Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
  • tschüss liebes Auto!!! :pa::pa::pa:

    schöne Blümeleins hast du da!!!

    ich will auch schon putzen und graben und hach!!!!

    aber jetz kommt mal schnee ... :(
     
  • nöööööööö ich auch nicht ... ich war heut in Wels .. und beim Rausfahren .. alles Weiß nur hier in Kärnten nicht
     
    Diese Hübschen konnte ich Heut Nachmittag vor der Tür beobachten.

    comp_DSC04599.webp comp_DSC04600.webp

    comp_DSC04601.webp comp_DSC04605.webp

    comp_DSC04606.webp comp_DSC04609.webp

    comp_DSC04610.webp comp_DSC04611.webp

    comp_DSC04613.webp comp_DSC04617.webp

    comp_DSC04608.webp

    Näher ging leider nicht, die sind sehr scheu.
    Es sind Bilder aus 300 oder 400 Meter.
     
  • toll, das du die fotografieren konntest! Bei uns sind auch immer welche, nur ehe ich den Hund im sitz hab und das Handy rausgekramt habe...:( aber deine Rehe sind auch sehr schön anzusehn:cool:
    LG Ise
     
    Schwarze Rehe hab ich auch noch nicht gesehen. Auf dem Kissel bei Bad Salzungen habe ich mal einen weißen Bock beobachtet.
    Die Schwarzen sollen eine eigene Unterart sein, sagt EvaKa.
    Aber es gibt sie wohl nur im Norden??
     
    Schwarze Rehe hab ich auch noch nicht gesehen. Auf dem Kissel bei Bad Salzungen habe ich mal einen weißen Bock beobachtet.
    Die Schwarzen sollen eine eigene Unterart sein, sagt EvaKa.
    Aber es gibt sie wohl nur im Norden??


    Erik,

    genau, schwarze Rehe sind bei euch fast nicht vertreten. In Niedersachsen und auch Schleswig-Holstein sind sie häufiger anzutreffen.
    Das sie eine eigene Unterart sein sollen ist mir neu. Es ist einfach eine Fehlfarbe, wie sie bei allen Tieren in der Natur vorkommen kann.
    Unsere schwarze Ricke wird bestimmt rotbraune zur Welt bringen.
     
    Wenn sie sich häufig "begegnen", könnte auf die Dauer doch die genetische Information durch Auslese verfestigt werden. Züchter wissen, dass dazu mindestens 12 Generationen erforderlich sind.
    Aber dieses Farbspiel ist doch bei Euch auch so schon eine ganz reizende heimatliche Besonderheit, die Eure Region unverwechselbar macht. Find ich bemerkenswert!
    Weniger begeistert bin ich,
    dass mein Schwieger- Enkel, der einen privaten Sicherheitsdienst betreibt, leider seine treueste Mitarbeiterin, seine Schäferhündin, verloren hat, und nun ihren Nachfolger, einen Cane Corso- Welpen, erziehen und ausbilden muss.
    Dieser noch ungehobelte Radaubruder hat schon einigen Schaden bei mir angerichtet.
    Dem "Studiengang" durch meinen Kübelgarten fiel vorgestern auch das "Kleine Mausohr" zum Opfer, das der Rüpel in Sekundenschnelle aus meinem gehegten und gepflegten Alu- Wännchen heraustorpedierte.
    Äußerlich unbeschädigt, habe ich versucht, es wieder einzusetzen. Im Frühjahr weiß ich, ob es die Tortur verziehen hat.:grins:
     
    Auch bei mir fängt es langsam an zu blühen.
    comp_DSC04619.webp

    comp_DSC04620.webp comp_DSC04622.webp

    comp_DSC04623.webp comp_DSC04624.webp

    comp_DSC04626.webp comp_DSC04628.webp


    Hier nur eine kleine Auswahl der Hellis, wenn ich sie alle fotografiere komm ich zu nichts anderem mehr. :grins:
    comp_DSC04630.webp comp_DSC04631.webp

    comp_DSC04632.webp comp_DSC04633.webp

    comp_DSC04634.webp


    Hier mal eine ganz andere neue Pflanze.
    comp_DSC04629.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten