Caramell: Ich weiß, ich weiß. Aber ich möchte nichts auf dem Balkon haben, neben dem ganzen Futter, dass da wächst, dass ich dann mit Chemie einsprühen muss. Platz ist auch nicht viel. Und gefallen soll sie einem ja auch noch...
Und eigentlich, also so ureigentlich, habe ich da ja den Traum von einem Rosenbogen. Ich finde die einfach schön . Es gibt so schmalere Halbbögen, die würden aktuell perfekt die Balkontür einrahmen. Von links die Rose kommend und dann hoch und über die Tür bis rechts an die Wand. Man ginge durchs Blütenmeer auf den Balkon. *träum* Machbar wäre der Bogen. Aber. Wir wollen auch noch sitzen auf dem Balkon. Und ein paar andere Pflanzenwünsche habe ich auch noch. Ich weiß nicht, ob das alles machbar wäre. Das ist mein erstes Jahr mit diesem Balkon und entsprechend muss ich erst mal gucken, was wo wie. Aber so tief in mir drin rumort der Gedanke halt. Schon immer. Und immer wieder. Und jedes Mal wird er wieder verworfen. Zu eng. Zu viel Pflege. Falsche Farbe. Ach und wo hin überhaupt. Und wie. Groß, klein,...
Supernovae: Genau, Edelrosen, das ist wohl das, was ich meine. Darunter gibt es auch einige, die als "straff aufrecht" wachsend bezeichnet werden - nur was heißt das? Wie breit werden sie? Mein Mann lästert schon, dass ich ihm jedes Jahr sage, dass die Pflanzen diesmal alle schön klein bleiben und ihn nicht belästigen werden - und jedesmal schmuggelte sich doch wieder etwas ein, dass dann doch die Balkonherrschaft übernehmen wollte. Und gehen diese Rosen überhaupt in einem hohen Topf? Mich, die ich ja auch 2,50 m große Tomatenpflanzen im 60er Balkonkasten zusammen mit einer Strauchtomate ziehe, scheut da ja so schnell nix, aber Tomaten sind halt auch einjährig. Wenn's dann nicht geht, isses nicht schlimm. Bei einer Rose wäre das schon blöder. Ich will ja auch was von haben.
Chrisel, du bist schrecklich, ehrlich: Nun gucke ich mir seit Stunden Rosen an... Und bin natürlich hinterher so klug wie vorher. Da reizt einen Bild eins und auf Bild drei sehen sie wieder ganz anderes aus. Und die Blüten sind riesig und wenn man die genannten 3 cm dann mal auf dem Lineal anguckt wird's winzig. Und dann wird dort was von xxx gesagt und schon bin ich an ganz anderer Stelle.
Was brauchen die Zwergrosen denn überhaupt für einen Topf oder geht das sogar in Balkonkästen? Sie werden ja auch tief wurzeln, so wie ihre großen Brüder und Schwestern, nehme ich an. Ich habe hier einen höheren Topf, oben 25 cm, unten 15 cm Durchmesser, 35 cm hoch. Aber wie viele Planzen müssten da rein? Eine, zwei, drei? Dann könnte man farblich vielleicht mischen.
Die
Charmant sieht ganz nett aus und bildet sogar Hagebutten. Die
Pepita schein netter zu sein, macht aber wohl keine Hagebutten. Und dem Edelrosentouch kommen sie nicht nahe, aber in so winzig fällt das dann eh nicht mehr auf. Aber was heißt "buschig"? Ok, klar, sie wächst als Busch, aber ich kann nur cm mit dem Maßband messen. Wenn etwas Dorniges an den nackten Beinen meines Mannes kratzt, bin ich geliefert...