Welche Tomaten-Sorten baut ihr an?

S

Schmid, Anneliese

Guest
Hallo Monika,
das sind doch nur die, die ins Gewächshaus kommen, kann Dir noch 150 Sorten die angezogen sind bieten, die Türkischen sind da dabei, aber die müssen im Freien wohnen.
LG Anneliese
 
  • Druidin

    Mitglied
    Registriert
    11. Dez. 2008
    Beiträge
    168
    Hallo,

    ich habe heute noch einmal 2 Sorten nachgesät,
    die Waltingers und die Kartofelnyi wollten nicht so gut auflaufen. Nur 1 Setzling ist mir zu riskant, wenn der eingehen sollte, fällt die Sorte dieses Jahr aus.
    Auch von meiner Yellow Red Stripes Inside ist nichts aufgelaufen - leider sind keine Körnchen in Reserve mehr vorhanden, also habe ich stattdessen eine Ersatz-Sorte neu ausgesät (Berkeley Tie Dye Heart) ! Und weil ich es nicht lassen konnte auch noch die Hellfrucht gleich dazu ! Dafür findet sich bestimmt noch ein Plätzchen

    Also die Körnchen gestern Mittag schnell eingeweicht und heute eingesät. Bin gespannt ob es diesmal klappt !

    Damit bin ich dann bei 78 Sorten gelandet von denen sind nun 74 Sorten bereits pikiert (Aussaat Februar und März) und die im Januar ausgesäten Sorten (Alaska, Burpee's Delicious und Bloddy Butcher) sind mit 20 cm Höhe bereits in die endgültigen Kübel gepflanzt und wachsen im warmen Gewächshaus schon vor sich hin .

    Der Tomatensommer kann also starten ;)

    LG Dru
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Sooo... Heute hab ich wieder welche ausgesät:

    2x Philovita (F1)
    2x Strawberry (F1)
    1x Dasher (F1)
    2x Picolino (F1)
    2x Country Taste (F1)
    1x Saint-Pierre
    5x Cerise
    2x Bolzano (F1)
    2x Goldene Königin
    3x Sungold (F1)
    3x Sungold Select II
    3x Exxtasy (F1)
    2x Santorange (F1)
    3x Zebrino (F1)
    3x Black Zebra Cherry
    3x Black Cherry
    3x Green Zebra Cherry
    2x Red Cluster Pear
    2x Rose Quartz Multiflora
    2x Ildi
    5x Amber Colored
    2x Elba (F1)

    Grüßle, Michi
     
  • Arkani81

    Mitglied
    Registriert
    13. März 2009
    Beiträge
    47
    Meine Güte, an eure Anzahl komm ich echt nicht ran :D

    Ich hab 4 Sorten, jeweils drei Stück:
    Von Austrosaat Tomate, S. Marzano 2 (Nr. 668 )
    Von Austrosaat Tomate Yellow Pearshaped (Gelbe Birne) (Nr. 663)
    Von der Arche Noah Tomate/Cocktail Super Snow White Cherry (TO516)
    Von der Arche Noah Tomate/Fleisch Purple Calabash (TO316)

    Ich bin schon sehr neugierig, wie sie sich entwickeln :)
    Im Zimmergewächshaus sind die ersten schon am Treiben, einige brauchen jedoch noch länger.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Pitti

    Mitglied
    Registriert
    16. Sep. 2007
    Beiträge
    408
    Ort
    Nähe Hannover
    Hallo allersits,

    ich habe 4 Sorten davon sollen je 2 -3 gepflanzt werden (falls sie so groß werden)
    Andenhörnchen
    Hellfrucht
    Balkonstar
    Reisetomate

    Sagt mal was macht ihr mit den vielen Tomaten?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die alle frisch verzehren kann?
     
    P

    pere

    Guest
    Hallo Pitti Petra,

    ich mache täglich Salat und koche ganz viel mit Tomaten, außerdem mache ich Tomatensoßen auf Vorrat!

    Liebe GRüße
    Petra, die sich schon auf die Saison freut
     
  • B

    Blackbird

    Guest
    Hallo Pitti

    also ich für meinen Teil (und natürlich meine Familie) verwursten das Gro frisch...

    Wenns nach mir ginge wären das natürlich erstens noch mehr Sorten, und zweitens mehr Pflanzen...

    Aber das "Augenhochzihen meiner GG'tin und der Platzmangel sprechen leider dagegen :( :( :(

    Aber !
    Ich baue dieses Jahr ein zweites GW ! :D

    Dann ist eh Feierabend mit "nur" 12 Sorten...

    Allerdings muß ich gestehen das ich bei knapp mehr als 20-30 Sorten auch den Überblick verlieren würde :D

    Aber die Mädels die da so viele Sorten haben managen das schon :D :D :D

    (gut zum tauschen, weil einige empfohlene Sorten von Druidin oder Anneliese würde ich auch gerne mal probieren! :D :D :D )

    ciao
    Marco
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,

    die Tommis letztes Jahr (300 kg) wurden alle frisch gegessen, es wanderte keine ins Glas.
    Habe 3mal ein Tomatenfest (Straßenfest) damit gemacht.
    LG Anneliese
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Hallo Anneliese

    Also für nächstes Jahr (das ja dieses Jahr losgeht) muß ich unbedingt mal mit dir Kontakt aufnehmen wegen tauschen von Tomis (wobei ich mir fast sicher bin das ich keine Tomisamen habe die dich im entferntesten interessieren könnten)...

    So ein Tomifest wäre mal genial :D :eek: :rolleyes: :cool:

    ciao
    Marco
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,

    könntest auch jetzt noch Tomatensamen haben... wenn Du die demnächst sähst, haste eben 14 Tage später reife Tomaten, wir sind doch alle am üben und probieren.

    LG Anneliese

    PS. Über ein Tomatenfest könnte man ja reden vorausgesetzt die werden auch reif...
     
  • B

    Blackbird

    Guest
    Hallo Anneliese

    Also für dieses Jahr bin ich leider voll ausgebucht was Tomaten/Gurken usw... angeht.

    Aber nächstes Jahr ! ja dann gerne !!!! :D

    Ciao
    Marco
     
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Heute wurde wieder ausgesät...
    biggrin.gif


    1x Strawberry (F1)
    1x Roma
    2x Red Zebra
    1x Schimmeig Creg
    1x Striped Egg
    1x Tigerella
    1x Pixie Striped
    2x ABC Potato Leaf
    1x Hygora
    1x Oxheart
    1x Reisetomate
    3x 42 Day Tomato
    2x Siberia
    2x Ei von Phuket
    2x MS-5 Cherry
    1x Ramillete
    2x Small Pink Stripe
    2x Yellow Zebra
    1x Aurega
    1x Flammé
    1x Cerise Yellow
    1x Lollipop
    1x Yellow Pearshaped
    1x Orangen-Busch
    1x Lido (F1)
    1x Green Helarios
    1x Giant Green Zebra
    4x Green Zebra
    2x Black Zebra
    2x Black Ethiopian
    1x Kumato (F4)
    1x Oziris
    1x Noire De Russe
    1x Black Russian
    2x Schwarze Pflaume
    6x Minibel
    6x Yellow Canary
    2x Balkonzauber
    2x Balkonstar

    ... das ist aber noch lange nicht alles, da kommt noch was...
    biggrin.gif


    Grüßle, Michi
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Hallo Michi

    Uff, da ist ja so ziemlich alles dabei was das Herz begehrt :D

    Na wartet, nächstes Jahr (händereib), da kann ich auch mehr anbauen...:rolleyes: :D

    ciao
    Marco
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Huhu Michi

    da habe ich mein zweites GW fertig, dieses Jahr wird das leider nix mehr... :(

    ciao
    Marco
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Natürlich Michi

    habe aber da auch schon alles voll...

    außerdem baue ich auch noch mehr an und den überdimensionalen Garten habe ich auch nicht...

    Da wollen Zuckererbsen/Kohlrabi/Brokkoli/Kürbis/Melone/Wassermelone/Zuccini/Möhren/Stangenbohnen/Paprika/Rosenkohl und diverses Kleinzeug Platz finden :D

    Tomaten habe ich auch schon teilweise auf die Terasse in Kübeln verbannen müßen...

    immer zu wenig Platz,es ist zum heulen... :(

    ciao
    Marco
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Hehe, achsooooo...
    wink.gif
    Aber paar Mini-Tomaten in 9er Töpfchen finden doch immer Platz *duck und weg*... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Hallo Michi

    Ja schon, aber ich glaube meine GG'tin haut mir dann mit der Pfanne.....(oder greifbaren)....... :D

    Außerdem muß ich für nächstes Jahr erstmal Samen wichteln...
    Ich habe schon gemerkt das mir wahrscheinlich die besten Sorten fehlen... :(

    Aber anhand der Beschreibungen hier, und diesem ausgezeichnetem Thread von Druidin (wo sie ihre Sorten beschreibt) werde ich mir im laufe des Jahres so einiges rausschreiben müßen und zusehen das ich dann davon auch Samen bekommen kann :D

    Wie heist es so schön, Vorfreude ist die schönste Freude...

    Uff, mein Gott, da hat die diesjährige Ernte/Pflanzung noch nicht mal ansatzweise begonnen, und man ist schon wieder insgeheim am planen für nächstes Jahr....unheimlich sowas.... :D

    ciao
    Marco
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Hihi... :cool:

    Joa, man kann nicht alles haben... Es gibt soviele anbauwürdige Sorten, die ich am liebsten auch noch vollens dieses Jahr anbauen möchte. Aber das ist halt immer n Platz-Problem... Und natürlich auch ein Zeit-Problem... Ich weis noch garnicht was da für ein Mamuts-Pflege-Aufwand aufkommt... Gerade bin ich bei 160 Pflanzen, und das alleine nur bei Tomaten ... :rolleyes: Und es werden noch mehr Tomaten, aber erstmal sind mir die Hände gebunden... Alle Treibhäuser sind voll, ich muss mir erst wieder welche bestellen... *grins* :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     

    Druidin

    Mitglied
    Registriert
    11. Dez. 2008
    Beiträge
    168
    Hihi... :cool:

    Joa, man kann nicht alles haben... Es gibt soviele anbauwürdige Sorten, die ich am liebsten auch noch vollens dieses Jahr anbauen möchte. Aber das ist halt immer n Platz-Problem... Und natürlich auch ein Zeit-Problem... Ich weis noch garnicht was da für ein Mamuts-Pflege-Aufwand aufkommt... Gerade bin ich bei 160 Pflanzen, und das alleine nur bei Tomaten ... :rolleyes: Und es werden noch mehr Tomaten, aber erstmal sind mir die Hände gebunden... Alle Treibhäuser sind voll, ich muss mir erst wieder welche bestellen... *grins* :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,

    ich hattte letztes Jahr 110 Tomatenkübel, 45 Tomatenkübel und noch vieles in den Beeten/Kübeln.

    Mein GG hat gesagt, daß ich dieses Jahr nicht mehr so viele Tomatenkübel machen soll, er hatte die Nase voll von dem abendlichen Wässern. Momentan bin ich bei geplanten 87 Kübeln von 78 Sorten angelangt. Und sind ja noch lange keine 110 !! *zwinker*

    Da ich aber von den 78 Sorten mindestens 2-4 pikierte Pflänzchen habe und es ja passieren kann, daß man nicht alle Rest-Pflanzen verschenkt bekommt, könnten evtl. noch Mitleidspflänzchen - die man nicht wegwerfen mag - dazukommen *zwinker*

    Bin schon gespannt, wieviele es dieses Jahr endgültig sein werden *schiefgrins*

    Aber zur Entlastung werden wir dieses Jahr wieder die halbautomatische Bewässerung - weil die großen Wassertonnen per Hand nachgetankt werden müssen - mit dem Beta8-System von Beckm@nn machen. Dann werden alle Tomaten automatisch mit Wasser versorgt. Den Rest wird man dann wohl noch schaffen *gg

    Muss heute noch 4 Nachzügler von der Tomatensorte Zero (ausgesät 9.3.) und einen völlig unerwarteten Nachzügler der Sorte Kartofelnyi (ausgesät 9.2.) pikieren.
    Und dann warte ich auf die Keimlinge der 4 nachgesäten Sorten Hellfrucht, Waltingers, Berkely Tie Dye Heart und Kartofelnyi. Hatte ja wirklich nicht mehr damit gerechnet, daß von der Kartofelnyi nach 6 1/2 Wochen noch was kommt ! Damit ist die Kartoffelnyi die Tomate mit der längsten Keimzeit, die ich je hatte !

    Danach bin ich mit den Tomaten und Parika durch *endlich, puh schwitz*


    Aber es geht ja noch weiter - ich denke da an Busch-Bohnen, Stangenbohnen, Gurken, Zucchini, Kürbis etc, die dann im April im Gewächshaus vorgetrieben werden !

    Lg Druidin
     

    Vita

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. März 2007
    Beiträge
    1.911
    Uff - ihr seid aber weit voraus!
    Ich bin erst am Wochenende zum Aussäen gekommen. :(
    Ob die Beschreibungen und Geschmacksprognosen stimmen und ob alle 44 Sorten keimen und groß werden, wird sich noch zeigen ...
    Die Kürzel S, F, C, W und M stehen grob für Salat-, Fleisch-, Cocktail-, Wild- oder Marktomate. Dann kann ich schon mal lange Stöcke hamstern, zum Cagen.

    7 Grüne:
    27 Green Zebra S grün, gestreift, besonderes Fruchtaroma
    53 Charlie Green F grün-gelb, saftig
    57 Green Moldovan F grüne Fleisch
    58 Green Pineapple F mittelhoch, flachrund, manchmal geflammt
    59 Grün-gelb Gestreifte F gestreift, angenehm säuerlich
    72 Spears Tennessee Green F grün, ertragreich, Heirloom-Sorte
    77 Dorothy's Green F grün, glatt, groß, schmackhaft

    9 Schwarze / dunkle:
    29 Japanese Black Trifele S birnenförmig, köstlich (?), Anbau in 2009
    34 Paul Robeson S dunkle Salat (od. Fleisch?)
    36 Purple Russian S violett-rötliche Eier, Ausfall in 2008
    45 Ananas noire F bräunlich, mit marmoriertem Fleisch
    47 Black from Tula F groß, dunkel, süß, köstlich
    48 Black Seaman F schw.-rot, aromatisch, gerippt, kartoffelblätt.
    49 Brandywine black F dunkle Fleisch/ Beefsteak, Heirloom-Sorte
    54 Cherokee Chocolate F braunrot, Heirloom-Sorte, trocken halten
    68 Purple Calabash F braunrote Fleisch*

    4 Orange:
    33 Mandarin Cross S große, hochrunde, süße Salat
    60 Kellog´s Breakfast F orange Fleisch
    67 Pink Grapefruit F orange Fleisch, innen rosa marmoriert
    80 Orange Flasche M feste, orange Flasche, Ausfall in 2008

    1 Sonstige / andere Farben:
    39 Weißer Pfirsich S kleinere, helle, gelbliche Salat

    12 Kirsch- u. Cocktailtomaten / kleinfrüchtige:
    1 Bianca C gelblich-weisse Kirsch
    3 Cerise orange C orange Kirsch
    8 Isis Candy C orangerote Kirsch, dünne Haut
    12 Rose Quartz Multiflora C runde Kirsch, hoher Ertrag
    13 Rosii Marunte C hoch, aus Rumänien
    14 Sungold Select C orange Kirsch, aus Hybride Sungold selektiert
    16 Vesenij Mieurinskij C rote Cocktail
    22 Micro Grossseilles W/C murmelgroße Johannisbeertomate
    23 Safari C schw.-rot-grün gesprengselte Cocktail
    24 Sweetie C Absaat aus Supersweet 100
    17 Zuckertraube C rote Kirsch
    - Sweet Million F1

    3 Wildtomaten:
    18 Gelbe Wildtomate W kleinfrüchtige Wild
    19 'Humboldtii' W rote Wild, relativ (kirsch-)große Früchte
    20 Wildtomate aus Peru W kleinfrüchtige, rote*Wild

    8 rote u. hellrote Fleischtomaten:
    46 Berner Rosen F hellrote Fleisch, dünne Haut
    50 Brandywine Pink F hellrote Beefsteak
    56 Druzba* F kleinere, rote Fleisch
    63 Muchamiel F rote Fleisch m. sehr großen Früchten
    65 Oaxacan Juwel F rotorange Fleisch
    69 Reif Red Heart F rotes Ochsenherz, fleischig
    70 Russian 117 F rotes Ochsenherz, ertragreich
    71 Sandul Moldovan F rote Fleisch

    LG
    Vita
     

    Okolyt

    moderat or not moderat
    Teammitglied
    Registriert
    19. Okt. 2006
    Beiträge
    9.728
    Ort
    Iserlohn
    Ui, sind das aber viele Sorten.....
    Vita, gib es zu, du betreibst einen Wochenmarktstand..... :D
     

    Vita

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. März 2007
    Beiträge
    1.911
    Hm, gute Idee, Okolyt ... ;)

    Edit: Ach soooooooooo, jetzt versteh' ich erst, nein, nein, die Zahl vor der Sorte ist meine Nummerierung laut meiner alphabetischen Liste, nicht die Anzahl der Sämlinge!
     

    Arkani81

    Mitglied
    Registriert
    13. März 2009
    Beiträge
    47
    Hm, gute Idee, Okolyt ... ;)

    Edit: Ach soooooooooo, jetzt versteh' ich erst, nein, nein, die Zahl vor der Sorte ist meine Nummerierung laut meiner alphabetischen Liste, nicht die Anzahl der Sämlinge!

    Ich find bei 44 Pflanzen hat man ja auch noch massig Ernte :D
     

    Pflanzer

    Mitglied
    Registriert
    02. Apr. 2009
    Beiträge
    108
    Hallo,bei mir sind es dieses Jahr die Sorten.Black;Ochsenherz;Konigin;Guineaux und Roter Kürbis.
     

    Monika W.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Jan. 2009
    Beiträge
    1.325
    Ort
    Elbe-Elster
    Hallo !​

    Wir bauen Harzfeuer, Vanessa, Tamina an.

    Harzfeuer ist eine frühe Sorte und Tamina ist eine späte Sorte. Vanessa hat ein festes
    Fruchtfleisch und sagt uns nicht so zu.

    Ich wußte nicht dass es so viele Tomatensorten gibt. Meine Hochachtung an Sunfreak,da
    du so viele Sorten auspropierst.

    LG Moni
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Hallo Monika

    wenn dir die Vanessa nicht so zusagt, dann probier mal die Hellfrucht...

    Ist ebenso eine Massenträger, schmeckt aber recht gut und ist für Salat bestens geeignet...

    Den Samen bekommt man quasi auch überall...

    ciao
    Marco
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Hallo,
    ich gehe dieses Jahr in mein 2.Tomatenjahr und probiere verschiedene Sorten aus. Die Meisten davon sind aufgegangen und ich hoffe, das sie wachsen und gedeihen. Als Anfängerin mache ich wohl doch so manchen Fehler.
    Folgende Sorten habe ich:
    Hofmann's Rentita, Fussel Wuzzel, Balkonstar, Minibel, Purple Calabash, San Marzano, rote Johannisbeere, Honigtoamte, Hellfrucht, Bistro, Auriga, Liguria.

    Morgen überprüfe ich nochmals, welche jetzt von denen nicht gekeimt haben. Mal schauen, ob ich dann schnell noch nachsäe, wobei ich von etlichen keine weitere Samen mehr habe.
    Ich bin mega gespannt, wie die Tomaten schmecken werden. Ich kenne keine Sorte davon.
    Wahrscheinlich werde ich auch ein Platzproblem bekommen, da ich auch alles in Kübeln unterbringen muss. Ich habe einen Balkon und kann noch einiges unter den Balkon stellen.
    Dazu werden aber noch Gurken und Paprika kommen.
    Da muss ich die Kübel wohl besonders geschickt stellen, damit alles seinen Platz findet.
    Ich bin mir auch noch nicht sicher, wie groß die Kübel bei den Tomis sein müssen.

    Liebe Grüße von Cathy
     

    Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hi Cathy,

    auf dem Balkon hab ich vor eeeewigen Zeiten auch mal angefangen und bin dadurch zum Tomi-Anbau-Fan geworden.

    Also wir pflanzen, außer im Garten, auch immer Cocktail- (Kirsch-)Tomis in Kübeln.

    Wenn sie 32 cm oder mehr Durchmesser haben und 32 cm oder höher sind, kannst Du von den kleinfruchtigen Sorten 3 Pflanzen unterbringen und dann je zwei Stämmchen ziehen.

    In die etwas kleineren pflanzen wir nur je zwei.

    Die großfruchtigen Sorten gedeihen nach unserer Erfahrung in Kübeln nicht so gut, obwohl wir es schon mit mehreren Sorten und immer nur je einer Pflanze pro Kübel ausprobiert haben - deswegen: Die kleinfruchtigen Sorten sind im Kübel unsere Lieblinge und außerdem unschlagbar lecker, finden wir.

    Wir haben dieses Jahr: Schwarze Kirschtomate, Vesennij Michurinskij und Black Cherry - alle aus Irinas Tomaten-Shop.

    Herzlichen Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Hallo Moorschnucke,
    32cm ist doch mal eine konkrete Angabe :)) Danke dir auch. Dann kann ich da auf jeden Fall Balkonstar und Minibel unterbringen.
    Ich glaube, das die anderen nicht kleinwüchsig sind. Leider müssen die aber auch mit den Kübeln klar kommen.

    Viele liebe Grüße von Cathy
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Dann kann ich da auf jeden Fall Balkonstar und Minibel unterbringen.

    Vergangenes Jahr hatte ich meine Minibel's in Töpfen mit nem Ø von 17 cm. Das hat denen völlig gereicht, ich musste nichtmal nachdüngen!

    Derzeit hab ich über 130 Tomaten-Pflanzen, ich werd mal ne Liste mit einigen Details & Hybriden/Sorten-Info's dazu erstellen.

    Grüßle, Michi
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Derzeit hab ich über 130 Tomaten-Pflanzen, ich werd mal ne Liste mit einigen Details & Hybriden/Sorten-Info's dazu erstellen.
    Michi, das fände ich super gut. Da könnte ich bestimmt jede Menge lernen und auch auf meine Tomis' anwenden. Ich freue mich schon drauf!!!

    Finde ich ja gut, das die Minibel nur so wenig Platz braucht. Schade, das ich da keine Samen mehr von habe, denn sonst würde ich schnell noch was nachsäen. Ich habe nämlich nur eine davon.

    Liebe Grüße von Cathy
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Cathy,
    wenn Du 1 Minibel Pflanze hast, kannst bis in 10 Wochen Tomaten von der abmachen, dann nimmst aus einer die Samen raus und trocknest die und sähst die dann. Müßte gehen, dann kannst diese Saison noch mehr von der Minibel ernten.
    LG Anneliese
     

    Ulsen

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2008
    Beiträge
    134
    Ort
    Gevelsberg/Westf.
    Im Foliengewächshaus dieses Jahr folgende Sorten:

    Great White

    Noire de Crimée

    Bulgarischer Rosa Riese

    Ananastomate

    Mariannas Peace

    Black Cherry

    Und für draußen noch jeweils eine rote und gelbe sowieso eine rote Kirschtomate vom Wochenmarkt.

    Gruß Ulsen
     

    gurki

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2007
    Beiträge
    261
    Ort
    Ostthüringen
    Hallo,

    manche von Euch müssen ja 20 Hektar Land Ihr eigen nennen, bei den Unmengen die Ihr anbaut. Bei mir sind 10 Pflanzen schon ziemlich viel.

    Also ich baue an:
    Im Tomatenhaus:
    2 Andenhorn
    2 Reisetomaten
    2 White Queen
    Im Freien:
    2 bis 4 Himmelsstürmer
    Die habe ich alle selber gezogen und stehen schon zum Sonnen auf dem Balkon.
    3 Vitella F1 oder Myrto F1 (kaufe ich dazu falls die Braunfäule zuschlägt)

    Übrigens ist auch der Himmelsstürmer ziemlich resistent gegen Braunfäule. Ich hatte ihn letztes Jahr am Kartoffelbeet stehen. Die Kartoffeln hatten so was von die Braunfäule und den Himmelsstürmern hats nichts ausgemacht.

    Also, allen viel Erfolg
    M.f.G.

    Dirk
     

    Cil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Juli 2006
    Beiträge
    1.262
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Bei mir stehen bereits draußen: Black Cherry, Sweet Million, Bianca, mex. Honigtomate, Kleine Thai, Supersweet und Tigerella.

    LG und euch allen für diese Tomatensaison viel Erfolg!
     

    Omama

    Mitglied
    Registriert
    29. Apr. 2009
    Beiträge
    189
    Ort
    Gardenien
    Seit drei Jahren habe ich nur noch die absolut pflegeleichten Wildtomaten im Garten. Ich hab einmal Samen gekauft und vermehre seitdem selbst mit gequetschten Früchten, einfach auf einem Küchenflies lufttrocknen lassen, ab in eine Tüte und im Frühjahr wieder in die Erde damit (Voranzucht).
    Kein Ausgeizen, keine Braunfäule, keine Überdachung und überreiche Ernte sehr aromatischer Früchte in den Farben gelb und rot bis zum ersten Frost.Ein wenig hochbinden muß man die Büsche allerdings :cool:

    Mittlerweile bekommt man die Pflanzen auch auf dem Markt oder im Gartenfachhandel (allerdings zu stolzen Preisen).
     

    Fallen Angel

    Mitglied
    Registriert
    07. Mai 2009
    Beiträge
    65
    Ort
    Berlin
    Also ich muß mich jetzt auch mal einklinken...
    ich hab 2 verschiedene Sorten von Tomi-Pflanzen, weiß nur leider nich
    welche Sorte meine 2 Teeny´s sind. Die sind nun mittlerweile schon gute
    70 cm groß haben allerdings nur 3 Fruchtstränge. Und auch so sehen die
    Stämme nich gerade kräftig aus, wenn ich Eure so sehe :(
    Bei den kleinen jedoch weiß ich, das es Busch Balkon-Tomis sein sollen.
    Steht jedenfalls auf dem Schildchen !!
    Die haben auch fast alle, jetzt wo sie noch so klein sind, schon so 1 bis 2
    Blütenansätze.

    Hab beide Sorten geschenkt bekommen, die Teeny´s Anfang April und die
    kleinen erst Anfang Mai. Hab auch schon 3 Pflänzchen von den Minis weiter
    verschenkt, weil ich nich mehr weiß, wohin damit. Und für die 2 einzeln
    stehenden muß ich auch noch was größeres besorgen...

    Nun hab ich mal Fragen dazu:

    1. Machen Tomis auch zwischendurch Pause beim wachsen und reifen?
    2. Reicht ihnen das Licht bei der momentanen eher schlechten Witterung und
    kaum Sonne? (muß dazu sagen, das meine Tomis leider mit unseren
    Fensterbänken Vorlieb nehmen müssen, da kein Balkon, keine Terrasse und
    auch kein Garten vorhanden is)
    3. Was haltet Ihr von Tomi-Düngestäbchen?

    Wär schön von Euch ein Feedback zu bekommen.
    Danke schonmal und liebe Grüße aus dem verregneten Berlin

    Eure Fallen Angel
     

    Anhänge

    • BBT-minis.jpg
      BBT-minis.jpg
      64,9 KB · Aufrufe: 98
    • Teeny-tomis.jpg
      Teeny-tomis.jpg
      97,2 KB · Aufrufe: 143
    Zuletzt bearbeitet:

    Ulsen

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2008
    Beiträge
    134
    Ort
    Gevelsberg/Westf.
    Ich habe dieses Jahr folgende Sorten:

    Black Cherry

    Great White

    Schwarze Krim

    Mariannas Peace

    Bulgarischer Riese

    Ananas

    Ausserdem habe ich mir gerade bei Penny für 39 Cent schöne kräftige Jungpflanzen geholt (Cocktail, Fleisch, Rispe und Harzfeuer).

    Gruß Ulsen
     

    feldmann

    Mitglied
    Registriert
    22. Jan. 2009
    Beiträge
    26
    Hallo alle zusammen,

    habe versucht alle Beiträge seit Auflage des Themas zu lesen. Die Vielzahl der Sorten ist ja unüberschaubar und die User reichen von alten Hasen bis zu Neueinsteigern. Da würde ich es unheimlich dufte finden, wenn mehr Erfahrungen aus 2008 (und davor) mitgeteilt würden. Man kann ja ein paar Eigenschaften rausziehen, z. B. Aroma/Süße, Resistenz, Ausehen, Ertrag...
    Dies wäre hilfreich sich in der unüberschaubren Vielfalt der Sorten zurecht zu finden. (Es soll natürlich nicht die eigene Experentierfreude dämpfen!)
    Meine Lieblingssorte ist die "Sweet" und für den Ertrag "Harzfeurer"
    Habe in diesem Jahr auch etliche Sorten zum probieren gepflanzt, bin auch ganz gespannt.
    Übrigens wenn jemand Samen der Klettertomate "Carnica" fürs nächste Jahr übrig hat, wäre stark.

    Grüße und wärmeres Wetter....
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    wenn ich und wohl noch ein paar mehr ihre Erfahrungen über Sorten usw. hier mitteilen würden, wäre das Forum voll! Wurde von dem Tomatenvirus vor 35 Jahren infiziert und es war mein größter Wunsch so viel wie möglich mal selber auszuprobieren und zu probieren. Diese Saison komme ich so auf 300 verschiedene Sorten.
    Da wird es sicher noch einiges zu berichten geben.
    LG Anneliese
    PS. Anzumerken ist noch, die Geschmäcker sind verschieden
     

    boxenosssi

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2009
    Beiträge
    137
    Ort
    Oberösterreich
    Hallo Anneliese,

    Ich habe heuer mein 1. Tomatenjahr und nur eine Sorte angebaut, die "Balkonstar".
    An den Blüten und Fruchtansätzen kann ich schon erkennen dass der Ertrag sehr gut ist.
    Für nächstes Jahr suche ich noch ein oder 2 Sorten, die vieleicht sogar noch mehr Ertrag oder zumindest genau soviel liefern, aber von der Höhe der Pflanzen in etwa genau so niedrig wachsen. Fruchtgrösse und Farbe ist eher egal.

    Desweitern suche ich Sorten die Massenträger sind also mit sehr viel Ertrag (da ich platzmässig nur 2-3 Pflanzen stellen kann), die Farbe sollte rot sein und die Fruchtgrösse so gross wie möglich. Die grösse der Pflanze an sich ist eher egal, sie sollte von der Höhe halt noch ins Gewächshaus passen;)

    Hab heuer 2 Pflanzen noch zugekauft aus einer Gärtnerei, auf dem Schild stand "Fleischtomate" genaue Sorte weis ich nicht, aber ich glaub die hat einen schlechten Ertrag, ist schon fast 1,50m hoch und es entwickelt sich grad mal der 2. Blütenstand, da wird bei 2 Pflanzen nicht viel raus kommen:(

    Für Tipps zum nächsten Jahr wär ich dir sehr dankbar,

    lg Ossi
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Ossi,
    am Ende des Tomatenjahres kann ich näheres sagen, habe eine uralte Sorte Buschtomate, die Hofmann's Rentita - nur gut! Die habe ich in den letzten Jahren sehr vernachlässigt, d.h. erst spät ausgesäht. Vermutlich ist das meine 1. Tomate, die diese Saison die 1. roten Früchte produziert.Größe der Pflanze wie Balkonstar und sehr robust. Teste aber noch 40 weitere Buschtomaten - man wird sehen.
    LG Anneliese
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Hallo Ossi

    Die Hofmanns Rendita ist eine sehr alte und sehr robuste Sorte, die würde ich dir auch empfehlen.

    Die Balkonstar/-zauber ist auch sehr ertragreich, da hast du schon eine gute Sorte am Start dieses Jahr. Zu empfehlen wäre dann noch die Minibel (soll ein Massenträger sein)*oder Red Robin. Dann wäre da evtl. noch Tumblin Tom (gibts in rot und gelb). Ebenso für den Balkon geeignet ist die Ildi (ebenso Massenträger) wird aber höher und braucht eine Stütze...

    Für dein GWH würde ich dir Matina/Tamina oder Harzfeuer/Hellfrucht empfehlen...

    Ich denke Anneliese Druidin oder Vita könnten dir noch mehr Tips zu den GWH-Tomis geben bei z.B Fleischtomaten, da bin ich nicht so firm, ich gehe da eher nach dem Geschmack als das ich auf den Ertrag schaue...
     

    boxenosssi

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2009
    Beiträge
    137
    Ort
    Oberösterreich
    Dankeschön!

    Hab die Sorten gleich mal im Tomatenatlas nachgeschlagen, die Tumbling Tom werd ich nächstes Jahr auf alle Fälle schon mal versuchen. Auch die anderen Sorten sind sehr interessant.

    Weitere Vorschläge nehm ich gerne an;)

    lg Ossi
     

    Willow

    Mitglied
    Registriert
    28. Dez. 2008
    Beiträge
    138
    Ort
    wieder im schönen Allgäu
    Huhuu boxenossi

    ;)

    Ich hab unter anderem die Tumbling Tom red und yellow;)
    Sie sind in einer großen Ampel und wachsen prächtig.
    Blütenübersäht und mit vielen vielen kleinen Tomis dran;)
    Bin ebenfalls schon gespannt wie die schmecken;)

    Liebe Grüsse
    Willow
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Ich habe u.a. auch den Balkonstar und die Minibel, aber da tut sich nicht wirklich was. :-(((
    Ich habe sie erst einmal mit Tomatendünger gedüngt vor ca 3 Wochen und bin am überlegen, ob das vielleicht zu wenig ist. Meinen anderen Tomaten geht es nämlich auch nicht viel besser. Viele Blätter, aber wenig Blüten und noch weniger Früchte.
    Meint ihr, das ich mehr düngen sollte??? Ich dachte, das man das erst vermehrt macht, wenn sie Früchte tragen.

    Lieben Gruß von Cathy, die so gerne eigene Tomaten essen möchte.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Kann ich Zinnien im Topf, wie Tomaten aus Samen ziehen? Wo welche Sorten kaufen? Gartenpflanzen 55
    Scarlet Welche Sorten von Paradeisern/Tomaten baut ihr so an? Tomaten 36
    Surfhexe33 Hängende Tomaten - Welche Sorten kennt Ihr? Tomaten 14
    G Welche Krankheit haben meine Tomaten? Tomaten 11
    Goldi 1 Welche Tomaten sind für den Garten Tomaten 17
    L Welche Milbenarten bei Tomaten...? Tomaten 28
    Borstel2 Welche Erde für Tomaten Tomaten 17
    mystery Tomaten anbinden? welche? Tomaten 9
    jeannett85 Welche Topfgröße für folgende Tomaten? Tomaten 6
    63baerbel Welche Krankheit (helle Flecke) haben meine Tomaten? Tomaten 4
    Schneckenflüsterer Was haben meine Tomaten? Welche Krankheit ist das? Tomaten 3
    S Welche Tomaten werden das? Gartenpflanzen 6
    blattläuschen tomaten, welche? Tomaten 66
    P Tomaten - welche Krankheit? Tomaten 6
    H Wurzelkrankheit bei Tomaten - welche Ursache? Tomaten 2
    H Welche Tomaten fürs Freiland + 2 in einem Topf? Tomaten 3
    S Welche Stangen für Tomaten in Kübeln? Tomaten 11
    Simone 23 Welche Erde für Tomaten und co? Tomaten 3
    U Welche Tomaten für einen Anfänger.. Tomaten 23
    Minimyself Tomaten - welche sind robust?? Tomaten 3
    A Welche Tomaten? Tomaten 1
    komodo37 Welche Tomaten für kleines Tomatenhaus? Tomaten 15
    G Welche Erde für Tomaten, Kräuter.. Small-Talk 2
    D Welche Tomaten baut Ihr an - Mut zur Farbe (schwarz, weiss oder gestreift) ?? Tomaten 40
    V Gelöst Welche Wildpflanze? - Taubenkropf-Leimkraut Wie heißt diese Pflanze? 2

    Similar threads

    Oben Unten