Welche Tomaten-Sorten baut ihr an?

@ Cathy

Ja, wie Gecko schon meinte: Die Tomaten befruchten sich durch den Wind. Das kann ich bestätigen, meine Zimmer-Tomate hat sich durch die Lüfter in meinem Computer immer selbst befruchtet. :rolleyes:

Und weist du was ich klein nenne...? Ich habe Samen von Heidelbeeren da, die sind erstmal klein... Aber du hast schon recht: Das ist wirklich faszinierend wie aus so nem kleinen Körnchen eine 2 Meter hohe Pflanze entstehen kann.

@ Dennis

Ahja... Wie hat dass denn genau geklappt mit dem Reinhard Kraft? Du hast gesagt du willst die und die Sorte und hast die einfach so erhalten...?

@ greensteph

Ich schätzmal das nennt sich die Schale was du meinst. Warum oder ob das normal bei den Andenhörnern sein soll weiß ich nicht. Ich werds dir sagen, wenn meine Andenhörner gekeimt haben. Aber ist auch nicht weiter schlimm, lass einfach die Schale am Keimblatt hängen. Irgendwann sterben die Keimblätter dann ab und dann ist sowieso egal. Aber auf garkeinem Fall jetzt an den Keimblättern rum machen, das könnte tödlich sein!

Grüßle, Michi
 
  • Uppps, da brauchen meine Tomaten gar keine Bienchen... :rolleyes: Wieder was dazu gelernt!!!
    fingerhut und Borretsch gibts trotzdem. :eek:
     
    Hallo!

    Sry das ich erst jetzt antworte war den ganzen Tag auf der Arbeit und kann erst jetzt antworten. Also ich bin auf die Seite von Herrn Kraft bzw Herrn Hahm gestoßen habe mir sein Samenangebot angeschaut mir die für mich interessanten herausgesucht und habe dann per E-mail Kontakt aufgenommen. Danach sollte ich ihm Briefmarken mit dem Wert des Saatgutes zuschicken und dann kamen meine Samen.


    P.S: Meine Erfahrung mit Herrn Hahm/Kraft ist sehr gut und habe schon zweimal bei ihm bestellt und immer alles komplett erhalten.


    Ist jetzt aber keine Werbung nä ;)


    Dennis
     
  • Hallo zusamen,

    ich habe mir Samen von folgenden Sorten bestellt:

    Berner Rosen (größe rosarote Fleischtomate, süße saftige Früchte)
    Haubners Vollendung (runde rote Früchte, mild-fruchtig, ertragreich)
    Teardrop (knackig süße, sehr feste ovale Obsttomate aus China)
    chadwick´s Cherry (rote Obsttomate , starkwüchsig)
    Mirabelle rot (mildwürzige Sorte mit guter Freilandeignung)
    Zuckertraube (klebrig-süße rote Obsttomate mit üppigen Trauben)
    Green Zebra (gestreifte Früchte von melonenartig-süßem-Geschmack)

    und last but not least:

    Wildtomaten

    Gruß Anett, die hofft daß es ein sonniges Tomatenjahr wird!
     
  • @ Dennis

    Werd ich dann nächstes Jahr auch einmal probieren! :rolleyes:

    So in meiner Pötschke-Bestellung hat sich nun auch endlich was getan: Die wurde nämlich heute Morgen versendet! Leider werden die praktischen Saatkisten in der ich die Samen aufbewahren wollte erst später nachgeliefert. Das nervt mich gerade ein wenig.

    Viel mehr nervt mich aber gerade, dass ich mir wohl ne Magen-Darm-Grippe eingefangen habe. Mit diesem neuen Gartenjahr hatte ich bis jetzt nur schlecht Erfolg...
    frown.gif


    Grüßle, Michi
     
    Hey Michi!


    Kopf hoch das Gartenjahr hat doch erst begonnen und wenn du dann später siehst wie alles grünt und blüht ist das alles vergessen!



    Dennis dem es selbst grad nicht so toll geht!
     
  • Das macht mich nur nervös, wenn ich überlege, dass die Samen bestenfalls schon in der Erde liegen sollten. Ich nun aber im Bett liege...

    Grüßle, Michi
     
    Also ich werde meine am samstag sähen und denke,das das noch früh genug ist denn schließlich muss man ja die Zeit bis Mai wenn die Pflanzen raus können auch noch überbrücken.

    @Michi vielleicht geht es dir bis zum Wochenende wieder besser und du kannst auch deine Samen unter die Erde bringen.



    Einen schönen Tag noch von Dennis
     
    Also ich werde meine am samstag sähen und denke,das das noch früh genug ist denn schließlich muss man ja die Zeit bis Mai wenn die Pflanzen raus können auch noch überbrücken.

    @Michi vielleicht geht es dir bis zum Wochenende wieder besser und du kannst auch deine Samen unter die Erde bringen.



    Einen schönen Tag noch von Dennis ;)
     
    Ja, ich hoff mal dass es mir bald wieder besser gehen wird!
    wink.gif
    Der Arzt hat gestern eine Magen-Schleimhautenzündung (Gastritis) diagnostiziert. Er meinte ich soll mir mehr Ruhe gönnen, er vermutet Psychische Ursachen. Da hat er aber auch nicht unrecht: In letzter Zeit bissl viel Stress und wenig Ausgleich gehabt! :rolleyes:

    Die Pötschke-Bestellung ist nun auch angekommen, leider nicht ganz vollständig. Aber das ist okay: Die Saatkisten lassen sich verschmerzen und die nicht gelieferten Samen müssen sowieso noch nicht unter die Erde. Die fehlenden Artikel werden - wie mit dene abgesprochen - Portofrei nachgeliefert. Aber es haben sich trotzdem noch 2x ungeplante Fehler eingeschlichen: Die Erdnuss wurde vergessen und anstatt Buschbohnen wurden Steckzwiebel geliefert. Die Erdnuss und die Buschbohnen werden nun auch nachgeliefert. - Als Entschädigung durfte ich die Steckzwiebeln behalten!
    biggrin.gif


    Es schleichen sich immer wieder Fehler in meinen Bestellungen ein, aber das ist nunmal menschlich. Aber eins muss man dene lassen: Man kann anrufen und sagen die und die Pflanze ist kaputt gegangen oder die und die Samen wurden nicht geliefert. Alles kein Problem: Ohne langes hin und her bekommt man portofrei fix Ersatz!

    Grüßle, Michi
     
  • Mein Absoluter Liebling ist "Babuschka", eine russische Sorte.
    Nicht nur macht sie absolut riesiege Früchte, sondern sie sind die allerbesten im Geschmack und der Konsistenz. Ich ess fast nur noch diese. Leider gedeiht sie nur im Folientunnel.

    Sonst find ich die "Sibische Frühe" noch gut, auch eine russische. Sehr früh, allerdings sind die früchte nur begrenzt lagerbar. Sehr gut für den Balkon

    Dann ist da noch die "Schwarze Krim", sehr gut auch, und durch die dunkle farbe sehr speziell.

    liebe Grüsse,
    tulipan

    Zollinger Samen – Babuschka Selektion Z
    Zollinger Samen – Sibirische Frühe
    Zollinger Samen – Schwarze Krim
     
    • Die Babuschka sind ja Monster!
      eek.gif
      Eigentlich ja schon logisch, dass die im Freiland nichts werden!
    • Ja, die Sibirische versuch ich diese Jahr auch einmal! Meine Rettung für kühle Sommer!
      wink.gif
      Und macht auch nichts, wenn diese nicht unbedingt lange lagerfähig sind! - Die meisten Tomaten werden bei uns sowieso direkt von der Pflanze weg gefuttert!
      biggrin.gif
    • Und von Schwarzen Krim hab ich schon viel gehört, aber wenn ich alles in den Garten hauen würde, was Namen hat dann müsst ich Kriegeles mit den Nachbarn spielen! :rolleyes:
    Grüßle, Michi
     
    ich gehe dieses Jahr mit 62 Sorten an den Start - konnte mich mal wieder nicht entscheiden *schiefgrins* :
    1. 42-Day-Tomato (T1270 Bohl )
    2. Amana Orange (T1098 Bohl)
    3. Ambre (T823 Bohl)
    4. Amulet ( Russische Sorte)
    5. Anna Ruskaja (T1406 Bohl)
    6. Aunt Rubys German Green (T 645 Bohl)
    7. Baby-Zahnrad-Tomate
    8. Berner Rose(n) / ('Rose de Berne') (T027 Bohl)
    9. Beutel-Tomate
    10. Big Beef
    11. Big Rainbow (T526 Bohl)
    12. Big White Pink Stripes (T 418 Bohl
    13. Black Cherry (T 1618 Bohl)
    14. Black Russian
    15. Black Seaman (T528 Bohl)
    16. Black Zebra (Schwarzes Zebra) (T 1048 Bohl)
    17. Bosnische Fleischtomate (T 037 Bohl)
    18. Boy Boy (T 1169 Bohl)
    19. Bulls Heart (Ochsenherz) (T 739 Bohl)
    20. Burkanlapu (T 578 Bohl)
    21. Burztyn (Bursztyn)
    22. Carnica (T 1832 'Ranktomate von Carnica' Bohl)
    23. Copia
    24. Corianne
    25. Danko (TR 172 M. Hahm)
    26. Early Yellow Striped (T 1049 Bohl)
    27. Enola
    28. Evergreen (T082 Bohl ) (Emerald Evergreen,Toujours verde
    29. Feuerwerk ( T 759 Bohl) (Fejerwerk , Fireworks
    30. Gestreifter Pfeffer ( Russische Sorte)
    31. Gigant Rosa (Malinowyj Gigant)
    32. Glacier (T378 Bohl)
    33. Goldfisch ( Russische Sorte)
    34. Green Gapes (T 110 Bohl) (Green en Grappes)
    35. Green Zebra ( Grünes Zebra (T 111 Bohl)
    36. Griechische Fleischtomate (T 112 Bohl)
    37. Herztomate rot
    38. Hochloma ( Russische Sorte)
    39. Ildi (T135 Bohl)
    40. Irkutzk
    41. Isis Candy (Isis Candy Cherry) (T 695 Bohl)
    42. Jantarnij ( Russische Sorte)
    43. Lady Bird (Marienkäfer) (T 1154 Bohl)
    44. Lillians Yellow Heirloom (T 1177 Bohl)
    45. Malakhitovaya Shkatulka (TR 153 M. Hahm)
    46. Mandarin (T 886 Bohl))
    47. Mexikanische Honigtomate (T 184 Bohl)
    48. Piedmont (7129 Hahm))
    49. Pink Accordion
    50. Sungold F1 (T1496 Bohl)
    51. Tarasenko (Hybrid II) (T130 Bohl)
    52. Teardrop (T296 Bohl)
    53. Tegucigalpa
    54. Tlacolula Ribbed (T 1336 Bohl)
    55. Tschernomor (Schwarze Meerer / Schwarzmeer) (T1856 Bohl )
    56. Violette aus Russland (Purple Russian) (T 944 Bohl)
    57. Zuckerbusch (T1192 Bohl)
    58. Arbuznyi Watermelon (seedmart (US))
    59. Isbrannik ( Russische Sorte)
    60. Lutsch (russische Sorte)
    61. Manitoba (Pummer)
    62. Osiris (Russische Tomate) (gleich Oziris von M.Hahm ? )

    hoffentlich laufen alle auf. 35 Sorten habe ich schon gesät, der Rest komm nachher noch dran !

    Ich wünsche uns allen ein schönes, trockenes und warmes Tomatenjahr, damit die Mühe sich auch lohnt !
     
    Mich hauts um... wieviel Pflanzen hast du von jeder Sorte? Und: Was machst du mit all diesen Tomaten?
     
    Mich hauts um... wieviel Pflanzen hast du von jeder Sorte? Und: Was machst du mit all diesen Tomaten?

    1.) neue Sorten ausprobieren
    2.) Einkochen (Tomatensoße und Tomatensuppe), einfrieren (ganze oder in Scheiben mit Folie dazwischen), jede Menge frisch essen und Ketch-Up, Relish und Tomatenmarmelade kochen
    3.) den ganzen Winter über leckere Tomatengerichte aus den eigenen Tomaten zaubern und verputzen !:rolleyes:

    Von den Mini-Tomaten (teilweise nur 30-70 cm hoch) habe ich mehrere Töpfe. Und von meinen Lieblingssorten meistens auch 2 Pflanzen !
     
    Sag mal was für ne Fläche hast du da denn zur verfügung, und vorallem wieviele Stunden hat Dein Tag?
    Werden es Freiland oder Gewächshaustomaten?
    Gruß Anett
     
    Sag mal was für ne Fläche hast du da denn zur verfügung, und vorallem wieviele Stunden hat Dein Tag?
    Werden es Freiland oder Gewächshaustomaten?
    Gruß Anett

    Viele überdacht, einige im Gewächshaus oder Tomatenhäusern. Nur eine Sorte freistehend, da Klettertomate (Carnica - wird 5-7-m lang/hoch), die steht bei Wind und Wetter frei im Regen und hat sogar im letzten Jahr der Braunfäule von Anfang Juli bis Ende September getrotzt und reiche leckere Ernte gebracht.

    Bewässert werden die meisten automatisch per Beta 8-System (von Beckmann-KG: Gewächshaus, Wintergarten, Anlehnhäuser, Gerätehäuser, Gartenzubehör, Gewächshäuser, Carports).
    Die meiste Arbeit macht das Frühjahr (ausäen, pikieren und dann in die vielen Kübel pflanzen !) ! Und ernten ist dann ja eine reine Freude ! :D
     
    Mich hauts trotzdem um... 62 Sorten... ich kann gerade mal Fleischtomaten von Cocktailtomaten unterscheiden :D
     
    Mit 62 Sorten und zum Teil 2 Pflanzen wäre mein Garten komplett voll gestellt. Es wäre kein durchkommen mehr... :D
     
    @ Druidin

    Nicht schlecht...! Da kommt man aus dem staunen nichtmehr heraus! Na, hoffen wir mal, dass wir dieses Jahr den perfekten Sommer haben werden und dass uns die Kraut & Braunfäule lange verschonen möge!

    Ich hab deinen Beitrag gestern schon gelesen, war aber zu müde um zu antworten. :rolleyes: Folglich bin ich dann ins Bett. - Und was hab ich geträumt...? Ich hab über Tomaten geträumt.
    biggrin.gif
    Mein Garten voller Tomaten-Pflanzen! Den Nachbar gibt es nichtmehr (*grins*) stattdessen wachsen auf seinem Ex-Grundstück Tomaten. Überall Bienen und Schmetterlinge die freudig die Tomaten-Blüten bestäubt haben (na-ja, in Wirklichkeit macht das der Wind, nicht so in meinem Traum). Wunderschönster Sommertag und ich hock mittendrin in meinem Garten-Wunderland umgeben voller Tomatenpflanzen (wie bei nem Maisfeld) und hau mir die Wambe voll... :rolleyes:

    Verschlafene Grüße, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten