Was kocht ihr heute?

hey Tubi ..hab auch umdisponiert, ;)..statt essen gehen...

"alleswasdawarundwegmusste"-Essen

also Ofenpfanne raus und Schnitzel aus Kürbis, Kartoffeln, Tomaten und Paprika druff, Sel de Guerande, Zitronenpfeffer, Eigenanbaugewürze wie Oregano, Rosmarin etc
Olivenöl...........alles für 30 Min bei 200 Grädle im Ofen

(P.S....bewusst ohne Knofi und Zwiebel und Käse...aber das ist mir wichtig, da mein Schatz so gaaaaaarnicht drauf steht :pa:)

dazu Räucherforellchen mit Rauscher von eigenen Äpfeln :D


LECKER WAR´S
 
  • Wir waren heute fein eingeladen.
    Gemeinsame Vorspreise mit Spinat und Schafkäse gefüllte Champignons.
    Göga: Kalbsleber mit Zwiebeln, Pommes
    Ich: Überbackenes Auberginengemüse mit Tomatenreis
     
    Heute gab es Eintopf:
    Grundlage: 3,5 kg nachgereifte Tomaten zu Soße gekocht (Thermomix)
    Paprika, rot, grün, gelb eine 4 Liter Schale voll
    Zwiebel, Knobi, Chili
    rote Linsen.

    mit Schafskäsetopping und Weißbrot,
    Außerdem gab es Endiviensalat, mit Birnen und Apfel

    Eigentlich kann ich bald keine Tomaten mehr sehen... Aber wenn man dann mal welche braucht und sie sind alle, ist ja auch doof. Habe das z.B. so ein Schönes Rezept für Kürbiscrumble und da kommen Cherrytomaten rein. Naja vielleicht gehen ja auch TK-Tomaten
     
  • Eigentlich kann ich bald keine Tomaten mehr sehen... Aber wenn man dann mal welche braucht und sie sind alle, ist ja auch doof.


    :grins:Wer kennt das nicht! Absoluter Tomatenüberdruss, aber sobald man keine Tomaten mehr hat, bricht prompt der Haushalt zusammen.:grins:

    Hier gab's heut ganz unsonntägliche Thunfisch-Spaghetti und Salat aus Rucola, Champignons & Apfel mit Knoblauch-Joghurt-Dressing.
     
    brataal und forelle mit kartoffeln und salat.


    Abelonee, warst du angeln? ;)Das könnte mir die Gleichzeitigkeit von Aal und Forelle auf dem Teller erklären. Ich mag beides!, hatte aber noch nicht die Freude, beides zusammen essen zu dürfen. :grins:

    ----------------------------

    Ach und was ich noch sagen wollte: letzte Woche hab ich gemischten Salat gemacht, mit allem, was da so rein kann, damit es ein Salat zum Sattessen wird, und hab dabei zum erstenmal eine neue Salatsorte (gab's im Supermarkt) verwendet.

    SalaRico heißt das Grünzeug, kam aus Spanien, sieht ähnlich aus wie Romanasalat und hatte verheißungsvoll dicke Vokabeln auf der Packung: phantastisches Geschmackserlebnis und wunderbar aromatisch und dergleichen ...

    Ich sag euch ... : alles gelogen!

    Die Blätter waren härter als die irgend eines anderen mir bekannten Salatgewächses und dabei von durchdringender Geschmacksfreiheit. Die störrischen Blattrippen waren im Salat unverwendbar (aber sicher die reine Kaninchenfreude, nur dass ich keine Hasis habe - (hätte vielleicht kleine Hörner für invalide Hirschkäfer daraus schnitzen sollen?)), so dass der optisch tadellose Salatkopf aus mehr als 60 % Kompostmaterial bestand.

    Die spinnen, die Züchter. Da haben sie was erfunden, das unverwelkbar und reisefreudig auf europäischen Autobahnen seine Runden ziehen wird - oder auch nicht. Ich geb dem keine Chance auf dem Markt. Dieser SalaRico hat meinen ansonsten schön gemischten Riesensalat zum Glück nur wenig beeinträchtigt, wird aber meine Küche nicht mehr mit seiner Anwesenheit behelligen.:mad:
     
    Die Blätter waren härter als die irgend eines anderen mir bekannten Salatgewächses und dabei von durchdringender Geschmacksfreiheit. Die störrischen Blattrippen waren im Salat unverwendbar (aber sicher die reine Kaninchenfreude, nur dass ich keine Hasis habe - (hätte vielleicht kleine Hörner für invalide Hirschkäfer daraus schnitzen sollen?)), so dass der optisch tadellose Salatkopf aus mehr als 60 % Kompostmaterial bestand.

    Die spinnen, die Züchter. Da haben sie was erfunden, das unverwelkbar und reisefreudig auf europäischen Autobahnen seine Runden ziehen wird - oder auch nicht. Ich geb dem keine Chance auf dem Markt. Dieser SalaRico hat meinen ansonsten schön gemischten Riesensalat zum Glück nur wenig beeinträchtigt, wird aber meine Küche nicht mehr mit seiner Anwesenheit behelligen.:mad:

    Also eher der Traum der Händler als der Traum der Käufer? Danke für die Warnung! Dann wird er wahrscheinlich nicht lange Traum der Händler bleiben, wenn alle, die keine Kaninchen haben, den Salat kein zweites Mal kaufen.

    Trotzdem Rosabel: Die Idee, Hörner für invalide Hirschkäfer zu schnitzen ist einfach klasse. Jetzt starte ich mit einem Grinsen in den Tag.:grins:
     
    Dann wird er wahrscheinlich nicht lange Traum der Händler bleiben, wenn alle, die keine Kaninchen haben, den Salat kein zweites Mal kaufen.


    Wie kommst Du auf das schmale Brett? Kunden, denen man seit Jahrzehnten schon geschmackfreie Tomaten andrehen kann, kann man bestimmt auch geschmackfreien Salat verkaufen.
     
  • und Salat aus Rucola


    Aus dem eigenen Garten? Ich habs mehrmals mit verschiedenen Sorten probiert, aber die Rukola schmeckte immer bitter oder herb, nicht so wie ich sie aus Italien kenne.

    Ich habe bisher vermutet, das liegt daran, dass es bei uns zu kalt ist. Oder gibt es da einen Trick, geniessbare Rukola auch in unserer Region anzubauen?
     
    War leider schon gekaufter Rucola, der eigene ist längst aufgegessen. Eigentlich mag ich die eigene Ernte mit dem raueren Geschmack lieber als die zahmeren Kaufsorten. Für mich darf der gern bitter sein. Passt zu Äpfeln und Champignons sogar besonders gut, find ich.

    Bisher hab ich beim Säen nicht so richtig auf die Sorten geachtet, werde das nächstes Jahr mal ändern und verschiedene anbauen.
     
    Wie kommst Du auf das schmale Brett? Kunden, denen man seit Jahrzehnten schon geschmackfreie Tomaten andrehen kann, kann man bestimmt auch geschmackfreien Salat verkaufen.

    Ich habe den Glauben an die Menschheit und ihre Geschmacksnerven noch nicht ganz verloren, wenn ich sehe, wie voll unser Wochenmarkt wird, wo man Alternativen zum geschmackfreien Einerlei bekommt. Und auch in den Supermärkten findet man inzwischen im Sommer essbare Tomaten. Es haben doch immer mehr Leute erfahren, dass Tomate nicht der 4. Aggregatzustand des Wassers sein muss und diese Leute sind deshalb bereit, für die im Sommer aus der Umgebung stammenden, voll ausgereiften Tomaten auch etwas mehr zu zahlen. (Außerhalb der Saison muss man ja keine kaufen.)
     
    Sehr brav, Katì! ;)Wie bei mir heute auch: Spinat, Salzkartoffeln und Spiegelei, ha! Musste mal wieder sein.


    Bei uns gab es zum Mittagessen Miesmuscheln.


    Soll ich dir nun die Miesmuscheln vermiesen oder soll ich nicht? [kopfkratz] ... Mir sind sie schon vermiest.

    Ach Marmi, ich war bis zu diesem Jahr riesiger Miesmuschelfan ... aber seit ich weiß, dass man pro Portion durchschnittlich 127 Teile Mikroplastik zu sich nimmt, trau ich mich an die Viecher nicht mehr ran. (Oder waren's 123 oder 128, ist ja auch schon egal.)

    Dass der Mensch, der unheilbare Idiot, sich aber auch so sein Essen selbst versauen muss!
    :(:schimpf::(:schimpf:
     
  • Zurück
    Oben Unten