Was kocht ihr heute?

  • Selig sind die, die Mario Barth nicht kennen, denn sie werden in Ruhe schlafen können.

    -siebte Zwerge, Kapitel drei, Strophe fümpf
     
  • Habe heute Buschbohnen ausgepflückt und gerade den Bohneneintopf fertig gekocht. Gegessen wird er aber erst morgen. Der schmeckt erst nach dem 2 und 3. aufwärmen am besten.
     
  • Ich habe die Rotkohlsteaks zum 1. Mal gemacht. Im Prinzip sind sie sehr lecker, nur waren sie mir viel zu hart. Das nächste Mal werde ich sie in der Mikrowelle ca. 10 Min vordämpfen. Im Netz gibt es unter dem namen viele Rezepte.

    Zuerst habe eien Marinade aus Olivenöl mit Orangenöl, gepresstem Knoblauch, Salz, Pfeffer, Chili, kleingehacktem Rosmarin und Thymianblättchen hergestellt. Rotkohl von der Spitze her in daumendicke Scheiben geschnitten und die Marinade darauf verteilt.
    25 Min in Backofen bei 185°C (war mir zu wenig)
    In der Zwischenzeit Speckwürfel knusprig gebraten und Croutons gemacht.
    Dann auf den Rotkohl Ziegenfrischkäse und etwas Ahornsirup verteilt. Nochmal knapp 10 Min in Backofen. Vor dem Servieren Speckwürfel und Croutons darüber gestreut.
    Rotkohl.jpg
     
    Bei Dir liest sich das viel einfacher, als anderswo.....

    Ich kenn das nur so einfach. Bin jetzt aber mal gespannt, was für Rezepte es im Netz gibt und werde gleich mal nachsehen. Kam nämlich gut an und es wurde schon nach Wiederholung verlangt.

    Da ich die Bagna cauda lange nicht gemacht hatte, hab ich die Zeit für das Einkochen der Sahne unterschätzt. Da kann man glatt eine halbe Stunde einplanen (jedenfalls bei 800 ml Sahne), und dabei nicht das Rühren vergessen ... boah war mir heiß, als ich endlich an den Tisch kam! :rolleyes:

    Deine Fotos sehen lecker aus, dazu passt die bagna garantiert sehr gut. (Am beliebtesten waren hier die geviertelten Champignons.) (Und bei den Sardellen muss man aufpassen, dass man die in Salz eingelegten erwischt, nicht die in Öl.)
     
  • Habe heute Buschbohnen ausgepflückt und gerade den Bohneneintopf fertig gekocht. Gegessen wird er aber erst morgen. Der schmeckt erst nach dem 2 und 3. aufwärmen am besten.
    Hallo @Seetallaube
    magst Du mir das Rezept für Deinen Bohneneintopf schicken?
    Im WWW kann ich mich einfach nicht entscheiden, welches Rezept ich nehmen soll (da noch nie gemacht) - daher wäre mir hier aus dem Forum grade eins sehr recht.
    Das hat dann einfach ein bisschen etwas "persönlicheres" als die Auswahl unter den Massen:love:
    Danke und LG
    Elkevogel
     
  • Morgen gibt es Himmel & Erde:
    Erstmals fast komplett aus eigener Ernte:
    Kartoffeln (Setanta) aus meinem Garten & v selbst gekochtem Apfelmus von Äpfeln der besten Nachbarn ever.
    Nur die Speckwürfel.... - nun ja, die Metzger müssen auch leben:D
    LG
    Elkevogel
     
    Hallo @Elkevogel,
    Als Buschbohnen habe ich die violetten, sind schmackhafter wie die normalen, werden aber beim Kochen auch grün.
    Zuerst erden die Bohnen wie normal geputzt, Dann ca 2-3 mittlere Zwiebeln und 3 große Knoblauchzehen in Streifen schneiden, beides zerfällt dann beim Kochen. Kartoffeln in kleine Würfel und die Bohnen in 3-4 cm lange Stückchen schneiden.,Alles in einen Topf und mit Wasser auffüllen und aufkochen. Etwas Salz, Pfeffer und 1 Eßlöffel Delikates-Gemüsebrühe.
    Die Menge ist soviel, daß ein 2 l Topf gut 3/4 l voll ist
    Wenn die Bohnen und Kartoffeln noch ein bischen bissfest sind kommt Bohnenkraut - 2-3 Stengel und eine halbe Büchse Schmalzfleisch mit hinein. Dann lasse ich alles wieder aufkochen. Abschmecken eventuell nachwürzen.
    Achtung beim Salz - das Schmalzfleisch ist auch gesalzen.
    Wenn der Eintopf dann zu wäßrig ist, mache ich Mehlpaste und Dicke den Eintopf a.
    Es sind für mich dann immer Essen für 2 Tage, da ich seit dem Februar Witwer bin. Das Kochen habe ich so von meiner Frau übernommen, die ich 2 Jahre lang intensiv betreut und gepflegt habe.
    Ich wünsche dir gutes Gelingen beim Nachkochen und hoffe, das es dir auch geschmacklich mundelt!
    MfG Eckhard
     

    Anhänge

    • Bohneneintopf (2).jpg
      Bohneneintopf (2).jpg
      285,4 KB · Aufrufe: 53
    Hallo @Elkevogel,
    Als Buschbohnen habe ich die violetten, sind schmackhafter wie die normalen, werden aber beim Kochen auch grün.
    halbe Büchse Schmalzfleisch mit hinein. Dann lasse ich alles wieder aufkochen.

    Hallo @Seetallaube, lieber Eckhard,
    vielen Dank für das Rezept :love:
    Klingt lecker und wird sicher nachgekocht. GöGa wird es lieben.
    Ich bin leider eher nicht so die Eintopfliebhaberin:cry:. Vielleicht ändert sich das aber ja auch noch.
    Grünkohl (Kohl & Pinkel) mochte ich auch ewig nicht - bis das "richtige" Rezept bei mir ankam.
    Dieses Jahr gab es hier nur "richtig" grüne Bohnen; nächstes Jahr möchte ich auch wieder die violetten (welche Sorte hast Du?)
    Nach Schmalzfleisch muss ich mal schauen. Das kenne ich noch nicht.
    Wenn ich Schmalzfleisch gefunden und das Rezept nachgekocht habe werde ich berichten.
    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Samstag geplant:
    Wenn die Kurze zu Hause ist: China-Pfanne mit Hähnchen aus dem Wok vom Grill
    Wenn die Kurze nicht zu Hause ist: Boston Baked Beans

    Sonntag: Gyros vom eigenen Drehspieß mit Ofenkartoffeln (eig. Ernte) und Zaziki
     
  • Zurück
    Oben Unten