Zuckerschoten - wie lange ernten

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.250
Ort
Berlin
Hallo ihr,

im letzten Jahr hatte ich das erste Mal Zuckerschoten (im Balkonkasten), die es dieses auf jeden Fall wieder geben soll, gerne auch mehr. Sie wuchsen im letzten Jahr allerdings nicht lange, nur bis Juli ungefähr. Dann wurden die Blätter unschön und es kam nicht mehr viel. Ich habe keine Ahnung, ob das normal war - früh kommen, früh wieder gehen - oder ob sie krank war, wobei ich eher Erstes vermute. Da wir dieses Jahr gerne mehr bzw. gerne auch länger davon hätten, frage ich mich, ob ich etwas ändern muss, und wenn ja, was. Sollte es dagegen normal sein, müsste ich mir überlegen, was dann passend den Platz übernehmen kann, weil Lücken sind ja auch doof. :)

Vielleicht hat ja jemand Ahnung und kann ein paar hilfreiche Infos geben.

Liebe Grüße!
 
  • Knofi,
    waren sie vielleicht zu nass oder zu trocken ?
    Ich kann länger ernten.
     
    Hm... ich habe meine Pflanzen in Kästen mit Wasserreservoir stehen, d. h. sie versorgen sich selbst. Zu viel Wasser schließe ich entsprechend aus, maximal zu wenig, falls der Kasten nicht passend nachgefüllt wurde, aber eigentlich schaue ich da auch drauf. Das Jahr war natürlich sehr heiß und sie standen vollsonnig, aber laut Aufschrift auf der Packung wollen sie das auch, das dürfte also eigentlich auch kein Problem gewesen sein.

    Aber mir geht es auch weniger um die Probleme im letzten Jahr, falls es eins gab - das ist so nicht mehr lösbar, befürchte ich - sondern mehr um die Info, was normal für die Pflanze ist, damit ich mich in diesem Jahr passend drauf einstellen kann. Ich möchte vor allem nicht ab Juni oder Juli eine leere Stelle auf dem Balkon haben, weil das womöglich normal ist. Da müsste ich dann was einplanen.

    Wie lange kannst du denn ungefähr ernten?
     
  • Ich kann leider nichts beitragen, wäre nur ebenfalls an einer Antwort interessiert.

    Ich hatte ein paarmal die Sorte "Norli" im Anbau und dasselbe Phänomen. (Trotz guter Anbaubedingungen. Es wirkte ab einem Zeitpunkt einfach irgendwie so als seien die Pflanzen "fertig". :fragend:)
    Die "Sugar Bon" hielt sich hier länger, die Schoten waren aber leider nicht so zart wie die der Norli..
     
  • Ich habe hier die "Delikata", sie soll tragen von Juni bis September, aber auf diese Angaben kann man sich ja nie verlassen. Meine trug schon im Mai, meine ich mich zu erinnern.
     
    Soweit ich mich erinnern kann, hab ich bis Ende August geerntet.
    Was man auch machen kann, Erbsen nachlegen und damit verlängern.
     
  • Genau, Erbsen muss man, soweit ich weiß, nachlegen - also versetzt säen, damit die Erntezeit verlängert wird. Als ich nur einmal welche steckte, waren die auch früh fertig. Im Jahr drauf hab ich nachgelegt und das ging dann richtig gut.
     
    Meine sind auch rel. früh fertig trotz Nachlegens und versetztem Säen. Ist aber nicht schlimm, denn ich brauche dann Platz für Zucchinis und Kürbisse.
     
    Knofilinchen, ch denke von Mai bis Juli, die Erntezeit ist gut. Klar werden die irgendwann braun.
    Ich lege die immer im zeitlichen Abstand, dann kann man länger ernten. Die Erntezeit kann aber auch Sortenabhängig sein, im Prinzip so wie bei Buschbohnen..
     
    Erst mal danke für eure Beiträge.

    Erbsen nachlegen: Da wüsste ich nicht, wie ich das machen sollte. Ich habe im 1 m Kasten drei Ranktürmchen, um die herum ich die Zuckerschoten säe. Damit ist der Kasten voll. Wo sollte ich dann noch was aussäen? Bliebe nur ein zweiter Kasten, aber wo soll ich den bis dahin unterbringen? Natürlich könnte ich auch zwischen den Pflänzchen Platz lassen, aber dann habe ich ja schlussendlich trotzdem denselben Ertrag, nur halt zeitlich verteilt. Das bringt ja auch nix. Verratet mir also euren Trick: Wie sät ihr nach?

    Scheinfeld: Ich nehme an, du hast einen Garten und die Zucchini und Kürbisse in Töpfen vorgezogen, die du dann in den Garten setzt, an die Stelle, an der vorher die Zuckerschoten waren. Richtig? Da ich nur einen Balkon habe, bräuchte ich zwei Kästen und während der erste hängt, müsste ich den zweiten irgendwo unterbringen - jedoch wo? Da stehe ich grad noch ein wenig auf dem Schlauch, wie ich das am besten handhaben könnte, dass es möglichst wenig Chaos gibt.
     
  • Hm... ich schließe mich der Frage an, wie macht man es mit dem Nachlegen während die alten Pflanzen noch da sind und tragen?
    @Lycell, du bist ja auch auf dem Balkon zu Gange? ;)
     
    Wir ernten im Beet immer die jungen Schoten und was wir nicht sofort verkochen, wird eingefroren. Ich habe heute Mittag noch ausgepuhlte Erbsen im Essen gefunden.
    Wenn wir nur zum Sofortverbrauch ernten würden, würden die anderen alt und unbrauchbar werden.
     
    Lauren, ich mache das Beet gleich breiter und gut 2 Meter lang. Die eine Reihe wird ausgesät, die andere bleibt erst mal so, sind die anderen halb so groß, wie sie werden sollen, dann kann nachgesät werden. Es kommt dabei auch immer auf die Sorte an.

    knofilinchen, gut bei einem Balkonkasten wird es etwas schwierig mit nach säen, hast Du noch Platz für einige Töpfe? So kann die die auch vorziehen.

    Sweeny, ich denke es kann nicht an dem Unterschied Hülsen und Schoten liegen, den wenn der Raps verblüht ist, gibt es nur eine bestimmte Anzahl Hülsen, da wächst auch nichts mehr nach.
     
    Behälter sind weniger das Problem, nur: dann kann ich die auch gleich alle aussäen, statt nacheinander. So ist es ja nur zeitlich auseinander gezogen. Ok, dann muss ich mir also was für danach ausdenken, falls die Zuckerschoten dieses Jahr wieder so früh fertig sein sollten.

    Wie ist das mit den Kürbissen: Bräuchten die den Platz nicht schon vorher?
     
    Knofilinchen, wer die Zuckerschoten früh gelegt hat, der kann auch früh ernten und dann noch den Kürbis da hin pflanzen. Ich ziehe den Kürbis auch im Topf vor, so wird er nicht gleich zum Schneckenfutter.

    Christa, da ich auch wenig Platz habe, werde ich einen Kürbis pflanzen der nicht rankt. Gut das werden dann auch keine riesigen Kürbisse.
     
    Kürbisse brauchen schon viel Platz, aber es gibt ja auch kleinere Sorten, die mit weniger auskommen. Und dazu hatte ich schon so viel Kram im Kasten, der angeblich nicht geht - da probiere ich inzwischen lieber aus als dass ich einfach dran glaube. :) Aber Kürbis ist eh nur grad so eine Idee, weil es scheinfeld erwähnte und ich vorhin noch eine Sammlung alter Samen in der Hand hatte, in der auch kleine Kürbisse enthalten sind. Aber vermutlich keimen die eh nicht mehr. Naja, mal grübeln.
     
    Knofilinchen, ich habe gerade so eine kleine Sorte gekauft.
    Schau mal bei Dreschflegel nach der Sorte Gold Nugget. Obwohl die nicht viel Platz brauchen, wird es aber wohl für einen Topf zu groß sein.
    Ob die Samen noch keimen kann man leicht ausprobieren, mach etwas eine Keimprobe auf feuchtem Küchentüchern, Aber jetzt kann man die nicht einpflanzen, es ist einfach zu früh.
     
    Îch fürchte, es gibt keine balkontauglichen kleine Kürbispflanzen. Kleine Kürbisse schon, aber die Pflanzen ist auch bei denen ein Monster. Zumindest habe ich bisher außer dem Baby Bear keinen Kürbis gefunden, der sich bei begrenztem Platz gut handeln läßt.

    Erbesen, tja, ich hatte die im Balkonkasten und habe spätestens, wenn die Blüte beginnt, neue Erbsen in den Boden gedrückt - bis die groß sind, ist die erste Fuhre fertig. Aber natürlich bis in den Herbst hinein konnte ich auch nicht ernten - irgendwann mussten dann Blümchen in den Kasten einziehen.
     
    Kürbisse sind Starkzehrer, die fressen im Balkonkasten natürlich schwuppdiwupp alles raus und wenn man dann nicht düngt wie blöde... Aber mir geht es ja primär drum, dass die Lücke geschlossen wird, wenn die Zuckerschoten nicht mehr da sind, und das möglichst nahtlos, ohne in 2 Reihen anbauen zu müssen. Allerdings habe ich grad eine Idee: zumindest einen 60er-Kasten könnte ich noch auf die andere Seite hängen. Der Platz ist auf Dauer aber nichts, weil davor, im Topf, die Stockrosen stehen werden. Die dürften aber zum Ende der Zuckerschoten noch nicht gar so riesig sein, so das ich an den Kasten hintern ihnen noch dran komme. Und wenn dann die Zuckerschoten weg kommen, kommt der Kasten rüber, die Stockrosen wuchern und alles ist gut. 60 cm wiegen natürlich keinen Meterkasten auf, aber das bekomme ich noch hin. Mal weiter grübeln...
     
    Lycell, klar für den Balkon mögen auch die Kürbisse zu groß sein, zumal man gut düngen muss.

    Knofilinchen, Stockrosen im Topf? Ich hoffe die Töpfe sind groß genug, den Stockrosen bilden Pfahlwurzeln. Das könnte gut aussehen. die werden den leeren Kasten verdecken. Aber wenn man es nicht probiert, weiß man das nicht.

    Einen leeren Kasten voll zu bekommen, ist im Sommer eigentlich kein Problem, ein paar schöne Blumen gibt es immer, auch für kleines Geld.
     
    Aber der Baby Bear lässt sich, wenn man gut füttert, wirklich im Topf halten! (y)
    Den hatte ich schon ein paarmal in kleinen Pflanzgefäßen und es gab immer eine Frucht. Lagern lässt er sich super im Kühlschrank!
    Bin dir immer noch dankbar, das ich über dich auf diese niedliche, relativ dankbare Sorte gekommen bin, @Lycell :paar:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Zuckerschoten (über)reif? Gartenpflanzen 1
    Utzel Brutzel Zuckerschoten Obst und Gemüsegarten 5
    Utzel Brutzel Zuckerschoten- eine Frage Obst und Gemüsegarten 9
    Kerstin1112 Zuckererbsen = Zuckerschoten? Obst und Gemüsegarten 3
    elletoro Hilfe Zuckerschoten... Obst und Gemüsegarten 2
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 163
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 9
    M Caladium ..wie durch den Winter bringen Tropische Pflanzen 2
    R Gelöst Wie heisst diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Wie Pilze haltbar machen? Selbstversorger 39
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    Linserich Wie am einfachsten Tapete abmachen? Sanierung & Renovierung 24
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    L Wie kann ich meinem Rasen helfen Rasen 7
    D Spalierbäume - Wie pflegen? Laubgehölze 3
    M Wie oft lüften/aerifizieren Rasen 4
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Johanniskraut Hypericum polyphyllum) Wie heißt diese Pflanze? 9
    Linserich Gelöst Wie heisst diese Pflanze? - Moosfarn Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen? Haus & Heim 255
    T Rasengittersteine wie mit Splitt füllen? Gartengestaltung 15
    Tubi Gelöst Wie heißen diese riesigen Käfer? (Hirschkäfer) Wie heißt dieses Tier? 11
    mai12 Gelöst Wie heißt dieser Pilz ? (Spitzmorchel) Wie heißt diese Pflanze? 6

    Similar threads

    Oben Unten