Was soll ich heute kochen?

  • bääähhhh also soweit bin ich noch nicht, daß ich ein Huhn ... schon steiff ... noch in den Ofen schiebe .... äähhhhhh ... ich glaub das hätt Niwashis 3 - 4 Stunden schon gebraucht ....

    (wer weiß an was das Huhn verblichen ist ... es möge in Frieden ruhen hinterm Haus ...)

    Heut gabs Putenschnitzel mit Pürree und Letscho ...
     
    Hallo,
    bei uns sagt man, pro Kilo Ente=1 Stunde Bratzeit

    LG tina1, die nur Enten brät, die dem natürlichen Ableben noch sehr fern sind

    hi tina
    mit deinem tip kann ich am besten was anfangen. jetzt nur noch eine frage .......... beim offenen oder geschlossenen bräter ?
    sorry ich hab so einen vogel noch nie gemacht.......
     
  • Hallo Rita,

    zurerst im Bräter mit Deckel (oder Alufolie) und ca eine halbe Stunde vor Ende abdecken und ab und an mit Saft begießen. Temperatur so bei 180 bis 220°C je nach Ofenart. Wenn möglich, fülle den Vogel mit ein paar gewürfelten Äpfeln und oder Pflaumen (auch Zwiebeln finde ich lecker) das Tier wird dann innen schön saftig und außen knusprig

    Gutes Gelingen, Sabine
     
  • Hallo,

    bei uns geht das so:
    Bräter mit Wasser, etwas Salz und wer es mag mit Wurzelgemüse füllen, so daß der "Vogel" etwa zu einem Drittel in der Flüssigkeit liegt. Das Ganze auf dem Herd ca.20 min köcheln.
    Mit oder ohne Deckel ist egal. Ich lasse den Deckel weg.
    Dann in die Röhre und ab und zu mit dem Wasser aus dem Bräter beschöpfen.
    Das soll so bei ca.180 Grad Umluft oder 220 Grad bei normalem Herd mit Ober-und Unterhitze geschehen.

    LG tina1, die gutes Gelingen und Guten Appetit wünscht
     
    ich deck den Vogel niemals zu .... brat ihn und am Ende schalt ich den Griller oben ein ... er wird eine Stunde lang gegossen und das wars ...

    als Saft wo die Henne drin zu einem Drittel badet hab ich Suppe und in die hau ich Tomaten, Paprika und Zwiebel rein ...

    ich zerstückle den Vogel aber schon vorm Braten ...
     
  • Hallo,

    Ente brat ich immer im Backofen auf dem Rost, darunter die Fettpfanne mit ein wenig heißem Wasser, die ich während der Garzeit immer wieder mit kochendem Wasser auffülle, erst die Brust nach unten, nach einer Stunde die Brust nach oben, Garzeit etwa 2 1/2 Stunden, wenn die Keule sich beim "abziehen" leicht löst, ist die Ente gar. Gefüllt wird sie mit Pfeffer, Salz, Majoran und Äpfeln.

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen Saltimbocca macht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich dachte, der wäre schon verspeist.

    Wie ist er denn geworden, wenn man mal fragen darf??


    Gruß Jutta
     
    Hallo und guten Abend,

    Rita, ich hoffe, dass der Vogel gut geworden ist...berichte einmal. Heute brauche ich Eure Hilfe. Wir haben Maronen gesammelt (ich musste ersteinmal fragen, ob es tatsächlich welche sind - noch nie vorher gesehen :() und jetzt weiß ich nicht 100% wie ich sie zubereite?!
    Schale einritzen, ca. 15min bei 150°C im Backofen?
    Gibt es etwas, was man dazu isst oder ist das mehr ein Snack? Und wie lange könnte ich Maronen auf dem Balkon aufbewahren, ohne sie zuzubereiten?

    Sabine...norddeutsch
     
  • ne ne gut ding will weile haben

    der kommt erst nächstes we in den ofen

    also wenn er gut geworden ist, stelle ich mal ein foto ein

    und wenn nicht................. na ja dann werdet ihr evtl laaaaaaaaaange nix mehr von mir hören:D
     
  • Hallo,

    ja, in der Küche geschehen mitunter merkwürdige Dinge. Vor Jahren, als ich den GG kennenlernte, fragte ich mal, was ich kochen soll. Er meinte, es wäre doch egal. Ich fragte, wie es mit Grüner Bohnensuppe wäre. Die würde er nicht essen, gab er zur Antwort. Ich ließ mich nicht beirren und kochte trotzdem einen riesigen Topf voll. Als ich von der Nachtschicht nach Hause fuhr, freute ich mich schon auf die Suppe. Als ich nach Hause kam, war der Topf in der Spüle, die Kelle steckte drin und es sah drinnen aus, wie Aufwaschwasser. Und dann stellte ich fest, daß alles aufgegessen war. Ich konnte nicht mal einen einzigen Teller voll ergattern. Man, war ich sauer.

    LG tina1
     
    Hallo,

    ja, in der Küche geschehen mitunter merkwürdige Dinge. Vor Jahren, als ich den GG kennenlernte, fragte ich mal, was ich kochen soll. Er meinte, es wäre doch egal. Ich fragte, wie es mit Grüner Bohnensuppe wäre. Die würde er nicht essen, gab er zur Antwort. Ich ließ mich nicht beirren und kochte trotzdem einen riesigen Topf voll. Als ich von der Nachtschicht nach Hause fuhr, freute ich mich schon auf die Suppe. Als ich nach Hause kam, war der Topf in der Spüle, die Kelle steckte drin und es sah drinnen aus, wie Aufwaschwasser. Und dann stellte ich fest, daß alles aufgegessen war. Ich konnte nicht mal einen einzigen Teller voll ergattern. Man, war ich sauer.

    LG tina1

    tja, wer zu spät kommt den bestraft das leben. sei doch froh drüber, scheint ja geschmeckt zu haben.:D:D:D
     
    Heute brauche ich Eure Hilfe. Wir haben Maronen gesammelt (ich musste ersteinmal fragen, ob es tatsächlich welche sind - noch nie vorher gesehen :() und jetzt weiß ich nicht 100% wie ich sie zubereite?!
    Schale einritzen, ca. 15min bei 150°C im Backofen?
    Gibt es etwas, was man dazu isst oder ist das mehr ein Snack? Und wie lange könnte ich Maronen auf dem Balkon aufbewahren, ohne sie zuzubereiten?

    Sabine...norddeutsch

    Hat jemand ´ne Idee?? Die Maronen liegen hier seit zwei Tagen auf dem Balkon...;) heute Abend soll es sie wohl geben.

    Dankesehr, Sabine...die gerade darüber nachdenkt den Kuschelfred neu aufzumachen...es ist so kalt und ungemütlich und ich bin soooooo erkältet. Aber da tät sowiso niemand mit mir kuscheln - bin wohl noch ein bisschen ansteckend.
     
    Wenn ich kurz google komme ich auf diese als erste Ergebnisse...

    zuerst die Maronen kreuzweise auf der flachen Seite (!!! ist so wohl besser ) obwohl die andere Seite besser ginge, eingeritzt. Die braune Schale und die dünne weißliche Haut darunter sollten eingeritzt sein. Sonst lassen sie sich nachher nicht so gut schälen. Nehm ein mittelscharfes Messer.

    Dann habe ich sie auf ein Backblech gelegt und bei 200° Grad im Backofen, mittlere Schiene ca.20 Minuten geröstet.

    oder

    Es gibt viele Möglichkeiten Maronen zu kochen, zu backen oder zu grillen. Hier beschreibe ich Euch kurz eine recht einfache, aber sehr aromaschonende und somit auch sehr schmackhafte Methode, die Maronen zu garen.
    Sie trocknen nicht aus und sind dennoch knusprig wie auf dem Weihnachtsmarkt (oder noch besser).
    Man nimmt eine Karamikschüssel und legt die Maronen hinein. Vorher aber nicht anritzen, da sonst das Aroma verloren geht. Nun füllt man die Schüssel mit warmen Wasser soweit auf, bis alle Maronen knapp mit Wasser bedeckt sind. Die Schüssel kommt nun in den Mikrowellenherd (meiner hat 800 Watt) und das ganze wird ca. 9 Minuten erhitzt. Wenn ein Mikrowellenherd etwas weniger Leistung hat, muß man eventuell etwas Zeit zugeben und bei mehr Leistung vieleicht eine halbe Minute weniger. Das muß man ausprobieren und ins Gefühl kriegen.
    Meine Mutter und ich machen die Maronen immer so und unsere Freunde und Bekannten freuen sich jedes Mal auf heiße Maronen beim Besuch. Jetzt ist ja genau die richtige Jahreszeit für sowas und wenn man die Preise auf den
     
  • Zurück
    Oben Unten