Welche rankenden Pflanzen an Holz?

DieEla

0
Registriert
21. Nov. 2007
Beiträge
21
Ort
Geldern, Niederrhein
Wir haben einen kleinen, grün lackierten Holzbogen und ca. 2 m Zaun, der ca. 1 m hoch ist. Womit kann man den schön bepflanzen?

Ebenso hab ich eine Holzpalisade als Sichtschutz. Ca. 3 m lang.
Wie könnte man diese schön bepflanzen, ausser mit Efeu.
Oder ist Efeu das nonplusultra?

Danke!
 
  • Wir haben einen kleinen, grün lackierten Holzbogen und ca. 2 m Zaun, der ca. 1 m hoch ist. Womit kann man den schön bepflanzen?

    Die Möglichkeiten einer Bepflanzung mit kletterden Arten sind ausgesprochen vielfältig, wobei allerdings ein Meter Höhe recht wenig ist. Die kleinen Abmessungen legen es nahe, nicht nur ausdauernde Kletterpflanzen, sondern auch einjährige in Erwägung zu ziehen. Letztere stellen für Holzkonstruktionen eine weitaus geringere Belastung dar - sowohl statisch als auch hinsichtlich der Haltbarkeit des Holzes, das im Winterhalbjahr freiliegt (so dass ggf. der Holzschutz erneuert werden kann).
    Welche rankende Pflanze konkret geeignet ist, richtet sich nach der Strukturierung von Bogen und Zaun - also Form, Dicke und Abstandsmaße der darin verbauten Hölzer. Es muss allerdings nicht unbedingt ein rankender Bewuchs gewählt werden - Rosen (sprezklimmend) sind nicht von Ungefähr namensgebend für sog. "Rosenbögen". Von ausdauernden Schlingpflanzen an freistehenden Holzkonstruktionen rate ich allgemein ab.
    Über Klettertechniken und entsprechend angepasste Kletterhilfen (Klettergerüste) informiert u.a.dieser Vortrag.

    Ebenso hab ich eine Holzpalisade als Sichtschutz. Ca. 3 m lang.
    Oder ist Efeu das nonplusultra?

    Auf Holz (das man lange bewahren will) ist Efeu eher das Gegenteil - und das gilt erst recht für eine Fläche, die von Fugen durchzogen ist. Für eine Holzwand empfehle ich dir (unter Beachtung des o.a. Links) die Anbringung einer Kletterhilfe in mindestens 10 cm Wandabstand (Hinterlüftung) und anschließende Begrünung mit Gerüstkletterpflanzen.
    Da ich von einer Höhe unter 2,5 m ausgehe, rate ich auch hier zu rankenden oder spreizklimmenden Arten, ggf. (das ist u.a. eine Frage des Pflegeaufwandes) auch in Kombination miteinander. (Die Auswahl schlingender Kletterpflanzen geringer Wuchhöhe ist bescheiden - es kämen vor allem ein paar Geissblatt-Arten/Sorten infrage.)
    Sehr beliebt sind Zupflanzungen von Clematis an (Kletter)Rosen. Dazu musst du nur eine (eher großfeldrige, ggf "grobe") Kletterhilfe für Spreizklimmer installieren - die rankende Clematis findet ihren Halt an dann der Rose. Allerdings sollten solche Kombinationen sa aufeinander abgestimmt sein, dass die Wuchsstärken und die Schnitttermine korrespondieren.

    Grüße
    TB
     
  • velen dank für die tipps.
    ich merke schon, ich muss noch viel lernen...puh!

    wir wohnen am niederrhein. sandiger heideboden.

    der torbogen steht erst abends in der sonne. hab an schwarzäugige susanne in kübeln gedacht, die ich dann drinnen überwinter.

    da mit den 10 cm abstand zur holzpalisade klingt gut. das werd ich wohl machen.

    wichtig ist auch, dass es ungiftige pflanzen sind, wegen meinem sohn.

    da muss ich mir noch mal ein paar gedanken machen.
    was blühendes wär schön.
     
  • also die susanne ist 1jährig...da is nix mit überwintern.
    aber du kannst sie ja jedes jahr aus den eigenen samen
    neu ausbringen.
    wenn du allerdings mit 1jährigen kletterern zufrieden bist,
    hätte ich noch samen von meiner ipomea (blaue trichterwinde)
    blüht wie deppert und liefert dir samen in massen zum hier
    tauschen. wächst in kurzer zeit problemlos auch mal 6m in die
    höhe.

    liebe grüße von geli.....wenn du sie magst melde dich über pn
     
    Die Schwarzäugige Susanne ist mehrjährig, aber der Aufwand lohnt sich eigentlich nicht, sie zu überwintern. Man sät sie in der Regel jedes Jahr neu.

    Apisticus, der seine Trichterwinde erst nach dem Winter vom Zaun macht in der Hoffnung, dass das Gestrüpp dann schon etwas verwittert ist
     
  • hallo xenax!:eek:

    Ich finde die immergrüne Clematis armandii Baumschule Horstmann - Clematis 'Appleblossom' - Clematis armandii 'Appleblossom' sehr schön. Ich mag sie auch, weil sie so schön duftet.:) Aber ich weiß nicht ob sie giftig ist:confused:. Außerdem ist sie etwas kälteempfindlich. Bei uns hat sie schon einige Winter überlebt, auch ohne Winterschutz.

    Kapuzienerkresse ist ungiftig, klettert auch und man kann sie essen. Sie ist jedoch nur einjährig.

    Gruß von Luise:eek:
     
    Apisticus, der seine Trichterwinde erst nach dem Winter vom Zaun macht in der Hoffnung, dass das Gestrüpp dann schon etwas verwittert ist

    was meinst du damit? vielleicht, dass das gestrüpp dann einfacher zu entfernen ist?

    hab mir jetzt mal ein foto der blauen trichterwinde angesehen. sie ist wirklich sehr schön.
    würde gerne auf das angebot der samen zurückkommen. hab aber noch nix zum tauschen. da wir erst im januar dort einziehen.

    soll ich das mit dem rankgitter 10 cm vor der palisade auch bei der trichterwinde machen?

    ich hab jetzt auch kiwi gefunden. die find ich auch sehr schön und vor allem nützlich. (o;
     
    die clematis ist auch sehr schön.
    aber ich glaube nicht für mich geeignet.
    der standort ist alles andere als geschützt.
    es zieht um diese ecke.

    ich glaub das mit den einjährigen Pflanzen Susanne/Trichterwinde probier ich erst mal und naja die Kiwi würd mir ja auch noch gefallen...
     
    Hier mal Fotos:

    Der Torbogen, den ich nach derzeitigem Stand gerne mit der Susanne verschönern möchte:
    p+nKn64U7yPKVU-dSi1Uw54eeHuNb+Jl01F4.jpg


    Und die Palisaderwand:
    Cmjw3wC5xOPGArYzxdoIKMpbD5mXpfu+01F4.jpg
     
  • @geli
    darf ich auf dein angebot mit den samen im januar zurückkommen?
    wir ziehen ja erst im dez./jan. in die beschriebene wohnung und ich hab angst, dass ich im umzugsstress die sachen dann verlege. (o;
     
  • hallo xenax

    kein problem...ich will auch nix dafür haben...außer deiner adresse:D

    ich hab vom diesjährigen "gestrüpp" so viele samen abgenommen, daß
    ich mir sorgen mache, darin zu ersticken.:D

    grüße von geli....die samenspenderin;)
     
    Der Torbogen, den ich nach derzeitigem Stand gerne mit der Susanne verschönern möchte:

    "Bogen" sehe ich keinen, aber eine Pergola (mit Törchen), die für schwachwüchsige Schlingpflanzen eher unerreichbar ist (Höhe und Balkendicke/-form).
    Auch die Zaunbretter werden von der Schw. Susanne eher nicht bewachsen.... Du wirst wohl kaum umhinkommen, wenigstens ein paar (senkrechte) Drähte zu spannen. ("Ausfachung - siehe auch "Pergolen".)
    Solltest du irgendwann wünschen, die Pergola von einer wuchsstärkeren ausdauernden Kletterpflanze bewachsen zu lassen, empfehle ich eine zusätzliche Abstützung und Abspannung des auskragenden Endes (am Zaunfundament rechts). Anderenfalls könnten sich statische Probleme (insbesondere hinsichtlich Windlasten) ergeben.


    Und die Palisaderwand: ....

    Mehr oder weniger ein Holzflechtzaun.... Zu dessen ausdauernder Begrünung empfehle ich nochmals eine zusätzliche Kletterhilfe mit Abstand zum Holz. Alle ausdauerden Kletterpflanzen (außer evtl. sehr filigrane Clematis) sollten daran gehindert werden, sich zwischen den einzelnen Holzlamellen auszubreiten.
    Als einjährige Bepflanzung, die keiner zusätzlicher Kletterhilfe bedarf, aber trotzdem an dieser Konstruktion gut klettern kann, empfehle ich eine Glockenrebe (Cobea scandens o.ä. mit sehr fein verästelten langen Blattranken, die auch auf dickeren und/oder breiteren Profilen Halt finden).

    Grüße
    TB
     
    @bio
    oh mann, um das alles zu verstehen, was du grad geschrieben hast, musste ich es erst ein paar mal lesen...

    ich glaub ich muss noch viel lernen.

    ich hab jetzt verstanden, was eine pergola ist. danke!

    tja, dann muss ich wohl doch noch mal überlegen, was ich mache.

    aber das mit der zusätzlichen rankhilfe am grünen zaun werd ich wohl machen.
    und auch vor dem holz werd ich wohl eine rankhilfe bauen.

    danke nochmals.
     
    hallo, schau mal die Sichtschutzwand hinter den Tonnen ist auch mit der Trichterwinde (vom Nachbargrundstück ) bewachsen und sogar durch die Ritzen hindurch. Mich hats nicht gestört, im Gegenteil ich fands richtig gut und so hab ich Samen abgenommen für die nächste Saison. Die Trichterwinde braucht nicht viel zum klettern bzw, wachsen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    greensteph welche rankenden Pflanzen zum Aussäen Stauden & Gehölze 11
    S Flüssiggastank - welche Dichtung Haus & Heim 5
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    G Welche Pumpe bzw. wasserdruckerhöhungspumpe kann ich kaufen? Bewässerung 15
    gabi76 Welche Insekten könnten es sein? Wie heißt dieses Tier? 8
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    C Welche Stauden wachsen hier? Stauden 14
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    V Gelöst Welche Pflanze blüht hier so schön? (Montbretie) Wie heißt diese Pflanze? 8
    B Frage Leuchtstoffröhren wechseln, welche Röhre, LED? Heimwerken 5
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    Gartentomate Welche Pumpe für den Brunnen? Bewässerung 23
    heiteck Welche Wespenart Tiere im Garten 11
    sunnyboy Welche Pflanze ist das? Zimmerpflanzen 5
    V Gelöst Welche Wildpflanze? - Taubenkropf-Leimkraut Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Gelöst Welche tollen Blühpflanzen habe ich da gesehen? - Weigelie und Bauernjasmin Wie heißt diese Pflanze? 4
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    K Tropfbewässerung für unseren Kleingarten - welche Pumpe? Teich & Wasser 33
    V Welche Blumenhartriegel Sorte könnte das sein? Laubgehölze 3
    M Erstes Jahr Rasen ... welche Reihenfolge? Gartenpflege 10
    G Welche Frühjahrspflege für den Rasen Rasen 18
    Kusselin Welche Hecke soll ich pflanzen? Gartengestaltung 14
    V Welche Alocasia habe ich gekauft? Zimmerpflanzen 3
    R Gelöst Welche Pflanze ist das? - Säckelblume Wie heißt diese Pflanze? 5
    V Gelöst Welche Herbstpflanze blüht da? (Dahlie) Wie heißt diese Pflanze? 4

    Similar threads

    Oben Unten