aufgegangen und schon gleich auf dem Weg des Verblühens.

    2022blmn14.jpg So sehen sie jetzt aus. Bin gespannt, ob sie sich aussamen.
     
  • Guten Morgen, Mary, und danke für den Namen. (y):)

    P.S Ups, ich meinte den Namen der Tulipa tarda! Du bist ja schon wieder einen Schritt weiter. :giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und wieder eine Sorte, deren Namen ich nicht weiß. Wenigstens hatten sie ein Schildchen beim Einpflanzen letzten Herbst, aber das hat der Winterwind davongetragen ... :rolleyes:

    Anhang anzeigen 707212 Zarte kleine Pflanzen, so unauffällig, dass ich sie nicht gleich bemerkt habe. Die Knopsen hingen glöckchenartig, und in diesem Stadium verharrten sie wochenlang. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr, sie täglich blütenlüstern zu belauern, und so verpasste ich womöglich den Zeitpunkt der Blütenöffnung.

    Anhang anzeigen 707208 Aber nicht um mehr als 2 Tage. Plötzlich sahen sie aus wie auf dem Bild: kaum aufgegangen und schon gleich auf dem Weg des Verblühens.

    Anhang anzeigen 707213 So sehen sie jetzt aus. Bin gespannt, ob sie sich aussamen.
    Es gibt nur wenige Wildtulpen mit mehreren Blüten pro Stängel.

    Eine ganz frühe ist die T. turkestancia (hier auch längst schon verblüht).
    Was mir zu - den Bildern eher passend - noch einfällt: T. biflora.
     
    Ich lasse das Foto einfach mal so, wie es aus der Kamera kam, obwohl es zur Identifizierung der Tulpe ganz ungeeignet ist, aber ich fand diese Blüten so schön im Abendlicht ...

    2022blmn22.JPG

    Das dürften die letzten meiner neuen Wildtulpen sein. Auch hier kommen aus jeder Zwiebel mehrere Blüten, aber nur 2 bzw. bei einer Pflanze auch 3.

    Was mich freut, ist die Haltbarkeit der Blüten. Jetzt sind es schon 2 Wochen! :giggle:
     
    Und wieder eine Sorte, deren Namen ich nicht weiß. Wenigstens hatten sie ein Schildchen beim Einpflanzen letzten Herbst, aber das hat der Winterwind davongetragen ... :rolleyes:
    Seit dem mir das auch wiederholt passiert ist, mache ich Fotos und ein "Bambus-Spieß" mit Nr. kommt zu den Zwiebeln – Blumenzwiebeln pflanzen_02.jpg Blumenzwiebel pflanzen_Hornspäne.jpg Blumenzwiebel pflanzen_Red Robbin.jpg Sturmfest :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich lasse das Foto einfach mal so, wie es aus der Kamera kam, obwohl es zur Identifizierung der Tulpe ganz ungeeignet ist, aber ich fand diese Blüten so schön im Abendlicht ...

    Anhang anzeigen 708469

    Das dürften die letzten meiner neuen Wildtulpen sein. Auch hier kommen aus jeder Zwiebel mehrere Blüten, aber nur 2 bzw. bei einer Pflanze auch 3.

    Was mich freut, ist die Haltbarkeit der Blüten. Jetzt sind es schon 2 Wochen! :giggle:


    Diese Tulpe bzw. die Aufnahme: wunderschön.

    Könnte evtl. Tulipa praestans sein.

    LG
     
    Ich lasse das Foto einfach mal so, wie es aus der Kamera kam, obwohl es zur Identifizierung der Tulpe ganz ungeeignet ist, aber ich fand diese Blüten so schön im Abendlicht ...

    Anhang anzeigen 708469

    Das dürften die letzten meiner neuen Wildtulpen sein. Auch hier kommen aus jeder Zwiebel mehrere Blüten, aber nur 2 bzw. bei einer Pflanze auch 3.

    Was mich freut, ist die Haltbarkeit der Blüten. Jetzt sind es schon 2 Wochen! :giggle:
    Wow - eine schöne Aufnahme.... (y)
     
    Könnte evtl. Tulipa praestans sein.

    Hab mir Bilder im Netz dazu angesehen, aber keines gefunden, auf dem die Blätter aussehen wie bei mir - die haben braune unterbrochene Streifen, eher Flecken, was man auf meinem Foto natürlich nicht sieht. Die Leuchtkraft der Blüten ist aber sehr ähnlich.

    Ich mach morgen mal ein Blätterfoto, wenn ich dran denke.
     
    Seit dem mir das auch wiederholt passiert ist, mache ich Fotos und ein "Bambus-Spieß" mit Nr. kommt zu den Zwiebeln

    Normalerweise hebe ich die Bilder der Verpackungen auf, aber die letztjährigen Tulpenbilder sind mir abhanden gekommen, und natürlich weiß ich nicht wieso ...

    (Die Bambusspieße verwende ich für meine Aussaattöpfchen im Fensterbankgewächshaus. Praktische Dinger!)
     
    Hab mir Bilder im Netz dazu angesehen, aber keines gefunden, auf dem die Blätter aussehen wie bei mir - die haben braune unterbrochene Streifen, eher Flecken, was man auf meinem Foto natürlich nicht sieht. Die Leuchtkraft der Blüten ist aber sehr ähnlich.

    Ich mach morgen mal ein Blätterfoto, wenn ich dran denke.

    Bei der Beschreibung der Blätter fällt mir sofort die Tulipa Greigii ein - aber: die hat, wie ich sie kenne nur eine Blüte pro Stängel...........schwierigo_O
     
    Als ich die Blätter meiner roten Wildtulpe heute fotografieren wollte, hab ich ein dummes Gesicht gemacht: da waren keinen braunen Streifen oder Flecken, die Blätter waren einfach grün ohne jede Zeichnung. Diese Veränderung war mir völlig entgangen.

    Aber hier sieht man das Muster noch: das Bild ist von Mitte April, als diese Tulpen erst anfingen mit der Blüte. Da erkennt man die später so schöne Blütenfarbe noch nicht.

    2022blmn23.jpg

    Die Tulipa greigii ist noch viel energischer gestreift, wie ich auf dem Wiki-Foto gesehen habe. Ob meine Hübschen vielleicht eine Kreuzung sind?
     
  • Similar threads

    Oben Unten