Welche Tomaten-Sorten baut ihr an?

AW: Grüne Tomaten...

... oder haben die Braunfäule
biggrin.gif


Grüßle, Michi

 
  • Kram, such, buddel....:D

    Habe mich hier nochmal durchgewurstelt und wäre nun wirklich auf Ergebnisse = Bilder = Berichte gespannt.

    Neugierige Grüße von
    Gabi
     
  • Hallo Michi!

    Du willst tatsächlich auf deine doofe Frage eine doofe Antwort?
    Friß sie auf. Wenn du nicht kotzen musst, war sie reif.

    Gruß Paulus
     
  • Ich wüsste nicht, dass ich nach einer doofen Antwort gefragt hätte...

    ... das einzig doofe an der Sache ist, dass diese Frage bezüglich der grünen Tomaten schon längst nichtmehr aktuell ist. Mittlerweile hab ich schon längst ettliche grüne Tomaten verspeist und wie Druidin vorbildlich beschrieben hat sind die reifen weicher als die unreifen. Auf jeden Fall sind sie sehr lecker aber auch bekömmlich auf den Magen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Michi, die Antwort war nicht bös gemeint, sie sollte nur zum Schmunzeln anregen. Deine Frage war wirklich nicht doof, sie ist eine gute und interessante, der ich nachgehen werde. Vielleicht werde ich beim Stöbern pfündig und durch die exakte Lösung dieses Rätsels ein Stück schlauer.

    Gruß Paulus
     
  • Hi, bin neu hier und hab keine Ahnung von Tomaten.
    Habe mir im Frühjahr bei einem Diskonter um 1 Euro Tomatensamen mit Mini Gewächshaus (wirklich mini) gekauft. Im Frühjahr dann gleich angebaut und dann schon ein Regal voll von Tomaten Pflänzchen in der Terrassentür stehen gehabt(war das ok? Macht man das so?). Mittlerweile sind die Stauden fast 2 Meter groß. und überall Blüten und Tomaten. Meine Frage dazu: Hören die von alleine auf zu wachsen??? :confused: Sonst brauch ich eine Leiter zum Tomaten ernten.
    MFG Dani
     
    Meine Frage dazu: Hören die von alleine auf zu wachsen??? :confused: Sonst brauch ich eine Leiter zum Tomaten ernten.
    MFG Dani

    Nein, die hören nicht von selbst auf. Normalerweise kappt man die nach ca. 3 Blütenständen. Denn dann geht die Kraft in die bestehende Pflanze und vor allem in die Früchte.


    @ all

    Zu den Ergebnissen:

    Da wir ja über Ostern 2 Wochen Superskifahrerwetter hatten war es meinen kleinen Tomatenpflänzchen unter dem total zugeschneitem Dachfenster zu dunkel, sie bekamen Läuse und gingen kaputt.
    Hab mir dann zum ersten Mal Pflanzen gekauft, 5 verschiedene Sorten. Diese stehen im neu erworbenen Folientomatehaus und entwickeln sich prächtig.
    Das Experimant mit dem selberziehen aus Supermarktsamen muß also bis nächstes Jahr warten.
     
    Paulus, is ja recht. Dein Post kam nur etwas merkwürdig rüber... :rolleyes:

    Aber grüne - reife - Tomaten erkennt man wirklich daran, dass die Frucht weicher ist als die Frucht von unreifen.

    Grüßle, Michi
     
    dann grabe ich mal einen ganz alten thread aus

    Welche Tomaten-Sorten baut ihr an?

    ich versuche es dieses jahr mal mit der sorte "Pflaumentomate 'yellow Pearshaped"

    sieht wie eine Pflaume aus und soll laut Beschreibung sehr "aromatisch" schmecken
     
  • Wohl ähnlich Solotaja Kaplja

    :cool:

    ja, die Yellow Pearshape ähnelt der Solotaja Kaplja aber ich finde die Solotaja Kaplja vom Geschmack her besser ! Sie ist süßer !

    Hatte beide mal zum Vergleich genau nebeneinander stehen und es sind definitiv 2 verschiede Sorten !
     
    Hallo

    also ich habe dieses Jahr "nur" 12 verschiedene Sorten,und von jeder so 2-3 Pflanzen...

    Hellfrucht
    Andenhörnchen
    Pink Brandywine
    Maestra F1
    Amati F1
    Noire de Russe
    Fantasio F1
    Ildi
    Tamina
    Buschtomate Balkonstar
    Buschtomate Roma
    yellow Pearshape

    Wobei etliches zum ausprobieren fürs Freiland sind (also ohne Regenschutz ihre Tomate stehen müßen)
    und einige natürlich auf der Überdachten Terrasse stehen werden...

    Am meisten freue ich mich über die Noire de Russe, die hatte ich das letze Jahr das erste mal, und die war wirklich sehr sehr lecker....

    ciao
    Marco
     
    Hallo,
    bei uns werden es ca. 10 Sorten:

    Sibirian + Sub Arctic jew. 2 fürs Freiland
    1 Harzfeuer im GH, 2 im Freiland,
    3 Moneymaker im Freiland, 1 im Gew.H.
    2 Andenhörner im Gew.H.
    1 russische Schwarze im GH
    1 schw. Zebra im GH,
    2 franz. Ochsenherzen im GH,
    1 Zakopane fürs GH
    1 Himmelstürmer für den Balkon (der Balkon ist recht groß),
    ca. 3 Minibels in Blumentöpfen auf dem Balkon.
    Alle übrigen Pflanzen bis auf 8-10 Minibels habe ich gerade verschenkt.

    Das reicht für uns 4. Einfrieren o.ä. will ich nicht, im Winter gibt es Dosentomaten :rolleyes:.

    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    "noire de russe " als Foto fände ich auch spannend, da viele Namen u. Sorten aus div. östl. Regionen kursieren:cool:
    "Noire de russe" müsste ja übersetzt meine hier im Forum selbsteingetauscht bekommende schwarze Russin sein (Danke nochmal an die nette und sorgfältige Frau!!!).
    Von der "Schwarzen Krim" hatte ich auch schon teilw. sehr verschiedene Tomatenpflanzen.. . Abweichungen bzw. "Sortenverschwimmungen" sind wohl teilweise nicht auszugrenzen.
    Ich mag besonders gerne dunkle große Tomaten, am hübschesten finde ich das Schwarze Zebra. Leider sind meine "Schwarzen" immer sehr weich. Kann jemand von Euch eine rel. große, feste, sehr dunkle Tomate empfehlen?
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Bei der Noire De Russe könnte es sich aber auch schlichtweg um die Sorte Black Russian handeln, denn:

    Noire = Schwarz = Black
    De = aus
    Russ(i)e = Russland = Russian

    Schon allein deshalb fände ich ein Foto interessant... :cool:

    Grüßle, Michi
     
    Bei der Noire De Russe könnte es sich aber auch schlichtweg um die Sorte Black Russian handeln, denn:

    Noire = Schwarz = Black
    De = aus
    Russ(i)e = Russland = Russian

    Schon allein deshalb fände ich ein Foto interessant... :cool:

    Grüßle, Michi

    Nein, ist eine andere Sorte !!!!!!!!!! Habe beide angebaut und überprüft !

    Leider hatte ich damals noch keine Digicam.

    Die Farbe ist unterschieidlich und die Größe auch !
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten