Welche Tomaten-Sorten baut ihr an?

Soooo... :rolleyes: Ich hab's mir nicht nehmen lassen und hab vorhin beim Pötschke angerufen. Ja, in der Tat scheinen einige Artikel nicht auf Lager zu sein. Anfang nächste Woche sollen die aber wieder vorhanden sein...

@ Maggimax: Welche Minigurke meinst du...? Die Rimoni?
 
  • Hallo,
    @Maggimax
    Dieses Jahr ist bei mir die Minigurke neu. Bin total gespannt..
    Ich auch. Ich auch *grins*
    @Petra.
    oder ich tausche hier im Forum mein Saatgut zusammen.
    Im nächsten Jahr kann ich hoffentlich mitmachen. Ich habe mir ja in diesem Jahr etliches bestellt und hoffe, das es zusammen mit den neugewonnenen Samen auch fürs nächste Jahr reicht und ich auch noch was abgeben kann. Das wäre fein!!! Zumal ich, wie du weißt *grins*, auch noch geschenkte Samen dazu habe. *freu*
    Die jetzt gekauften werde ich mit Sicherheit auch nicht alle setzen - zumindest nicht, wenn alles angeht, was ich säe. Was sollte ich sonst mit 12 Gurkenpflanzen???
    Tschüß Cathy
     
  • Was sollte ich sonst mit 12 Gurkenpflanzen???

    Hallo Cathy,
    kleiner Tipp: Säe nicht alle 12 Gurkenkerne auf einmal aus sondern immer 3-4 Kerne zeitversetzt im Abstand von etwa 10 Tagen. So verlängerst du deine Gurkenernte erheblich! Vor allem bei Schlangengurken empfehlenswert!
    Ich weiß gar nicht genau, welchen Samen ich gratis dazu bekommen habe?! Ich glaube es ist ne blaue Trichterwinde oder so.
     
  • Ach diese Gurke... Ja, die kenne ich auch... :rolleyes: Werd mich dieses Jahr auch an ihr versuchen... Die Gurke, die ich meinte ist die Rimoni. Mit der hab ich recht gute Erfahrungen vergangene Saison gemacht. Die Pflanzen haben reichlich getragen, sodass sie dieses Jahr wieder ihren Weg in meinen Garten finden werden.

    Grüßle, Michi
     
  • @Maggimax. Danke für den Tipp! Werde ich gern befolgen.
    @Michi. Das lese ich gern von der Gurke. Die Sorte habe ich nämlich auch.
    Ist vielleicht jetzt ein kleiner Themensprung zum Thema: Welche Tomaten-Sorte.... :)
     
    Die Rimoni-Pflanzen waren die einzigen, die in der ganzen Nachbarschaft so recht getragen haben. Die ganze Nachbarschaft hatte mit Mehltau oder mit schlechtem Fruchtansatz zu kämpfen.

    Das gleiche Problem konnt ich an den Bush Champion's auch berichten, die Pflanzen sind früh durch Mehltau verstorben. Und bei den La Diva's wollten auch keine Früchte ansetzen. Und die Rimoni hat wie durch ein Wunder hevorragend getragen.

    Die Rimoni kommt dieses Jahr auf jedem Fall wieder in meinen Garten. Die La Diva hab ich aus meinem Sortiment verbannt. Diese wurd durch die Sorte Rawa ersetzt, mal sehen wie diese so ist. Der Bush Champion gebe ich noch eine Chance. Meine beiden Bush Champion Pflanzen werden demnächst blühen.

    Grüßle, Michi
     
    Und bei den La Diva's wollten auch keine Früchte ansetzen.

    Na klasse...die hab ich bestellt. Ich hoffe, dass ich mehr Glück damit habe!

    Diese wurd durch die Sorte Rawa ersetzt, mal sehen wie diese so ist.

    Mit Rawa war ich die letzten Jahre sehr zufrieden. Reiche Ernte, gleichmäßige 'kleine' Früchte und sehr lecker. Dieses Jahr dachte ich, es sei Zeit für eine neue Sorte. War wohl keine gute Idee:(

    Ich habe aber noch anderen Gurkensamen hier. Werde mal ein bisschen rumprobieren!
    Gerade hab ich meinen Paprika/ Chili gesät. Da freu ich mich - neben den Tomaten - am meisten drauf...
     
    Ach... Das wird schon klappen.
    biggrin.gif
    Normalerweise hätte ich der La Diva nochmals ne Chance gegeben. Aber irgendwie hatte ich immer im Kopf, dass die La Diva eine normalgroße Salatgurke mit 18 bis 19 cm Länge ist. Aber in Wahrheit sind die Früchte lediglich 12 bis 13 cm groß. Zum Vergleich die Rimoni: 8 cm. Eine kleinfruchtige Sorte genügt mir, also hatte ich die Wahl zwischen der Rimoni und der La Diva. Und die Wahl fiel halt auf die Rimoni, weil ich mit der gute Erfahrungen gemacht habe, auch wenn die La Diva in der Produktbeschreibung bessere Eigenschaften aufweist.

    Und die Rawa wird dann die richtige Sorte werden, denn ich hab eine Sorte gesucht die ca. 18 cm lange Früchte zustande bringt. Und wenn du sagst, dass du mit der Sorte zufrieden warst, dann beruhigt mich das...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo!

    Nachdem ich geraume Zeit in diesem Thread mitgelesen habe möchte ich euch meine Sortenliste einmal präsentieren.

    Black Cherry
    Chello
    Black Zebra Cherry
    Tjutchev
    Amish Cherry
    Miss Kennedy
    Alaska
    Slivi Limonje
    Tschernomor
    Iskorka

    Kenn vielleicht jemand diese Sorten und weiß Erfahrungen über sie zu berichten? Ich würde mich freuen und werde mich jetzt mehr hier im Forum bei den Tomaten beteiligen, da es mir lange Zeit an Gelegenheiten mangelte und ich nur kurz immer hier sein konnte.

    Schönen Sonntag noch.
     
  • Hilfe!

    Wusste nicht, dass es sooooo viele Tomatensorten gibt! Bin schwer beeindruckt. Ich brauche dringend ein größeres Gewächshaus:rolleyes:
     
    ... und das ist nicht alles. Wenn man die Liste nämlich mit dem Sortiment vom Pötschke, Kiepenkerl, Sperli, etc. vergleicht, wird man schnell feststellen dass diese Liste weit davon entfernt ist, komplett zu sein! :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ich achte beim Kauf eigentlich hauptsächlich auf Resistenzen. Bei nicht resistenten Sorten gehe die Pflanzen schon vor der Ernte ein. Deshalb traue ich mich nicht an andere Sorten heram. Ich hatte auch schon mal 'Myrto', 'Dasher', 'Sweetmillion', 'Harzfeuer', 'Vitella' und 'Pink Brandywine'. Davon hat bis auf Dasher keine so richtig lange durchgehalten. Der Samen ist ja auch nicht gerade billig. Da wär's mir zu schade, wenn die Pflanzen eingehen.
    Habe übrigens gestern mit meinem Nachbarn gesprochen - er baut dieses Jahr keine Kartoffeln an!!! *freu*
     
    Hallo,
    heute habe ich nun zum 1. Mal Tomaten ausgesäet *freu* Wahrscheinlich gehe ich jetzt bald mehrmals täglich schauen, ob sich was zeigt. 3 Samen für Buschtomaten und 3 für Cherrytomaten.
    Außerdem Paprika (Ophelia) und Kohrabi. Um die Bienchen zu meinen Tomaten zu locken, habe ich auch noch Fingerhut ausgesäet. Die kommen mit Borretsch (auch ein absoluter Bienenfreund) in die Nähe meiner Tomaten.
    Die Buschtomatensamen waren ziemlich klein. Wenn ich mir so vorstelle, das aus diesem kleinen Samenkorn mal ein Pflänzchen wird und dann eine Pflanze und ich dann vielleicht Tomaten ernten kann ..... ist schon sehr faszinierend!!!!
    Wie gut, das ich dieses Hobby für mich gefunden habe. :) :)
    Tschüß Cathy
     
    Guten Abend!


    Viele Samen habe ich bei Reinhard Kraft bestellt die anderen hat mir Herr Bohl geschickt mit der Bitte ich möge sie für ihn vermehren,da es sich bei einigen um sehr seltene Tomatensorten handelt.


    Will ich mal hoffen, das alles klappt.


    Schönen Abend noch.
     
    Hallo Cathy,

    die Bienchen werden dir da leider nicht helfen,
    da sie weder Fingerhut noch Tomaten befliegen!
    Borretsch mögen sie umso mehr, und den Fingerhut lieben die Hummeln.
    Die Tomatenbüten kannst selbst schütteln, was aber im Freiland der
    Wind für dich erledigt.

    Grüsse
    Stefan
     
    Schönen Abend euch allen :eek:,
    für diese Jahr habe ich mir das Schwarze Zebra, Zakopane u. das Andenhorn fürs Gewächshaus besorgt, wo 9 Pflanzen hineinkommen. Meine Black-Krim- Saat konnte ich nicht wiederfinden:D; von meiner Mutter nehme ich noch ein paar Balkonkastentomaten für die Kinder dazu. ABER: die Andenhörner tun sich echt schwer mit der Keimung bzw. wenns dann mal geschehen ist, mit dem Abwerfen des Kornes/Hülle (wie zum Teufel heißt denn das - also das, was dann noch auf den Keimblättern hängt:confused:).
    Ist das normal beim Andenhorn?
    Viele tomatige Grüße,
    Stephanie
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten