Bei uns Reste von der Dicken Rippe mit dicke Bohnen und Salzkartoffeln
Das gabs bei uns ewig nicht, kauf ich morgen sofort ein. Da bleiben dann aber bestimmt keine Reste.Bei uns Reste von der Dicken Rippe mit dicke Bohnen und Salzkartoffeln
Das ist rohes Bratwurstgehäck (Gehäck heißt in Franken Keck), kommt auf Bort oder Semmel mit Zwiebeln.@Wachtlerhof , 'Bratwurstkecksemmel' : was isn das?
Maurermarmelade?Das ist rohes Bratwurstgehäck (Gehäck heißt in Franken Keck), kommt auf Bort oder Semmel mit Zwiebeln.
Und ich dachte, Du isst Bratwurst mit Keks.Das ist rohes Bratwurstgehäck (Gehäck heißt in Franken Keck), kommt auf Bort oder Semmel mit Zwiebeln.
Das stimmtHallo @Elbo , auch deine Hähnchenrouladen ließen mich irgendwie schon an einen bestimmten Geflügelstand auf dem Markt denken - gar nicht weit vom Nudelstand entfernt.![]()
Das stimmtAber der ist es nicht. Ich kaufe mein Wild und Geflügel meist an dem Stand gegenüber vom Markt Cafe.
Ich freu mich auch schon auf die SpargelzeitIch hatte heute nen Riesensalat mit allem, was ich so finde in Joghurtsoße, mein Göga bekommt später Spargel mit neuen Kartoffeln und ne Soße dazu. Wir haben schon Spargel regional (Bruchsaler) in unserem Hofladen.
hast Du den Schinken selbst geräuchert? Er sieht richtig lecker aus.Saltimbocca
Ist jemand krank?Milchsuppe mit Pellkartoffeln
Nein. Ich hab nur das trockene alte Brot verarbeitet.Ist jemand krank?
Und wo kam das rein?Nein. Ich hab nur das trockene alte Brot verarbeitet.
Und das schmeckt?Altes trockenes Brot (ich schneide die Reste immer in Scheiben und sammle sie in einer Blechdose) in einer Schüssel mit Salz überstreuen. Dann mit etwas kochendem Wasser überbrühen und ca. 15 Min. stehen lassen. Wasser abgießen und das Brot leicht ausdrücken. Das Brot dann in den Teller und mit kochender Milch übergießen. Dazu gibt es dann noch Pellkartoffeln und etwas Salz am Tellerrand zum einduppen der Kartoffeln.
Ja, das schmeckt, aber bitte ohne Knoblauch und ohne Zwiebeln. Ist bei uns hier in der Gegend ein normales Essen, schon seit Generationen. So kann man altes Brot immer gut aufbrauchen. Wenn geschlachtet wird/wurde, dann wird das Brot mit der Metzelsuppe gebrüht. Dann allerdings nicht mehr abgegossen und auch keine Milch mehr drüber gegeben.Und das schmeckt?
Ich weiß nicht. Mit Knoblauch und Zwiebeln vielleicht.
Ok, kannte ich nicht. Aber ich habe auch so gut wie nie altes Brot.Ja, das schmeckt, aber bitte ohne Knoblauch und ohne Zwiebeln. Ist bei uns hier in der Gegend ein normales Essen, schon seit Generationen. So kann man altes Brot immer gut aufbrauchen. Wenn geschlachtet wird/wurde, dann wird das Brot mit der Metzelsuppe gebrüht. Dann allerdings nicht mehr abgegossen und auch keine Milch mehr drüber gegeben.
Ich sammle das Brot auch, bis wieder für eine Mahlzeit genug da ist. Aber so fällt es nicht so schwer, wenn ich ein paar Tage altes Brot nicht mehr essen mag. Lass es dann einfach trocken werden und mach gelegentlich wieder Milchsuppe von. Und von alten Brötchen gibt es dann gelegentlich immer mal wieder Kirschenmichl.Ok, kannte ich nicht. Aber ich habe auch so gut wie nie altes Brot.
Dann geht es Dir wie mir auch. Ich backe unser Brot seit Jahren selbst. Nach dem Backen und Auskühlen wird das Brot in Scheiben aufgeschnitten und eingefroren. Den täglichen Bedarf entnehmen wir nach Lust und Hunger, wobei wir meistens mehr als zwei verschiedene Sorten im Eis haben. Sollte trotzdem mal "Altbrot" anfallen, kann es hervorragend im nächsten Brot mitverbacken werden. Die Altbrotbeimengung gibt dem neuen Brot zusätzliche Tiefe im Geschmack.Ok, kannte ich nicht. Aber ich habe auch so gut wie nie altes Brot.