Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Christa, ich habe hier auf der Terrasse auch genug von den Ahornsämlingen. Da hier gleich 3 Bäume davon stehen. Die Sämlinge wachsen schön in den Ritzen zwischen den Platten.
Hier gab es auch einen Schneeschauer, auf der Straße ist nichts liegen geblieben, aber die Dächer sind weiß.
Weißt du, mich ärgern zwar die Sämlinge, aber ich würde niemals auf den Gedanken kommen den Ahorn deswegen zu fällen.
Ich kann doch nicht einfach, nur weil etwas viel Arbeit macht, es entfernen.
Christam denn Baum entfernen könnte ich nicht, er gehört ja mir nicht. Und unverhältnismäßig wäre es auch.
Immerhin lassen sich die Sämlinge besser aus den Ritzen zwischen den Platten entfernen wie die Samen. Später laufen dann noch genug Sonnenblumen auf, die sind vom Vogelfutter runter gefallen.
Christa, ich nehme es so wie es ist.
Im letzten Jahr habe ich dann doch zwei übersehen und siehe da, die haben sogar geblüht. Die Sonnenblumen wurden nicht hoch so ca. 50 cm und hatten auch kleine Blüten, aber toll sahen die aus.
Christa, stimmt einige können bleiben, das schadet nicht.
Hagel gab es hier nicht, dafür war es aber um einiges kälter, wir hatte nur 6 Grad.
Der Brennnesselzünsler sieht gut aus, dann hast Du sicher auch noch Brennnesseln im Garten.
Christa, ich habe auch Brennnessel im Garten, die wachsen munter vom Nachbarn rüber, aber gut die Insekten haben auch was davon.
Die Blüten der Helleborus agutifolius sehen toll aus. Die würden hier nicht heil ankommen, also sind die bei Dir besser aufgehoben.
Hübi,
schön, dass es diesmal geklappt hat.
Die geschlossenen Blätter siehe drei Post vorher.
Das andere ist eine Helleborus orientalis, hoffentlich eine Schwarze.
Christa, das erste eigene Radieschen, das schmeckt sicher besonders gut. Die Hochbeete sehen gut aus.
Spargel gibt es auch bald, das ist gut so.
Die Aurikel gefallen mir auch gut, eine habe ich ja auch.
Stimmt die Veilchen sind ein Traum, klar das Du die gerne magst.
Da warst du aber noch nicht so oft, dieses Jahr, am Arbeitsplatz?!
Ich glaube nicht dass sie sich durch dein einmaliges Auftauchen dort vertreiben lassen.
...kannst du deinen Platz, in der Brutzeit, wo anders hin verlegen?
Brutverlust bedeutet ein sofortiges Nachgelege der Amseln an anderer Stelle.
Entfernen darfst du nicht, da sie unter Schutz stehen. Aber soweit ich weiß, bist du in einer sachgemäßen Nutzung deines Arbeitsplatzes nicht eingeschränkt.
Nicht der schönste weg, aber bei bis zu drei Gelegen im Jahr werden sie es verkraften(müssen).