Was soll ich heute kochen?

Hallo Zaubernuß,:eek::eek::eek:

ich habe im Sommer immer viele Tomaten, ich koche sie zu Ketchup ein. Natürlich möchte man auch gerne mal was anderes probieren, aber es fehlen mir die Rezepte. Im Sommer gibt es oft Tomatensalat oder gemischten Salat. Doch im Winter ist das eine besondere Leckerei aus dem eigenen Garten. Paprika ... Perlzwiebeln, gibst Du das ins Einmachglas?
Ach, ich möchte das so gerne mal im Sommer ausprobieren.

Liebe Zaubernuß, würdest Du mir bitte, wenn Du Zeit hast und Dein Arm wieder ganz gesund ist, das Rezept aufschreiben?

LG. Hildegard :)
 
  • Hallo Ihr Lieben!

    Also bei uns gab es heute den Persischen Reis mit Berberitzen und Entenbrust, gaaanz lecker!

    Hier der Rezept, falls jemand Interesse hat, kann ich nur empfehlen.

    Quelle: 123.579 Rezepte / Kochrezepte bei CHEFKOCH.DE

    Zutaten 4 Personen:
    * 1 große Entenbrust oder 2 kleine (alternativ auch 4 Hühnerbrüste) mit oder ohne Haut (zusammen ca. 800g)
    * frisch geriebener Zimt und Pfeffer frisch gemahlen
    * 1 EL Öl, neutrales, Palmin oder Pflanzencreme zum Braten
    * 2 Tasse/n Basmati-Reis, evtl. 2,5 Tassen
    * 6 Tasse/n Geflügelfond oder Gemüsebrühe (Fertigprodukt) (Reistassen x knapp 2 1/2)
    * 1 Tüte Safran
    * 1 EL Orange(n) - und Zitronenschale, frisch gerieben
    * 500 g Karotte(n), in Scheiben
    * 2 Handvoll Berberitze (Seresh) ca. 100g
    * 30 g Butter oder Pflanzencreme

    Zubereitung:

    Entenbrust mit rautenförmig eingeritzter Hautseite oder Truthahnbrustfilet oder vier Hühnerbrüste mit oder ohne Haut (zusammen ca. 800g) großzügig mit geriebener Orangen- und Zitronenschale, gemahlenem Zimt und frischem Pfeffer einreiben, in neutralem Öl oder Palmin beidseitig in einer großen beschichteten Pfanne kräftig anbraten. Mit Alufolie abgedeckt beiseite stellen.

    Berberitzen-Karotten-Safranreis:
    In der gleichen Pfanne im Bratfett zwei Tassen Basmatireis eine Minute anrösten, mit sechs Tassen Gemüsebrühe (Fertigprodukt) ablöschen, auf die niedrigste Stufe stellen. Mit einem Döschen Safran, einem Esslöffel frisch gemahlenem Zimt und Pfeffer und reichlich geriebener Orangenschale würzen. 500g Karotten in Scheiben darauf verteilen und abdecken. Je nach Größe die Geflügelteile nach fünf bis zehn Minuten darauf legen. Insgesamt zwanzig Minuten zugedeckt garen.
    Dann Geflügel warm stellen, Reis (er sollte jetzt alle Brühe aufgesogen haben) mit 2 Handvoll Seresh (getrocknete Berberitzenfrüchte aus dem Persischen Laden; ersatzweise 50g kleine Korinthen und 50g fein gewürfelte getrocknete Aprikosen) vermischen, 30-60g Butter zugeben und 5-10 Minuten offen braten, bis sich unten eine Kruste bildet.

    Ich wünsche allen, die das Gericht nachkochen, viel Vergnügen, gutes Gelingen und guten Appetitt!

    Liebe Grüsse

    Ziegenmamma
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Ziegenmama
    Rezept von chefkoch.de??

    niwashi, der nur auf Urheberrechte hin kontrolliert ...
     
  • wenns schon 1 zu 1 kopiert ist, dann bitte Quelle angeben ...

    niwashi, der nur unserm Scheffe Ärger vom Halse halten will ....
     
  • Also Kinders, hier habe ich Euch ein garantiert mein bzw. meiner Oma eigenes Rezept :D

    Gebratene Pirogi mit Hackfleisch

    Zutaten 6 - 8 Personen (wir Russen fangen nicht mit 2 Personen an ;-) )

    * 1000g Hackfleisch gemischt Rind und Schwein, bitte immer frisches nehmen, also kein
    Tiefkühlfleisch
    * 2 grosse weisse Zwiebeln
    * Salz und Pfeffer
    * 2 kg Mehl
    * 1 Liter Milch
    * Pflanzenfett oder anderes Euerer Wahl zum braten

    Zibereitung:

    1) Hackfleischfühlung:

    Hackfleisch, feingehackte Zwiebeln, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermischen. Tipp: 200 ml Wasser dazu geben, dann wir das Fleisch noch saftiger.

    2) Teig:

    Dies ist meine Machart von dem Teig, Ihr könnt natürlich den Teig auf Euere Art und Weise machen, hauptsache es gelingt :-) Die Konststenz des Teiges soll dem Nudelteig ähnlich werden, also gut ausrollbar, nicht zu nass und nicht zu trocken, der soll sich auch gut verkleben lassen.

    Die Milch auf ca. 40 Grad C erwährmen
    etwa 300g Mehl und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und soviel Milch dazu giessen, dass erstmal eine von der Konsistenz her Pfannkuchen-Teig ähnliche Mischung entsteht.
    Dann immer nach und nach im Wechsel mehr Mehl und Milch dazu geben und das ganze zu einen Teig-Stück knetten. Wenn der Teig fertig ist, mit der Schüssel zudecken und 30 min ruhen lassen.

    3) Pirogi:

    ca. 400g Mehl auf die Arbeitsfläche geben.
    Vom Teig ein grösseres Stück abschneiden und zu einer "Wurst" ,ca 40 cm lang und 6 cm dick, rollen. Dann die "Wurst" mit einem Messer in ca 8 cm breite Stücke teilen, diese in dem Mehl wälzen und zu den grossen dünnen Obladen mit dem Nudelholz ausrollen.
    Bei uns sagt man: solange ausrollen, bis der Teig so durchsichtig ist, dass man den Tisch, bzw. den Muster von der Tischdecke darunter, erkennen kann.
    Wichtig: immer nur EINE Oblade fertig rollen und gleich zu Piroge verarbeiten!

    Auf die obere Hälfte der fertigien Oblade, mittig, ca. 2 Esslöffeln Hackfleischmischung geben und flach streichen, dabei beachten, dass man weit genung von dem Rand bleibt,
    die andere Hälfte drüber legen, es entsteht ein "Halbmond", die Ränder zuerst mit der Hand kräftig verkleben und danach mit einer Gabel, Zinken nach aussen, über den Rand durchdrücken, dass eine Art Wellen-Muster entsteht.

    Die Piroge in einer beschichteten Pfanne im heissen Fett gold-knusprig anbraten und in ein behältnis zugedeckt legen.

    Wenn ich alleine diese Pirogen mache, mach ich immer 6 Stück vor und brate sie erstmal aus, und danach wieder 6.

    Bei uns gibt es die Pirogen meistens zu Mittag mit einem grünen Salat, davor evtl. eine leichte Suppe, aber der Fantasie sind auch hier ja keine Grenzen gesetzt :-)

    Viel Spass beim Nachkochen, wenn Ihr Fragen habt, einfach fragen :-)
     
    So, nun hab ich diesen Fred endlich wiedergefunden (ich gucke so selten auf die Überschrift der Themen...):rolleyes:

    Ich habe aber eure Rezepte echt vermisst. Bei mir gab es heute Broccoli-Rahmsuppe (gab es sonst noch nie, weil GG.:mad:.... und Junior ebenso.:mad:.....) Aber war echt legga. Und Junior meint: Hmmm. Ich muss nur immer ´ne Creme-Suppe draus machen, dann isst er sogar Pastinaken (und die kennt GG nocht nicht einmal vom Namen her...:D) Probiere also immer wieder gerne neu aus und freue mich weiterhin auf erprobte Rezepte von euch!!! Was koche ich morgen?

    Liebe Grüße
    Gabi, die bald hofft hier wieder mehr zu lesen...;):cool:
     
    Also, ob es nun so sehr gesund ist, weiß ich nicht.
    Aber wenn es mal schnell gehen muss, dann mache ich mal Kartoffelsuppe aus fertigem Kartoffelbrei (uns schmeckt übrigens der "no name" besser, als die Marken). Musst halt etwa die doppelte Menge Flüssigkeit nehmen. Ich habe im Gefrierschrank immer geschnippelte Möhren. Da die sich ja nicht lange halten, wenn man so eine Packung kauft, verarbeite ich sie gleich und friere sie portionsweise ein. Die gare ich in der Microwelle. Wenn die "Suppe" fertig ist, gebe ich die Möhren dazu, dann noch ein paar Röstzwiebeln (kannst natürlich auch Zwiebeln frisch zubereiten) dran und mit Delikatessbrühe aus der Dose abschmecken. In der Zwischenzeit sind die Würstl auch heiß. Falls vorhanden, kommen noch frische Kräuter dazu.
    Manchmnal bereite ich auch eine Spargelcremesuppe aus der Tüte zu. Ich nehme dazu noch ein Glas Spargel ( den von L... zu 0,99 €) , da nutze ich auch die Flüssigkeit und schneide den Spargel in kleine Stücke und dran an die Suppe - fertig.
    Schnell geht auch Fisch. Da nehme ich gerne Pengasius. Der ist diese Woche übrigens bei T... im Angebot.
    So, jetzt gehts bei mir ans Essen, heute gibt es aber langwierig zubereiteten Gemüseeintopf.
    LG Chrtistina
     
    Ja ich hab auch schon gedacht es wird bei niemandem mehr gekocht :D


    Bei mir gabs gefüllte Paprika .....
    am Sonntags gibts Gulasch .. nur morgen und Samstag hab ich noch
    keinen Plan.


    LG Feli
     
    viele grüße an die fleischesser:

    habt ihr schon mal die schweinehaxen (tiefgefroren) aus dem A..i probiert ?

    auf kartoffeln mit prinzessböhnchen ? oder mit sauerkraut ?

    sollten nur etwas länger im backofen bleiben . als draufsteht .

    kann ich empfehlen
     
    Hallo Christina!

    Hmmmmmmmmm, Rinderrouladen. Lecker. Womit füllst du die Rinderroulade?
    Bei uns gibts die entweder mit Speck und Gurke gefüllt oder mit Hackfleisch und Gurke.
    Ja, ich glaube die gibts bei uns am Wochenende auch. :D

    Gruß Luise
     
  • Zurück
    Oben Unten