Wie lange/ wie viele Stunden sollte man den Rasen bewässern?

KiwisIbk

Neuling
Registriert
25. Apr. 2019
Beiträge
1
Hallo zusammen,

habe mir seit heuer eine automatische Bewässerungsanlage installiert.

Kann mir jemand sagen wie lange ich sie idealerweise einschalten soll früh morgens?

Es ist nicht viel Erde im Rasen da drunter eine Tiefgarage ist.. schätze 1/2m Erde.

Die Bewässerungsanlage ist eine klassische mit Versenkberegner, 6 Stück zu 180 Grad mit 3.6l/min lt. Hersteller.

Vielen Dank für Eure Tipps!! :)
 
  • Stelle mittels Messbechern oder Tamara-Marmeladengläsern fest, wieviele Millimeter sich binnen einer Stund sammeln. Du solltest beregnen bis im Becher 10mm oder etwas mehr landen. Dann erst wieder, wenn der Rasen Stresssymptome zeigt. Selten und gründlich sind die Merkmale einer guten Bewässerung.
     
    Alternativ kannst du auch die Bewässerte Fläche in m² * 10Liter nehmen und schauen wie lange Deine Bewässerung laut Wasseruhr braucht um diesen Liter-Wert zu erreichen. Dann 2mal die Woche diese Zeit beregnen. (Für Bewässerung mit Trinkwasser)

    Pumpst du aus einem Brunnen oder einer Zisterne geht es sinnvoll nur über Top_gun_de's Methode ohne zusätzliche Kosten für einen Wasserzähler zu haben.
     
  • Ich versuche gerade zu ermitteln wie ich den Computer für die Bewässerung einstellen soll bzw. wie oft und lange die Sprenger laufen sollen. Es heißt ja immer, besser weniger dafür aber mehr. Als Faustregel lese ich immer 2 x die Woche 20l auf 1 Quadratmeter. Da ich nirgendwo eine Durchflussmenge für meine T200 Regner finde habe ich das ganze jetzt mal runtergerechnet. 10.000qcm=20l. Bedeutet das sich ein Gefäß mit der Größe 30*21cm(630qcm) mit ca: 1,3 Liter Wasser füllen muss. Wenn die Menge erreicht ist sollte ja die Dauer erreicht sein. Aber wo messe ich die Wassermenge? Da wo sich die Sprenger überschneiden (da kommen logischerweise schneller die 1,3L zusammen) oder am Rand wo nur ein Sprenger hinkommt? Ich habe eine Rechteckige Fläche von etwas mehr als 100qm mit 2 Sprengern die sich in der Mitte überschneiden.
     
  • Du stellst am besten gleich große, wenn möglich Zylindrische Gläser (Marmelade, Gurke ) verteilt auf der Fläche auf.
    Dann lässt du die Anlage mal eine 1/2 Stunde laufen und misst dann wieviel Millimeter Wasser in den Gläsern steht.
    Dann nimmst du den Mittelwert.
    1 mm Höhe entspricht 1 Liter/m2
    Wenn du sehr unterschiedliche Messergebnisse hast, solltest du die Regnerpositionen optimieren, beziehungsweise mehrere Regner einsetzen.
     
    Ja, das stimmt. Weniger Häufig, dann aber ca. 15 l/m2.
    Kommt auch immer auf den Boden an.
    Durchlässig ( Hoher Sandanteil) oder eher Lehmig.
    Du kannst den Rasen dann etwas erziehen. Wenn er nicht jeden Tag Wasser bekommt, bildet er längere Wurzeln aus und holt sich dann das Wasser auch von weiter unten.
    Kommt aber auch auf die Rasensorte an.
     
  • Bodenart ist ehr lehmig. Den Rasen haben wir vom Vorbesitzer übernommen daher weiß ich nicht welche Sorte das ist. Ich hab im letzten Jahr Grassamen von Veddelholzer (Wurde mir einem Bekannten empfohlen) genommen um Lücken aufzufüllen. Werde heute Abend mal eine paar Gläser aufstellen und es messen wie du es beschrieben hast. Vielen Dank.
     
    Ich weiß nicht welche Steuerung du hast. Vielleicht Gardena, da du auch die Regner von ihnen verbaut hast.
    Bei lehmigen Boden empfiehlt es sich, die Wassermenge nicht auf einmal auszubringen sondern mit Pausen.
    Es gibt Steuerungen die das können.
    Z.b. Hunter Hydrawise.
    Die Steuerungen von Gardena kenne ich nicht.
    Aber mehrere Startzeiten pro Tag werden auch die können.
     
    Nein nicht von Gardena. Ich wollte gerne einen smarten haben den man über das Internet steuern kann. Gardena war mir da zu teuer bzw. musste man dafür wieder ein extra Gateway haben. Den Namen müsste ich jetzt nachgucken aber das kann der auch. Also Pausen machen zwischen den Beregnungen damit das Wasser einsickern kann und sich nicht staut. Ich habe jetzt im Moment Mo und Do um 04:00 Morgens jeweils eine halbe Stunde. Werde heute Abend wie gesagt die Regner mal laufen lassen und mit den Gläsern messen wie die Menge ist die ausgebracht wird in einer halben Stunden.
     
    Habe da schon was gefunden.
    Der T 200 von Gardena verbraucht bei 2,5 Bar ca. 270-600 l/h
    Abhängig vom Winkel.
     
  • Bei 100 m2 stelle ich mir 2 Regner nicht ideal vor.
    Weiß zwar nicht wie die Fläche aussieht, aber wenn sie nur annähernd Quadratisch oder Rechteckig ist, wirst du eine ordentlich Flächendeckende Bewässerung nicht hinbekommen.
    Die Messgläser werden es zeigen.
     
    So gestern Abend den Test gemacht. Ich hab 6 Gläser auf dem Rasen verteilt und 40 Minuten den Regner laufen lassen. Die Gläser waren alle gleichmäßig gefüllt. Ich würde jetzt die Beregnung Mo und Do um 04:00 Uhr für 30 Minuten und nochmal um 05:00 Uhr für 30 Minuten laufen lassen.
     

    Anhänge

    • Wasser1.jpg
      Wasser1.jpg
      95,7 KB · Aufrufe: 0
    • Wasser2.jpg
      Wasser2.jpg
      111,8 KB · Aufrufe: 0
    • Wasser3.jpg
      Wasser3.jpg
      91,8 KB · Aufrufe: 0
    Bis 30 grad sagt man 1x Woche. Aber nur wenn der Boden erst ab 10cm trocken ist. Sind also die ersten 10cm feucht, wird nicht gewässert. Schon gar nicht zur jetzigen Zeit.

    Die beregnungszeit, der Anfang ist so zu wählen, dass das Blatt möglichst kurz nass ist. Würde bei 30min jetzt etwa 7 Uhr startzeit bedeuten.

    Lehm wird vllt oben trocken, in der Tiefe ist er aber feucht.
    Mit rasenspecht Löcher machen und Kies einharken. Dann gibt’s weniger Stauwasser. Ca 5kg pro qm ansetzen. Kies ohne 0 Anteil. 0,2-2mm nennt sich das.

    2 regner auf ein 100qm Rechteck sind zu wenig. Wären wohl min 4.
     
    Die beregnungszeit, der Anfang ist so zu wählen, dass das Blatt möglichst kurz nass ist. Würde bei 30min jetzt etwa 7 Uhr startzeit bedeuten.

    Kannst du das nochmal genauer erläutern. Meinst du das Gras von der Sonne getrocknet werden soll? Irgendwie klappt das zitieren nicht. Es geht um die Passage das die Beregnung um 07:00 Uhr starten soll
     
    Ja, das Blatt soll möglichst kurz nass sein. Also um 4 Uhr ist sinnfrei. Zudem je nach regner auch laut, was zum stören der Nachbarn führen kann.

    Ich würde Freitag wählen, dann hat er Kraft für das Wochenende. Bei echter Hitze noch Montag dazu.

    Aber! Nie bewässern weil Montag ist. Der Boden soll oben antrocknen. Das bewirkt Wurzelbildung des Rasens und er ist unabhängiger und widerstandsfähiger. Nicht mit Wasser verwöhnen.
     
    Ok. Das hört sich gut an. Ich hatte mal irgendwo gelesen das man zwischen 03:00 und 06:00 Uhr wässern soll weil dann nicht so viel Wasser verdunstet. Also FR um 06:00 Uhr für 45 Minuten. Wenn es regnet löst eh der Regensensor aus und setzt den Zeitplan für 24 Stunden aus. Ich möchter später sowieso gerne Sensoren im Boden haben die mit dem Computer gekoppelt sind um die Feuchtigkeit zu messen und dann von selber reagieren. Aber da habe ich noch nicht das passende gefunden bzw. das was es gibt ist relativ teuer. Da bekomme ich ärger mit der Finanzministerin.;)
     
    Wenn du eine Steuerung von Hunter
    Hydrawise hast, kannst du dir die teuren Bodenfeuchtsensoren sparen.
    Die greift auf Wetterdaten von Wetterstationen in deiner Umgebung zu und arbeitet sehr zuverlässig.
    Nur wenn du extreme Unterschiede (Sonne, Schatten, Feuchte) im Garten hast, würden Sensoren schon was bringen.
    Von Regensensoren halte ich nicht viel.
    Die schalten meist schon bei wenig Niederschlag (3-5mm) ab.
    Das ist für den Boden aber noch zu wenig.
     
    Hast du eine Rechnung gesehen, wieviel verdunsten soll??
    Bei 45min eher 7 Uhr.

    Hast du überhaupt geschaut, ob der Boden die ersten 10cm trocken ist!?

    Sensoren eigentlich nicht Nötig denke ich. Du hast irgendwann raus, was der Rasen braucht.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Wie lange fallen Birkensamen? Laubgehölze 6
    G Blumensamen: Wie lange haltbar? Gartenpflanzen 11
    R Erdbeeren gepflanzt: Wie lange noch Blüten abschneiden? Obst und Gemüsegarten 17
    der allgäuer Wie lange hält Rasendünger? Rasen 9
    G Kompostieren: wie lange dauert es bis zur fertigen Erde? Naturnahes gärtnern 46
    Knofilinchen Zuckerschoten - wie lange ernten Obst und Gemüsegarten 24
    G Wie lange dauert das Reifen? Obst und Gemüsegarten 21
    B Lange Triebe an Cyca, wie verfahren? Zimmerpflanzen 2
    M Wie lange hält ein Pampasgras? Gartenpflanzen 1
    G Kompost-Erde - wie lange mit dem Düngen warten? Gartenarbeit 8
    Zimtstange Oleander überwintern - Wie lange hält er draußen aus? Pflanzen überwintern 17
    Cathy Feuerbohnen - wann und wie ernten? Wie lange kochen? Obst und Gemüsegarten 4
    manfredo19@ wie lange können Kartoffeln in der Erde bleiben? Obst und Gemüsegarten 7
    H Rasen gekalkt, wie lange muss ich warten mit Düngen? Rasen 2
    T Wie lange leben erbsen? Obst und Gemüsegarten 15
    K Wie lange bleibt Grassamen keimfähig? Rasen 12
    Ambrosia Ackerschachtelhalmjauche wie lange "haltbar" Naturnahes gärtnern 1
    M Rasen sprengen: Wie lange & wann Rasen 18
    Jazz Brazil Wie lange brüten Tauben? Tiere im Garten 32
    D Wie lange ist Motoröl für einen Rasenmäher haltbar? Gartengeräte & Werkzeug 3
    Mila-2012 Physalis - wie lange ertragreich? Obst und Gemüsegarten 10
    Sunfreak Wie lange verwendet ihr Schlagsahne über dem MHD? Essen Trinken 14
    L Wie lange verwendet ihr eure tiefgefrorenen Früchte..? Obst und Gemüsegarten 5
    avenso wie lange braucht ein Goldregen bis zur ersten Blüte ? Laubgehölze 4
    L Wie lange ist Tomatendünger haltbar? Tomaten 13

    Similar threads

    Oben Unten