Welche Wespenart

Registriert
15. Aug. 2013
Beiträge
715
Ort
S-H
Moin.

Kann evtl. schon jemand hier anhand des Fotos vom Nest sagen, um welche Wespenart es sich wohl handelt?
Das Nest hat einen Durchmesser von etwa 15 bis 20 cm.
Ansonsten muss ich nochmal versuchen, ein schärferes Foto von einem Tier zu machen...

IMG_20240625_080245.jpg


VG heiteck
 
  • Sind denn die Tiere angriffslustig ? Wenn nicht, dann lasse sie doch einfach in Ruhe. Z.B. Feldwespen sind ganz friedlich. Die nisten bei mir jedes Jahr in Keramiktöpfe innen rein, die fliegen zu den Nasenlöchern rein und raus, direkt neben meiner Schuppentür. Ich lasse die einfach, sie tun mir nichts, ich tu ihnen nichts. Schau mal das Du ein Tier fotografieren kannst. Hier ist ein Bild von meinen Feldwespen. Die sind sogar zur Vogeltränke gekommen und die standen wie ein Hubschrauber über dem Wasser, haben sich das Wasser zugefächelt und habe damit ihre Brut gekühlt. Habe mir die Art von einem Fachmann nennen lassen und dann im Internet recherchiert. Die kommen jedes Jahr wieder. Ich putze die Köpfe jedes Jahr aus, dann kommen die wieder. Die kommen nicht in alte Nester.
     

    Anhänge

    • Feldwespe 0123.JPG
      Feldwespe 0123.JPG
      437,8 KB · Aufrufe: 73
    • Feldwespe0219.JPG
      Feldwespe0219.JPG
      340,3 KB · Aufrufe: 72
    • Feldwespe0319.JPG
      Feldwespe0319.JPG
      455,1 KB · Aufrufe: 72
    • Feldwespe0419.JPG
      Feldwespe0419.JPG
      483,2 KB · Aufrufe: 75
    • Feldwespe0519.JPG
      Feldwespe0519.JPG
      1,5 MB · Aufrufe: 74
  • übel, so was im GWH
    Wenn es aggressive sind ja, ansonsten sind sie harmloser als Fliegen.
    Wir hatten auch schon nicht-aggressive Wespen am Haus, mit denen war wunderbar auskommen. Vorteil: sie halten einem zugleich die aggressiven Artgenossen fern!
    Wenn es aggressive sind, ist es natürlich ungut. Da würde Ich über eine Entfernung nachdenken, vor Allem wenn es Kinder oder Allergiker in der Familie gibt.
    Aber erstmal schauen worum es sich handelt. Bei den friedlichen Wespenarten braucht man nichts weiter zu machen.
     
  • Bei uns und den beiden Nachbarn bauen die Feldwespen an unmöglichen Orten ihre Nester. Bei der Nachbarin in der Lehne des Stuhles-wurde sofort gestochen. Bei uns in den Halterungen der Hängematte

    Ich bin Allergikerin, Junior ebenfalls, die kids--da müssen wir es nicht erst ausprobieren. Leider darf hier keine Wespe im Garten bauen..... ist sooooo viel Platz um die Anlage außen herum.
    Bienen die in den Blüten umhertanzen, die stören mich erst mal nicht. Barfuß im Garten ein no go
     
    @scheinfeld Ich bin auch schwere Allergikerin, aber die friedlichen Wespen nähern sich weder dem Menschen noch den Speisen. Obwohl sie direkt neben uns waren (mit ihrem Bau) kam uns nicht eine einzige je zu nahe.
    Und wir hatten in diesem Jahr zum ersten Mal nicht eine aggressive Wespe in der Nähe - das war ein Traum!!
    Wenn ich könnte würde ich diese nicht aggressiven Wespen immer hier haben. Sie sind angenehmer als alles, was da sonst unterwegs ist.

    Zwei Jahre später hatten wir an derselben Stelle aggressive Wespen. Schwiegermutter wurde gleich dreimal gestochen (sie ist zum Glück nicht allergisch). Die mussten dann aber sofort weg.

    Aber die nicht aggressiven Wespen würde ich gerne jederzeit nehmen, auch als Allergikerin mit Anaphylaxiegefahr. Denn die tun wirklich nichts. Selten so friedliche Insekten gesehen. Da ist jede Spinne aggressiver (wurde vor kurzem bei der Gartenarbeit von einer - Spinne - gebissen als ich in Töchterchens Beet gebuddelt habe. Fand ich nicht so witzig...)
     
  • Vielen Dank für den Tipp. Ich habe dem Fachmann das Bild per E-Mail geschickt.
    Die Wespen wirken recht ruhig und wir haben meines Wissens auch keine Allergiker in der Familie.
     
    @heiteck die Wespe schaut mir recht klein aus, oder?

    Ich hab seit diesem Jahr welche in meinem Thermokomposter drin. Die sind auch recht ruhig und interessieren sich überhaupt nicht für einen.

    Das ist bei mir auch gut, denn wenn ich meine Gießkanne füllen will, komme ich mit dem Kopf in die Nähe des Ausflugloches, da der Komposter etwas erhöht steht.

    Bin bei mir auch noch am rätseln, was für welche es sind.
     
    Der Fachmann hat geantwortet. Es handelt sich tatsächlich um die Sächsische Wespe. Das Nest befindet sich bereits fast in der Absterbephase. Die Tiere sind nicht angriffslustig. Sie dürfen bleiben. Hoffentlich schnappen sie sich noch ein paar der nervigen Mücken, die sich auf mich stürzen, wenn ich abends die Kaninchen in ihren Stall scheuche.
    Vielleicht lasse ich das Nest auch nach dem Absterben dort. Es heißt ja: dann siedeln im nächsten Jahr dort keine mehr.
     
  • Dann waren meine Wespen wohl die gleichen, wie ich jetzt feststelle. Hab erst vorhin den Link von @Lilli S. betrachtet: passt alles genau auf meine Tierechen, und das Nest sieht ganz ähnlich aus. Inzwischen sind sie weg. Waren sehr freundliche Geschöpfe.

    2024tr30.JPG
     
  • Oben Unten