Was kocht ihr heute?

Heute gab es Kassler in Brotteig mit Sarmakraut geschmort
IMG_20230114_171005.jpgIMG_20230114_183919.jpgIMG_20230114_185310.jpg
Für den vegetarischen Sohn , zwei Bratlinge in Brotteig
IMG_20230114_175751.jpg
 
  • Kindheitserinnerung pur. :love:
    Was du hier über Buchteln sagst, Pyro, trifft bei mir genau auf Dampfnudeln zu. Von wegen süßes Mittagessen mit Vanillesauce und Obst ... :love:

    Von Buchteln kannte ich dagegen nichtmal den Namen. Die hab ich später in Wien zum erstenmal gegessen, abends, im Hawelka, wenn das Tablett mit den frisch aus dem Ofen gekommenen Buchteln die Runde im Café machte. Insofern zwar keine Kindheitserinnerung, aber dafür eine ebenso herrliche Erinnerung an die Zeit des Studi-Lebens. :love::love:
    ----
    Mein Samstagsessen: Broccoli mit Gorgonzolasauce und Tagliatelle
    Morgen Sonntag gibt's Huhnfilet thailändisch, mit grünem Curry, Paprika, Ananas und Kokosmilch.
     
  • Bin zwar nicht GoLo, aber es ist kein Tippfehler.
    Sarmakraut ist ähnlich unserem Sauerkraut, nur wird es nicht gehobelt sondernnin ganzen Köpfen in Salzlage vergoren. Kommt aus Osteuropa.
     
  • Man darf Deinen Sohnekerl gefahrlos annagen? Herrlich, auch wenn ich glaub, das ist ne Mogelpackung, schließlich hast Du ihn ja auch vermogelt mit den versteckten Buletten da.
    @Jazz Brazil
    Anknabbern glaube ich darf man nicht, wenigstens nicht gefahrlos.😅
    Er war sehr glücklich mit seinem Teig und den Bratlinge darin, das ist ja das wichtigste 👍😉
     
    Ich hab noch eine rohe, also ungebrühte Bratwurst, die weg muss..... aus der werd ich heut sowas wie Fleischpflanzl basteln, dazu einen Kartoffelsalat.
     
  • Bin zwar nicht GoLo, aber es ist kein Tippfehler.
    Sarmakraut ist ähnlich unserem Sauerkraut, nur wird es nicht gehobelt sondernnin ganzen Köpfen in Salzlage vergoren. Kommt aus Osteuropa.
    Aus den Blättern machen wir Krautwickerl. Und der Saft wird zum säuren von Gemüsesuppen hergenommen und ist außerdem ein gutes Abführmittel. Da gibt es aber noch ein Essen, dessen deutschen Namen ich nicht kenne. Das wurde meistens im Winter gegessen, weil es den Körper so richtig von innen aufwärmt.
     
    Ich probier heute was aus: eckiger Semmelknödel.

    Das Rezept hat mich einfach angelacht.:)

     
  • Zurück
    Oben Unten