Welche Tomaten-Sorten baut ihr an?

bolban

Foren-Urgestein
Registriert
20. Dez. 2005
Beiträge
4.995
  • Ildi
  • weiße und rote Joha-Tomi (Wildtomate)
  • Super Sweet 100F1
 
  • Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    @Michi. Die Eingangsbestätigung habe ich noch am selben Tag erhalten. Hast du noch keine bekommen??
    Ich warte jetzt sehnsüchtig auf die Mail "Bestellung wird versandt" :)
    @Maggimax. Dieses Jahr liegt unter meinem Weihnachtsbaum ein Päckchen von Pötschke :D
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Cathy, dann dürfte es bei dir sicher nicht solang dauern wie bei mir. Bei mir hat es stolze 10 Tage gebraucht, bis ich überhaupt eine Eingangsbestätigung in meinem Postfach hatte! :rolleyes: Ich hab solangsam das Gefühl, dass ich bei denen mal ordentlich Stress machen sollte...

    Grüßle, Michi
     
  • Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Hey Michi,
    mach denen Stress!!!! Ich habe meine Bestellung vor 1 Stunde erhalten. *freu*
    Ich habe später bestellt wie und viel schneller bekommen. Also, mach denen Dampf unterm Hintern *Grins*
    Hoffe, du bekommst jetzt auch ganz schnell deine Ware!!!

    Tschüß Cathy
     
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Du willst mir sagen der Postbote war heute da und hat dir ein Päckchen vom Pötschke überreicht...? :confused:
     

    Maggimax

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2008
    Beiträge
    528
    Ort
    Dortmund
    Habt ihr beiden eigentlich schon per eMail eine Eingangsbestätigung erhalten...?
    Ja, habe ich, sogar direkt am nächsten Tag. Ich fürchte aber, dass das nicht viel heißt! Solange sie nicht schreiben, dass die Ware rausgegangen ist...

    Vielleicht sind Samen dabei, die vorübergehend nicht lieferbar bzw. vorrätig sind. Das könnte die Bestellung ja verzögern! Ansonsten ruf einfach an und frage nach. Kunden- und Auftragsnummer hast du ja!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Maggimax

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2008
    Beiträge
    528
    Ort
    Dortmund
    @Maggimax. Dieses Jahr liegt unter meinem Weihnachtsbaum ein Päckchen von Pötschke
    Richtig so! Der Katalog kommt ja früh genug. Da kann man erstmal in Ruhe stöbern und dann online bis zu Budgetgrenze bestellen! Ich bestelle leider immer viel zu viel. Man möchte ja auch alles ausprobieren. Dieses Jahr ist bei mir die Minigurke neu. Bin total gespannt...
     

    Maggimax

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2008
    Beiträge
    528
    Ort
    Dortmund
    Ich liebe onlineshops! Und den von Gärtner P.....ke besonders (Mir fiel gerade auf, dass ich den Namen schon so oft erwähnt habe :rolleyes:).
    Natürlich kaufe ich auch Samen im Gartencenter, unter anderem auch im Raiffeisenmarkt, aber da gibt es nur den teuren von Kiepenk...
    Dieses Jahr werde ich definitiv Samen aller Art sammeln, damit ich nächstes Jahr etwas zu tauschen habe! Was könntest du z.B. gebrauchen?
     
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Soooo... :rolleyes: Ich hab's mir nicht nehmen lassen und hab vorhin beim Pötschke angerufen. Ja, in der Tat scheinen einige Artikel nicht auf Lager zu sein. Anfang nächste Woche sollen die aber wieder vorhanden sein...

    @ Maggimax: Welche Minigurke meinst du...? Die Rimoni?
     
  • bolban

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Dez. 2005
    Beiträge
    4.995
    PERE schrieb:
    ....oder ich tausche hier im Forum mein Saatgut zusammen.
    Man kann hier im Forum zB wunderbar mit dem User
    Pasargade7000 tauschen, ein wahrhafter Tomatenver-
    rückter der Mann:D
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Hallo,
    @Maggimax
    Dieses Jahr ist bei mir die Minigurke neu. Bin total gespannt..
    Ich auch. Ich auch *grins*
    @Petra.
    oder ich tausche hier im Forum mein Saatgut zusammen.
    Im nächsten Jahr kann ich hoffentlich mitmachen. Ich habe mir ja in diesem Jahr etliches bestellt und hoffe, das es zusammen mit den neugewonnenen Samen auch fürs nächste Jahr reicht und ich auch noch was abgeben kann. Das wäre fein!!! Zumal ich, wie du weißt *grins*, auch noch geschenkte Samen dazu habe. *freu*
    Die jetzt gekauften werde ich mit Sicherheit auch nicht alle setzen - zumindest nicht, wenn alles angeht, was ich säe. Was sollte ich sonst mit 12 Gurkenpflanzen???
    Tschüß Cathy
     

    Maggimax

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2008
    Beiträge
    528
    Ort
    Dortmund
    Was sollte ich sonst mit 12 Gurkenpflanzen???

    Hallo Cathy,
    kleiner Tipp: Säe nicht alle 12 Gurkenkerne auf einmal aus sondern immer 3-4 Kerne zeitversetzt im Abstand von etwa 10 Tagen. So verlängerst du deine Gurkenernte erheblich! Vor allem bei Schlangengurken empfehlenswert!
    Ich weiß gar nicht genau, welchen Samen ich gratis dazu bekommen habe?! Ich glaube es ist ne blaue Trichterwinde oder so.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Ach diese Gurke... Ja, die kenne ich auch... :rolleyes: Werd mich dieses Jahr auch an ihr versuchen... Die Gurke, die ich meinte ist die Rimoni. Mit der hab ich recht gute Erfahrungen vergangene Saison gemacht. Die Pflanzen haben reichlich getragen, sodass sie dieses Jahr wieder ihren Weg in meinen Garten finden werden.

    Grüßle, Michi
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    @Maggimax. Danke für den Tipp! Werde ich gern befolgen.
    @Michi. Das lese ich gern von der Gurke. Die Sorte habe ich nämlich auch.
    Ist vielleicht jetzt ein kleiner Themensprung zum Thema: Welche Tomaten-Sorte.... :)
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Die Rimoni-Pflanzen waren die einzigen, die in der ganzen Nachbarschaft so recht getragen haben. Die ganze Nachbarschaft hatte mit Mehltau oder mit schlechtem Fruchtansatz zu kämpfen.

    Das gleiche Problem konnt ich an den Bush Champion's auch berichten, die Pflanzen sind früh durch Mehltau verstorben. Und bei den La Diva's wollten auch keine Früchte ansetzen. Und die Rimoni hat wie durch ein Wunder hevorragend getragen.

    Die Rimoni kommt dieses Jahr auf jedem Fall wieder in meinen Garten. Die La Diva hab ich aus meinem Sortiment verbannt. Diese wurd durch die Sorte Rawa ersetzt, mal sehen wie diese so ist. Der Bush Champion gebe ich noch eine Chance. Meine beiden Bush Champion Pflanzen werden demnächst blühen.

    Grüßle, Michi
     

    Maggimax

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2008
    Beiträge
    528
    Ort
    Dortmund
    Und bei den La Diva's wollten auch keine Früchte ansetzen.

    Na klasse...die hab ich bestellt. Ich hoffe, dass ich mehr Glück damit habe!

    Diese wurd durch die Sorte Rawa ersetzt, mal sehen wie diese so ist.

    Mit Rawa war ich die letzten Jahre sehr zufrieden. Reiche Ernte, gleichmäßige 'kleine' Früchte und sehr lecker. Dieses Jahr dachte ich, es sei Zeit für eine neue Sorte. War wohl keine gute Idee:(

    Ich habe aber noch anderen Gurkensamen hier. Werde mal ein bisschen rumprobieren!
    Gerade hab ich meinen Paprika/ Chili gesät. Da freu ich mich - neben den Tomaten - am meisten drauf...
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Ach... Das wird schon klappen.
    biggrin.gif
    Normalerweise hätte ich der La Diva nochmals ne Chance gegeben. Aber irgendwie hatte ich immer im Kopf, dass die La Diva eine normalgroße Salatgurke mit 18 bis 19 cm Länge ist. Aber in Wahrheit sind die Früchte lediglich 12 bis 13 cm groß. Zum Vergleich die Rimoni: 8 cm. Eine kleinfruchtige Sorte genügt mir, also hatte ich die Wahl zwischen der Rimoni und der La Diva. Und die Wahl fiel halt auf die Rimoni, weil ich mit der gute Erfahrungen gemacht habe, auch wenn die La Diva in der Produktbeschreibung bessere Eigenschaften aufweist.

    Und die Rawa wird dann die richtige Sorte werden, denn ich hab eine Sorte gesucht die ca. 18 cm lange Früchte zustande bringt. Und wenn du sagst, dass du mit der Sorte zufrieden warst, dann beruhigt mich das...

    Grüßle, Michi
     

    Dennis

    Mitglied
    Registriert
    28. Feb. 2006
    Beiträge
    32
    Hallo!

    Nachdem ich geraume Zeit in diesem Thread mitgelesen habe möchte ich euch meine Sortenliste einmal präsentieren.

    Black Cherry
    Chello
    Black Zebra Cherry
    Tjutchev
    Amish Cherry
    Miss Kennedy
    Alaska
    Slivi Limonje
    Tschernomor
    Iskorka

    Kenn vielleicht jemand diese Sorten und weiß Erfahrungen über sie zu berichten? Ich würde mich freuen und werde mich jetzt mehr hier im Forum bei den Tomaten beteiligen, da es mir lange Zeit an Gelegenheiten mangelte und ich nur kurz immer hier sein konnte.

    Schönen Sonntag noch.
     

    Maggimax

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2008
    Beiträge
    528
    Ort
    Dortmund
    Hi Dennis,
    wow von diesen Sorten habe ich noch gar nichts gehört. Wo hast du den Samen bekommen?
     

    Maggimax

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2008
    Beiträge
    528
    Ort
    Dortmund
    Hilfe!

    Wusste nicht, dass es sooooo viele Tomatensorten gibt! Bin schwer beeindruckt. Ich brauche dringend ein größeres Gewächshaus:rolleyes:
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    ... und das ist nicht alles. Wenn man die Liste nämlich mit dem Sortiment vom Pötschke, Kiepenkerl, Sperli, etc. vergleicht, wird man schnell feststellen dass diese Liste weit davon entfernt ist, komplett zu sein! :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     

    Maggimax

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2008
    Beiträge
    528
    Ort
    Dortmund
    Ich achte beim Kauf eigentlich hauptsächlich auf Resistenzen. Bei nicht resistenten Sorten gehe die Pflanzen schon vor der Ernte ein. Deshalb traue ich mich nicht an andere Sorten heram. Ich hatte auch schon mal 'Myrto', 'Dasher', 'Sweetmillion', 'Harzfeuer', 'Vitella' und 'Pink Brandywine'. Davon hat bis auf Dasher keine so richtig lange durchgehalten. Der Samen ist ja auch nicht gerade billig. Da wär's mir zu schade, wenn die Pflanzen eingehen.
    Habe übrigens gestern mit meinem Nachbarn gesprochen - er baut dieses Jahr keine Kartoffeln an!!! *freu*
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Hallo,
    heute habe ich nun zum 1. Mal Tomaten ausgesäet *freu* Wahrscheinlich gehe ich jetzt bald mehrmals täglich schauen, ob sich was zeigt. 3 Samen für Buschtomaten und 3 für Cherrytomaten.
    Außerdem Paprika (Ophelia) und Kohrabi. Um die Bienchen zu meinen Tomaten zu locken, habe ich auch noch Fingerhut ausgesäet. Die kommen mit Borretsch (auch ein absoluter Bienenfreund) in die Nähe meiner Tomaten.
    Die Buschtomatensamen waren ziemlich klein. Wenn ich mir so vorstelle, das aus diesem kleinen Samenkorn mal ein Pflänzchen wird und dann eine Pflanze und ich dann vielleicht Tomaten ernten kann ..... ist schon sehr faszinierend!!!!
    Wie gut, das ich dieses Hobby für mich gefunden habe. :) :)
    Tschüß Cathy
     

    Dennis

    Mitglied
    Registriert
    28. Feb. 2006
    Beiträge
    32
    Guten Abend!


    Viele Samen habe ich bei Reinhard Kraft bestellt die anderen hat mir Herr Bohl geschickt mit der Bitte ich möge sie für ihn vermehren,da es sich bei einigen um sehr seltene Tomatensorten handelt.


    Will ich mal hoffen, das alles klappt.


    Schönen Abend noch.
     

    Gecko

    Löschmann
    Teammitglied
    Registriert
    28. Apr. 2007
    Beiträge
    18.373
    Ort
    Franken
    Hallo Cathy,

    die Bienchen werden dir da leider nicht helfen,
    da sie weder Fingerhut noch Tomaten befliegen!
    Borretsch mögen sie umso mehr, und den Fingerhut lieben die Hummeln.
    Die Tomatenbüten kannst selbst schütteln, was aber im Freiland der
    Wind für dich erledigt.

    Grüsse
    Stefan
     

    greensteph

    Mitglied
    Registriert
    30. Mai 2007
    Beiträge
    348
    Schönen Abend euch allen :eek:,
    für diese Jahr habe ich mir das Schwarze Zebra, Zakopane u. das Andenhorn fürs Gewächshaus besorgt, wo 9 Pflanzen hineinkommen. Meine Black-Krim- Saat konnte ich nicht wiederfinden:D; von meiner Mutter nehme ich noch ein paar Balkonkastentomaten für die Kinder dazu. ABER: die Andenhörner tun sich echt schwer mit der Keimung bzw. wenns dann mal geschehen ist, mit dem Abwerfen des Kornes/Hülle (wie zum Teufel heißt denn das - also das, was dann noch auf den Keimblättern hängt:confused:).
    Ist das normal beim Andenhorn?
    Viele tomatige Grüße,
    Stephanie
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    @ Cathy

    Ja, wie Gecko schon meinte: Die Tomaten befruchten sich durch den Wind. Das kann ich bestätigen, meine Zimmer-Tomate hat sich durch die Lüfter in meinem Computer immer selbst befruchtet. :rolleyes:

    Und weist du was ich klein nenne...? Ich habe Samen von Heidelbeeren da, die sind erstmal klein... Aber du hast schon recht: Das ist wirklich faszinierend wie aus so nem kleinen Körnchen eine 2 Meter hohe Pflanze entstehen kann.

    @ Dennis

    Ahja... Wie hat dass denn genau geklappt mit dem Reinhard Kraft? Du hast gesagt du willst die und die Sorte und hast die einfach so erhalten...?

    @ greensteph

    Ich schätzmal das nennt sich die Schale was du meinst. Warum oder ob das normal bei den Andenhörnern sein soll weiß ich nicht. Ich werds dir sagen, wenn meine Andenhörner gekeimt haben. Aber ist auch nicht weiter schlimm, lass einfach die Schale am Keimblatt hängen. Irgendwann sterben die Keimblätter dann ab und dann ist sowieso egal. Aber auf garkeinem Fall jetzt an den Keimblättern rum machen, das könnte tödlich sein!

    Grüßle, Michi
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Uppps, da brauchen meine Tomaten gar keine Bienchen... :rolleyes: Wieder was dazu gelernt!!!
    fingerhut und Borretsch gibts trotzdem. :eek:
     

    Dennis

    Mitglied
    Registriert
    28. Feb. 2006
    Beiträge
    32
    Hallo!

    Sry das ich erst jetzt antworte war den ganzen Tag auf der Arbeit und kann erst jetzt antworten. Also ich bin auf die Seite von Herrn Kraft bzw Herrn Hahm gestoßen habe mir sein Samenangebot angeschaut mir die für mich interessanten herausgesucht und habe dann per E-mail Kontakt aufgenommen. Danach sollte ich ihm Briefmarken mit dem Wert des Saatgutes zuschicken und dann kamen meine Samen.


    P.S: Meine Erfahrung mit Herrn Hahm/Kraft ist sehr gut und habe schon zweimal bei ihm bestellt und immer alles komplett erhalten.


    Ist jetzt aber keine Werbung nä ;)


    Dennis
     
    H

    harzfeuer

    Guest
    Hallo zusamen,

    ich habe mir Samen von folgenden Sorten bestellt:

    Berner Rosen (größe rosarote Fleischtomate, süße saftige Früchte)
    Haubners Vollendung (runde rote Früchte, mild-fruchtig, ertragreich)
    Teardrop (knackig süße, sehr feste ovale Obsttomate aus China)
    chadwick´s Cherry (rote Obsttomate , starkwüchsig)
    Mirabelle rot (mildwürzige Sorte mit guter Freilandeignung)
    Zuckertraube (klebrig-süße rote Obsttomate mit üppigen Trauben)
    Green Zebra (gestreifte Früchte von melonenartig-süßem-Geschmack)

    und last but not least:

    Wildtomaten

    Gruß Anett, die hofft daß es ein sonniges Tomatenjahr wird!
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    @ Dennis

    Werd ich dann nächstes Jahr auch einmal probieren! :rolleyes:

    So in meiner Pötschke-Bestellung hat sich nun auch endlich was getan: Die wurde nämlich heute Morgen versendet! Leider werden die praktischen Saatkisten in der ich die Samen aufbewahren wollte erst später nachgeliefert. Das nervt mich gerade ein wenig.

    Viel mehr nervt mich aber gerade, dass ich mir wohl ne Magen-Darm-Grippe eingefangen habe. Mit diesem neuen Gartenjahr hatte ich bis jetzt nur schlecht Erfolg...
    frown.gif


    Grüßle, Michi
     

    Dennis

    Mitglied
    Registriert
    28. Feb. 2006
    Beiträge
    32
    Hey Michi!


    Kopf hoch das Gartenjahr hat doch erst begonnen und wenn du dann später siehst wie alles grünt und blüht ist das alles vergessen!



    Dennis dem es selbst grad nicht so toll geht!
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Das macht mich nur nervös, wenn ich überlege, dass die Samen bestenfalls schon in der Erde liegen sollten. Ich nun aber im Bett liege...

    Grüßle, Michi
     

    Dennis

    Mitglied
    Registriert
    28. Feb. 2006
    Beiträge
    32
    Also ich werde meine am samstag sähen und denke,das das noch früh genug ist denn schließlich muss man ja die Zeit bis Mai wenn die Pflanzen raus können auch noch überbrücken.

    @Michi vielleicht geht es dir bis zum Wochenende wieder besser und du kannst auch deine Samen unter die Erde bringen.



    Einen schönen Tag noch von Dennis
     

    Dennis

    Mitglied
    Registriert
    28. Feb. 2006
    Beiträge
    32
    Also ich werde meine am samstag sähen und denke,das das noch früh genug ist denn schließlich muss man ja die Zeit bis Mai wenn die Pflanzen raus können auch noch überbrücken.

    @Michi vielleicht geht es dir bis zum Wochenende wieder besser und du kannst auch deine Samen unter die Erde bringen.



    Einen schönen Tag noch von Dennis ;)
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Ja, ich hoff mal dass es mir bald wieder besser gehen wird!
    wink.gif
    Der Arzt hat gestern eine Magen-Schleimhautenzündung (Gastritis) diagnostiziert. Er meinte ich soll mir mehr Ruhe gönnen, er vermutet Psychische Ursachen. Da hat er aber auch nicht unrecht: In letzter Zeit bissl viel Stress und wenig Ausgleich gehabt! :rolleyes:

    Die Pötschke-Bestellung ist nun auch angekommen, leider nicht ganz vollständig. Aber das ist okay: Die Saatkisten lassen sich verschmerzen und die nicht gelieferten Samen müssen sowieso noch nicht unter die Erde. Die fehlenden Artikel werden - wie mit dene abgesprochen - Portofrei nachgeliefert. Aber es haben sich trotzdem noch 2x ungeplante Fehler eingeschlichen: Die Erdnuss wurde vergessen und anstatt Buschbohnen wurden Steckzwiebel geliefert. Die Erdnuss und die Buschbohnen werden nun auch nachgeliefert. - Als Entschädigung durfte ich die Steckzwiebeln behalten!
    biggrin.gif


    Es schleichen sich immer wieder Fehler in meinen Bestellungen ein, aber das ist nunmal menschlich. Aber eins muss man dene lassen: Man kann anrufen und sagen die und die Pflanze ist kaputt gegangen oder die und die Samen wurden nicht geliefert. Alles kein Problem: Ohne langes hin und her bekommt man portofrei fix Ersatz!

    Grüßle, Michi
     
    T

    tulipan

    Guest
    Mein Absoluter Liebling ist "Babuschka", eine russische Sorte.
    Nicht nur macht sie absolut riesiege Früchte, sondern sie sind die allerbesten im Geschmack und der Konsistenz. Ich ess fast nur noch diese. Leider gedeiht sie nur im Folientunnel.

    Sonst find ich die "Sibische Frühe" noch gut, auch eine russische. Sehr früh, allerdings sind die früchte nur begrenzt lagerbar. Sehr gut für den Balkon

    Dann ist da noch die "Schwarze Krim", sehr gut auch, und durch die dunkle farbe sehr speziell.

    liebe Grüsse,
    tulipan

    Zollinger Samen – Babuschka Selektion Z
    Zollinger Samen – Sibirische Frühe
    Zollinger Samen – Schwarze Krim
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    • Die Babuschka sind ja Monster!
      eek.gif
      Eigentlich ja schon logisch, dass die im Freiland nichts werden!
    • Ja, die Sibirische versuch ich diese Jahr auch einmal! Meine Rettung für kühle Sommer!
      wink.gif
      Und macht auch nichts, wenn diese nicht unbedingt lange lagerfähig sind! - Die meisten Tomaten werden bei uns sowieso direkt von der Pflanze weg gefuttert!
      biggrin.gif
    • Und von Schwarzen Krim hab ich schon viel gehört, aber wenn ich alles in den Garten hauen würde, was Namen hat dann müsst ich Kriegeles mit den Nachbarn spielen! :rolleyes:
    Grüßle, Michi
     
    D

    Druidin

    Guest
    ich gehe dieses Jahr mit 62 Sorten an den Start - konnte mich mal wieder nicht entscheiden *schiefgrins* :
    1. 42-Day-Tomato (T1270 Bohl )
    2. Amana Orange (T1098 Bohl)
    3. Ambre (T823 Bohl)
    4. Amulet ( Russische Sorte)
    5. Anna Ruskaja (T1406 Bohl)
    6. Aunt Rubys German Green (T 645 Bohl)
    7. Baby-Zahnrad-Tomate
    8. Berner Rose(n) / ('Rose de Berne') (T027 Bohl)
    9. Beutel-Tomate
    10. Big Beef
    11. Big Rainbow (T526 Bohl)
    12. Big White Pink Stripes (T 418 Bohl
    13. Black Cherry (T 1618 Bohl)
    14. Black Russian
    15. Black Seaman (T528 Bohl)
    16. Black Zebra (Schwarzes Zebra) (T 1048 Bohl)
    17. Bosnische Fleischtomate (T 037 Bohl)
    18. Boy Boy (T 1169 Bohl)
    19. Bulls Heart (Ochsenherz) (T 739 Bohl)
    20. Burkanlapu (T 578 Bohl)
    21. Burztyn (Bursztyn)
    22. Carnica (T 1832 'Ranktomate von Carnica' Bohl)
    23. Copia
    24. Corianne
    25. Danko (TR 172 M. Hahm)
    26. Early Yellow Striped (T 1049 Bohl)
    27. Enola
    28. Evergreen (T082 Bohl ) (Emerald Evergreen,Toujours verde
    29. Feuerwerk ( T 759 Bohl) (Fejerwerk , Fireworks
    30. Gestreifter Pfeffer ( Russische Sorte)
    31. Gigant Rosa (Malinowyj Gigant)
    32. Glacier (T378 Bohl)
    33. Goldfisch ( Russische Sorte)
    34. Green Gapes (T 110 Bohl) (Green en Grappes)
    35. Green Zebra ( Grünes Zebra (T 111 Bohl)
    36. Griechische Fleischtomate (T 112 Bohl)
    37. Herztomate rot
    38. Hochloma ( Russische Sorte)
    39. Ildi (T135 Bohl)
    40. Irkutzk
    41. Isis Candy (Isis Candy Cherry) (T 695 Bohl)
    42. Jantarnij ( Russische Sorte)
    43. Lady Bird (Marienkäfer) (T 1154 Bohl)
    44. Lillians Yellow Heirloom (T 1177 Bohl)
    45. Malakhitovaya Shkatulka (TR 153 M. Hahm)
    46. Mandarin (T 886 Bohl))
    47. Mexikanische Honigtomate (T 184 Bohl)
    48. Piedmont (7129 Hahm))
    49. Pink Accordion
    50. Sungold F1 (T1496 Bohl)
    51. Tarasenko (Hybrid II) (T130 Bohl)
    52. Teardrop (T296 Bohl)
    53. Tegucigalpa
    54. Tlacolula Ribbed (T 1336 Bohl)
    55. Tschernomor (Schwarze Meerer / Schwarzmeer) (T1856 Bohl )
    56. Violette aus Russland (Purple Russian) (T 944 Bohl)
    57. Zuckerbusch (T1192 Bohl)
    58. Arbuznyi Watermelon (seedmart (US))
    59. Isbrannik ( Russische Sorte)
    60. Lutsch (russische Sorte)
    61. Manitoba (Pummer)
    62. Osiris (Russische Tomate) (gleich Oziris von M.Hahm ? )

    hoffentlich laufen alle auf. 35 Sorten habe ich schon gesät, der Rest komm nachher noch dran !

    Ich wünsche uns allen ein schönes, trockenes und warmes Tomatenjahr, damit die Mühe sich auch lohnt !
     

    Willem

    Mitglied
    Registriert
    25. Dez. 2007
    Beiträge
    314
    Mich hauts um... wieviel Pflanzen hast du von jeder Sorte? Und: Was machst du mit all diesen Tomaten?
     
    D

    Druidin

    Guest
    Mich hauts um... wieviel Pflanzen hast du von jeder Sorte? Und: Was machst du mit all diesen Tomaten?

    1.) neue Sorten ausprobieren
    2.) Einkochen (Tomatensoße und Tomatensuppe), einfrieren (ganze oder in Scheiben mit Folie dazwischen), jede Menge frisch essen und Ketch-Up, Relish und Tomatenmarmelade kochen
    3.) den ganzen Winter über leckere Tomatengerichte aus den eigenen Tomaten zaubern und verputzen !:rolleyes:

    Von den Mini-Tomaten (teilweise nur 30-70 cm hoch) habe ich mehrere Töpfe. Und von meinen Lieblingssorten meistens auch 2 Pflanzen !
     
    H

    harzfeuer

    Guest
    Sag mal was für ne Fläche hast du da denn zur verfügung, und vorallem wieviele Stunden hat Dein Tag?
    Werden es Freiland oder Gewächshaustomaten?
    Gruß Anett
     
    D

    Druidin

    Guest
    Sag mal was für ne Fläche hast du da denn zur verfügung, und vorallem wieviele Stunden hat Dein Tag?
    Werden es Freiland oder Gewächshaustomaten?
    Gruß Anett

    Viele überdacht, einige im Gewächshaus oder Tomatenhäusern. Nur eine Sorte freistehend, da Klettertomate (Carnica - wird 5-7-m lang/hoch), die steht bei Wind und Wetter frei im Regen und hat sogar im letzten Jahr der Braunfäule von Anfang Juli bis Ende September getrotzt und reiche leckere Ernte gebracht.

    Bewässert werden die meisten automatisch per Beta 8-System (von Beckmann-KG: Gewächshaus, Wintergarten, Anlehnhäuser, Gerätehäuser, Gartenzubehör, Gewächshäuser, Carports).
    Die meiste Arbeit macht das Frühjahr (ausäen, pikieren und dann in die vielen Kübel pflanzen !) ! Und ernten ist dann ja eine reine Freude ! :D
     

    Willem

    Mitglied
    Registriert
    25. Dez. 2007
    Beiträge
    314
    Mich hauts trotzdem um... 62 Sorten... ich kann gerade mal Fleischtomaten von Cocktailtomaten unterscheiden :D
     

    Inkalilie

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Juni 2007
    Beiträge
    1.758
    Mit 62 Sorten und zum Teil 2 Pflanzen wäre mein Garten komplett voll gestellt. Es wäre kein durchkommen mehr... :D
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    @ Druidin

    Nicht schlecht...! Da kommt man aus dem staunen nichtmehr heraus! Na, hoffen wir mal, dass wir dieses Jahr den perfekten Sommer haben werden und dass uns die Kraut & Braunfäule lange verschonen möge!

    Ich hab deinen Beitrag gestern schon gelesen, war aber zu müde um zu antworten. :rolleyes: Folglich bin ich dann ins Bett. - Und was hab ich geträumt...? Ich hab über Tomaten geträumt.
    biggrin.gif
    Mein Garten voller Tomaten-Pflanzen! Den Nachbar gibt es nichtmehr (*grins*) stattdessen wachsen auf seinem Ex-Grundstück Tomaten. Überall Bienen und Schmetterlinge die freudig die Tomaten-Blüten bestäubt haben (na-ja, in Wirklichkeit macht das der Wind, nicht so in meinem Traum). Wunderschönster Sommertag und ich hock mittendrin in meinem Garten-Wunderland umgeben voller Tomatenpflanzen (wie bei nem Maisfeld) und hau mir die Wambe voll... :rolleyes:

    Verschlafene Grüße, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Kann ich Zinnien im Topf, wie Tomaten aus Samen ziehen? Wo welche Sorten kaufen? Gartenpflanzen 55
    Scarlet Welche Sorten von Paradeisern/Tomaten baut ihr so an? Tomaten 36
    Surfhexe33 Hängende Tomaten - Welche Sorten kennt Ihr? Tomaten 14
    G Welche Krankheit haben meine Tomaten? Tomaten 11
    Goldi 1 Welche Tomaten sind für den Garten Tomaten 17
    L Welche Milbenarten bei Tomaten...? Tomaten 28
    Borstel2 Welche Erde für Tomaten Tomaten 17
    mystery Tomaten anbinden? welche? Tomaten 9
    jeannett85 Welche Topfgröße für folgende Tomaten? Tomaten 6
    63baerbel Welche Krankheit (helle Flecke) haben meine Tomaten? Tomaten 4
    Schneckenflüsterer Was haben meine Tomaten? Welche Krankheit ist das? Tomaten 3
    S Welche Tomaten werden das? Gartenpflanzen 6
    blattläuschen tomaten, welche? Tomaten 66
    P Tomaten - welche Krankheit? Tomaten 6
    H Wurzelkrankheit bei Tomaten - welche Ursache? Tomaten 2
    H Welche Tomaten fürs Freiland + 2 in einem Topf? Tomaten 3
    S Welche Stangen für Tomaten in Kübeln? Tomaten 11
    Simone 23 Welche Erde für Tomaten und co? Tomaten 3
    U Welche Tomaten für einen Anfänger.. Tomaten 23
    Minimyself Tomaten - welche sind robust?? Tomaten 3
    A Welche Tomaten? Tomaten 1
    komodo37 Welche Tomaten für kleines Tomatenhaus? Tomaten 15
    G Welche Erde für Tomaten, Kräuter.. Small-Talk 2
    D Welche Tomaten baut Ihr an - Mut zur Farbe (schwarz, weiss oder gestreift) ?? Tomaten 40
    V Gelöst Welche Wildpflanze? - Taubenkropf-Leimkraut Wie heißt diese Pflanze? 2

    Similar threads

    Oben Unten